320d die ersten Kilometer

BMW 3er E46

Tach zusammen,

habe jetzt die 1 ca. 1000km mit meinem 320d (150PS 6 Gang Modell 2004) hinter mich gerbracht und bin überrascht wieviel Spass
das Teil macht. Ich bin erst mit der Leistungscharakteristik des Diesels nicht klar gekomment. Bis ca. 1500 U/min wird nur das Brummen
lauter, wenn man auf Gas drückt. Aber dann gibt es den Wuppdicheffekt sogar noch in den grossen Gängen.Also schalten und nicht auf mehr Schub ab 4000 U/min hoffen und schon ist man sehr entspannt und unaufällig sehr sehr zügig (230!) unterwegs (das gibt sicher mehr Tickets !!).Verbrauch 7 Liter nach BC mehr als 8 kann ich mir ausser in der Stadt nicht vorstellen, mein ex 328i E36 hätte bei der Fahrweise sicher seine 13-14 Liter Super oder 16 Liter Gas genommen. Dazu ist der E46 einiges leiser
und das Standardfahrwerk ist schon sehr genial. Alles in allem bin ich Super zufrieden. Das einzige was ich vermissen werden ist der
Start des Sechzylinders, direkt samtweicher Lauf, während man beim Diesel jedesmal befüchtet , daß er gar nicht anspringt. Diese Schüttellei beim Start geht ja gar nicht. Ich glaube ich schiele jetzt schon nach einem 6 Zylinder Diesel😉. Ich weis alles bekannt.
Aber ich dachte mit nem Diesel kann man nur sparen. Aber der 320d war die goldrichtige Entscheidung für mich. Aber wer weis wie es aussieht wenn ich einen modernen und frischen BMW Sechzylinder fahre?

Bernie

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,

habe jetzt die 1 ca. 1000km mit meinem 320d (150PS 6 Gang Modell 2004) hinter mich gerbracht und bin überrascht wieviel Spass
das Teil macht. Ich bin erst mit der Leistungscharakteristik des Diesels nicht klar gekomment. Bis ca. 1500 U/min wird nur das Brummen
lauter, wenn man auf Gas drückt. Aber dann gibt es den Wuppdicheffekt sogar noch in den grossen Gängen.Also schalten und nicht auf mehr Schub ab 4000 U/min hoffen und schon ist man sehr entspannt und unaufällig sehr sehr zügig (230!) unterwegs (das gibt sicher mehr Tickets !!).Verbrauch 7 Liter nach BC mehr als 8 kann ich mir ausser in der Stadt nicht vorstellen, mein ex 328i E36 hätte bei der Fahrweise sicher seine 13-14 Liter Super oder 16 Liter Gas genommen. Dazu ist der E46 einiges leiser
und das Standardfahrwerk ist schon sehr genial. Alles in allem bin ich Super zufrieden. Das einzige was ich vermissen werden ist der
Start des Sechzylinders, direkt samtweicher Lauf, während man beim Diesel jedesmal befüchtet , daß er gar nicht anspringt. Diese Schüttellei beim Start geht ja gar nicht. Ich glaube ich schiele jetzt schon nach einem 6 Zylinder Diesel😉. Ich weis alles bekannt.
Aber ich dachte mit nem Diesel kann man nur sparen. Aber der 320d war die goldrichtige Entscheidung für mich. Aber wer weis wie es aussieht wenn ich einen modernen und frischen BMW Sechzylinder fahre?

Bernie

35 weitere Antworten
35 Antworten

hey lleute ,bin ich ein geist?2009 : rogoznica --> wien 6 stunden AB 220km/h 480 km reichweite.
da soll mal einer sagen der schluckt 5 liter.

umgerechnet waren es 14 liter. aber der ist gegangen wie die sau.

nichts ist desto trotz .wieleicht stimmt mit meinem etwas nicht.es sind immerhin 247.000 km am tacho.
1.turbo

@Touridriver, also wenn sich mit dem 330d ein Extremverbrauch von 25l/100km realisieren laesst, dann geht das natuerlich auch entsprechend mit dem 320d.
Das wuerde bei dem schon so 20l/100km entsprechen, wie schon gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


@Touridriver, also wenn sich mit dem 330d ein Extremverbrauch von 25l/100km realisieren laesst, dann geht das natuerlich auch entsprechend mit dem 320d.
Das wuerde bei dem schon so 20l/100km entsprechen, wie schon gesagt.

... hmmmm - hab´s weder mit meinem noch mit dem (ehemaligen) von meinem Dad geschafft - nicht mal wenn ich ihn mit 4 Mann & Gepäck zum Flughafen München geprügelt hab. Aber gut. Ich lasses einfach mal so stehen - vielleicht fahr ich ja dann doch noch zu friedlich 😉.

(Will mein Schüsselchen ja nicht quälen *g*)

Greetz Touri

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver



Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


... vielleicht fahr ich ja dann doch noch zu friedlich 😉.
(Will mein Schüsselchen ja nicht quälen *g*)
So isses. Du nutzt deinen Sprit zum Vortrieb und vermeidest vermutlich eher Bremsen als dass dir Bremsen Spass macht.
Wenn man aber die Energie wieder auf der Bremse vernichtet und wie in meinem einem Fall gar nicht aus den unteren 3 Gaengen herauskommt, sieht das anders aus.

Ein Physiker wuerde natuerlich sagen, dass man auch unendlich viel Sprit verbrauchen kann, ohne sich einen Meter zu bewegen.

Mich wuerde mal interessieren, was man so auf der Rennstrecke verbraucht. Sicher gibt es hier einige, die auf den offenen Strecken ihren 3er bewegen.
Ich tipp mal, dass es auch > 15liter mit nem Diesel sind, auch wenns nicht bergig ist
und keine hochalpine Luft.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

also rein rechnerisch liegt der Volllast-Verbrauch eines 110kW Dieselmotors bei etwa 30 Liter/ Stunde.
Wenn man dann also mit V-Max - sprich 21-215 unterwegs ist, kommt man auf knapp 15 Liter auf 100km.

Wenn man aber die Berge hochjagt, kommt man nie auf konstante 200km/h.
da sind dann auch 20 Liter/ 100km möglich!
Alles eine Frage der Durchschnittsgeschwindigkeit!

Interessante Herangehensweise, klingt auf jeden Fall plausibel.

Woher hast du denn den Stundenverbrauch bei Volllast? Wuerde mich fuer meinen auch interessieren. 184PS und meinetwegen auch noch der Wert fuer den 204PSer.

Gruss
Joe

Ich hab es mal grob überschlagen. Und zwar nach folgender Rechnung:

Der mech. Wirkungsgrad eines modernen Dieselmotors liegt bei etwa 40%
Ein Liter Diesel enthält ca. 9,5 kWh

Demnach brauch der M57 etwa 35 Liter/ h
und der M57N etwa 39 Liter/ h

Man kann es auch genau ausrechnen.
Dazu braucht man aber ein Verbrauchsdiagramm des Motors (spezifischer Kraftstoffverbrauch bei Vollast unter unterschiedlichen Drehzahlen).

Bei Industriemotoren findet man auch Muscheldiagramme (spezifischer Kraftstoffverbrauch in unterschiedlichen Lastzuständen u. Drehzahlen)

Bei den Diagrammen muss man aber immer aufpassen!
Da wird in der Regel der Verbrauch in GRAMM pro kWh angegeben.
Diesel hat aber ein spezifisches Gewicht von ~0,84.

Aber mal wieder zum thema zurück:

Lasst euch nicht von den BC werten beeindrucken.
mein 320dA hatte auch schön niedrige Verbräuche angezeigt.
Aber verbraucht habe ich trotzdem im Schnitt etwa 8-8,5 Liter.

War mir zu viel für so wenig Platz, so viel Rütteln und nur 210km/h V-Max.

Jetzt fahre ich nen AMG Benziner (Volllast Verbrauch 67 Liter Super Plus 😎)

also mein 320d verbraucht in der Innenstadt zwischen 10-12l und nicht weniger...Wobei ich auch einen Automatik fahre, dennoch find ich das viel zu viel, es ist ja immerhin ein 4 Zylinder und von dem ist man solche Verbrauchswerte normalerweise nicht gewohnt. Der BC erzählt mir was von 7l, dem traue ich sowieso nicht...

AGR habe ich gereinigt, Zyklonfilter, Luft- und Öl Filter mit frischem Öl reingehauen aber getan hat sich nichts am Verbrauch. Leistungseinbußen habe ich keine. Weiß einer woran das liegen könnte?

könnte der LMM sein 😉

wer bitte sehr kauft sich denn einen (sparsamen) diesel, um dann den MAXIMALVERBRAUCH zu bestimmen? 😕

wie auch immer, was mich viel mehr interessiert: schafft deiner wirklich tacho 230? bei meinem ist bei knapp über 210 schluss, was laut GPS 208 km/h echter topspeed entspricht. und: meiner zeigt zwar auf dem BC auch nur 5,5-6 l/100km an, verbraucht aber ca. 1,2 l mehr. freu dich also lieber nicht zu früh über den niedrigen wert 😁

grüße
markus

Zitat:

....Ach ja auf meiner Hausstrecke im Taunus wird es sicher sehr schwer mit nem 328i hinter nem 320d her zu kommen, der hat am Berg einfach zu wenig Druck...

Lg Bernie

😕

Also mit nem e36 328 faehrst du Kreise um den 320d.Egal ob bergauf oder nicht.
Selbst die 120d Modelle mit 163PS waren leichte Beute fuer mein Ex E36 328 Cabrio.

@dumpi:
seh ich genauso, man muss den Benziner nur bei Laune halten.
Denn untenrum hat er klar weniger PS...

@bigurbi:
welche Reifen fährst du denn?
also mit 205er Winterreifen (allerdings im Sommer) hatte ich, trotz Automatik,
210 nach GPS geschafft mit meinem touring.

also meiner kommt relativ gut auf knapp 220, mit ein bisschen mehr Anlauf auch 220 lt. Tacho aber dann ist auch wirklich schluss...

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


wer bitte sehr kauft sich denn einen (sparsamen) diesel, um dann den MAXIMALVERBRAUCH zu bestimmen? 😕

Da hast du was kleinwenig missverstanden. Man kann ein Auto so fahren oder so fahren. Ein breiter Einsatzbereich (Fahrspass wenn man den mal haben moechte, Sparsam im taeglichen Verkehr) deckt alle Wuensche ab. Das gilt natuerlich fuer Benziner genauso.

Fuers Verstaendnis ist es wichtig, dass ein Auto xy eben nicht 7,3839 l per Definition braucht, sondern von 3.5 bis 35l alles drin ist. Fahrverhaltenabhaengig, Streckenabhaengig, bis hin zu Reifenparametern und Gewicht.

Gruss
Joe

@dumpi
da bin ich mir nicht so sicher. Beim 320d liegt das maximale Drehmoment in einem breiten Drehzahlband an und wenn man eine Strecke fährt auf der man viel Drehmoment braucht und viel Schalten muss kann man mitm 320d sicherlich gut mithalten. Da muss man sich im 328er schon gut anstrengen und den Motor sehr hoch drehen um Abstand zu gewinnen

@rodneX
VA 225/40R18 HA 255/35R18, wird sicherlich ein Stück weit damit zusammenhängen aber 20km/h Differenz lassen sich damit nicht erklären.

@joe_e30
sehe ich anders.. Bei nem (sparsamen) Diesel interessiert mich die Untergrenze und der "Normalwert", sonst eigentlich nichts. Und bei nem Spaßauto interessiert mich wieviel es bei maximalem Fahrspass verbraucht - was für mich aber nicht gleichbedeutend ist mit maximalem Verbrauch. Fahrspaß bedeutet schließlich nicht "durchgehend Vollgas und maximale Drehzahl"

Deine Antwort
Ähnliche Themen