320d Hohe Laufleistung
Hallo Leute,
ich kann einen 320d von 08 bekommen, hat aber schon 150TKM gelaufen und BMW Scheckheft.
Hat jemand damit schon Erfahrung, oder schon zu viele KM auf auf dem Tacho.
gruß
an alle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Turboschäden sind bei BMW generell an der Tagesordnung.Zitat:
Original geschrieben von wernando
Hallomeiner hat jetzt auch die 140k durchbrochen. Ein Turbo bisher, ein Thermostat, ein Schwingungsdämpfer hin.
Grüße
Den Preis muss man halt zahlen um die "entscheidenen" 0.1 schneller zu sein. 😁
Wie üblich ein dummer Kommentar vom Audi-Fanboy..🙄
Selbst mit nem defekten Turbo ist der D noch 0.1 schneller als Dein rumpeliger Traktordiesel..Sehs endlich ein und geh brav zu Deinen 4 Ringen ins Forum und stänkere da noch ne Weile rum! Viel Spass.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Ich hatte vor dem e90 einen Audi und mit dem war ich ständig in der Werkstatt...ständig war irgendwas defekt...am Ende auch der Turbo ( KM Stand 9x.xxx) ...und gequietscht hat er bei jeder Unebenheit wie ein schlechtes Bett...einfach grausam.Seit dem wir den e90 haben (BJ 06/2005) hatten wir fast keine Probleme...läuft einwandfrei, aktuell mit 142.xxx km. Noch 1. Motor und 1. Turbo...(3x auf Holz klopf!!!) hoffe das bleibt auch noch ne ganze Weile so. Ich habe allerdings auch schon gehört, dass insbesondere das MJ 2006 öfters mal negativ auffällt, da da anscheinend schon ordentlich versucht wurde Geld in der Fertigung einzusparen! Was sich wiederum neg. auf die Zuverlässigkeit ausgewirkt hat!
@reno: Zu dem Thema Zuverlässigkeit beim Motor/Turbo des 320d mit 163 PS. Also BJ 03/2005 bis 08/2007. Ja da gibt es vermehrt neg. Berichte. Der 177PSer soll da deutlich besser sein. (Bekannter arbeitet bei BMW)
Genau das Gleiche bei mir! Ich war noch nie so oft in einer Werkstatt wie mit meinem A4! Also viel Glück beim Wechsel zum Audi 😉
Muss jetzt auch mal aufzählen, bei mir, Modell '06 war bis jetzt (145tkm):
- Hängende Türgriffe
- Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz
- kleine Rostblase an der Fahrertür
- 2x Turbo
- ELV verspannt
- neues Kombiinstrument
- 2x Update
- Schwingungsdämpfer
- Thermostat
Das gute daran bzw. ich habe bezahlt für:
- Schwingungsdämpfer
- Thermostat
Also mein Reparaturanteil für die gesamte Laufzeit: 500 Euro
BMW Reparaturübernahme durch Garantie oder Kulanz: mind. 8000 Euro
Immer nen Leihwagen bekommen etc. also was soll man sich beschweren. Jetzt ist er ja wie neu 😉
Kannst du problemlos kaufen!
320d, 163 PS, BJ 10/2006, aktuell 281.000 km drauf
original Turbo, einmal Partikelfilter gewechselt bei 180.000 km, 1 Glühkerze defekt