320d LMM kaputt?
Hallo, fahre einen 320d Touring EZ 08.2003, momentan 183.000km.
Folgendes Problem: Bei Teillast oder ab und zu langsamen beschleunigen, gibts einen kurzen Aussetzer bei 1800 Touren und manchmal auch bei 2200 Touren. Höre ich aus dem Fenster, hört man, dass der Turbo auch für diesen moment aufhört und dann wieder anläuft.
LMM ist noch vom Werk, schon gründlich gereinigt worden von mir, aber ohne Erfolg...
Haben mal mit einem Programm per OBD die Werte vom LMM ausgelesen. Dabei kam das raus:
http://abload.de/image.php?img=screenshot8cukz.jpg
Habe den 2. und 3. Gang voll ausgedreht und mir fiel auf, dass er nach dem Schalten und wieder Gas geben kurz "einsackt" ist das normal? Ist bei beiden Malen aufgetreten... ab und zu merke ich auch einen Leistungsverlust, auch bei Fahrten mit Klima im oberen Bereich (ab 2500 Touren ca).
Ohne LMM besteht das Problem auch, nur natürlich mit weniger Leistung. Es tritt nicht immer auf. Bei Vollgas gibts diesen Aussetzer nie. Im Stand läuft er ohne Schwankungen etc. sonst alles okay...
Was meint ihr, neuer LMM fällig? Unterdruckschläuche sind alle gewechselt und Turbo läuft ohne Mucken und ohne Spiel (heult nur im unteren Bereich).
Grüße
32 Antworten
Also kann ich dann eigentlich den Unterdurckwandler ganz ausbauen theoretisch? Oder meckert er nur wenn der Stecker ab ist? Meckert er nich bei abgezogenem Zuleitungsdruck?
Einen Eintrag im Fehlerspeicher gibt es so oder so, wenn die AGR lahmgelegt ist. Hauptsache die MKL geht nicht an. Ob das bei abgezogenem Stecker der Fall ist weiß ich nicht... Versuch macht kluch ;-)
Ich habe jetzt wie von dir vorgeschlagen, den Schlauch ZUM Durckwandler dicht gemacht, er hängt jetzt lose aber sicher rum. Am Druckwandler hab ich den Stecker drangelassen und den Schlauch zum Ventil auch.
Es gibt kein Brummen und nichts. Bis jetzt fährt er sich auch wieder gut, mal sehen wie lange das so bleibt.
MKL geht nicht an, da meiner aus 2003 ist, glaube ab 2004 ging die dann an weil das mit überwacht wird.
Ab März 2004 sollte die MIL angehen, da MMA vorhanden und somit LMM, AGR und Lambdasonde die jeweiligen Funktionen überwachen und somit dem MIL melden, wenn was nicht stimmt (AGR abgeklemmt).
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Mich nervt dieses Leiden mit dem Aussetzer... ich war letzten 3 Wochen im Urlaub und habe 4.000km gemacht.
Und fahre nur den "teuren" Sprit. Also Injektoren schliesse ich ganz aus, da ich nie Schwankungen oder sonstiges habe.
Dieser Aussetzer ist eher sporadisch und manchmal sogar wetterabhängig.
Kann es doch der LMM sein? Ich meine er hat jetzt schon 190.700km auf der Uhr mit dem 1. LMM. Habe ihn schon oft gereinigt vorher, jetzt nach dem Urlaub noch nich.
Nach jedem Abklemmen vom LMM oder Batterie war es kurz viel besser und weg und kam dann iwann wieder...
Es nervt richtig, vor allem beschleunige ich oft nicht voll sondern halt "gemütlicher". Manchmal ist er richtig spritzig und kräftig beim überholen und manchmal da denk ich grad mir sind 50 Ps aus der Haube gesprungen...
Im Fehlerspeicher steht leider nix.
Eben Motor angemacht, Stecker abgezogen... es passiert genau, nichts ! Also bestell ich neuen und berichte dann.
Grüße
Hallo!
Wieso bestellst du einen neuen LMM, wenn das Problem auch mit abgestecktem LMM da ist?
Grüße,
BMW_Verrückter
Rennt jetzt wie ne Eins mit neuem LMM... ! Bis jetzt kein Aussetzer und immer die selbe Leistung🙂
Morgen Fehlerspeicher löschen lassen und Adaptionswerte anpassen bzw rücksetzen schadet auch nich. Hoffe das wars jetzt.
Grüße
Motor läuft besser als mit altem LMM, jedoch Aussetzer wieder da ! Manchmal sogar extremer finde ich...
Was kann das sein?!
Auf der Autobahn, perfekt.... im 6. Gang immer schön Leistung und keine Aussetzer und nichts...
Aber inner Stadt mit mehr schalterei, schlimm.... , Ganz schlimm, mit mehreren Leuten im Auto, was im Kofferraum und dann "gemütlich" beschleunigen, gibts mega Aussetzer.
Fehlerspeicher steht nichts. Druckwandler habe ich nochmals den vom AGR Ventil mit dem vom Turbo getauscht, brachte nichts.
Ich bin ratlos.
Grüße
Hallo!
Bei abgestecktem AGR-Unterdruckschlauch sind die Aussetzer ebenso vorhanden, richtig?
Bei Ultimate Diesel (ARAL oder V-Power Shell) sind diese auch da, richtig?
Grüße,
BMW_Verrückter
Genau.. ich fahre schon seit 15.000km Ultimate Diesel (nur). und seit 6.000km ohne AGR.
Drallklappen sind auch draußen.
Es ist sogar wetterabhängig wie extrem das ist.... so habe ich das empfinden, manchmal ganz weg.
Grüße
Hallo!
Könnte es nicht von den Drallklappen kommen? Dass das Gemisch hier einfach nicht passt bzw. nicht gut durchmischt wird? Oder doch verkokte Injektoren?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hört sich merkwürdig ...
Denke nicht das durch entfernte Drallklappen das Gemisch derart schlecht wird das es ruckelt. Habe meine letztes WE beim Glühkerzen Wechseln auch gleich mal rausgeschmissen. Man hört deutlich das die Verbrennung nicht mehr ganz so sauber abläuft aber von unruhigem Lauf keine Spur.
Verkokte Injektoren würde ich auch mal andenken. Zumal wenn sie "mechanisch" noch in Ordnung sind, sich mit Liqui Moly Diesel Systemreiniger einiges machen lässt, so meine Erfahrung.
Vielleicht ist aber auch an einem der Kabelbäume oder Stecker ein Wackeliger drinn? Was sich natürlich nur sehr schwer finden lässt.
Hallo!
Bei den Dieselmotoren (M57TÜ2-Motoren) im E6x wird sogar der DPF voll mit Ruß, wenn die Drallklappen rausgeschmissen werden 🙂 Beim E46 kein Thema, aber beim E6x sehr wohl - dies sagt uns schon, dass das Thema nicht "ohne" ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
Also soll ich mal versuchen so einen Injektorreiniger reinzukippen und sehen was dann passiert?
Mit Ultimate Diesel oder normal Diesel + Reiniger?