320d oder 320d xdrive - Sicherheit ?

BMW 3er

Hallo,

wir sind Eltern geworden und suchen daher ein neues Auto. Der neue 3er BMW gefällt mir gut und ich habe auch ein sehr vernünftiges Angebot vom Händler erhalten, so dass ich mich nach VW, Audi und Ford nun ernsthaft damit auseinandersetze, den ersten BMW zu kaufen und damit wahrscheinlich auch den ersten Hecktriebler.
Ich bin einen solchen noch nie gefahren, finde das Auto toll, mir graut es aber vor der Vorstellung, dadurch meine Sicherheit und v.a. die meines Kindes zu gefährden und spiele deshalb mit der Überlegung mir den xdrive zu kaufen, der aber eigentlich außerhalb meines Budgets liegt.

Daher meine Fragen: Wie sicher ist tatsächlich heute ein Hecktriebler mit all den elektronischen Helferlis? Klar, bei Glatteis, aber auch im normalen Alltag bei schmierigen Straßen und Regen?

Und umgekehrt: Ist der xdrive irgendwie träger und langsamer in der Beschleunigung bzw. im Durchzug?

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Es gibt Vieles, das ich nicht verstehe, aber was ich definitiv nicht blicke ist:

Wenn hier mal von xDrive die Rede ist, wird nach ein paar sachlichen Beiträgen jeder runtergeputzt, der es wagt auch nur ein paar positive eigene Erfahrungen zu schildern.
Die meisten Beiträge basieren dann auf Mutmaßungen, Vermutungen, Halbwissen, fehlender Erfahrung usw.

Bei Licht besehen:
Dinge wie 6-Zylinder, 4-Zylinder (weil 3-Zyl geht auch), Sport-Automatik, M-Performance, Sport-Paket, Mischbereifung, Ledersitze, verstellbare Dämpfer, Chip-Tuning, Panoramadach, Metallic Lackierung ...
... braucht auch niemand, wollen aber Viele. Und keiner muss dass hier lange und umständlich begründen um Anfeindungen zu entgehen.
All dass bringt mehr Gewicht, Verbrauch, Kosten - genau wie es xDrive auch nachgesagt wird. Nehmt Euch ein Beispiel an Rambello, der zeigt auf wieviel man verzichten kann (auch wenn er auf die 245 PS nicht verzichten wollte 😉).

Also warum müssen Befürworter von xDrive in den Alpen, im Erzgebirge oder wo sonst noch wohnen, um nicht runtergeputzt zu werden?
Selbst wenn xDrive in 3 Jahren nur an einem Tag echt unersetzlich ist, bleibt es die Entscheidung dessen, der es bestellt und hat dann seinen Zweck erfüllt.

Wenn jemand xDrive für sich nicht will - schön - aber daraus herzuleiten, dass es sonst keiner nehmen darf/muss/soll ohne gleich ein Weichei zu sein, ist schlicht ignorant. Es bleibt eine Frage der persönlichen Vorlieben und der Gesamtsituation, wie jedes andere Ausstattungsdetail auch.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 31. Mai 2015 um 09:22:30 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 31. Mai 2015 um 09:17:49 Uhr:


Es ist aber eigentlich auch für die Frage des TE irrelevant: wenn er bisher nur Vorderradantrieb gefahren ist, muss die Frage eigentlich lauten, ob die Sicherheit seiner Kinder mit Hinterradantrieb mehr gefährdet ist. Und abermals: hier kann man mit gesundem Menschenverstand nur mit nein antworten. .
Ich glaub das sieht der hier anders. 😁

http://www.youtube.com/watch?v=nkb9IbN1gzk

Und von der Geräuschkulisse beim Anfahren klingt es so, als wäre das ESP aktiv gewesen.

Sowas passiert bei einem BMW mit aktiviertem DSC mit Sicherheit nicht - da blinkt ja die Regellampe schon so früh, dass viele sich darüber aufregen. Und auch möchte ich nochmal darauf verweisen, dass es hier um die Sicherheit eines 320d geht. 🙂

Das mit der DSC Regelschwelle muss ich dir jetzt einfach so glauben. Mein DSC hat dank xDrive nämlich noch nie geblinkt. 😉

Aber im Ernst, so richtig schlimm muss ESP im Mercedes sein. Und da kann man es nichtmal mehr komplett abschalten.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 31. Mai 2015 um 09:35:57 Uhr:


Das mit der DSC Regelschwelle muss ich dir jetzt einfach so glauben. Mein DSC hat dank xDrive nämlich noch nie geblinkt. 😉

Und das ist auch der wahre Vorteil von xDrive. 😉

Alleine schon die Tatsache dass es nicht blinkt beweist dass der Nutzen beim 20d auf den Winter reduziert ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@6ender schrieb am 31. Mai 2015 um 10:17:17 Uhr:


Alleine schon die Tatsache dass es nicht blinkt beweist dass der Nutzen beim 20d auf den Winter reduziert ist

Ist definitiv so. Vielleicht noch bei nassen Bedingungen beim Anfahren.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 31. Mai 2015 um 10:32:16 Uhr:



Zitat:

@6ender schrieb am 31. Mai 2015 um 10:17:17 Uhr:


Alleine schon die Tatsache dass es nicht blinkt beweist dass der Nutzen beim 20d auf den Winter reduziert ist
Ist definitiv so. Vielleicht noch bei nassen Bedingungen beim Anfahren.

Aha! Herr lass Hirn regnen! Over and out.

xDrive hat auf jeden Fall noch einen Vorteil.
Habe dies, obwohl der Winter kein richtiger Winter war, gemerkt auf der Zufahrt zur A12 richting Arnhem-Oberhausen.
Eine lange reihe Autos, weil da einer 3er die Kurven nach oben fast nicht hin bekam.
Ich schlief fast ein und schuettelte mit dem Kopf.

Es heisst doch Freude am Fahren statt Angst am Fahren!

Also in unserer Region kommen alle mit Länderzeichen D mit xdrive oder sdrive nicht vom Fleck. Liegt vielleicht an den Kurven.

Will dir jetzt nicht zu nah treten, Hans, aber wenn ich das Fahrverhalten von vielen Fahrzeuglenkern mit niederländischen Kennzeichen in den Ferienzeiten sehe wenn sie die A3 in Scharen belagern, dann ist die Antriebsart wirklich das allerletzte Problem was die haben. Das ist so dermaßen zum Haare raufen, dass ich mittlerweile schon die niederländischen Urlaubszeiten fest bei mir im Kalendar stehen habe und meine Reisetermine entsprechend anpasse obwohl ich gar nicht in den NL unterwegs bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen