320d ja oder nein ?

BMW 3er

Hallo Leute
Werde bald 18 Jahre alt und möchte mir einen 320d bj 2005 mit 150tsd Kilometer und Schaltgetriebe kaufen.
Da ich in der Ausbildung bin habe ich nicht viel Geld für Reparaturen und wollte fragen ob das was für mich wäre. Natürlich meine ich nicht die ganz normalen Verschleißteile sondern größere Probleme.
Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Der 320d mit 163 PS ist ein solider Motor. Als einziger Schwachpunkt kann man den Turbolader nennen - dieser ist verhältnismäßig eher zu tauschen, als bei anderen BMWs mit anderen Motoren.

Daher würde ich dir raten, einen 320d zu kaufen, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist.

In meinen Kaufberatungen (unten die Links) findest du auch die Kaufberatung für den 320d mit M47TÜ2-Motor.

Grüße,

BMW_Verrückter

PS.: Bosanac, dobro ti ime 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo!

Der 320d mit 163 PS ist ein solider Motor. Als einziger Schwachpunkt kann man den Turbolader nennen - dieser ist verhältnismäßig eher zu tauschen, als bei anderen BMWs mit anderen Motoren.

Daher würde ich dir raten, einen 320d zu kaufen, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist.

In meinen Kaufberatungen (unten die Links) findest du auch die Kaufberatung für den 320d mit M47TÜ2-Motor.

Grüße,

BMW_Verrückter

PS.: Bosanac, dobro ti ime 😁

War da nicht was mit Einschlucken der Drallklappen? Der N57 (30d) macht das sicher, sagte mir mein 🙂 auch, vom 20d hört man es auch oft, gerade bei dieser Laufleistung.

Welcher 20d Motor es dann genau ist, weiss ich nicht, kenn mich mit Diesel nicht aus, daher bitte korrigieren wenn falsch. Ich bin ein Benziner Typ, würde einen d nie anfassen 😁

Ach noch was, wirklich gut gemeint:
Wenn Du kein Geld für Reparaturen hast, vergiss BMW einfach. Das ist mein freundlichster Rat.
Ich kaufte schon 2 BMWs mit wenig km (30-45 Tsd) von Rentnern, und trotzdem stecke ich Geld immer wieder in irgdendeine Reparatur. Bin aber auch perfektionist.
Solange ich Opel und Skoda gefahren bin (1.4-1.6) hatte ich null probleme.
BMW hat mir zwangsweise sehr viel neues, ungewolltes Wissen beigebracht. Ich dachte nie, dass ich mal alles selber machen werde. Das ist aber die Realität. Diese sind komplizierte Premiumfahrzeuge die auch mehr Wartung und Pflege bedürfen mit ordentlichen Materialien.
Dazu kommt, dass ich zumindest keine BMW Werkstatt kenne, die nicht überfordert ist, wenn man ein Problem hat und der Fehlerspeicher leer ist. Und der ist nun mal meistens leer. Und dann fängt man an zu lernen und machen....

Zitat:

@Schubee77 schrieb am 20. Mai 2015 um 23:05:26 Uhr:


War da nicht was mit Einschlucken der Drallklappen? Der N57 (30d) macht das sicher, sagte mir mein 🙂 auch, vom 20d hört man es auch oft, gerade bei dieser Laufleistung.

Welcher 20d Motor es dann genau ist, weiss ich nicht, kenn mich mit Diesel nicht aus, daher bitte korrigieren wenn falsch. Ich bin ein Benziner Typ, würde einen d nie anfassen 😁

und ich würde nie einen brüllenden Säufer anfassen

Zitat:

@MadamePompadour schrieb am 20. Mai 2015 um 23:15:38 Uhr:



Zitat:

@Schubee77 schrieb am 20. Mai 2015 um 23:05:26 Uhr:


War da nicht was mit Einschlucken der Drallklappen? Der N57 (30d) macht das sicher, sagte mir mein 🙂 auch, vom 20d hört man es auch oft, gerade bei dieser Laufleistung.

Welcher 20d Motor es dann genau ist, weiss ich nicht, kenn mich mit Diesel nicht aus, daher bitte korrigieren wenn falsch. Ich bin ein Benziner Typ, würde einen d nie anfassen 😁

und ich würde nie einen brüllenden Säufer anfassen

was hat das mit dem Auto zu tun 😁😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Oke danke
Da ich bmw Fan bin mache ich lieber paar Überstunden im Betrieb als mit einen skoda herumzufahren 😁

Ich fahre seit langen BMW. Mit dem E21 und der Lehre angefangen über E30 bis zum E61. Der erste Diesel war ein E46 320d.
Alle Autos waren robust und hatten nur die üblichen Verschleißteile defekt. Ab und zu sind Kleinigkeiten kaputt gegangen. Allerdings haben die Früheren Autos auch immer um die 200Tkm auf dem Tacho gehabt. Wenn normal gepachtet wird dann halten die Autos auch. Ob Diesel oder Benziner ? Ich denke mit 18 Jahre fährt man viel und da ist der Diesel die bessere Wahl ist auch vom Anzug besser.
Mit 150 Tkm ist der 320 d doch erst eingefahren. Es wird wohl das übliche dran sein. Thermostate und AGR. aber das lässt sich ja testen und ist nicht wirklich teuer.

LG

Hallo, ich würde auch einen gebrauchten BMW als neuen VW kaufen

Ich fahre verdammt viel und habe folgendes im Fuhrpark seit mehreren Jahren: einen W124 230E Mercedes, Peugeot 206 1.4, BMW 530dA, BMW 320d und als Firmengurke den neuen BMW 520d touring. Mit dem Peugeot habe ich 360.000km gemacht, das Auto habe ich nach Kroatien geschafft als Urlaubsauto jetzt. Der fährt wie am ersten Tag. Seine Vmax erreicht er von allein auf gerader Strecke, alles top. Der Mercedes ist ein Auto alter Baukunst. An dem Ding geht eigentlich nur etwas kaputt weil es extrem überaltert ist. Am 530dA habe ich viel gemacht in den letzten Jahren. Von Wagenheberaufnahme bis Gummilager an der Hinterachse und Automatikgetriebe. Hat 524.000 auf der Uhr und jage ihn immer noch regelmäßig mit 245 Tacho über die Bahn. Die Firmengurke ist so ein Plastik-BMW an dem alles schön aussieht, hat 9000km und der Turbolader pfeift als wäre er ein Vogel. Am liebsten fahre ich aber zur Zeit meinen 320d. Gekauft mit 124.000km letztes Jahr im Februar hat er jetzt schon 184.000 auf der Uhr und ich habe noch nie so wenig in ein Auto stecken müssen nach 60.000km in einem Jahr.

Die Turbolader kosten heutzutage instandgesetzt nicht mehr die Welt und die sind auch nicht schlechter als komplett neue. Injektoren bekommt man eigentlich auch zum Preis von einer Einspritzdüse für den Peugeot. Weshalb ich den N47 nicht haben wollte ist die Steuerkettenproblematik. Da biste der Werkstatt echt ausgeliefert und ganz schnell 2000€ ärmer.

Am Ende des Tages ist es aber so. Auto fahren kostet nun mal. Wenn dir ein Skoda zu billig ist, dann musst du einfach mehr arbeiten um dir einen BMW leisten zu können. Aber als "Bosanac" dachte ich steht man eher auf Mercedes-Benz und weiße Socken 😁

Zitat:

@Schubee77 schrieb am 20. Mai 2015 um 23:05:26 Uhr:


War da nicht was mit Einschlucken der Drallklappen? Der N57 (30d) macht das sicher, sagte mir mein 🙂 auch, vom 20d hört man es auch oft, gerade bei dieser Laufleistung.

Welcher 20d Motor es dann genau ist, weiss ich nicht, kenn mich mit Diesel nicht aus, daher bitte korrigieren wenn falsch. Ich bin ein Benziner Typ, würde einen d nie anfassen 😁

Ach noch was, wirklich gut gemeint:
Wenn Du kein Geld für Reparaturen hast, vergiss BMW einfach. Das ist mein freundlichster Rat.
Ich kaufte schon 2 BMWs mit wenig km (30-45 Tsd) von Rentnern, und trotzdem stecke ich Geld immer wieder in irgdendeine Reparatur. Bin aber auch perfektionist.
Solange ich Opel und Skoda gefahren bin (1.4-1.6) hatte ich null probleme.
BMW hat mir zwangsweise sehr viel neues, ungewolltes Wissen beigebracht. Ich dachte nie, dass ich mal alles selber machen werde. Das ist aber die Realität. Diese sind komplizierte Premiumfahrzeuge die auch mehr Wartung und Pflege bedürfen mit ordentlichen Materialien.
Dazu kommt, dass ich zumindest keine BMW Werkstatt kenne, die nicht überfordert ist, wenn man ein Problem hat und der Fehlerspeicher leer ist. Und der ist nun mal meistens leer. Und dann fängt man an zu lernen und machen....

Du hast echt keine Ahnung... daher würde ich an deiner Stelle auch nicht so einen Unsinn schreiben.

Fängt bei den Drallklappen beim N57 an und hört damit auf dass BMW mehr Wartung benötigen als Opel oder Skoda.

Wenn das Auto gepflegt und in einem guten Zustand ist, wieso nicht?!
So lange du finanziell nicht alles ausreizt und noch Geld in der Rückhand hast für Unterhalt, Verschleißteile und evtl. Reparaturen ist das ok. Du solltest wenigstens 2500€ für den Fall der Fälle zur Verfügung haben.

Richtig, der N57 als auch der N47 haben doch Kunststoff Drallklappen. Diese sollten im Falle eines Falles den Motor eigentlich nicht Schrotten.
Wo er aber nicht ganz Unrecht hat, ist das ein neuer Opel wahrscheinlich weniger Wartung und Kosten verursacht als ein 150tkm gelaufener 3er.

Trotzdem würde ich lieber zum 3er greifen als zum Opel. Keine Ahnung, habe halt keine 2 linken Hände und die meisten Reps sind halt günstig erledigt.

Enrico, ich glaube Du hättest gerne 10% soviel Ahnung wie ich habe. In Internetforen wird extrem viel Müll geschrieben. Ich schreibe aus 15 Jahren Erfahrung nach 7 Fahrzeugen.
Knallharter Fakt ist, dass ein einfacher Motor wie eben die 1.4-1.6 bei Opel, Z14XE, oder den ollen X16SZR, oder der unterschätzte 1.6 MPI der VAG Konzern im Vergleich zu den komplizierten BMW Motoren einfach unvergleichbar weniger Wartung brauchen. Über neue Opel kann ich wenig sagen, ich kenne sie eher bis vor 2009.
Ein Motor ohne Turbo, ohne variable Ventilsteuerung, Kennfeldthermostat, Direkteinspritzung mit den ganzen HPI-Kram, NOx Kat und verkokte Einspritzventile ist nun mal so einfach, dass da kaum was kaputtgeht in der Regel.

Das über den Drallkappen und N57 hat mein Freundliche erzählt, dem es selber passiert ist, ich habs nur erwähnt. Über Drallkappenprobleme speziell bei 320d hört man aber genug.

Mit solchen Leuten wie Dir, lege ich mich aber besser nicht an, ich gewinne nichts dabei und habe besseres zu tun.

Nicht jeder 320d hat auch denselben Motor drin. Es gibt den M47N2 oder auch M47TÜ2 und dann N47. Bei dem M47er sind die Drallklappen aus Metall und können böse Folgend haben. Beim N47 eher nicht.

Zitat:

@Schubee77 schrieb am 21. Mai 2015 um 15:31:43 Uhr:


Enrico, ich glaube Du hättest gerne 10% soviel Ahnung wie ich habe. In Internetforen wird extrem viel Müll geschrieben. Ich schreibe aus 15 Jahren Erfahrung nach 7 Fahrzeugen.
Knallharter Fakt ist, dass ein einfacher Motor wie eben die 1.4-1.6 bei Opel, Z14XE, oder den ollen X16SZR, oder der unterschätzte 1.6 MPI der VAG Konzern im Vergleich zu den komplizierten BMW Motoren einfach unvergleichbar weniger Wartung brauchen. Über neue Opel kann ich wenig sagen, ich kenne sie eher bis vor 2009.
Ein Motor ohne Turbo, ohne variable Ventilsteuerung, Kennfeldthermostat, Direkteinspritzung mit den ganzen HPI-Kram, NOx Kat und verkokte Einspritzventile ist nun mal so einfach, dass da kaum was kaputtgeht in der Regel.

Das über den Drallkappen und N57 hat mein Freundliche erzählt, dem es selber passiert ist, ich habs nur erwähnt. Über Drallkappenprobleme speziell bei 320d hört man aber genug.

Mit solchen Leuten wie Dir, lege ich mich aber besser nicht an, ich gewinne nichts dabei und habe besseres zu tun.

Nein hätte ich nicht, das wäre ein echter Rückschritt. Schon blöd das ich 19 Jahre und 11 Autos hinter mir habe. Noch zu haben wir einiges im Familienfuhrpark, und bin auch aus Interesse gut informiert.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen..., alte mit neuen Motoren...Einspritzer mit Direkteinspritzer...

Bei BMW machen auch die älteren Motoren ohne DI keinen Stress und sind solide. Eigentlich hat so ziemlich jeder Hersteller seine Probleme mit den Direkteinspritzern. Genau so mit den neueren Dieseln, da der Einspritzdruck sehr hoch ist und die AGR trägt auch ihren Teil dazu bei.

Wenn ich überlege, mein Audi A6 3.2FSI hat auf 116.000km zwei Motoren verbraucht und den 3. Motor rein bekommen. Und das alles wegen dem Longlife 5w30 Öl.

Zu den Z14XE Motoren oder den 1.6 MPI oder den einfachen 2.0 MPI von VW-Audi... die die sind haltbar....dann kannst du aber auch jeden älteren BMW1.8i, 2.0i , Benz C200, Ford Mondeo 2.0i Mazda nehmen... (eigentlich alles bis Bj 2002) sind einfache Motoren welche genau so gut halten mit wenig Wartung.

Der 163PS Diesel um den es hier geht hat lediglich Probleme mit dem Turbo, der Rest ist haltbar.

Und was denkst du wieso ich einen 325d fahre?! Weil ich mich auskenne und weiß, dass der 325d keine hat, somit keine undichte Ansaugbrücke. Aber eingesaugt werden diese schon länger nicht mehr.
Das war beim E46 330d mit Automatik der Fall... es gab aber eine technische Änderung und daher werden die Drallklappen beim N57 nicht mehr eingesaugt in den Turbo und Verbrennungsraum.
Wenn es Probleme gibt beim M57 und N57 mit Drallklappen, dann ist es eine undichte Ansaugbrücke!
Wenn man Nr.sicher gehen möchte, dann kann man diese besagten Drallklappen auch entfernen.
Weißt du denn (ohne jetzt Google zu nutzen) wofür diese sind?! Vermutlich nicht.
Und nur weil etwas passieren könnte, heißt es nicht das es jeden Motor trifft... oder glaubst du JEDER N57 hat diese Probleme und jeder M47 einen Turboschaden?!

Weniger Wartung heißt bei dir Ölwechsel alle 15.000km zu 30.000km Intervall?!

Was also weißt du besser?! Was willst DU mir erzählen?! Was du hier schreibst wusste ich bereits.
Genau, leg dich besser mit anderen Typen an die wirklich nur 10% deiner Ahnung haben, dort wirst du Erfolg haben. 🙄

könnt ihr euch nicht bei euch im Kindergarten battle´n?

Deine Antwort
Ähnliche Themen