320d Hohe Laufleistung

BMW 3er E91

Hallo Leute,
ich kann einen 320d von 08 bekommen, hat aber schon 150TKM gelaufen und BMW Scheckheft.
Hat jemand damit schon Erfahrung, oder schon zu viele KM auf auf dem Tacho.
gruß
an alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi



Zitat:

Original geschrieben von wernando


Hallo

meiner hat jetzt auch die 140k durchbrochen. Ein Turbo bisher, ein Thermostat, ein Schwingungsdämpfer hin.

Grüße

Turboschäden sind bei BMW generell an der Tagesordnung.

Den Preis muss man halt zahlen um die "entscheidenen" 0.1 schneller zu sein. 😁

Wie üblich ein dummer Kommentar vom Audi-Fanboy..🙄

Selbst mit nem defekten Turbo ist der D noch 0.1 schneller als Dein rumpeliger Traktordiesel..Sehs endlich ein und geh brav zu Deinen 4 Ringen ins Forum und stänkere da noch ne Weile rum! Viel Spass.

32 weitere Antworten
32 Antworten

wie gehen denn deine Bekannten mit den Autos um ? 😎 Bei uns in der Firma kein Thema, der 320D ist dort ein sehr beliebtes Firmenfahrzeug und ich hätte noch von keinem Turboschaden gehört. Dafür von angesaugten AGR Ventilen, abgescherten Ölpumpenantrieben, Zylinderkopfrissen und hohem Ölverbrauch bei den VAG Dieseln....

lg
Peter 😁

Um mal vom Spammen wegzukommen... ;-) Aktuell stehen bei mienem 320d Bj. 06 220.000km auf dem Tacho - ich hatte noch keinerlei probleme mit dem Turbo *klopf aufs Holz* Leider bisher nur Getriebe bei 180.000km hinübergewesen, was aber laut 🙂 sehr sehr selten vorkommt. Ansonsten schnurrt er wie nen Kätzchen über die Straßen 😁

Das ist mein Ziel :-) wär gut wenn der Turbo auch noch die nächsten 80.000 km durchhalten würde 😁

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Das ist mein Ziel :-) wär gut wenn der Turbo auch noch die nächsten 80.000 km durchhalten würde 😁

Ich drück dir die Daumen.

Bei mir steht es seit wenigen Tagen fest mein erster turbo den geist aufgegeben... lagerschaden. deshalb kurze abhandlung meiner sichtweise der qualität:

- etwa 40tkm türgriff und lenkrad gumierung des kunststoffes fängt an sich auf zu lösen
- etwa 50tkm es beginnt klappern im bereich der a-säule bzw des spiegels
- etwa 60tkm im bereich der rücksitzbank ist selten klappern zu hören.
- etwa 70tkm leder der sitze vorn fängt an zu knarzen/quietschen, wenn gewichtsverlagerung in den kurfen
- nun 77tkm lagerschaden am turbo, kosten etwa 1600 euro. toll

von meinem ersten bmw hätte ich mir mehr erwartet. bin enttäuscht. werde sicher als nächstes nicht zu bmw greifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reno81



Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Das ist mein Ziel :-) wär gut wenn der Turbo auch noch die nächsten 80.000 km durchhalten würde 😁
Ich drück dir die Daumen.
Bei mir steht es seit wenigen Tagen fest mein erster turbo den geist aufgegeben... lagerschaden. deshalb kurze abhandlung meiner sichtweise der qualität:

- etwa 40tkm türgriff und lenkrad gumierung des kunststoffes fängt an sich auf zu lösen
- etwa 50tkm es beginnt klappern im bereich der a-säule bzw des spiegels
- etwa 60tkm im bereich der rücksitzbank ist selten klappern zu hören.
- etwa 70tkm leder der sitze vorn fängt an zu knarzen/quietschen, wenn gewichtsverlagerung in den kurfen
- nun 77tkm lagerschaden am turbo, kosten etwa 1600 euro. toll

von meinem ersten bmw hätte ich mir mehr erwartet. bin enttäuscht. werde sicher als nächstes nicht zu bmw greifen.

Ist das einer der ersten e90 Modelle? Ist das noch der alte oder schon der neuere Motor?

Die gleichen Qualitätsprobleme gabs beim 1er auch. Wurden aber mit der Zeit abgeschafft. Gibt aber immer noch ein paar ausreißer.

Trotzdem schade, dass es dich erwischt hat und ist immer ärgerlich.

Hoffe du hast nach den Reperaturen wieder lange ruhe

es ist ein e90, 320d automatik, 163ps, baujahr 06/06 und erstzulassung 11/06, also zweites oder drittes modelljahr, hat aber leider auch noch kein effizient dynamics (oder so).

das hoffe ich auch... ich fahre immer meine autos etwa 3 jahre wegen der vielen kilometer. kauf ein auto mit 3 jahren und 50.000 auf der uhr und verkaufe es mit 6 jahren und 150.000 wieder weiter. meine 2 letzten audis hatten am ende aber 220.000 auf der uhr, einfach so viel, weil ich auch bis dahin keine probleme hatte und es sünde gewesen wäre die eher zu verkaufen. auch bei 220tkm war jeweils noch der erste turbo drin und dass ohne pfeifgeräusche... und klappern war auch nicht angesagt

habe mir eigentlich überlegt, dass das nächste auto ein bmw-5er wird, aber nun überlege ich wirklich stark, beim nächsten auto zu audi wieder zurück zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von reno81


es ist ein e90, 320d automatik, 163ps, baujahr 06/06 und erstzulassung 11/06, also zweites oder drittes modelljahr, hat aber leider auch noch kein effizient dynamics (oder so).

das hoffe ich auch... ich fahre immer meine autos etwa 3 jahre wegen der vielen kilometer. kauf ein auto mit 3 jahren und 50.000 auf der uhr und verkaufe es mit 6 jahren und 150.000 wieder weiter. meine 2 letzten audis hatten am ende aber 220.000 auf der uhr, einfach so viel, weil ich auch bis dahin keine probleme hatte und es sünde gewesen wäre die eher zu verkaufen. auch bei 220tkm war jeweils noch der erste turbo drin und dass ohne pfeifgeräusche... und klappern war auch nicht angesagt

habe mir eigentlich überlegt, dass das nächste auto ein bmw-5er wird, aber nun überlege ich wirklich stark, beim nächsten auto zu audi wieder zurück zu gehen.

Ja schade, damit gehört deiner leider zu denen 20d Modellen die viele Probleme mit dem Turbolader hatten. Bei den neuen ist es deutlich besser geworden.

Bin aber auch nicht ganz von der BMW Qualität zur Zeit überzeugt. Bezweifel aber, dass es bei Audi im Moment besser ist. Alle sind am sparen und Rendite optimieren. Und das auf kosten der Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von e87amateur



Zitat:

Original geschrieben von reno81


es ist ein e90, 320d automatik, 163ps, baujahr 06/06 und erstzulassung 11/06, also zweites oder drittes modelljahr, hat aber leider auch noch kein effizient dynamics (oder so).

das hoffe ich auch... ich fahre immer meine autos etwa 3 jahre wegen der vielen kilometer. kauf ein auto mit 3 jahren und 50.000 auf der uhr und verkaufe es mit 6 jahren und 150.000 wieder weiter. meine 2 letzten audis hatten am ende aber 220.000 auf der uhr, einfach so viel, weil ich auch bis dahin keine probleme hatte und es sünde gewesen wäre die eher zu verkaufen. auch bei 220tkm war jeweils noch der erste turbo drin und dass ohne pfeifgeräusche... und klappern war auch nicht angesagt

habe mir eigentlich überlegt, dass das nächste auto ein bmw-5er wird, aber nun überlege ich wirklich stark, beim nächsten auto zu audi wieder zurück zu gehen.

Ja schade, damit gehört deiner leider zu denen 20d Modellen die viele Probleme mit dem Turbolader hatten. Bei den neuen ist es deutlich besser geworden.
Bin aber auch nicht ganz von der BMW Qualität zur Zeit überzeugt. Bezweifel aber, dass es bei Audi im Moment besser ist. Alle sind am sparen und Rendite optimieren. Und das auf kosten der Kunden.

arbeitest du da bei bmw oder hast du dir deine erfahrungen zusammen gelesen/gesammelt?

Habe ich in anderen Foren gelesen und einige Freunde von mir arbeiten bei BMW.
Ich will dir keinen Honig aufs Brot schmieren, aber die alten 163PS Dieselmotoren taugen halt nichts und werden dem BMW Anspruch nicht gerecht.
Erst die FL Modelle sind da deutlich besser geworden.
Auch wenn mir meiner zur Zeit gut gefällt. Wenn das Geld locker säße würde ich auch ins Audi Regel greifen um mal etwas anderes zu erfahren.
Aber was richtig pech ist, wenn man nen Ford fährt und ca. 6000€ in einem Jahr reinsteckt für ca. 80tkm.

Ich hatte vor dem e90 einen Audi und mit dem war ich ständig in der Werkstatt...ständig war irgendwas defekt...am Ende auch der Turbo ( KM Stand 9x.xxx) ...und gequietscht hat er bei jeder Unebenheit wie ein schlechtes Bett...einfach grausam.

Seit dem wir den e90 haben (BJ 06/2005) hatten wir fast keine Probleme...läuft einwandfrei, aktuell mit 142.xxx km. Noch 1. Motor und 1. Turbo...(3x auf Holz klopf!!!) hoffe das bleibt auch noch ne ganze Weile so. Ich habe allerdings auch schon gehört, dass insbesondere das MJ 2006 öfters mal negativ auffällt, da da anscheinend schon ordentlich versucht wurde Geld in der Fertigung einzusparen! Was sich wiederum neg. auf die Zuverlässigkeit ausgewirkt hat!

@reno: Zu dem Thema Zuverlässigkeit beim Motor/Turbo des 320d mit 163 PS. Also BJ 03/2005 bis 08/2007. Ja da gibt es vermehrt neg. Berichte. Der 177PSer soll da deutlich besser sein. (Bekannter arbeitet bei BMW)

@alle, die Kumpels bei BMW haben:

was haben die euch über die Haltbarkeit vom 318d mit 143 ps gesagt? Habe noch nie von einen Turboschaden hier gelesen

Also diesen Audi Typen versteh ich auch nicht. ich hab ja selbst nen A4 und nen Laguna. Aber mich wundert es nicht wenn diese Sticheleien zwischen Audi und BMW Fahrern irgendwann ins unermessliche gehen, bei solchen Usern. Was soll das??? Soll doch jeder das Auto fahren das ihm gefällt. Es wollen halt nicht alle nen Hecktriebler oder Frontkratzer. Ich persönlich hatte jetzt aktuell mit dem A4 die wenigsten Probs auf die Laufleistung gesehen. Wobei ich auch mit dem Laguna, in Anbetracht des Preis/Leistungsverhältnisses, sehr zufrieden bin. Mein nächstes Auto wird definitiv ein BMW, weil mir der aktuelle A4 einfach zu groß geworden ist. Ausserdem finde ich den BMW Diesel im Moment den technisch anspruchsvollsten. Ausserdem bin ich mit den Verbräuchen von den BMW Dieselaggregaten sehr angetan.
Aber nochmal zurück zu dem Audi Fanboy: Werd doch mal erwachsen. Sind wir hier im Kindergarten oder in nem anständigen FACHBEZOGENEM Forum??? Mal drüber nachdenken!!!!!!!!!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


@alle, die Kumpels bei BMW haben:

was haben die euch über die Haltbarkeit vom 318d mit 143 ps gesagt? Habe noch nie von einen Turboschaden hier gelesen

Das ist der N47 Motor - also der neue... Deshalb sind Schäden vielleicht noch nicht so verbreitet. Außerdem ist der Motor ja zum 177PS geringer belastet.

Gruß,
Andi

So pauschal kann man den alten 163 PS kaum verurteilen:
http://www.langzeittest.de/bmw-3er-touring/berichte/index.php

Ein Totalausfall wie der 170 PS PD von VW (auch in den Edel-VWs eingesetzt) aus der gleichen Periode ist das eher nicht.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


So pauschal kann man den alten 163 PS kaum verurteilen:
www.langzeittest.de/bmw-3er-touring/berichte/index.php

Ein Totalausfall wie der 170 PS PD von VW (auch in den Edel-VWs eingesetzt) aus der gleichen Periode ist das eher nicht.

Amen

Jep. hier gehts ja nur um den Turbo und bei VW um den Motorblock & Technik.

aber der Autor im Link hat mmn einen schuss. 

Zitat:

Aufrüstung des Dreiers zum ultimativen Spritsparmobil. Zeilen op de Ijsselmeer. Camping in Canada. Auslieferung und der erste Eindruck des Zweitwagens VW Polo 1.6 TDI. Zwei Wochen Malaysia. Ölwechsel und Reparatur der Scheinwerferreinigungsanlage. Bagger fahren in der Eifel. Entschleunigen auf Wangerooge. Sommerbaggerei in Moosbeuren. Erste Verschleißerscheinungen am BMW:

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen