320d Kaltstart bei -12 Grad Celsius

BMW 3er E46

Heute war bei mir laut Bordcomputer -12 Grad. Angesprungen ist er sofort, lief aber die ersten Sekunden auf drei Pötten. Danach war alles in Ordnung. Würd mich mal interessieren, wie es bei Euch war (vorrausgesetzt bei Euch war es auch so kalt)

31 Antworten

doch, Jan.
Beim Diesel ist dieses Verhalten schon üblich 😉

Besonders bei diesen Minustemperaturen.
Wenn man dem Motor dann keine Leistung abverlangt, kühlt er wieser ein Stück weit ab - ein ganz normaler Vorgang.
Da ist das Thermostat nicht defekt 😉

Gruß, Jürgen

hi,

also mein 320td bj 03 macht auch mucken seit die temps unter -10 gefallen sind. der dealer sagt, sollte eigentlich nicht sein und tippt auf glühkerzen, nur: wenn die mühle erstmal angeprungen ist – gestern hats bei -14 grad erst nach fünf x 30 sec orgeln (das letzte mal dann nur noch mit überbrückungskabel und der freundlichen hilfe eins nachbarn) endlich geklappt. die kiste glüht normal vor und zündet dann nach etlichen sekunden gnaz kurz und dann passiert wieder für ein paar sekunden nix. Irgendwann mal springt er dann an. wenn ich den motor kurz (3-4 sek) laufen lasse – läuft übrigens sofort rund, wenn auch mit etwas erhöhter drehzahl –, startet die kiste anschließend, auch noch nach 1 stunde ganz normal???!!! also nix mit zum dealer fahren und vorführen.

wer weiß rat?

ein genervter berliner

Servus, hab morgens auch das Problem, ab ca -5 Grad braucht der Anlasser 2-3x bis er anspringt.

Bei 0 Grad springt er sofort an. Scheint wohl ein Diesel Problem zu sein.

Gruß Chriss

PS. Mit Sitzheizung ist es, auch im Diesel, nach ein paar Minuten Kuschelig, aber die Griffel frieren am Lenkrad fest

.....versucht doch einmal etwas 2-Taktöl dazuzugeben.....
nur als Tipp.
Auf 25 Liter Diesel 100 ml Öl.

Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fh505


.....versucht doch einmal etwas 2-Taktöl dazuzugeben.....
nur als Tipp.
Auf 25 Liter Diesel 100 ml Öl.

Frank

das soll beim starten helfen??

man, jetzt ist das 2-takt-öl nicht nur zum schutz der einspritzanlage oder was das war gut, sondern auch zum besseren kaltstartverhalten! is ja n teufelszeug 🙂.

Glühkerzen sind IMHO für 15.000 Startvorgänge ausgelegt.

Dass meiner aber die ersten Sekunden nur auf drei Pötten läuft (einmal kurz Gasgeben bis 1500 U/min und er läuft rund) könnte schon auf eine defekte Glühkerze oder mangelnde Kompression hinweisen, oder?

Also meiner is bei -15°C heut morgen ganz normal angesprungen. Ca. 10 Sekunden vorgeglüht und dann den Schlüssel rum. Nach ca 3 Sekunden ist er ganz normal angesprungen!

Bye Peter

..zum 2-Taktöl:
Das Nageln läßt sehr stark nach, probiert es aus......

Frank

Zitat:

Original geschrieben von fh505


..zum 2-Taktöl:
Das Nageln läßt sehr stark nach, probiert es aus......

Frank

und das öl ist nicht schädlich? Wird doch einen Grund haben, dass BMW nur das teure Longlife-Öl freigegeben hat, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Go4Gold


und das öl ist nicht schädlich? Wird doch einen Grund haben, dass BMW nur das teure Longlife-Öl freigegeben hat, oder?

😁😁😁

er schüttet das 2-Takt-Öl auch nicht in den Motor, sondern in den Diesel. Das hat rein GRANIX mit dem Longlife-Öl zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Ca. 10 Sekunden vorgeglüht und dann den Schlüssel rum.

10 Sekunden vorglühen? Bei mir leuchtete die DDE-Azeige nur so ca. eine Sekunde, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Zur Erklärung: Ich hab den Wagen erst seit ein paar Tagen.

Zitat:

Original geschrieben von Go4Gold


und das öl ist nicht schädlich? Wird doch einen Grund haben, dass BMW nur das teure Longlife-Öl freigegeben hat, oder?

nee, die schütten das mit in den dieseltank, hat mit dem motoröl nichts zu tun 🙂.

kurzgefasst: ist dafür da, um die pumpen da zu "schmieren", da seit ein paar monaten/jahren der diesel keinen oder nur sehr wenig schwefelanteil hat und dadurch die schmierung allein durch den diesel nicht mehr gewährleistet ist.

ich bin da seeehr skeptisch, weil im prinzip alles auf aussagen von einem user, nämlich "sterndocktor", beruhen.
und es gibt auch genug einspritzpumpen, die 250.000km ohne defekt und ohne das öl ausgehalten haben.

die meisten, die das 2-takt-öl benutzen, reden aber positiv davon, bei den meisten läuft der motor geschmeidiger, andere wiederum haben einen unruhigeren leerlauf.

angeblich kippen auch viele trucker und taxifahrer das in ihren tank, komisch, dass wenn ich mal einen frage, ich fragende blicke bekomme und auch noch nie einen ander tanke gesehen hab, der das reinkippt.

aber naja, die diskussion hatten wir ja schon öfters, einfach mal die scuhe benutzen 🙂

viele grüße, Jan

Also meiner sprang heut und gestern bei -19 °C ohne Probleme an und fährt auch top. Auch das mit der fallenden Temperaturanzeige gibts bei meinem nicht. Auch wenn ich nur Rolle oder stehe, wenn die Anzeige einmal auf halb ist, bleibt sie auch da. Meine Mutter hatte allerdings auch das Problem, dass die Anzeige bei weniger Leistungseinsatz so um ca. einen halben cm zurückging. Das wurde mit der Zeit immer schlimmer. Da war der Thermostat kaputt. Ist jetzt getauscht, Problem weg, Anzeige steht wieder wie angenagelt.

servus!

-9,5°C (ausnahmsweise mal net in der garage 🙁( er hat schon gejammert)
DDE ca 7 sec.
ohne probleme
glühkerzen 100tkm - i.o.

😁

gruss,
stefan

Warum glüht denn meiner dann nur so kurz vor? Ich hab übrigens den 150 PS Motor. (Bj03)

Deine Antwort
Ähnliche Themen