- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 320d Coupé oder Golf 7 GTI Performance ?
320d Coupé oder Golf 7 GTI Performance ?
Hallo,
die im Betreff genannte Frage stellt zweifelsohne zwei grundverschiedene Autos gegenüber. Aber genau zwischen diesen beiden Autos muss ich mich entscheiden.
Ich hatte im August 2008 einen neuen 320d E92 geleast, Listenpreis rund 54.000 Euro. Meinen Leasingvertrag habe ich nun bis Ende Februar 2015 verlängert. Das Auto hat nahezu alles drin an Ausstattung. Mir fällt jetzt spontan nur ein, dass er keine Automatik hat und nur das Business statt das Prof.-Navi. Das Auto ist super, ist mein zweiter E92 und ich bin eigentlich davon ausgegangen, danach einen 4er zu kaufen (der nächste soll gekauft werden). Aber: Der 4er gefällt mir überhaupt nicht - er ist in puncto Design in meinen Augen ein klarer Rückschritt im Vergleich zum perfekten E92. Auch ein anderes Auto von BMW kommt nicht in Betracht, da mir keines zusagt.
Geblieben ist als Alternative einzig ein Golf 7 GTI Performance mit 230 PS. Ich bin das Auto jetzt zwei Mal Probe gefahren und es ist eine Wucht. Aus technischer Sicht ist er dem E92 natürlich klar überlegen, wenn man von ihm in den 3er umsteigt, merkt man schon, dass dieser ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Mein E92 wird 02/2015 rund 70.000km gelaufen sein. Der Preis für das Auto, um ihn anschließend zu kaufen, wird irgendwo zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegen. Einen genauen Preis habe ich noch nicht. Ein Golf 7 GTI PP würde mich neu mit richtiger Vollausstattung abzüglich Rabatt auf rund 37.000 Euro kommen.
Ich bin zwischen beiden Autos hin- und hergerissen. Auf die Diskussion Diesel oder Benzin möchte ich sie nicht reduzieren.
Ich wäre dankbar für ein wenig Input, wenngleich mir klar ist, dass das E92-Forum natürlich subjektiv eingefärbt sein dürfte.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:35:15 Uhr:
Hallo,
die im Betreff genannte Frage stellt zweifelsohne zwei grundverschiedene Autos gegenüber. Aber genau zwischen diesen beiden Autos muss ich mich entscheiden.
Ich hatte im August 2008 einen neuen 320d E92 geleast, Listenpreis rund 54.000 Euro. Meinen Leasingvertrag habe ich nun bis Ende Februar 2015 verlängert. Das Auto hat nahezu alles drin an Ausstattung. Mir fällt jetzt spontan nur ein, dass er keine Automatik hat und nur das Business statt das Prof.-Navi. Das Auto ist super, ist mein zweiter E92 und ich bin eigentlich davon ausgegangen, danach einen 4er zu kaufen (der nächste soll gekauft werden). Aber: Der 4er gefällt mir überhaupt nicht - er ist in puncto Design in meinen Augen ein klarer Rückschritt im Vergleich zum perfekten E92. Auch ein anderes Auto von BMW kommt nicht in Betracht, da mir keines zusagt.
Geblieben ist als Alternative einzig ein Golf 7 GTI Performance mit 230 PS. Ich bin das Auto jetzt zwei Mal Probe gefahren und es ist eine Wucht. Aus technischer Sicht ist er dem E92 natürlich klar überlegen, wenn man von ihm in den 3er umsteigt, merkt man schon, dass dieser ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Mein E92 wird 02/2015 rund 70.000km gelaufen sein. Der Preis für das Auto, um ihn anschließend zu kaufen, wird irgendwo zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegen. Einen genauen Preis habe ich noch nicht. Ein Golf 7 GTI PP würde mich neu mit richtiger Vollausstattung abzüglich Rabatt auf rund 37.000 Euro kommen.
Ich bin zwischen beiden Autos hin- und hergerissen. Auf die Diskussion Diesel oder Benzin möchte ich sie nicht reduzieren.
Ich wäre dankbar für ein wenig Input, wenngleich mir klar ist, dass das E92-Forum natürlich subjektiv eingefärbt sein dürfte.![]()
Danke.
Ernsthaft?
Einen neuen Golf GTI Performance oder den 2008er E92 "kaufen". Diese Frage verstehe ich überhaupt nicht. Oder hab ich was überlesen?
Sicher sind die Auto als solche kaum vergleichbar. Doch bei der Alternative gibt´s nur das modernere Auto!!! Und der "Performance" ist wirklich eine Klasse für sich und ein Kultauto obendrein. Und schau Dir nur die Serienausstattung an. Viel Extras braucht man nicht.
Was den o.a. "Kaufpreis" für den E92 aus 2008 angeht, scheint die Vorstellung aber
völligabwegig zu sein. Teures ehemaliges Zubehör bringt nix außer Leder, Navi und Automatik.
Zieh mal 10 Mille
mindestensab!
Ich jedenfalls wäre froh, wenn mein E92 320d xDrive mit EZ 12/2011 noch die gut 25 TEUR bringen würde.Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 19. Oktober 2014 um 01:36:47 Uhr:
Der GTI istn tolles Auto.
Nur ein Problem gibts -meine Meinung -es ist ein VW.
Genau das ist irgendwie auch mein Problem, an dem ich zu knabbern habe, so lächerlich dies auch sein mag.
Zum Touchscreen: So überragend finde ich diesen im Vergleich zum iDrive auch nicht, was aber nicht das technische Level des Golf schmälern soll.
Letztlich hängt es wirklich daran, dass ich eine gewisse Schwelle überschreiten muss, um von BMW zu VW zu wechseln. Mir fällt nämlich kein Grund ein den GTI Performance nicht zu nehmen. Der Motor ist eine Wucht, der Qualitätsstandard ist gut, die Ausstattung ebenso und das Auto gefällt mir - und der Händler hat mir einen guten Preis gemacht.
Es ist an sich kein Problem -für mich jetzt- von BMW, Audi oder MB- zu ner anderen Marke zu wechseln.
Habe ich im Frühjahr auch gemacht. Aber speziell VW...Ich hatte schon und habe einige im Bekanntenkreis, die VW haben..Naja....Problemlos ist was anderes. Nur deswegen hab ichs geschrieben, nicht wegen einem "Markenabstieg".
Man lebt super weiter, auch wenn man kein sogenanntes "Premiumauto" mehr fährt.
Der Golf ist leichter und hat mehr Leistung, klar fasziniert dies. Der Frontantrieb ist damit deutlich überfordert. Im Seat Leon hat er wenigstens ein Sperrdifferential.
Mit Highline Ausstattung ist der Golf wirklich ein tolles Fahrzeug. Mich stört da nur der Frontantrieb und die relativ billig wirkenden Blinker/Tempomat/... Hebel.
Dafür hat er DSG, ist leichter und sieht auch sehr gut aus.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 19. Oktober 2014 um 11:43:59 Uhr:
Der Golf ist leichter und hat mehr Leistung, klar fasziniert dies. Der Frontantrieb ist damit deutlich überfordert. Im Seat Leon hat er wenigstens ein Sperrdifferential.
Ein solches hat der GTI Performance auch serienmäßig (s.o.).
Zitat:
Ein solches hat der GTI Performance auch serienmäßig (s.o.).
Dann steht dem ja nichts mehr im Wege

Ich bin mal den Golf 5 Edition 30 gefahren. Der hatte auch 230PS und leider kein Sperrdifferential. In jeder Kurve musste man vom Gas, obwohl das Fahrwerk und die Reifen problemlos höhere Geschwindigkeiten erlaubt hätten.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 19. Oktober 2014 um 11:43:59 Uhr:
Der Golf ist leichter und hat mehr Leistung, klar fasziniert dies. Der Frontantrieb ist damit deutlich überfordert. Im Seat Leon hat er wenigstens ein Sperrdifferential.
Hier geht es aber um den gti Performance. Der hat vorne eine Sperre. Hatte auch mal ne Zeit lan überlegt. Mir war der Golf dann aber doch einfach zu langweilig. Ist insgesamt sicher ein tolles Auto, aber Auto kaufen ist bei mir halt nicht nur Kopfsache.
Ich bin entsetzt!
Laut den gedruckten Angaben der Hersteller ist der GTI Performance in allen Bereichen einem fast 300kg schwererem E91 330d (N57) unterlegen
Beim E90/92 ohne Hatchback würde es vermutlich noch schlimmer aussehen
Die Fahrleistungen des Performance Golfs liegen etwa auf dem Niveau des 330d (M57, 231PS) von vor 10 Jahren
Man bendenke auch das man mit einem BMW ein gewissen Lifestyle hat und BMW vertritt auch im Service meiner Meinung nach wirklich *Freude am Fahren*.
Fährt man mit einem VW vor.... öhh das kennt jeder.
Wenn ich selbst mit meinem 3er vorfahre hat das wenigstens schon was edles, der GTI ist sportlich aber für den Preis würde ich wenn dann richtig Sport und einen WRX STI kaufen, der hat wenigstens *Muskeln*.
BMW ist und bleibt einfach die perfekte kombi zwischen sportlich und luxus.
Du schreibst zwar das für Dich kein 4Zylinder BMW in frage kommt doch Du fährst gerade einen und der Golf hat auch nur diese Zylinderanzahl!!
Um nicht Äpfel mit Birnen im Antriebskonzept zu vergleich solltest Du zumindest mal einen F30 328i zur Probe ausgiebig fahren.
Mir als 6Zylinder fan liegt dieser Wagen zwar auch nicht aber er geht mächtig ab und liegt dazu noch wie ein Brett und zu allem Überfluß hat er auch Platz und kann auch langsam!
Die Zeiten in denen VW günstig und ewig haltbar waren sind lange vorbei.
LG
SK
Zitat:
@Saarkater schrieb am 19. Oktober 2014 um 13:36:52 Uhr:
Du schreibst zwar das für Dich kein 4Zylinder BMW in frage kommt doch Du fährst gerade einen und der Golf hat auch nur diese Zylinderanzahl!!
Um nicht Äpfel mit Birnen im Antriebskonzept zu vergleich solltest Du zumindest mal einen F30 328i zur Probe ausgiebig fahren.
Mir als 6Zylinder fan liegt dieser Wagen zwar auch nicht aber er geht mächtig ab und liegt dazu noch wie ein Brett und zu allem Überfluß hat er auch Platz und kann auch langsam!
Die Zeiten in denen VW günstig und ewig haltbar waren sind lange vorbei.
LG
SK
Ne, über die Zylinder hat er sich nie beschwert. Lies mal alle Posts durch.
Sicher, ich hab auch schon mal über einen Golf 6 GTI nachgedacht. Fahren tut er super und das DSG ist klasse (auch wenn es die Gänge nicht hält im Gegensatz zum DKG im 335i).
Mich würde nur das Design stören, aber das ist für dich ja auch nicht wirklich ein Problem

.
Wo ist das Problem, wenn dir der 4er nicht taugt? Alternative wäre ja nur ein 1/2er, oder? 28i oder sowas..
Zitat:
Die Zeiten in denen VW günstig und ewig haltbar waren sind lange vorbei.
VW hat bei den Motoren sicher viele Baustellen, aber gerade der 2.0TSI (GTI und R) zählt nicht dazu

.
Zitat:
@only-automatic schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:06:08 Uhr:
Ich bin entsetzt!
Laut den gedruckten Angaben der Hersteller ist der GTI Performance in allen Bereichen einem fast 300kg schwererem E91 330d (N57) unterlegen![]()
Beim E90/92 ohne Hatchback würde es vermutlich noch schlimmer aussehen![]()
Die Fahrleistungen des Performance Golfs liegen etwa auf dem Niveau des 330d (M57, 231PS) von vor 10 Jahren
Kannst du das auch irgendwie belegen ? 0-100 sagt übrigens nicht viel aus, da kann der Diesel auch durch sein Drehmoment punkten. Schau dir mal 0-200 Werte oder die Rundenzeiten auf Rennstrecken an. Da dürfte ein E9x 330d deutlich den kürzeren ziehen.
Zum Touchscreen: Ich will damit nicht sagen, dass es ein Must-Have ist, aber der Golf ist eben auf dem aktuellen Stand. Ansonsten dürfte es Geschmackssache sein, ob man Tasten oder einen Touchscreen bevorzugt.
Zitat:
@only-automatic schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:06:08 Uhr:
Ich bin entsetzt!
Laut den gedruckten Angaben der Hersteller ist der GTI Performance in allen Bereichen einem fast 300kg schwererem E91 330d (N57) unterlegen![]()
Beim E90/92 ohne Hatchback würde es vermutlich noch schlimmer aussehen![]()
Die Fahrleistungen des Performance Golfs liegen etwa auf dem Niveau des 330d (M57, 231PS) von vor 10 Jahren
Also mit 22 Sekunden von 0-200 braucht sich der GTI nicht verstecken. Aber zum Autobahnbolzen ist er ohnehin nicht da.
Da es hier schon angesprochen wurde: ein 1er oder 2er kommt nicht in Betracht. Für derart miese Innenraumqualität gebe ich nicht so viel Geld aus.
Der Lifestylefaktor geht dem GTI halt wirklich voll ab, Golf bleibt Golf. Ihr seht, die Entscheidung fällt mir schwer...
Zitat:
@Master_ds schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:48:49 Uhr:
Ich finde BMW ist die bessere Alternative. Sitzt du in einem GTI merkt man halt doch das hier punkto Qualität nicht ganz so Nobel gehalten wird wie bei BMW!
Da muss ich, als BMW Fahrer der Modelle E90 und F30 leider widersprechen.
Mein E90 ist noch einigermaßen gut verarbeitet. Auch die Materialien gefallen mir, bis auf ein paar Ausnahmen.
Kürzlich bin ich einen Golf 7 mit entsprechend guter Ausstattung gefahren und war doch verwundert. Das früher typische Golf-Feeling kam bei mir nicht auf. Der Wagen ist erwachsen geworden! Die Materialien fühlten sich gut an und die Verarbeitung an sich war schlichtweg tadellos! Mein aktueller F30 hat wohl knapp das Doppelte gekostet, wie dieser Golf 7! Im Innenraum ist er nicht mal halb so gut wie der VW, vom Platz auf der Rückbank, der fehlerhaften (Sicht auf Tacho) Anordnung der Armaturen, der Sitzposition des BMW mal abgesehen!
Mir gefällt der Golf sehr gut! Einen GTI würde ich zwar nicht fahren (für mich eben nach wie vor die Rennsemmel der Jugend), aber gegen einen schlichten Golf mit Ausstattung hätte ich nichts einzuwenden.
Einziges Manko des VW ist die Bedienung des Navi per Touchscreen. Da liegt BMW für mich weit vorne, im Vgl. zu dem, was der restliche Markt zu bieten hat!
PS. Ich denke beim VK-Preis deines BMW bist du etwas zu optimistisch. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand 25-30.000€ für einen bis dahin 8 Jahre alten BMW mit 70tkm auf der Uhr bezahlt. Mal davon abgesehen, dass er keine Vollausstattung (das Hauptargument für viele: Navi Prof. und Automatik) hat.
Er ist ja nicht acht, sondern drei Jahre alt. Der o.g. Preis wurde vom Händler in den Raum gestellt.
Im Übrigen stimme ich dir bezüglich der Innenraumqualität aber zu. Die ist im Golf wirklich gut.
Reden wir dann wieder von einem "neueren" 3er? Du schreibst ja, du hast deinen 2008 geleast und in 02/2015 wird er lt. Händler 25-30t€ Wert sein? Oder überlese ich hier gerade irgendwo etwas?