320D Partikelfilter

BMW 3er E46

Ich hab den Partikelfilter bei BMW Anfang Dezember nachrüsten
lassen. Seitdem qualmt es aus dem NSD beim Kaltstart etwa
2 Minuten lang. Ist da etwas bedenklich?

Beste Antwort im Thema

Bestätigt, Motor noch kalt = sehr viel weißer Qualm. Habe ebenfalls Partikelfilter nachrüsten lassen, aber davon ganz unabhänig hatte er das vorher schon.

Mein Vater hat einen 5er - dort genau das gleiche.

Fazit: Do not panic, alles ist gut.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich weiss nicht, ob man nach 14 Monaten und rund 20tkm (wie in meinem Fall) schon von Erfahrungen sprechen kann? Jedenfalls habe ich keinerlei Nachteile feststellen können. Spritverbrauch und gefühlte Leistung haben sich nicht spürbar verändert. AU hat meiner ohne Probleme bestanden. Ich musste zwangsweise umrüsten, da bei uns in Stuttgart nur noch grün erlaubt ist. Und noch ein Tipp: Sollte der alte Vorkat noch i. O. sein, nehmt ihn mit und verscherbelt ihn in der Bucht oder sonst wo. Gibt noch gutes Geld dafür.

Zitat:

Original geschrieben von borento


War zumindest 2010 so nicht richtig. Da hieß es eindeutig, dass bei einem  Alter von mehr als 6 Jahren oder einer Laufleistung von mehr als 80tkm, der Vorkat mit gewechselt werden muss. Der Vorkat war Bestandteil des Nachrüstungsatzes, der € 850.- incl. Einbau, abzgl. der staatlichen Förderung, gekostet hat. Kat- Werte hat vor dem Einbau keinen interessiert und wurden auch nicht zum Vergleich der Werte nach der Nachrüstung hinzugezogen. Diese Aussage kann man mir ruhig abnehmen, da ich meinen ehem. E46 320d im Oktober 2010 habe nachrüsten lassen.

Ich muss dich da leider korrigieren, da deine Angaben falsch sind.

Das Zeitintervall liegt nicht bei 6 Jahren, sondern bei 5 Jahren.

Auch 2010 hat man diese Grenzwerte nicht auf das Fahrzeug bezogen, sondern nur auf den Kat. Du kannst gerne bei der BAFA nachschauen. Dort gibt es die entsprechenden gesetzlichen Auflagen zur Einsicht.
Die Rede ist dort immer vom ''vorgeschalteten Katalysator''.

Ein einfaches Beispiel zeigt, warum es Quatsch ist, die Intervalle aufs Fahrzeug zu beziehen: Bei 75tkm ist der Kat defekt und muss ausgetauscht werden. Das Fahrzeug ist 7 Jahre alt. Zwei Wochen und 3tkm später rüstet man ein Zusatzsystem nach (hier wird Werks-Kat nicht ausgetauscht). Nach deiner Definition müsste man den Kat schon wieder tauschen, obwohl er quasi neu ist.

Diese Grenzen sind für viele Nachrüster aber eh nicht so wichtig, da es für viele Fahrzeuge sog. Austauschfilter gibt, die den originalen Kat gegen eine Kombination aus Kat und Partikelfilter austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von borento


War zumindest 2010 so nicht richtig. Da hieß es eindeutig, dass bei einem  Alter von mehr als 6 Jahren oder einer Laufleistung von mehr als 80tkm, der Vorkat mit gewechselt werden muss. Der Vorkat war Bestandteil des Nachrüstungsatzes, der € 850.- incl. Einbau, abzgl. der staatlichen Förderung, gekostet hat. Kat- Werte hat vor dem Einbau keinen interessiert und wurden auch nicht zum Vergleich der Werte nach der Nachrüstung hinzugezogen. Diese Aussage kann man mir ruhig abnehmen, da ich meinen ehem. E46 320d im Oktober 2010 habe nachrüsten lassen.
Ich muss dich da leider korrigieren, da deine Angaben falsch sind.

Das Zeitintervall liegt nicht bei 6 Jahren, sondern bei 5 Jahren.

Auch 2010 hat man diese Grenzwerte nicht auf das Fahrzeug bezogen, sondern nur auf den Kat. Du kannst gerne bei der BAFA nachschauen. Dort gibt es die entsprechenden gesetzlichen Auflagen zur Einsicht.
Die Rede ist dort immer vom ''vorgeschalteten Katalysator''.

Ein einfaches Beispiel zeigt, warum es Quatsch ist, die Intervalle aufs Fahrzeug zu beziehen: Bei 75tkm ist der Kat defekt und muss ausgetauscht werden. Das Fahrzeug ist 7 Jahre alt. Zwei Wochen und 3tkm später rüstet man ein Zusatzsystem nach (hier wird Werks-Kat nicht ausgetauscht). Nach deiner Definition müsste man den Kat schon wieder tauschen, obwohl er quasi neu ist.

Diese Grenzen sind für viele Nachrüster aber eh nicht so wichtig, da es für viele Fahrzeuge sog. Austauschfilter gibt, die den originalen Kat gegen eine Kombination aus Kat und Partikelfilter austauschen.

😕

In meinem Post ist nicht die Rede vom Alter des Fahrzeugs sondern von dem des Vor(geschalteten) Kats! Ist der Kat älter als 5 Jahre (da lag ich falsch) muss er raus auch wenn er weniger als 80tkm runter hat. Hat er mehr als 80tkm hinter sich und ist noch keine 5 Jahre (*) alt muss er auch raus. Jetzt verstanden? Falls ich mich für Dich in meinem vorherigen Post etwas missverständlich ausgedrückt haben sollte, musst Du dies entschuldigen.

Zitat:

Original geschrieben von borento


In meinem Post ist nicht die Rede vom Alter des Fahrzeugs sondern von dem des Vor(geschalteten) Kats!

Okay. Dein Beitrag klang für mich so, als würdest du dich aufs Fahrzeug beziehen.

Dann hätte wir das ja schon mal geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von borento


Meine Aussage war jedenfalls Stand 2010 richtig. Die von mir geschilderten Vorgaben stehen in der mir vorliegenden Unterlagen von HJS von 2010 und war auch Aussage meiner Werkstatt. Kannst das nun glauben oder auch nicht. Ich sehe was vor mir liegt.

Da irrst du dich aber leider immer noch. Es waren immer 5 Jahre.

Im Anhang findest du einen Teil einer HJS Einbauanleitung aus 2009. Auch damals waren es 5 Jahre.

93132108
Ähnliche Themen

Ich hatte meinen Post schneller editiert als Du Deine Zitatantwort. Aber was solls, solange es Dir gut tut!

Zitat:

Original geschrieben von borento


Ich hatte meinen Post schneller editiert als Du Deine Zitatantwort. Aber was solls, solange es Dir gut tut!

Ja, du hattest es dir in der Zwischenzeit wohl anders überlegt. Ich versteh aber nicht, wo das Problem liegt, einfach zuzugeben, dass du dich bei der Jahreszahl verguckt hast.

Kann doch jedem mal passieren. Aber dann so drauf zu pochen? Na ja.

Zitat:

Original geschrieben von borento



In meinem Post ist nicht die Rede vom Alter des Fahrzeugs sondern von dem des Vor(geschalteten) Kats! Ist der Kat älter als 5 Jahre (da lag ich falsch) muss er raus auch wenn er weniger als 80tkm runter hat. Hat er mehr als 80tkm hinter sich und ist noch keine 5 Jahre (*) alt muss er auch raus. Jetzt verstanden? Falls ich mich für Dich in meinem vorherigen Post etwas missverständlich ausgedrückt haben sollte, musst Du dies entschuldigen.

Ich habe es mir nicht anders überlegt, sondern habe nochmals recherchiert und meinen Post korrigiert! Ich stehe zu meinen Fehlern und gebe dies auch öffentlich bekannt (siehe oben). Tatsache ist trotzdem, dass meine Aussage im Kern richtig war und Du auf das eine Jahr herum klopfst.

Ich wünsch Dir, Godfather of MT No. 163, trotzdem noch einen schönen Sonntagabend

Deine Antwort
Ähnliche Themen