320d G20 - Größere Tanks
Hallo,
ich bin im Konfigurator auf die Option Höheres Tankvolumen für Diesel und AdBlue gestoßen.
Der Konfigurator gibt nur positive Argumente.
Wüsste jemand was die Nachteile bei dieser Option sind ? Geringeres Kofferraumvolumen, Reserverad, geänderte Abgasanlage (wie beim A4) ?
Danke
Jungle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Genie21 schrieb am 26. März 2019 um 07:12:35 Uhr:
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 26. März 2019 um 07:04:20 Uhr:
NA das sind ja Aussichten....Frechheit das nun der "normale" Tank ne Sonderausstattung ist. BMW entwickelt sich immer mehr zum Unterdurchschnittshersteller...
Wieso? @webdesigne.at. BMW hat sich den neuen Fahrzyklus nicht ausgesucht? 600km sind für viele Fahrer 1,5x im Monat tanken. Leichter ist sportlicher. Leichter ist Umwelt schonender. Was nun „normal“ ist, ist eine Frage der Zeit in der man sich befindet und die dreht sich momentan schnell. Im Webdesign man auch höchst kreativ? Das Spiel mit Tankgrößen hat BMW auch nicht erfunden.
Erfunden haben die es eh nicht aber muss man jeden Schei... mitmachen? Ist ja lächerlich. Die Leute kaufen sich keinen BMW 2l Diesel um ein Speedrekord aufzustellen oder das Auto fürs Zentrum/Kurzstrecke und 4800km im Jahr zurückzulegen. Sondern man kauft sich zu 90% das Auto deshalb weil man einen BMW sparsam und sehr weit fahren kann ohne tanken zu müssen. Einen 40l Tank hast in einem Peugeot 106. Nur zum Vergleich wie tief schon BMW gesunken ist. Hat ja nichts mit der Zukunft zu tun. Schließlich verbrauchen die neuen Modelle auch kaum weniger als die jetzigen, oder eben unmerklich weniger. Ich bin mein ganzes Leben immer nur BMW gefahren aber beim nächsten Auto werde ich mir das gut überlegen. Allein Geld dafür zu verlangen das man einen normalen Tank möchte ist eine Frechheit. In einigen Jahren wirst für die normale Frontscheibe auf einen Aufpreis zahlen dürfen.
Von den lächerlichen Paketzusammenstellungen möchte ich garnicht reden.
141 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. April 2019 um 11:39:00 Uhr:
Gerade nachgeschaut: Sitzheizung kann in Ö für 406 EUR konfiguriert werden. Vielleicht sind ja die 6 EUR Abzocke...
Nöö,
Der Preis in Ö hängt an CO2 Emissionen. Der 318d bekommt die Sitzheizung für € 400, für den 320i kostet es € 406, für den 330i mit 17” Räder € 410 und für den 330i mit 19” Räder € 413. Warten wir mal den Preis für M340i oder den M3 🙂🙂
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 29. April 2019 um 12:02:03 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. April 2019 um 11:39:00 Uhr:
Gerade nachgeschaut: Sitzheizung kann in Ö für 406 EUR konfiguriert werden. Vielleicht sind ja die 6 EUR Abzocke...Nöö,
Der Preis in Ö hängt an CO2 Emissionen. Der 318d bekommt die Sitzheizung für € 400, für den 320i kostet es € 406, für den 330i mit 17” Räder € 410 und für den 330i mit 19” Räder € 413.
Vielleichst sollte man hier mal mit dem Thema "Abzocke" ansetzen... 😁
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. April 2019 um 12:57:13 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 29. April 2019 um 12:02:03 Uhr:
Nöö,
Der Preis in Ö hängt an CO2 Emissionen. Der 318d bekommt die Sitzheizung für € 400, für den 320i kostet es € 406, für den 330i mit 17” Räder € 410 und für den 330i mit 19” Räder € 413.
Vielleichst sollte man hier mal mit dem Thema "Abzocke" ansetzen... 😁
Es gibt genug Benützer die überalles Abzocke spüren - die Arme, das Leben muss schwierig sein mit so einer Lebenseinstellung...
Jukka
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 26. April 2019 um 13:28:21 Uhr:
Wer hat den jetzt mal einen kleinen Tank bestellt? Gibt es jemanden?
Ich! 😉 beim 320d reicht er bei 6L Verbrauch für ca. 650 km schätze ich. Ist ok kann man mit leben
Ähnliche Themen
6l? Wo bleibt da die Freude am Fahren?
😉
Also einer mit kleinem ... Wer hat den grossen Tank geordert?
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 29. April 2019 um 21:59:39 Uhr:
6l? Wo bleibt da die Freude am Fahren?
😉
Also einer mit kleinem ... Wer hat den grossen Tank geordert?
Fahre 50/50 Comfort/Sport. Trete schon ab und zu, also freude kommt beim fahren auf. Er ist halt doch sparsamer als man denkt.
Ich, bei 4.000km/Monat klare Pflichtoption. Zumal ich eh eine Standheizung wollte ;-)
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 29. April 2019 um 21:59:39 Uhr:
6l? Wo bleibt da die Freude am Fahren?
😉
Also einer mit kleinem ... Wer hat den grossen Tank geordert?
6l? Das ist schon mehr als ich dachte. Mein uralter 3l Diesel rein Kurzstrecke fährt auch nur 7.2l. Der g20 320d ist mindestens um 300 kg leichter. Ich habe von dem neuen weniger als 5l erwartet, erst dann macht der kleine Tank den Sinn.
Wenn du sachte fährst und zB viel Landstraße dabei hast kommst du schon auf so einen Wert. Und bitte nicht vergessen: das ist auch immer noch ein Wagen mit 190 PS...
Daher bin ich auch der Meinung, dass für so ein Fahrprofil auch der kleine Tank reicht
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 30. April 2019 um 01:49:09 Uhr:
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 29. April 2019 um 21:59:39 Uhr:
6l? Wo bleibt da die Freude am Fahren?
😉
Also einer mit kleinem ... Wer hat den grossen Tank geordert?6l? Das ist schon mehr als ich dachte. Mein uralter 3l Diesel rein Kurzstrecke fährt auch nur 7.2l. Der g20 320d ist mindestens um 300 kg leichter. Ich habe von dem neuen weniger als 5l erwartet, erst dann macht der kleine Tank den Sinn.
Genau: 1,5 Tonnen in 6,8s von 0 auf 100 bei weniger als 5 Liter Verbrauch.
Die Diskussion mit der Tankgröße kann man sehr schnell beenden, wenn man einfach mal die Reichweite mit der von Benzinern, z.B. der des 330i vergleicht.
Zitat:
@Sepp Wurschti schrieb am 30. April 2019 um 07:04:11 Uhr:
Wenn du sachte fährst und zB viel Landstraße dabei hast kommst du schon auf so einen Wert. Und bitte nicht vergessen: das ist auch immer noch ein Wagen mit 190 PS...
Daher bin ich auch der Meinung, dass für so ein Fahrprofil auch der kleine Tank reicht
Das meinte ich: „wenn man sachte fährt“ ist für mich (!) keine „Freude am Fahren“. 😉
Ich kaufe ja deshalb einen Diesel, weil man bei dem Motor mit einem vertretbaren Mehrverbrauch zügig fahren kann; wenn ich vernünftig und sparsam fahren wollte, könnte ich mir auch einen Benziner holen, weil man den bei vernünftiger Fahrweise auch sparsam fahren kann und für weniger Geld einen gleichstarken Motor bekommt.
Da ich wahrscheinlich eh den 330d holen werde, ist der größere Tank ja eh kein Thema. Aus Erfahrungen bei Auslandsreisen würde ich ihn aber eh ordern und auch für den Komfort, seltener zur Tankstelle fahren zu müssen.
Mich würde aber wirklich mal interessieren, wer einen kleinen und wer einen großen Tank ordert bei den „kleineren“ Dieselmotoren.
PS: Keine Ahnung, was der330i in dieser Diskussion verloren hat als Argument, weil das mit den Kleinen Tanks doch nur die Diesel betrifft, ausser den 330d. Benziner haben, meiner Meinung nach, eh oft zu kleine Tanks; wenn man mal Gas gibt, dann kommt man ja keine 400 km weit. Hat schon seinen Grund, dass fast nur Diesel einen begleiten, wenn man auf der Autobahn im höheren Geschwindigkeitsband fährt. 😉
hab 318d bestellt und den grösseren Tank genommen damit ich nur einmal in der Woche tanken muss
wobei ich sagen muss das ich den Verkäufer nach Studium der Preisliste darauf aufmerksam gemacht habe was mich etwas enttäuscht hat
dafür gab es den grössern Tank dann noch als Zugabe ohne neuerliche Berechnung
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 30. April 2019 um 08:19:11 Uhr:
PS: Keine Ahnung, was der330i in dieser Diskussion verloren hat als Argument, weil das mit den Kleinen Tanks doch nur die Diesel betrifft, ausser den 330d. Benziner haben, meiner Meinung nach, eh oft zu kleine Tanks; wenn man mal Gas gibt, dann kommt man ja keine 400 km weit. Hat schon seinen Grund, dass fast nur Diesel einen begleiten, wenn man auf der Autobahn im höheren Geschwindigkeitsband fährt. 😉
Damit hast Du Dir Deine Frage selbst beantwortet. Einfach mal Reichweiten vergleichen und nicht Tankinhalte. 😉
Was Du berücksichtigen solltest ist, dass jeder unterschiedliche Fahrleistungen hat.
Die einen fahren 10.000km im Jahr, andere 40.000. Ersterer muss auch bei einem 320d mit einem 40 Liter-Tank nur alle drei Wochen tanken. Jemand der 40.000km fährt muss hingegen mit einem 330i und 59 Liter Tank zweimal in der Woche tanken.
Eigentlich ist die Sache doch ganz einfach:
Grob kann man sagen, dass ein 320d mit 40 Liter-Tank in etwa die selbe Reichweite hat wie ein 320i mit 59 Liter-Tank. Sooo abwägig klein ist die Tankgröße also nicht. 😉
Da hast Du recht. Aber andererseits irgendwie auch nicht - oder gibt es Käufer, die einen Diesel mit 10.000 km Laufleistung pro Jahr kaufen?
Das rechnet sich doch gar nicht und meines Wissens mag der Filter Kurzstrecken gar nicht gerne. Ein Kumpel von mir hat einen Diesel und fährt viel Kurzstrecke. Er muss immer mal wieder auf die Autobahn und den Filter freibrennen.
Aber stimmt schon: Man macht schnell den Fehler bei Anforderungen von sich auszugehen und bei 30.000 oder mehr im Jahr wäre mir der kleine Tank ein Greuel … und ein Benziner auch...
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 30. April 2019 um 10:23:57 Uhr:
Da hast Du recht. Aber andererseits irgendwie auch nicht - oder gibt es Käufer, die einen Diesel mit 10.000 km Laufleistung pro Jahr kaufen?Das rechnet sich doch gar nicht und meines Wissens mag der Filter Kurzstrecken gar nicht gerne. Ein Kumpel von mir hat einen Diesel und fährt viel Kurzstrecke. Er muss immer mal wieder auf die Autobahn und den Filter freibrennen.
Aber stimmt schon: Man macht schnell den Fehler bei Anforderungen von sich auszugehen und bei 30.000 oder mehr im Jahr wäre mir der kleine Tank ein Greuel … und ein Benziner auch...
Hallo,
Den Partikelfilter besitzen die Benziner heute auch - mir ist nicht bekannt, ob die gleich freigebrennt werden wie bei den Dieseln...
Jukka