320d MH Touring langsame Top Speed und hoher AB-Verbrauch?
Hallo zusammen, seit 4 Wochen habe ich nun meinen 320d MH Touring mit mittlerweile > 6.000 km. Ich komme vom 420d Gran Coupe LCI als Schalter.
Mein 3er hat kein xDrive und keine schweren Extras wie AHK, Panoramadach, Memorysitze.
Vom Grundsatz her bin ich mit der Motor/Getriebe-Kombi sehr zufrieden. Nun kommen zwei Punkte, die ich besser verstehen will:
1. Er kommt mir auf der Autobahn so ab 160/170 kmh seeehr zäh vor. Mein Vergleich ist dabei mein 4er GC mit ebenfalls 190 PS. CW-Wert liegt bei beiden bei 0,27. Beide haben 225er Räder mit 18 Zoll. Der 4er war mit 240 angegeben und lief Tacho 247. Abzüglich Tachoabweichung dürften das reale 240 gewesen sein.
Mein 3er ist mit 230 kmh angegeben, kämpft hart und je nach Wind ist in der Ebene so bei Tacho 226 Schluss (das sind vermutlich echte 220). Wenn es leicht bergab geht sind es vielleicht mal Tacho 231/232 kmh.
2. Der Autobahnverbrauch liegt beim 3er gute 1-1,5 Liter höher.
Fahrweise: bei Tempolimit immer ca. 10 kmh schneller als erlaubt, sonst viel flottes Rollen mit so 180/190 und gelegentlich mal Top Speed.
Mein Gefühl ist: je schneller es wird, desto mehr geht die Verbrauchsschere im Vergleich zum alten 420d GC Schalter auf und desto zäher wird im Vergleich der Tempozuwachs.
Der 8. Gang der Automatik ist länger übersetzt als der 6. Gang bei der Schaltung.
Frisst der innere Widerstand der Automatik bei hohen Geschwindigkeiten so viel Effizienz und Kraft??
Oder lässt die Software mein Auto mit knapp 6.000 km noch etwas gebremst/fetter laufen?
Wie sind Eure Erfahrungen und wie schnell laufen Eure 320d MH Touring?
206 Antworten
...habe den thread nicht komplett verfolgt, weiß daher nicht, ob diese Option schon diskutiert wurde: Kann es sein, dass es mit einer Leistungsregulierung im Zusammenhang mit der Abgasreinigung ist? Zu lange hohe Geschwindigkeit bringt die Abgasreinigung an die Grenze —> Leistungsreduzierung?
Die 230 km/h beim G21 320d sind doch sicher mit 17" oder gar 16" getestet worden. In der Preisliste bei den technischen Daten wird nicht zwischen den Ausstattungslinien unterschieden. M Sport mit den Asphaltwalzen hinten dürfte sicher etwas träger sein, oder hat das keinen großen Einfluss?
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 11. November 2020 um 12:39:31 Uhr:
Kann es sein das der 8. Gang als „Spargang“ ausgelegt ist?
...
Das würde mich dann an den E30 320i erinnern, der fuhr im 4. Gang auch schneller als im 5. Der 5. war viel zu lange übersetzt.
Hallo,
das automatische ZF Getriebe, ohne oder mit kaum Zugkraftunterbrechung, ist vermutlich das beste autom. Getriebe der Welt; und hat nichts mit dem Problem zu tun.
BMW kastriert ja nicht aus Spaß sondern weil die Abgasvorschriften es erfordern. Die Schuld liegt also bei den Politikern.
Vergleiche mit Herstellern die Vorsprung durch Verbrechen erkauften und die Vorschriften umgingen, sind unangebracht. Ebenso mit älteren KFZ die ältere Vorschriften erfüllen.
Bis jetzt hat noch keiner geschrieben, ob er es auch auf Sport oder Sport+ ausprobiert hat.
Manche Motoren brauchen länger bis sie eingefahren sind. Ich hatte einmal einen, der lief erst nach 60 000 bis 80 000 km richtig gut.
Ich hoffe mal stark, daß kein BMW Fahrer auf die dumme Idee kommt, und die Grünen wählt.
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Also meiner hat aktuell 225/45 18 Winterräder drauf. Mit der 19 Zoll Mischbereifung (Sommerräder) 225/255 war es auch nicht anders.
@Jandreas69: theoretisch müsste meiner noch ein bisschen schneller sein als Deiner, da kein xDrive. Aber in den von Dir beschriebenen Tempobereich zu kommen, erscheint aktuell bei meinem utopisch. Hast du auch einen Mild Hybrid?
@portimao: alles, was du schreibst klingt plausibel. Aber es bleibt die Frage, warum mein Wagen seine Höchstgeschwindigkeit um 10 km/h verfehlt.
Gefahren wurde in Sport und Comfort sowie im 7. als auch im 8. Gang.
Vielleicht muss ich ihm auch einfach noch etwas Zeit geben. 7.000 km sind nicht viel.
Nochmal meinen Gedanken vom Post heute morgen aufgegriffen:
Ist das M-Paket vielleicht ein "aerodynamischer Ziegelstein"??
Hallo,
nein das M- Paket ist kein Ziegelstein. Es beinhaltet ein Aerodynamikpaket und dürfte keine Verschlechterung bringen, eher eine leichte Verbesserung.
Freundliche Grüße
Hallo
also ich hatte noch nie ein Auto, daß kurz nach dem Einfahren, die angegebene Geschwindigkeit nicht um einiges überschritten hat. Mein 330i läuft bis zum Abregeln 261 km/h. Vorheriger 330d lief 259 km/h bis zum Abregeln. Das dürften so echte 253 oder 254 km/h sein.
fkt_2 an deiner Stelle würde ich mich an BMW wenden. Vielleicht eine Einstellsache Einspritzzeitpunkt oder Einspritzmenge etc. Dafür hat man ja Gewährleistung.
Freundliche Grüße
Zitat:
@fkt_2 schrieb am 11. November 2020 um 16:00:36 Uhr:
Also meiner hat aktuell 225/45 18 Winterräder drauf. Mit der 19 Zoll Mischbereifung (Sommerräder) 225/255 war es auch nicht anders.@Jandreas69: theoretisch müsste meiner noch ein bisschen schneller sein als Deiner, da kein xDrive. Aber in den von Dir beschriebenen Tempobereich zu kommen, erscheint aktuell bei meinem utopisch. Hast du auch einen Mild Hybrid?
@portimao: alles, was du schreibst klingt plausibel. Aber es bleibt die Frage, warum mein Wagen seine Höchstgeschwindigkeit um 10 km/h verfehlt.
Gefahren wurde in Sport und Comfort sowie im 7. als auch im 8. Gang.Vielleicht muss ich ihm auch einfach noch etwas Zeit geben. 7.000 km sind nicht viel.
Nochmal meinen Gedanken vom Post heute morgen aufgegriffen:
Ist das M-Paket vielleicht ein "aerodynamischer Ziegelstein"??
Um deine Frage zu beantworten, ja ist ein MH.
Baujahr 6/2020.
Fahre ganz normal die 17 Zoll Bereifung mit 225/50.
Mich würde es nicht wundern wenn das M Paket einen ticken langsamer ist (wenn es nur ums „gerade ausfahren“ und beschleunigen geht.
Wenn Traktion keine Rolle spielt ist man mit der Serienbereifung mit Sicherheit von null auf 160 schneller als mit dem M Paket.
Das MPaket bietet normalerweise mehr „Down-Force“ durch den anderen Heck und Frontspoiler, dazu kommen noch die wesentlich breiteren Reifen (größerer Luftwiderstand, höheres Gewicht vom Reifen und der Felge) das fängt die Tieferlegung vom Luftwiderstand her wahrscheinlich nicht auf.
Also ich kann mich noch erinnern dass mein Auto, damals ein Audi S3 von Abt, mit der Winterbereifung bessere Beschleunigungswerte von 100 auf 200 Km/h hatte, als mit der breiteren. Sommerbereifung.
Obwohl sich das Reifenformat nur im Durchmesser unterschieden hatte. Einmal 17 und einmal 18“ bei gleicher Aufstandsfläche... unterschied fast vier Kilo pro Rad.-Reifenkombination.
War aber auch irgendwo klar der 18 Zoll Reifen mit Felge war wesentlich schwerer, als der Reifen auf der 17 Zoll Felge
Bei meinem jetzigen BMW spielt es keine Rolle, da sind Sommer wie Winter das gleiche Reifenformat montiert.
Die Räder haben eine relativ große Einwirkung:
Ich habe mit meinem MB 190 1,8 E in 90er Jahre schon einen sehr großen unterschied bemerkt , als ich Breitreifen montiert habe. Mehr Verbrauch und schlechtere Leistung.
Jukka
Zitat:
@portimao schrieb am 11. November 2020 um 16:07:59 Uhr:
Hallo,nein das M- Paket ist kein Ziegelstein. Es beinhaltet ein Aerodynamikpaket und dürfte keine Verschlechterung bringen, eher eine leichte Verbesserung.
Freundliche Grüße
Ich glaub er meinte die MB. Die ist wenn wir mal ehrlich sind super für Hecklastiges Fahrgefühl aber wahrscheinlich nicht förderlich für Vmax aber auch nicht direkt so schädlich dass er die nicht erreichen kann.
Mir kommen diese Schilderungen mehr als spanisch vor. Ich kannte bisher noch kein Auto was nicht ein paar kmh über der Vmax fuhr (wegen Tacho Abweichung also echte Vmax erreicht hat). Also zumindest in der Klasse von Auto um die es hier geht.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 11. November 2020 um 19:09:49 Uhr:
Zitat:
@fkt_2 schrieb am 11. November 2020 um 16:00:36 Uhr:
Also meiner hat aktuell 225/45 18 Winterräder drauf. Mit der 19 Zoll Mischbereifung (Sommerräder) 225/255 war es auch nicht anders.@Jandreas69: theoretisch müsste meiner noch ein bisschen schneller sein als Deiner, da kein xDrive. Aber in den von Dir beschriebenen Tempobereich zu kommen, erscheint aktuell bei meinem utopisch. Hast du auch einen Mild Hybrid?
@portimao: alles, was du schreibst klingt plausibel. Aber es bleibt die Frage, warum mein Wagen seine Höchstgeschwindigkeit um 10 km/h verfehlt.
Gefahren wurde in Sport und Comfort sowie im 7. als auch im 8. Gang.Vielleicht muss ich ihm auch einfach noch etwas Zeit geben. 7.000 km sind nicht viel.
Nochmal meinen Gedanken vom Post heute morgen aufgegriffen:
Ist das M-Paket vielleicht ein "aerodynamischer Ziegelstein"??Um deine Frage zu beantworten, ja ist ein MH.
Baujahr 6/2020.
Fahre ganz normal die 17 Zoll Bereifung mit 225/50.
Mich würde es nicht wundern wenn das M Paket einen ticken langsamer ist (wenn es nur ums „gerade ausfahren“ und beschleunigen geht.
Wenn Traktion keine Rolle spielt ist man mit der Serienbereifung mit Sicherheit von null auf 160 schneller als mit dem M Paket.
Das MPaket bietet normalerweise mehr „Down-Force“ durch den anderen Heck und Frontspoiler, dazu kommen noch die wesentlich breiteren Reifen (größerer Luftwiderstand, höheres Gewicht vom Reifen und der Felge) das fängt die Tieferlegung vom Luftwiderstand her wahrscheinlich nicht auf.
Also ich kann mich noch erinnern dass mein Auto, damals ein Audi S3 von Abt, mit der Winterbereifung bessere Beschleunigungswerte von 100 auf 200 Km/h hatte, als mit der breiteren. Sommerbereifung.
Obwohl sich das Reifenformat nur im Durchmesser unterschieden hatte. Einmal 17 und einmal 18“ bei gleicher Aufstandsfläche... unterschied fast vier Kilo pro Rad.-Reifenkombination.War aber auch irgendwo klar der 18 Zoll Reifen mit Felge war wesentlich schwerer, als der Reifen auf der 17 Zoll Felge
Bei meinem jetzigen BMW spielt es keine Rolle, da sind Sommer wie Winter das gleiche Reifenformat montiert.
Einerseits korrekt, andererseits lässt du außer Acht dass der Tacho nicht auf die Winterräder geeicht wurde sondern die Sommerräder. Da spielt dann der Durchmesser eine Rolle und verfälscht den Tacho etwas. Kenne das auch von vielen Autos dass sie mit kleineren Winterrädern ein bisschen "schneller" sind. Ist aber eine Kombination von den Faktoren und nicht so definitiv wegen den kleinen Rädern. Meiner hat im Winter 18" BMW Schlappen ohne MB und im Sommer 18" MB. Auto ist bislang ein kleines bisschen langsamer ab 190kmh. Da spielt dann aber auch der Reifen selbst mit bzw. was der für Eigenschaften hat.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 11. November 2020 um 12:39:31 Uhr:
Kann es sein das der 8. Gang als „Spargang“ ausgelegt ist?
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe geht die Automatik in der Ebene bei Volllast in den siebten Gang zurück. Schalte ich dann in den 8. und es ist eben passiert relativ wenig bis gar nichts. Hab ich leichtes Gefälle dann klettert er natürlich von der Höchstgeschwindigkeit her nochmals bis genau 240 Stunden Kilometer und dann regelt er ab. In der Ebene sind die 240 Stunden Kilometer laut Tacho kaum zu erreichen. Vielleicht verändert sich ja noch was mit zunehmender Laufleistung. Derzeit steht das Fahrzeug bei knapp 16.000 km.
Ich fahre einen Kombi 320D XDrive.
Ja und nein. Segeln gibt es nur im 8. Gang. Logischerweise ist der auch der sparsamste. Die Vmax MUSS aber auch in dem Gang erreichbar sein. Der Sport+ Modus legt allerdings den 8. Gang nie ein wenn du es nicht manuell schaltest. Der 330e liegt in dem Modus bei 239kmh im 7. Gang. Bis ca. 200 noch im 6.
Aber das ist für die Beschleunigung, nicht für die Vmax so gelegt.
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 11. November 2020 um 20:28:34 Uhr:
Die Vmax MUSS aber auch in dem Gang erreichbar sein.
Wie kommst du darauf?
Beim Diesel kann dies durchaus sein.
Bei BMW Benzinern mit Automatik war dies in der Vergangenheit nicht so.
Zitat:
@Chris0588 schrieb am 11. November 2020 um 21:07:18 Uhr:
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 11. November 2020 um 20:28:34 Uhr:
Die Vmax MUSS aber auch in dem Gang erreichbar sein.
Wie kommst du darauf?
[/quote
Zitat:
@Chris0588 schrieb am 11. November 2020 um 21:07:18 Uhr:
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 11. November 2020 um 20:28:34 Uhr:
Die Vmax MUSS aber auch in dem Gang erreichbar sein.
Wie kommst du darauf?
[/quote
Naja meiner schafft es, und es ist dasselbe Getriebe verbaut (natürlich anders abgestimmt). Und das ist ein Benziner.