320d G20 - Größere Tanks
Hallo,
ich bin im Konfigurator auf die Option Höheres Tankvolumen für Diesel und AdBlue gestoßen.
Der Konfigurator gibt nur positive Argumente.
Wüsste jemand was die Nachteile bei dieser Option sind ? Geringeres Kofferraumvolumen, Reserverad, geänderte Abgasanlage (wie beim A4) ?
Danke
Jungle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Genie21 schrieb am 26. März 2019 um 07:12:35 Uhr:
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 26. März 2019 um 07:04:20 Uhr:
NA das sind ja Aussichten....Frechheit das nun der "normale" Tank ne Sonderausstattung ist. BMW entwickelt sich immer mehr zum Unterdurchschnittshersteller...
Wieso? @webdesigne.at. BMW hat sich den neuen Fahrzyklus nicht ausgesucht? 600km sind für viele Fahrer 1,5x im Monat tanken. Leichter ist sportlicher. Leichter ist Umwelt schonender. Was nun „normal“ ist, ist eine Frage der Zeit in der man sich befindet und die dreht sich momentan schnell. Im Webdesign man auch höchst kreativ? Das Spiel mit Tankgrößen hat BMW auch nicht erfunden.
Erfunden haben die es eh nicht aber muss man jeden Schei... mitmachen? Ist ja lächerlich. Die Leute kaufen sich keinen BMW 2l Diesel um ein Speedrekord aufzustellen oder das Auto fürs Zentrum/Kurzstrecke und 4800km im Jahr zurückzulegen. Sondern man kauft sich zu 90% das Auto deshalb weil man einen BMW sparsam und sehr weit fahren kann ohne tanken zu müssen. Einen 40l Tank hast in einem Peugeot 106. Nur zum Vergleich wie tief schon BMW gesunken ist. Hat ja nichts mit der Zukunft zu tun. Schließlich verbrauchen die neuen Modelle auch kaum weniger als die jetzigen, oder eben unmerklich weniger. Ich bin mein ganzes Leben immer nur BMW gefahren aber beim nächsten Auto werde ich mir das gut überlegen. Allein Geld dafür zu verlangen das man einen normalen Tank möchte ist eine Frechheit. In einigen Jahren wirst für die normale Frontscheibe auf einen Aufpreis zahlen dürfen.
Von den lächerlichen Paketzusammenstellungen möchte ich garnicht reden.
141 Antworten
Übrigens:
BMW kann einen größeren Tank auch günstiger anbieten:
Beim 2er AT gibt es das bereits seit er auf dem Markt ist und da kostet der größere Tank lediglich 50€ Aufpreis.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 25. April 2019 um 21:06:35 Uhr:
Man sollte merken, wenn sich Diskussionen im Kreis drehen, weil beide Seiten die wirklichen Hintergründe und Fakten nicht kennen und die Argumentationen nur auf dem beruhen, was man selber glaubt.
Sagen wir’s mal so: ich arbeite bei einem Nutzfahrzeugehersteller und ich weiß, warum man das in der Branche macht und das habe ich dargelegt. Ich muss damit niemanden überzeuegen, jeder soll an das glauben, was er denkt. Das einzige, was mich stört ist, dass diejenigen, die augenscheinlich keine Hintergrundinfos haben auch noch diejenigen diskreditieren, die Erklärungen beitragen.
Merke: das Stammtisch-Argument ist in der Praxis selten das richtige: die meisten Dinge, bei denen am Stammtisch Blödheit des Herstellers oder Geldgier vermutet wird, haben i.d.R. einen technischen Grund. Das bedeutet nicht, dass Hersteller kein Geld verdienen wollen, aber da gibt's wirklich einfachere Mechanismen.
Es wäre spannend zu wissen ob es überhaupt jemanden hier gibt der sich für den kleinen Tank entschieden hat?
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. April 2019 um 08:31:00 Uhr:
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 25. April 2019 um 21:06:35 Uhr:
Man sollte merken, wenn sich Diskussionen im Kreis drehen, weil beide Seiten die wirklichen Hintergründe und Fakten nicht kennen und die Argumentationen nur auf dem beruhen, was man selber glaubt.… Merke: das Stammtisch-Argument ist in der Praxis selten das richtige: die meisten Dinge, bei denen am Stammtisch Blödheit des Herstellers oder Geldgier vermutet wird, haben i.d.R. einen technischen Grund. Das bedeutet nicht, dass Hersteller kein Geld verdienen wollen, aber da gibt's wirklich einfachere Mechanismen.
Aha! Wenn man nicht mehr weiterkommt, dann holt man den "Stammtisch" raus. Woher Du Dein Wissen nimmst, dass Du Dich besser auskennst bei Motoren, nur weil Du bei einem Nutzfahrsteller arbeitest, verstehe ich nicht ganz. Bist Du in der Forschung & Entwicklung in einer führenden Position? Habe ich aus Deinen Beiträgen nicht herausgelesen. Was haben Nutzfahrzeuge mit diesem Thema zu tun? Du hast doch keine Ahnung über meine Expertise zu dem Thema und dann solltest Du vielleicht etwas vorsichtiger mit solchen Argumenten sein (Unterschätze nie Dein Gegenüber!).
😉
Nochmal: Ich stimme dem zu, dass der Tank wahrscheinlich aus dem Grund reduziert wurde (einfach mal ein paar Beiträge vorher auch lesen, bevor man was schreibt, dann muss man das nicht immer wiederholen). Verstehe nicht, warum hier immer wieder dafür argumentiert wird, weil hier zu dem Thema doch keiner wirklich mehr eine andere Meinung hat. Die Fakten sprechen sehr dafür.
Aber das Argument, dass BMW den Aufpreis auf den dreifachen Ausstattungspreis setzt, wie es Mercedes macht und wie sie es auch beim 2er machen, weil sie damit vermeiden wollen, dass so weniger den großen Tank bestellen und damit die Klimabilanz besser aussieht beim Flottenwert, ist doch wirklich eines, welches nur jemand ernst nimmt, der noch an den Weihnachtsmann glaubt. Der Preis wurde beim 3er höher gesetzt, als z.B. beim 2er oder Mercedes, weil der 3er das Zugpferd ist und der Käufer hier für wenig Aufwand viel Geld in die Kassen spült, weil wahrscheinlich fast jeder den großen Tank ordern wird.
Daher fände ich die Frage von Audi_a6_05 spannend: Wer ordert den kleinen Tank?
Ich im nächsten Jahr auf jeden Fall nicht, weil ich keine Lust habe, so oft zu tanken - vor allem den Harnstoff.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 26. April 2019 um 10:07:18 Uhr:
Aber das Argument, dass BMW den Aufpreis auf den dreifachen Ausstattungspreis setzt, wie es Mercedes macht und wie sie es auch beim 2er machen,
Fakten:
BMW 220d:
-Vergrößerung des Kraftstofftanks um 10 Liter
50 EUR
BMW 320d:
-Vergrößerung des Kraftstofftanks um 19 Liter
-Vergrößerung des Ad-Blue-Tanks um 10 Liter
170 EUR
Da BMW bei 220d anschein wenigen Erfolg hätte, versucht sie nun mit 320d 170 Euro. Falls ebenfalls erfolglos sein wird, würde weitere Erhöhung vom Aufpreis kommen bis man den kleineren Tank akzeptiert ;-)
*** gelöscht ***
Eine andere Variante wärew auch noch, dass man die Reichweiten der Verbrenner der von Elektrofahrzeugen anpassen will… ??
Mit der Aussage für weitere Preiserhöhung war nur ironisch gemeint, aber immerhin möchte ich auch gerne wissen wo die Schmerzgrenze der Käufer liegt?
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 26. April 2019 um 11:24:59 Uhr:
Da BMW bei 220d anschein wenigen Erfolg hätte, versucht sie nun mit 320d 170 Euro. Falls ebenfalls erfolglos sein wird, würde weitere Erhöhung vom Aufpreis kommen bis man den kleineren Tank akzeptiert ;-)
Na da hoffe ich mal, dass der Aufpreis nicht bei 2000,- landet bis zum nächsten Jahr, weil zu wenige den kleinen Tank bestellen und der CO2-Wert bei BMW zu hoch wird...
😉
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 26. April 2019 um 12:13:41 Uhr:
Mit der Aussage für weitere Preiserhöhung war nur ironisch gemeint, aber immerhin möchte ich auch gerne wissen wo die Schmerzgrenze der Käufer liegt?
Meine Konfig für einen 320dx sieht so aus:
Grundpreis: 45.000 EUR
Sonderausstattung: 15.000 EUR
Ich kann nicht erkennen, dass man mit 170 EUR für einen größeren Tank irgendeine Grenze ausloten könnte, zumal jeder, der insgesamt nicht mehr ausgeben will locker an anderer Stelle 170 EUR findet, die er einsparen kann. Aus dem Grund ist das auch nicht die Vorgehensweise der Autohersteller um den Gewinn zu maximieren.
Diese findet man an anderer Stelle: z.B. die Tatsache, dass man erst ab dem Laserlicht (=2000 EUR Aufpreis) vernünftige Grafiken für’s Tagfahrlicht bekommt. Oder die Tatsache, dass bei der Beschreibung von Sonderausstattungen oftmals Dinge mit beschrieben werden, die auch ohne diese Sonderausstattung vorhanden sind, etc.
Wer hat den jetzt mal einen kleinen Tank bestellt? Gibt es jemanden?
So, jetzt sollen mir mal bitte die Spezis von hier folgendes erklären (wenn meine Denkweise mit der Abzocke nicht richtig ist!?).
auf bmw.at möchte ich zb. nur die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer hinzufügen. Noch beim F30er ging das Problemlos. Glaube mich zu erinnern das es ca. 400 Euro Aufpreis gekostet hatte (oder im M Paket enthalten).
JETZT bekommst diese nur in Verbindung mim Wärme Paket oder Komfort Paket. Kostet 8-9000 Euro und ich hätte dort X Sachen dabei die ich auf keinen Fall brauche wie zb. die Standheizung, Lenkradheizung usw. und extra nur die Sitzheizung kann man nicht bestellen.
Und jetzt soll mir einer erklären das so etwas keine Abzocke, na fast eine Verasche sei?
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 29. April 2019 um 10:30:13 Uhr:
So, jetzt sollen mir mal bitte die Spezis von hier folgendes erklären (wenn meine Denkweise mit der Abzocke nicht richtig ist!?).auf bmw.at möchte ich zb. nur die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer hinzufügen. Noch beim F30er ging das Problemlos. Glaube mich zu erinnern das es ca. 400 Euro Aufpreis gekostet hatte (oder im M Paket enthalten).
JETZT bekommst diese nur in Verbindung mim Wärme Paket oder Komfort Paket. Kostet 8-9000 Euro und ich hätte dort X Sachen dabei die ich auf keinen Fall brauche wie zb. die Standheizung, Lenkradheizung usw. und extra nur die Sitzheizung kann man nicht bestellen.
Und jetzt soll mir einer erklären das so etwas keine Abzocke, na fast eine Verasche sei?
Hallo,
Die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer kann für den Preis € 400 separat bestellt werden. Erfordert keine andere Ausstattungen. Geht quch in Österreich so.
Was hat die Sitzheizung mit dem Thema Tankgrößen zu tun? Dafür git es eine Diskussion über Konfigurationen und Sonderausstattungen.
Jukka
Gerade nachgeschaut: Sitzheizung kann in Ö für 406 EUR konfiguriert werden. Vielleicht sind ja die 6 EUR Abzocke...