320d oder 320d xdrive - Sicherheit ?

BMW 3er

Hallo,

wir sind Eltern geworden und suchen daher ein neues Auto. Der neue 3er BMW gefällt mir gut und ich habe auch ein sehr vernünftiges Angebot vom Händler erhalten, so dass ich mich nach VW, Audi und Ford nun ernsthaft damit auseinandersetze, den ersten BMW zu kaufen und damit wahrscheinlich auch den ersten Hecktriebler.
Ich bin einen solchen noch nie gefahren, finde das Auto toll, mir graut es aber vor der Vorstellung, dadurch meine Sicherheit und v.a. die meines Kindes zu gefährden und spiele deshalb mit der Überlegung mir den xdrive zu kaufen, der aber eigentlich außerhalb meines Budgets liegt.

Daher meine Fragen: Wie sicher ist tatsächlich heute ein Hecktriebler mit all den elektronischen Helferlis? Klar, bei Glatteis, aber auch im normalen Alltag bei schmierigen Straßen und Regen?

Und umgekehrt: Ist der xdrive irgendwie träger und langsamer in der Beschleunigung bzw. im Durchzug?

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Es gibt Vieles, das ich nicht verstehe, aber was ich definitiv nicht blicke ist:

Wenn hier mal von xDrive die Rede ist, wird nach ein paar sachlichen Beiträgen jeder runtergeputzt, der es wagt auch nur ein paar positive eigene Erfahrungen zu schildern.
Die meisten Beiträge basieren dann auf Mutmaßungen, Vermutungen, Halbwissen, fehlender Erfahrung usw.

Bei Licht besehen:
Dinge wie 6-Zylinder, 4-Zylinder (weil 3-Zyl geht auch), Sport-Automatik, M-Performance, Sport-Paket, Mischbereifung, Ledersitze, verstellbare Dämpfer, Chip-Tuning, Panoramadach, Metallic Lackierung ...
... braucht auch niemand, wollen aber Viele. Und keiner muss dass hier lange und umständlich begründen um Anfeindungen zu entgehen.
All dass bringt mehr Gewicht, Verbrauch, Kosten - genau wie es xDrive auch nachgesagt wird. Nehmt Euch ein Beispiel an Rambello, der zeigt auf wieviel man verzichten kann (auch wenn er auf die 245 PS nicht verzichten wollte 😉).

Also warum müssen Befürworter von xDrive in den Alpen, im Erzgebirge oder wo sonst noch wohnen, um nicht runtergeputzt zu werden?
Selbst wenn xDrive in 3 Jahren nur an einem Tag echt unersetzlich ist, bleibt es die Entscheidung dessen, der es bestellt und hat dann seinen Zweck erfüllt.

Wenn jemand xDrive für sich nicht will - schön - aber daraus herzuleiten, dass es sonst keiner nehmen darf/muss/soll ohne gleich ein Weichei zu sein, ist schlicht ignorant. Es bleibt eine Frage der persönlichen Vorlieben und der Gesamtsituation, wie jedes andere Ausstattungsdetail auch.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 29. Mai 2015 um 20:18:05 Uhr:


Es gibt Vieles, das ich nicht verstehe, aber was ich definitiv nicht blicke ist:

Wenn hier mal von xDrive die Rede ist, wird nach ein paar sachlichen Beiträgen jeder runtergeputzt, der es wagt auch nur ein paar positive eigene Erfahrungen zu schildern.
Die meisten Beiträge basieren dann auf Mutmaßungen, Vermutungen, Halbwissen, fehlender Erfahrung usw.

Bei Licht besehen:
Dinge wie 6-Zylinder, 4-Zylinder (weil 3-Zyl geht auch), Sport-Automatik, M-Performance, Sport-Paket, Mischbereifung, Ledersitze, verstellbare Dämpfer, Chip-Tuning, Panoramadach, Metallic Lackierung ...
... braucht auch niemand, wollen aber Viele. Und keiner muss dass hier lange und umständlich begründen um Anfeindungen zu entgehen.
All dass bringt mehr Gewicht, Verbrauch, Kosten - genau wie es xDrive auch nachgesagt wird. Nehmt Euch ein Beispiel an Rambello, der zeigt auf wieviel man verzichten kann (auch wenn er auf die 245 PS nicht verzichten wollte 😉).

Also warum müssen Befürworter von xDrive in den Alpen, im Erzgebirge oder wo sonst noch wohnen, um nicht runtergeputzt zu werden?
Selbst wenn xDrive in 3 Jahren nur an einem Tag echt unersetzlich ist, bleibt es die Entscheidung dessen, der es bestellt und hat dann seinen Zweck erfüllt.

Wenn jemand xDrive für sich nicht will - schön - aber daraus herzuleiten, dass es sonst keiner nehmen darf/muss/soll ohne gleich ein Weichei zu sein, ist schlicht ignorant. Es bleibt eine Frage der persönlichen Vorlieben und der Gesamtsituation, wie jedes andere Ausstattungsdetail auch.

Ich sehe es ähnlich wie du.

Falls du mein Posting meinst, ich habe sachlich nur die vor und nachteile aufgelistet.

Ich würde bei einem 320d kein xDrive ordern, weil ich es einfach nicht will und es für unnötig halte.

Ein Sicherheitsrisiko ist ein Hecktriebler keinesfalls - das ist Schwachsinn!

Vllt ab 600 PS mit ausgeschalteter ESP bei Nässe... Sonst nicht.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 29. Mai 2015 um 16:53:42 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. Mai 2015 um 21:48:28 Uhr:


Entkräfte doch am besten alle Vorurteile! Sind/bin gespannt. 🙂

Würde mich auch mal interessieren, da es sich größtenteils nicht um Vorurteile sondern Tatsachen handelt.

Wen es interessiert, der sollte mal hier die Suchfunktion nutzen. Das Thema gab´s schon zigfach.

Und die falschen Argumente werden nicht richtiger, indem man sie wiederholt!

Einzig das Gewicht ist höher (so viel wie ein Mitfahrer!).
Bei hohen Geschwindigkeiten spielt das eh keine Rolle, da dort ausschließlich Luftwiderstand, Rollwiderstand u. vgl. entscheidend sind. Ob ein Fzg 1500 kg oder 1700 kg wiegt, ist dabei völlig uninteressant, auch wenn mancher das hier nicht glauben will. Bei der Beschleunigung sieht´s hingegen anders aus. Da spielt das Mehrgewicht von einem Mitfahrer schon eine Rolle. Doch entscheidet auch Schlupf beim Losfahren den Vortrieb. Und der ist bei Allrad sogar geringer. Gleicht sich somit fast aus. Und mögliche 0,3 Sek (Wimpernschlag) sind kein ernstzunehmendes Argument.

Alle (!) anderen vorgebrachten "Nachteile" sind einfach keine! Sie stammen aus der Feder von Leuten, die nie einen xDrive /Allrad gefahren sind.
Ach ja: Tieferlegen ist komplexer; aber wer will das schom beim xDrive?

Also xDrive kann schon geil sein.
Gerade an der Ampel Habens da deutlich leichtere oder stärkere Fahrzeuge bis 70km/h sehr schwer.

Unglaublicherweise hatte ich vor wenigen Wochen mehrfach das Vergnügen und Erfolg gegen einen Lotus Exige S.
Seitdem bin ich vollends vom xDrive in einem AG Fahrzeug überzeugt.
Allerdings bitte nicht bei der M GmbH

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 29. Mai 2015 um 20:51:52 Uhr:


Wen es interessiert, der sollte mal hier die Suchfunktion nutzen. Das Thema gab´s schon zigfach. Und die falschen Argumente werden nicht richtiger, indem man sie wiederholt!

Alle (!) anderen vorgebrachten "Nachteile" sind einfach keine! Sie stammen aus der Feder von Leuten, die nie einen xDrive /Allrad gefahren sind.
Ach ja: Tieferlegen ist komplexer; aber wer will das schom beim xDrive?

Aussagen anderer User als falsch zu bezeichnen ohne eine Begründung liefern zu können ist nicht sonderlich überzeugend. Der Verweis auf die Suchmaschine macht es nicht besser. Ein Großteil der aufgezählten Nachteile stimmt nämlich, nicht nur das Mehrgewicht.

Wie man zB. Reibungsverluste, Wendekreis, Fahrleistungen oder Verbrauch in Abrede stellen kann ist mir ein Rätsel. Diese Punkte lassen sich konstruktionsbedingt gar nicht wegdiskutieren.

Ähnliche Themen

mit der aktuellen baureihe kann jeder volldepp das gas voll durchdrücken und das heck bewegt sich keinen zentimeter... wenn ihr also nicht gerade im bergigen land lebt dann könnt ihr getrost drauf verzichten.

Die Sache mit dem Wendekreis kotzt mich am Meisten an

Ihr könnt Nachteile erfinden soviel ihr wollt. Bei vielen geht es hauptsächlich ums liebe Geld. xDrive und Automatik werden hauptsächlich deshalb so viel verteufelt wie sonst keine andere SA, weil sie relativ viel kosten und für den Nachbar nicht so leicht erkennbar sind wie schicke Alufelgen. 😉

Ist es Zufall, dass das beim 3er ein Riesenthema ist und beim 7er 100% mit Automatik und knapp 70% mit xDrive bestellt werden?

Wenn das Auto dadurch unfahrbar wird für sportlich orientierte Fahrer, warum sind die meisten verkauften Porsche dann mittlerweile Allradmodelle (58%)?

Nur arme Schlucker und echte Rennfahrer fahren nur mit einer angetriebenen Achse rum. 😁

XDrive finde ich bei Autos über 300 PS in jedem Falle sinnvoll. Ansonsten hängt es von dem Einsatzzweck ab. Wer nur in Hamburg in der Stadt unterwegs ist braucht sicherlich kein Allrad. Kostet nur zusätzlich Sprit und Aufpreis.

In der Alpenregion macht es mehr Sinn. Letztlich muss das aber jeder selbst entscheiden. Diese Freiheit sollte man auch jedem einräumen!

Daß mir mein "Audi A5-Quattro-Nachbar" erzählt hat, sie hätten ihm 4 neue Reifen verpassen müssen, obwohl nur einer defekt war, hat mich als "Flachlandtiroler" schon in der Ansicht bestärkt, daß ich wegen 5 glatter Tage im Jahr keinen 4-Rad-Antrieb will,
zumal ich die letzten zig-Jahre -selbst ohne jede elektronische Helferlein- gemeistert habe.

Zitat:

@6ender schrieb am 30. Mai 2015 um 04:19:27 Uhr:


Die Sache mit dem Wendekreis kotzt mich am Meisten an

Fäkalsprache ?

Wenn das Argumente sein sollen? Mal die Zahlen anschauen!

Aber es ist richtig: Muss halt jeder für sich entscheiden, ob man die Mehrkosten aufbringen will.
Nur muss man eben sachlich bleiben und nicht seine Ablehnung mit fadenscheinigen Argumenten begründen.

Ich bin mit meinem xdrive zufrieden..habe ihn als 320 i
Klar verbrauche ich etwas mehr.. Und auch der Wendekreis ist länger..
Aber ich wende nicht so oft und bis jetzt hat es immer gepasst..
Und es ist ein Bauteil, welches ich später nicht nachrüsten könnte...
Dafür habe ich ein paar andere Zubehörteile nicht...
Aber was ich nicht habe, kann auch nicht kaputt gehen..
Muss aber jeder selber wissen und keiner wird gezwungen ein solches Fahrzeug zu kaufen..
Gruß 🙂

Zitat:

@stellabella schrieb am 30. Mai 2015 um 10:14:41 Uhr:


Ich bin mit meinem xdrive zufrieden..habe ihn als 320 i
Klar verbrauche ich etwas mehr.. Und auch der Wendekreis ist länger..
Aber ich wende nicht so oft und bis jetzt hat es immer gepasst..
Und es ist ein Bauteil, welches ich später nicht nachrüsten könnte...
Dafür habe ich ein paar andere Zubehörteile nicht...
Aber was ich nicht habe, kann auch nicht kaputt gehen..
Muss aber jeder selber wissen und keiner wird gezwungen ein solches Fahrzeug zu kaufen..
Gruß 🙂

Das xDrive selbst kann aber auch kaputt gehen und das ist dann richtig teuer. Bei mir muss das Verteilergetriebe getauscht werden.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 29. Mai 2015 um 20:18:05 Uhr:


Bei Licht besehen:
Dinge wie 6-Zylinder, 4-Zylinder (weil 3-Zyl geht auch), Sport-Automatik, M-Performance, Sport-Paket, Mischbereifung, Ledersitze, verstellbare Dämpfer, Chip-Tuning, Panoramadach, Metallic Lackierung ...
... braucht auch niemand, wollen aber Viele. Und keiner muss dass hier lange und umständlich begründen um Anfeindungen zu entgehen.
All dass bringt mehr Gewicht, Verbrauch, Kosten

Welche Anfeindungen? Die meisten sehen es als überflüssig an und schreiben das auch. Das ist doch keine Anfeindung. Es wird nur von manchen Drive-Fahrern so empfunden - aber warum eigentlich? Wenn die Mehrheit der 3er-Fahrer sowas nicht will und braucht dann kann das der x-fahrer doch auch einfach akzeptieren - es soll ja den Spaß desjenigen der es wollte nicht schmälern.

Das vermeintliche Neid-Argument ist aber weit hergeholt - und zwar eben wegen der von dir aufgezählten Beispiele. Es gibt erheblich weniger 6Zylinder-Käufer unter den 3er-Fahrern, aber keiner redet ihn schlecht nur weil er ihn sich nicht leisten konnte oder wollte. Und die meisten geben offen zu, dass sie auch gerne mal einen 6-Zylinder hätten. Warum ist das beim X-Drive nicht so? Weils einfach keine Socke interessiert - es gibt ja genug die würden ihn nicht mal geschenkt nehmen. Ich glaube das einzige Problem ist das Ego von manchem X-Fahrer, der muss sich wohl fühlen wie ein Gladbach-Fan in Düsseldorf... ^^

@ Sencer
Danke 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Mai 2015 um 08:34:31 Uhr:


Ihr könnt Nachteile erfinden soviel ihr wollt. Bei vielen geht es hauptsächlich ums liebe Geld. xDrive und Automatik werden hauptsächlich deshalb so viel verteufelt wie sonst keine andere SA, weil sie relativ viel kosten und für den Nachbar nicht so leicht erkennbar sind wie schicke Alufelgen. 😉

Ist es Zufall, dass das beim 3er ein Riesenthema ist und beim 7er 100% mit Automatik und knapp 70% mit xDrive bestellt werden?

Wenn das Auto dadurch unfahrbar wird für sportlich orientierte Fahrer, warum sind die meisten verkauften Porsche dann mittlerweile Allradmodelle (58%)?

@ Martin

Etliche Nachteile sind jedoch nicht erfunden. Sicherlich werden manche auch von den Anschaffungskosten abgeschreckt. Dennoch lassen sich unterschiedliche Fahrzeugklassen mit entsprechenden Motorenpaletten schwer vergleichen. Ein 750i mit Allrad macht Sinn, während ein 320d gut darauf verzichten kann.

Des Weiteren ist diese Antriebsart auch nicht der Maßstab, nur weil die Porsche Kundschaft mittlerweile vermehrt zu Cayenne greift oder den 11er Gran Turismo mit Allrad ausstattet. Im Gegenzug könnte man hinterfragen, warum es diese Option für Cayman/Boxster gar nicht gibt.

Meinetwegen soll jeder kaufen was er möchte, nur sollten sich beide Fraktionen nicht rechtfertigen müssen. Ich für meinen Teil würde beim F3x abgesehen vom großen Diesel keinen Allrad ordern, hier ist er jedoch sowieso Bestandteil. Ansonsten halte ich ihn für unnötig und bin aufgrund der Wetterlage nicht darauf angewiesen. Dementsprechend bin ich nicht bereit, die vorhandenen Nachteile in Kauf zu nehmen.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 30. Mai 2015 um 09:57:28 Uhr:


Aber es ist richtig: Muss halt jeder für sich entscheiden, ob man die Mehrkosten aufbringen will.
Nur muss man eben sachlich bleiben und nicht seine Ablehnung mit fadenscheinigen Argumenten begründen.

Was könnte denn sachlicher sein, als mit konstruktionsbedingten Nachteilen zu argumentieren. Dementsprechend solltest du villeicht mal damit anfangen, denn außer Ablehnung konnte ich deinen Posts bisher nichts entnehmen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 30. Mai 2015 um 10:25:46 Uhr:



Zitat:

@stellabella schrieb am 30. Mai 2015 um 10:14:41 Uhr:


Ich bin mit meinem xdrive zufrieden..habe ihn als 320 i
Klar verbrauche ich etwas mehr.. Und auch der Wendekreis ist länger..
Aber ich wende nicht so oft und bis jetzt hat es immer gepasst..
Und es ist ein Bauteil, welches ich später nicht nachrüsten könnte...
Dafür habe ich ein paar andere Zubehörteile nicht...
Aber was ich nicht habe, kann auch nicht kaputt gehen..
Muss aber jeder selber wissen und keiner wird gezwungen ein solches Fahrzeug zu kaufen..
Gruß 🙂
Das xDrive selbst kann aber auch kaputt gehen und das ist dann richtig teuer. Bei mir muss das Verteilergetriebe getauscht werden.

Das ist mir schon klar, dass das auch kaputt gehen kann..

Wie alles andere am Fahrzeug auch..

Denke doch, dass es bei dir im Rahmen der Garantie getauscht wird..

Deine Antwort
Ähnliche Themen