320d (E46) Turbolader Horrorerlebnis!

BMW 3er E46

Liebe Forumsmitglieder,
gestern hatte ich ein absolutes Horrorerlebnis mit meinem 320d touring (BJ 3/2002, 56000km, scheckheftgeplegt, keine Werksgarantie mehr):
Ich war auf der Autobahn unterwegs, als ich einen plötzlichen Leistungsverlust feststellte. Trotz Durchtreten des Gaspedals fuhr mein Wagen nur noch max. 140km/h. Beschleunigung war kaum mehr vorhanden. Also fuhr ich die nächstmögliche Ausfahrt ab. Nun stellte ich fest, dass sich auch nur bei leichtem Gas geben weisser Rauch (aus dem Auspuff) entwickelte. Im Armaturenbrett keinerlei Warnleuchten, Wassertemperatur normal. Ich fuhr rechts ran, da mir die Sache nun nicht mehr geheuer war. Und nun das Erschreckende: Mein Wagen stand mit noch laufendem Motor, ich hatte die Handbremse angezogen, die Kupplung getreten und wollte den Zündschlüssel abziehen. Zu meinem grossen Entsetzen ging der Motor aber nach dem Ziehen des SChlüssels NICHT aus. Im Gegenteil, er heulte auf, beschleunigte auf max. Drehzahl und aus dem Auspuff kamen unglaubliche Mengen weisser Rauch. Ich verliess das Auto und nach ca. 1 Min bei max. Drehzahl heulenden Motors und Wolken voller weissen Rauchs war der Spuk vorbei und der Motor ging aus. Wie man sich vielleicht vorstellen kann war ich einigermassen geschockt. Der freundliche BMW-Pannenhotline-Mitarbeiter stellte die Diagnose "Turbolader-Schaden". Natürlich war es Samstag nachmittag und alle Werkstätten zu. Grosse Klasse!

Vielleicht hat jemand ähnliches erlebt und kann berichten. Mich interessiert insbesondere, was der Schaden sein könnte und wie BMW darauf reagiert hat (Kosten/Kulanz).

Ferner wüsste ich gern, wie es sein kann, dass der Motor bei gezogenen Zündschlüssel (ja, ich weiss, Diesel sind Selbstzünder) nicht nur weiter läuft sondern dann v.a. auch noch Gas geben kann.

Bitte nur ernstgemeinte Ratschläge,
Danke, ein ziemlich frustrierter und geschockter BMW 320d-Fahrer.

94 Antworten

... Ende gut alles gut?
habe jetzt meinen Wagen repariert zurückerhalten. Die Kosten für Abgasturbolader mit Druckwandler, Katalysator sowie Arbeitszeit wurden auf Kulanz übernommen. Kleinteile und Schmiermittel wurden mir mit 170€ in Rechnung gestellt. Alles in allem ist dies eine kulante Regelung, mit der ich gut leben kann.

Stimmt, sehe ich auch so! 🙂

Drücken wir mal die Daumen für deine nächsten 200.000km... Danke auf jeden Fall für die interessante Berichterstattung!!

Viele Grüße, Timo

Hallo 320 doc,
meiner lief normal weiter(halt kein kraft) konnte ihn gott sei dank normal abschalten und wieder starten.
Jetzt läuft er wieder top . Wie lange halt?
Gruß Pit

@Pit
...genau das mit dem "wie lange halt" ist natürlich die Frage, die man sich unweigerlich stellt, auf die einem aber keiner eine Antwort geben kann. Hoffentlich lange!

Grüsse 320doc.

Ähnliche Themen

Moin!

Habe mir jetzt mal nicht den ganzen Fred durchgelesen, aber zum Thema Turbolader und E46 muss ich auch mal was loswerden bzw. fragen.

1.) der 320d (nach Facelift / einer der ersten) von meinem alten Herrn lief auch nach 140.000 immer noch mit dem ersten Turbolader einwandfrei. Der Wagen wurde Mitte letzten Jahres wegen Anschaffung eines 330d verkauft und auch der hat bisher keine Probs mit dem Turbo...

2.) habe ich von einem BMW-Meister aus weiterem Bekanntenkreis gehört, dass in den ersten Facelift 320dlern (150PS) stärkere Turbolader verbaut wurden, die allerdings anfälliger waren und daraufhin auch nicht mehr verbaut wurden. Somit erklärt sich auch die evtl. etwas höhere Endgeschwindigkeit, die einige 320dler gegenüber "neueren" erreichen können. Was mich interessiert, ist einfach nur, ob das absoluter Humbug ist, oder wirklich eine BMW-Information, die mehr oder weniger nur für den Händler gedacht war... vielleicht kann das ja ein Werkstatt-Mitarbeiter mal bestätigen oder verneinen...

Gruß Funky

Deine Antwort
Ähnliche Themen