320d Leasing läuft aus, was nun
Hallo,
aktuell fahre ich eine 320d E90 mit der folgenden Ausstattung:
- Schwarz 2 uni
- Stoff Fluid anthrazit/schwarz
- Graukeil Frontscheibe
- Interieurleisten Aluminium Längschliff fein
- Fußmatten in Velours
- Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
- Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
- Sitzheitzung für Fahrer und Beifahrer
- Fondkopfstütze klappbar
- Scheinwerfer-Waschanlage
- Xeon-Licht für Abblend und Fernlichtfunktion
- USB Audio Schnittstelle
- Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle
- Navigationssystem Business mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
- HiFi Lautsprechersystem
- Shadow Line hochglänzend
- Dachhimmel anthrazit
- Advantage Pakete (Leichtmetallräder 159, Nebelscheinwerfer, M-Lederlenkrad mit Multifunktion)
- Comfort Paket (PDC hinten, Armauflage vorne verschiebbar, Durchladesystem, Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung, Innenspiegel automatisch abblendend, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung)
Diesen Werkswagen habe ich mit 3000 km übernommen. Abgeschlossen habe ich einen km-Leasingvertrag mit risikolosem Andienungsrecht. Die Jährliche Fahrleistung beträgt 15.000km und aktuell hat er 40.000 km auf dem Tacho.
Bis Anfang September ist es ja nicht mehr sooo lange 😉 und ich mache mir schon so meine Gedanken, wie es den nun weiter geht. Grundsätzlich bin ich mit dem Wagen absolut zufrieden. Probleme gab es nur bei 38.000 km, wo zwei Injektoren ausgefallen sind, was einen Schmorschaden bei zwei Zylindern zur folge hatte. Somit hat der Wagen jetzt einen Austauschmotor unter der Haube.
Da wir ja hier alle Wissen, das es im nächsten Jahr einen neuen 3er geben wird, bin ich Eigentlich abgeneigt, mir dann jetzt noch mal das alte Modell (auch wenn es das Facelift mit 184 PS, LED Blinkern etc. ist) für 3 Jahre zu leasen. Wenn dann möchte ich eigentlich auch einen etwas stärkeren Motor (325d) und einen Touring, da man ja bekanntlich immer mehr haben möchte, wie man schon hat 😁 Vom Design spricht mich der neue 5er sehr an, ist mir aber schon wieder zu groß und teuer, aber ich hoffe doch, dass sehr viele Neuerungen dann auch beim F30 mit einfließen.
Den X1 finde ich Optisch ok, aber der Verbrauch von wohl mindestens 8 Litern Diesel auf 100km beim 2.3d (Info aus dem X1 Forum^^) finde ich doch schon wieder nicht so toll. Der durchschnitsverbrauch meines 3er liegt bei 6,6 Liter.
Eine weitere Option wäre, das ich von meinen Andienungsrecht gebrauch machen und den Wagen für 24.746,40 Euro übernehme und mir dann das Performance Power Kit gönne, um meinen höheren Leistungswunsch zu befriedigen.
Zuletzt gibt es dann noch die Option, das ich mir zur Überbrückung bis es dann den F30 gibt, irgendeinen anderen Wagen hole.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfe, um einen für mich passenden Weg zu finden.
Gruß
Nocenter
20 Antworten
mir wurde sogar ein Leasingfaktor von 1,44 errechnet, allerdings bei 35000 km pro Jahr. war ein absolutes No Go....leider. Jetzt wirds halt ein Audi für die nächsten 3 Jahre...*duck*
Die Zeiten sind wohl vorbei, als es LFs für unter 1 gab.
Netto oder brutto?
Zitat:
Original geschrieben von BMW Pinguin
Netto oder brutto?
Das sind alles Bruttopreise. Wie gesagt, um den Preis haben wir noch nicht verhandelt. Ich hoffe ja, das bei einen Neuwagen auch ein wenig Spielraum vorhanden ist. Aber darüber werde ich erst in der nächsten Woche mit dem 🙂 sprechen.
Ähnliche Themen
Also wenn die Rate brutto ist, ist sie doch für unverhandelt garnicht mal so schlecht, oder?
ich würde mal sagen die Rate wäre nicht so schlecht wenn die Fahrleistung 35000 km pro Jahr wäre. Bei 15000 ist sie nicht wirklich gut.