320d mit 140tkm unbedenklich???

BMW 3er

hab mich in einen 320d verguckt, hat aber knapp 140tkm auf dem Tacho.
kann man den unbedenklich kaufen?
hab jetzt einiges gehört von wegen der steuerkette, aber das kann ja anscheinend bei allen mit dem Motor passieren.
und dann der partikelfilter der wohl auch dann bald gewechselt werden muss???
sollte man dann also eher nicht kaufen?
oder kann man doch???????

Beste Antwort im Thema

Je nach Vorgeschichte kannst du Glück oder Pech haben.
Unbedenklich würde ich kein Auto mit 140 tkm nennen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Glaub, ich hatte noch nie einen Wagen unter 140.000 Kilometer Laufleistung... HiHi... ;-)

Kann aber auch daran liegen, dass meine Prioritäten - alleinerziehend mit 2 Teens - andere sind. Klar, hätte jetzt für den Preis meines gebrauchten 3'ers auch einen nagelneuen Mini-Peugeot mit 0 Km kaufen können. Aber ich geb zu, das wollte ich mir dann doch nicht antun... ;-)

meinen letzten Audi hab ich auch mit 158tkm gekauft und der war top.

mir geht's ja auch um die Folgekosten.

möchte ja nicht gleich wenn ich den wagen hab nach 2 Monaten in die Werkstatt weil irgendwas gemacht werden muss.

zumal heißt es doch das der 2l Diesel von bmw super sein soll.

Bei angemessener Pflege und Fahrstil kei Problem...

Sicher kann immer etwas kommen - und das Risiko dafür wird grösser sein als bei einem mit 50tsd KM.

Aber so dramatisch wie es häufig dargestellt wird, ist es nicht - hier in der Schweiz ist es das gleiche Thema: sobald ein Fahrzeug einen 6stelligen KM-Stand hat, ist es nur noch über den Preis verkäuflich - dabei sind viele, vorallem grosse Motoren locker noch für die 3fache Leistung gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a6quattro83


meinen letzten Audi hab ich auch mit 158tkm gekauft und der war top.

mir geht's ja auch um die Folgekosten.

möchte ja nicht gleich wenn ich den wagen hab nach 2 Monaten in die Werkstatt weil irgendwas gemacht werden muss.

Wartungspunkte kannste klären, defekte passieren ohne zeitlicher Einschränkung. Ob und wann was passiert, kann dir hier keiner Sagen, das der Turbo beim 320d bei manchen ausgetauscht werden muss, kann hier dir gesagt werden. Ob es bei dir passiert, nicht.

Wenn du einen mit weniger Problemen haben willst, nimm lieber den 325d. Hier liest man kaum was.

gretz

p.s. die Finanziellen Mittel, für eine Reparatur, solltest auf jeden fall auf der kante haben.

Ehrlich? Nunja, ein 4-Zylinder mit solch einer hohen Laufleistung zu kaufen ist, in meinen Augen, schon bedenklich. Wie hier auch sehr oft erwähnt wurde, hängt es davon ab wie die Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sind.
Ich möchte jetzt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber ich sehe es am Fahrzeug meines Vater. Er hatte sich damals, 2004 einen Gebrauchten Touran 1.9 TDI Bj.02 gekauft. Es hatte damals erst ca. 12T drauf. Also neu... Das Auto hat die kleinste Motorisierung drin, also 1.9 Turbo Diesel mit gerade mal 105 PS. Bis es 120T drauf hatte, so gut wie keine Probleme, danach fingen die Probleme an. Mittlerweile hat er 176T drauf und einen zufriedenen Vater kennt man(n) anders 🙂

Gruß digi

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von a6quattro83


meinen letzten Audi hab ich auch mit 158tkm gekauft und der war top.

mir geht's ja auch um die Folgekosten.

möchte ja nicht gleich wenn ich den wagen hab nach 2 Monaten in die Werkstatt weil irgendwas gemacht werden muss.

Wartungspunkte kannste klären, defekte passieren ohne zeitlicher Einschränkung. Ob und wann was passiert, kann dir hier keiner Sagen, das der Turbo beim 320d bei manchen ausgetauscht werden muss, kann hier dir gesagt werden. Ob es bei dir passiert, nicht.
Wenn du einen mit weniger Problemen haben willst, nimm lieber den 325d. Hier liest man kaum was.

gretz

p.s. die Finanziellen Mittel, für eine Reparatur, solltest auf jeden fall auf der kante haben.

die Anschaffungskosten, die laufenden kosten wie inspektion, Reparatur sind aber auch teuerer und er verbrauch mehr...

das sind doch schon wieder gründe ihn nicht zu kaufen.

ich möchte einen sparsamen zuverlässigen Kombi.... mehr ja nicht

Zitat:

Original geschrieben von a6quattro83



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wartungspunkte kannste klären, defekte passieren ohne zeitlicher Einschränkung. Ob und wann was passiert, kann dir hier keiner Sagen, das der Turbo beim 320d bei manchen ausgetauscht werden muss, kann hier dir gesagt werden. Ob es bei dir passiert, nicht.
Wenn du einen mit weniger Problemen haben willst, nimm lieber den 325d. Hier liest man kaum was.

gretz

p.s. die Finanziellen Mittel, für eine Reparatur, solltest auf jeden fall auf der kante haben.

die Anschaffungskosten, die laufenden kosten wie inspektion, Reparatur sind aber auch teuerer und er verbrauch mehr...

das sind doch schon wieder gründe ihn nicht zu kaufen.

ich möchte einen sparsamen zuverlässigen Kombi.... mehr ja nicht

Inspektion ist minimal höher (wir reden hier von 3 L mehr ÖL = 18 €), Die tatsächlichen Reparaturkosten ja, aber die wahrscheindlichkeit geringer. Ein Turbotausch macht die ganze Kalkulation schon wieder zunichte.

Du frägst nach zuverlässigkeit... dazu hab ich dir die passende Antwort gegeben. 
Ich würde an deiner stelle dann eher richtung 318d schauen. Die Turbos sind zuverlässiger, weil weniger Literleistung (und anderer Typ).

gretz

Zitat:

Original geschrieben von a6quattro83



ich möchte einen sparsamen zuverlässigen Kombi.... mehr ja nicht
Wenn das Deine einzige Priorität ist

, wozu dann einen BMW mit 140.000 km.

Für das Geld geh zu Toyota und kauf einen Avensis neu für das gleiche Geld.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von a6quattro83



ich möchte einen sparsamen zuverlässigen Kombi.... mehr ja nicht
Wenn das Deine einzige Priorität ist, wozu dann einen BMW mit 140.000 km.
Für das Geld geh zu Toyota und kauf einen Avensis neu für das gleiche Geld.

Da könntest recht haben... ;-).

gretz

Mich würde mal interessieren, von welchem Auto wir hier überhaupt reden? Wenn es der 320d mit 163ps ist, dann würde ich es nicht machen. Die Problematik mit den Turboschäden ist einfach der Hammer. Bei meinem besten Freund war es dann letzte Woche Freitag so weit: Plötzlicher Leistungsverlust ==> Turbo tod. Da EZ 2006 und bereits über 100tkm (genau zu sein 107tkm), keine Kulanz oder sonst eine Entschädigung seitens BMW. Ergo: 1.800,- Euro Schaden.

Ist der von dir ausgesuchte einer mit 177ps (egal ob VFL oder LCI), dann würde ich wohl eher zuschlagen. Natürlich vorausgesetzt, dass die Historie (Service, Reparaturen, Besitzer) bekannt ist!

Gruß, Sascha

man kannes doch drehen wie man will,wenn man glück hat hält er ewig ohne größere ausfälle wenn de pech hast.... naja

das hat doch heute nichts mehr mit irgendeiner marke zu tunda kannste mit nem stern genauso rein fallen wie ein vw oder so
wenn die historie paßt und dich das event risiko nicht stört bzw noch geld für die event reperaturen da ist greif doch zu.
persönlich würde ich lieber auf bmw verzichten (auch wenns schwer fällt) und lieber was neueres kaufen bzw halb oder jahreswagen da das risiko geringer ist

habe selbst auch nen zafira mit 250tkm geholt,weiß aber genau das nur einer gefahrenist und wie und vor allem das nur normaler verschleiß war sonst hätte ich es nicht gewagt

viel spaß bei der entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von ernibert


Ergo: 1.800,- Euro Schaden.

Turbo gebraucht für 400 Euro gekauft, 200 Euro für den Einbau in der freien Werkstatt nebenan und das Thema ist durch...

Ist genau das gleiche Thema wie mit den Motoren. Muss in einen Wagen der schon 150 Tkm runter hat unbedingt ein neuer AT-Motor von und bei BMW rein? Da tuts genauso ein Gebrauchtmotor und der Einbau in der Freien. Hauptsache die Karre läuft dann wieder anständig. Und das für 40% vom BMW Preis...

Lass ich mir bei einem neueren Wagen noch eingehen, aber auch nur wenn es noch um Kulanz und dergleichen geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen