320d oder 320d xdrive - Sicherheit ?

BMW 3er

Hallo,

wir sind Eltern geworden und suchen daher ein neues Auto. Der neue 3er BMW gefällt mir gut und ich habe auch ein sehr vernünftiges Angebot vom Händler erhalten, so dass ich mich nach VW, Audi und Ford nun ernsthaft damit auseinandersetze, den ersten BMW zu kaufen und damit wahrscheinlich auch den ersten Hecktriebler.
Ich bin einen solchen noch nie gefahren, finde das Auto toll, mir graut es aber vor der Vorstellung, dadurch meine Sicherheit und v.a. die meines Kindes zu gefährden und spiele deshalb mit der Überlegung mir den xdrive zu kaufen, der aber eigentlich außerhalb meines Budgets liegt.

Daher meine Fragen: Wie sicher ist tatsächlich heute ein Hecktriebler mit all den elektronischen Helferlis? Klar, bei Glatteis, aber auch im normalen Alltag bei schmierigen Straßen und Regen?

Und umgekehrt: Ist der xdrive irgendwie träger und langsamer in der Beschleunigung bzw. im Durchzug?

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Es gibt Vieles, das ich nicht verstehe, aber was ich definitiv nicht blicke ist:

Wenn hier mal von xDrive die Rede ist, wird nach ein paar sachlichen Beiträgen jeder runtergeputzt, der es wagt auch nur ein paar positive eigene Erfahrungen zu schildern.
Die meisten Beiträge basieren dann auf Mutmaßungen, Vermutungen, Halbwissen, fehlender Erfahrung usw.

Bei Licht besehen:
Dinge wie 6-Zylinder, 4-Zylinder (weil 3-Zyl geht auch), Sport-Automatik, M-Performance, Sport-Paket, Mischbereifung, Ledersitze, verstellbare Dämpfer, Chip-Tuning, Panoramadach, Metallic Lackierung ...
... braucht auch niemand, wollen aber Viele. Und keiner muss dass hier lange und umständlich begründen um Anfeindungen zu entgehen.
All dass bringt mehr Gewicht, Verbrauch, Kosten - genau wie es xDrive auch nachgesagt wird. Nehmt Euch ein Beispiel an Rambello, der zeigt auf wieviel man verzichten kann (auch wenn er auf die 245 PS nicht verzichten wollte 😉).

Also warum müssen Befürworter von xDrive in den Alpen, im Erzgebirge oder wo sonst noch wohnen, um nicht runtergeputzt zu werden?
Selbst wenn xDrive in 3 Jahren nur an einem Tag echt unersetzlich ist, bleibt es die Entscheidung dessen, der es bestellt und hat dann seinen Zweck erfüllt.

Wenn jemand xDrive für sich nicht will - schön - aber daraus herzuleiten, dass es sonst keiner nehmen darf/muss/soll ohne gleich ein Weichei zu sein, ist schlicht ignorant. Es bleibt eine Frage der persönlichen Vorlieben und der Gesamtsituation, wie jedes andere Ausstattungsdetail auch.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ich hatte letztens einen 320d als Werkstattwagen. Der hatte kein Xdrive. Folge war, gab man mehr Gas z. B. beim rausfahren aus einer Ausfahrt, hat man schon einen enormen Unterschied bei der Traktion gemerkt. So kenn ich das bei meinem 328ix nicht. Kommt immer vom Fleck und wirkt dabei nicht angestrengt. Irgendwie dreht da nichts durch und der Hintern springt auch nicht wild, wenn ich aus einer Ausfahrt kräftig beschleunige.

Ich weiß nicht, wie, wo und mit welchem Gefühl manche Leute Autofahren,
aber bei meinem 328i - ohne x-Drive - ist der Hintern auch noch nie "wild gesprungen" 😰
Und ich bin bisher auch immer "vom Fleck gekommen" 🙄

Mach ich was falsch 😕

Ich finde auch, daß es besser ist, man hat frühzeitig eine gewisse Rückmeldung vom "schwänzelnden Auto" über den kritischen Zustand der Fahrbahn, als plötzlich voll elektronisch, von zig Helferlein geregelt, die "Ackernummer" erleben zu müssen ...

Zitat:

@Hackology schrieb am 29. Mai 2015 um 08:21:36 Uhr:


Ich hatte letztens einen 320d als Werkstattwagen. Der hatte kein Xdrive. Folge war, gab man mehr Gas z. B. beim rausfahren aus einer Ausfahrt, hat man schon einen enormen Unterschied bei der Traktion gemerkt. So kenn ich das bei meinem 328ix nicht. Kommt immer vom Fleck und wirkt dabei nicht angestrengt. Irgendwie dreht da nichts durch und der Hintern springt auch nicht wild, wenn ich aus einer Ausfahrt kräftig beschleunige.

Mit Verlaub ...

... das ist doch wohl ein Scherz zur Verunsicherung/auf Kosten all' jener Fahrer, die sich Gedanken über die Unterschiede Front-/Heckantrieb machen.

Nach über 20 Jahren Frontantrieb fahre ich nun Heckantrieb und merke ... nichts davon. Wer beim Anfahren mit einem 320d Traktionsprobleme erfährt kommt auch mit Frontantrieb wegen der Schlupfregelung kaum vom Fleck.

gutes Futter für den Ex- Mieter Thread 😛

Ähnliche Themen

Es ist halt Zeugnis von Potenz wenn beim anfahren die Post abgeht!
Wer das klein redet dem mangelt es nur einfach selber dran.

😁
[<---- RWD Fahrer]

Zitat:

@Henry Winter schrieb am 28. Mai 2015 um 22:59:06 Uhr:


Ich versteh es so, dass mit Allradantrieb das Auto gerade im Schnee stabiler ist, einige sprechen hier auch vom ausbrechen ohne xdrive. Ich wohn am Sauerland, also kauf ich xdrive. Dabei wäre mir eigentlich egal, ob es einen oder 300 Tage im Jahr schneit, einmal reicht für den Unfall, das sage ich gerade als routinierter schneefahrer.

Es hat keiner von ausbrechen geschrieben, es ging um "schwänzeln". Wenn davon eine Gefahr ausginge, dann müssten die Versicherungsraten von BMW wohl 10mal höher sein als von vergleichbaren AWD/FWD. Tatsächlich sind sie aber vergleichbar hoch. Es spielt eben keine sicherheitsrelevante Rolle.

Wenn du sowieso schon eine Entscheidung gefällt hattest und nur Informationen die das bestätigen berücksichtigen und alles andere rausfilterst, hättest du ja gar nicht fragen brauchen. ^^

Zitat:

@Sencer schrieb am 29. Mai 2015 um 09:28:17 Uhr:



Wenn du sowieso schon eine Entscheidung gefällt hattest und nur Informationen die das bestätigen berücksichtigen und alles andere rausfilterst, hättest du ja gar nicht fragen brauchen. ^^

Hört sich für mich auch so an!

Nach dem Motto:

"habe mich schon entschieden will aber auf jeden Fall noch ein gutes Gefühl haben, dass sich der deutliche Mehrpreis auch gelohnt hat.." 🙂🙄

Zitat:

@bondi-beach schrieb am 28. Mai 2015 um 21:10:35 Uhr:


Wenn es schneit / glatt wird bricht das Heck aus. Das ist einfach so und das habe ich regelmäßig bei den Autos vor mir gesehen, auch in der Stadt. Wenn ich jeden Morgen und jeden Abend beim Fahren hellwach bin und ständig damit rechne dann ist das OK, dann reagiert man entsprechend. Als Vielfahrer habe ich da keine Lust drauf. Das strengt einfach tierisch an. Die Kids habe ich auch oft dabei. Typisches Gespräch unter den Kollegen aus der BMW / Mercedes Fraktion: super Autos, aber im Winter macht das keinen Spass.
Die Traktion mit xDrive ist fantastisch, z.B. bei starkem Regen. Ja, man darf sich nicht davon ablenken lassen und glauben man könnte die Kiste jetzt noch weiter an den Rand treiben.
Ich halte die Wahrscheinlichkeit bei Glätte einen Unfall zu bauen mit Heckantrieb deutlich höher. Das ist Statstik, ich stelle nicht in Frage dass die Kollegen die hier vor mir gepostet haben Ihre Autos nicht im Griff hätten. Aber beim Durchschnittsfahrer zu denen ich mich auch zähle (trotz jahrelanger Erfahrung mit Heckantrieb in Schneegebieten) sieht es halt anders aus.

Schwere Kost!

1.) Du verallgemeinerst unzulässiger Weise, "Wenn es schneit / glatt wird bricht das Heck aus.", das mag bei Dir so sein, bei mir nicht, also kannst Du maximal schreiben "Wenn es schneit / glatt wird bricht bei meiner Fahrweise immer das Heck aus." 😉

2.) dito zu "super Autos, aber im Winter macht das keinen Spass" Das konnte ich 1979 mit dem 200er Benz noch unterschreiben, aber schon anno 2004 fährt meine C-Klasse jedes Jahr problemlos in den Skiurlaub und da ich im Mittelgebirge wohne, kann ich die winterliche Alltagstauglichkeit bestätigen. Ja, in Parklücken bleibt man manchmal etwas hängen (soll aber auch bei Audi-Quattros passieren 😁) Ja, in den 10 Jahren gab es ein zwei Situationen, wo ich ein Problem mit dem Wagen hatte (aber das war ein Wetter, wo 85% der anderen auch nicht mehr weiterkamen), soll ich wegen der drei Tage in 10 Jahren nun täglich mit Allrad umhertuckern?

3.) "Ich halte die Wahrscheinlichkeit bei Glätte einen Unfall zu bauen mit Heckantrieb deutlich höher." und ich finde Rosinenbrötchen mit Leberwurst lecker - jedem seine Meinung, aber wie kommst Du zu dieser Einschätzung? Bei Glätte fährst Du entweder einem hinten rein oder rutschst wegen zu geringer Seitenführungskraft aus der Kurve in den Graben - wie hilft Dir x-Drive dabei?

4.) Und zum Thema Versicherung kann ich mich noch an die Anfangszeiten von "quattro" erinnern, da waren die Versicherungen erst positiv, nach den ersten Jahren kam dann heraus, dass Allradfahrer aufgrund der besseren Traktion bei schwierigen Straßenverhältnissen eher zu schnell unterwegs waren und die Schadenshäufigkeit erhöht war...

Fazit:
Allradantrieb halte ich nur im Gelände (oder bei RC-Cars 😁) für vorteilhaft.

Heckantrieb rulez!
Moonwalk

Ich meinte nur, dass das Gefühl beim Beschleunigen einfach ein besseres ist. Nur mit Hinterradantrieb wäre es nicht unsicherer, aber das Auto wirkt einfach insgesamt nervöser. ESP greift spürbar ein, etc ...

Und wer kennt das nicht, dass man aus einer Kreuzung/Ausfahrt heraus schneller aus dem Stand beschleunigen muß, weil der Querverkehr es so erfordert. (Nur ein Beispiel)

Für mich bleibt es in Zukunft dabei. Autos über 200 PS fahre ich nach Möglichkeit nur mit Allrad.
Hinterradantrieb geht natürlich auch, nogo ist dann aber Frontantrieb. Hatte einmal vor Jahren "so eine Rakete" mit über 400 Nm. Die Kraft konnte man nie auf die Straße bringen aus dem Stand. Nur bei Elastizität konnte man die Kraft sinnvoll einsetzen.

Also mein 135i mit 326PS hat mit Heckantrieb tierisch Laune gemacht.
Da hat sich mit dem erweiterten DSC dann aber auch was getan.
Allerdings nur auf Kommando und wenn man es wollte!

XDrive ist absolut nicht nötig!!
Besonders nicht für einen Vierzylinder!!
Der 20d ist kein schnaubender Stier!!!

Den einzigen Vorteil hast du nur im Winter!!
Nur nur nur!

Was anderes ist wenn du's einfach haben willst. Dann nimm es - es hat nämlich auch keine eklatanten Nachteile.

Zitat:

@Henry Winter schrieb am 28. Mai 2015 um 22:59:06 Uhr:


Ich versteh es so, dass mit Allradantrieb das Auto gerade im Schnee stabiler ist, einige sprechen hier auch vom ausbrechen ohne xdrive. Ich wohn am Sauerland, also kauf ich xdrive. Dabei wäre mir eigentlich egal, ob es einen oder 300 Tage im Jahr schneit, einmal reicht für den Unfall, das sage ich gerade als routinierter schneefahrer. Danke für den Input. Gerne darf weiter diskutiert werden.

XDrive fährt auch bei anderen Bedingungen stabiler. Nicht nur bei Schnee. So z.B. bei Nässe u.ä..

Es entbindet natürlich nicht den Fahrer von seiner Sorgfaltspflicht. Aus Sicherheitsgründen oder gar aus Angst muss man natürlich kein Alrad kaufen.

Bremsen wirken halt auf die vorhandenen 4 Räder, egal ob mit oder ohne xDrive.

Sicherheitstechnisch dürfte vor dem xDrive bestimmt (1) die angemessene Fahrweise sowie, wie bereits geschrieben, (2) passende Reifen mit ordentlichem Profil stehen.

Speziell geht es doch um Schnee und Regen, wo du Gefahr läufst, dass dein Auto anfängt zu rutschen und du die Kontrolle verlierst, oder? (Welche sicherheitsrelevanten Situationen meinst du sonst?) Das passiert einem meiner Erfahrung nach doch nur dann, wenn du (1) nicht umsetzt, sprich zu schnell bist. (Klar, es gibt z. B. Blitzeis-Situationen, in denen du machtlos bist. Aber hier wird oftmals an besagten Tagen gewarnt und ich behaupte, dass man mit etwas Verstand (Einschätzung der Wetterlage) man auch diese Gefahr relativ gut abschätzen kann und handeln kann (1). Im Zweifelsfall erwischt es einen halt - hier wird dir auch xDrive nicht mehr helfen.)

Wenn es, wie gesagt, an (1) scheitert, ist (2) das imho wichtigste Kriterium, was dir dann noch helfen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass xDrive dann noch irgendeine erwähnenswerte eine Rolle spielt.

Wenn xDrive, wie hier an einigen Stellen beschrieben, einen tatsächlich um schneller/unvorsichtiger Fahren verleiten kann, weil es einem das Gefühl gibt, man sei sicherer unterwegs, dann ist das eine doch sehr trügerische Sicherheit.

xDrive würde ich ebenfalls aus anderen Gründen wählen. 🙂

Zitat:

3.) "Ich halte die Wahrscheinlichkeit bei Glätte einen Unfall zu bauen mit Heckantrieb deutlich höher." und ich finde Rosinenbrötchen mit Leberwurst lecker - jedem seine Meinung, aber wie kommst Du zu dieser Einschätzung? Bei Glätte fährst Du entweder einem hinten rein oder rutschst wegen zu geringer Seitenführungskraft aus der Kurve in den Graben - wie hilft Dir x-Drive dabei?

naja, stell dir vor du stehst im Winter auf einem ansteigendem, schneebedeckten Autobahnstück am Stauende. Von hinten kommt ein Auto oder gar LKW und bremst zu spät. Mit dem Xdrive ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass wenn du aufs Gas drückst und auf den Standstreifen ausweichst, du nicht abgeräumt wirst. 😉

Ich gebe aber zu, wurde 3 Jahre vom quattro verwöhnt und steige wohl auf den 330d um, da überlege ich auch ernsthaft, ob ich mir den xDrive noch gönnen soll...aber wie schon einige sagten, es ist mehr ein Wollen denn Brauchen, auch wenn es hier im Taunus auch an mehreren Tagen im Winter schneebedeckt sein kann.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. Mai 2015 um 21:48:28 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 28. Mai 2015 um 21:46:00 Uhr:


Von den Argumenten stimmt so gut wie gar keines!
Alles nur Vorurteile und viel zu pauschal!

Wo hast Du nur diese Dinge her?

Entkräfte doch am besten alle Vorurteile! Sind/bin gespannt. 🙂

Würde mich auch mal interessieren, da es sich größtenteils nicht um Vorurteile sondern Tatsachen handelt.

Es gibt Vieles, das ich nicht verstehe, aber was ich definitiv nicht blicke ist:

Wenn hier mal von xDrive die Rede ist, wird nach ein paar sachlichen Beiträgen jeder runtergeputzt, der es wagt auch nur ein paar positive eigene Erfahrungen zu schildern.
Die meisten Beiträge basieren dann auf Mutmaßungen, Vermutungen, Halbwissen, fehlender Erfahrung usw.

Bei Licht besehen:
Dinge wie 6-Zylinder, 4-Zylinder (weil 3-Zyl geht auch), Sport-Automatik, M-Performance, Sport-Paket, Mischbereifung, Ledersitze, verstellbare Dämpfer, Chip-Tuning, Panoramadach, Metallic Lackierung ...
... braucht auch niemand, wollen aber Viele. Und keiner muss dass hier lange und umständlich begründen um Anfeindungen zu entgehen.
All dass bringt mehr Gewicht, Verbrauch, Kosten - genau wie es xDrive auch nachgesagt wird. Nehmt Euch ein Beispiel an Rambello, der zeigt auf wieviel man verzichten kann (auch wenn er auf die 245 PS nicht verzichten wollte 😉).

Also warum müssen Befürworter von xDrive in den Alpen, im Erzgebirge oder wo sonst noch wohnen, um nicht runtergeputzt zu werden?
Selbst wenn xDrive in 3 Jahren nur an einem Tag echt unersetzlich ist, bleibt es die Entscheidung dessen, der es bestellt und hat dann seinen Zweck erfüllt.

Wenn jemand xDrive für sich nicht will - schön - aber daraus herzuleiten, dass es sonst keiner nehmen darf/muss/soll ohne gleich ein Weichei zu sein, ist schlicht ignorant. Es bleibt eine Frage der persönlichen Vorlieben und der Gesamtsituation, wie jedes andere Ausstattungsdetail auch.

sehe ich auch so. Im Winter oder auf regennasser Fahrbahn schätze ich meinen xDrive, eine SA wie jede andere auch. Der eine will sie der andere nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen