320d Coupé oder Golf 7 GTI Performance ?

BMW 3er E92

Hallo,

die im Betreff genannte Frage stellt zweifelsohne zwei grundverschiedene Autos gegenüber. Aber genau zwischen diesen beiden Autos muss ich mich entscheiden.

Ich hatte im August 2008 einen neuen 320d E92 geleast, Listenpreis rund 54.000 Euro. Meinen Leasingvertrag habe ich nun bis Ende Februar 2015 verlängert. Das Auto hat nahezu alles drin an Ausstattung. Mir fällt jetzt spontan nur ein, dass er keine Automatik hat und nur das Business statt das Prof.-Navi. Das Auto ist super, ist mein zweiter E92 und ich bin eigentlich davon ausgegangen, danach einen 4er zu kaufen (der nächste soll gekauft werden). Aber: Der 4er gefällt mir überhaupt nicht - er ist in puncto Design in meinen Augen ein klarer Rückschritt im Vergleich zum perfekten E92. Auch ein anderes Auto von BMW kommt nicht in Betracht, da mir keines zusagt.

Geblieben ist als Alternative einzig ein Golf 7 GTI Performance mit 230 PS. Ich bin das Auto jetzt zwei Mal Probe gefahren und es ist eine Wucht. Aus technischer Sicht ist er dem E92 natürlich klar überlegen, wenn man von ihm in den 3er umsteigt, merkt man schon, dass dieser ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Mein E92 wird 02/2015 rund 70.000km gelaufen sein. Der Preis für das Auto, um ihn anschließend zu kaufen, wird irgendwo zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegen. Einen genauen Preis habe ich noch nicht. Ein Golf 7 GTI PP würde mich neu mit richtiger Vollausstattung abzüglich Rabatt auf rund 37.000 Euro kommen.

Ich bin zwischen beiden Autos hin- und hergerissen. Auf die Diskussion Diesel oder Benzin möchte ich sie nicht reduzieren.

Ich wäre dankbar für ein wenig Input, wenngleich mir klar ist, dass das E92-Forum natürlich subjektiv eingefärbt sein dürfte. 😉

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:35:15 Uhr:


Hallo,

die im Betreff genannte Frage stellt zweifelsohne zwei grundverschiedene Autos gegenüber. Aber genau zwischen diesen beiden Autos muss ich mich entscheiden.

Ich hatte im August 2008 einen neuen 320d E92 geleast, Listenpreis rund 54.000 Euro. Meinen Leasingvertrag habe ich nun bis Ende Februar 2015 verlängert. Das Auto hat nahezu alles drin an Ausstattung. Mir fällt jetzt spontan nur ein, dass er keine Automatik hat und nur das Business statt das Prof.-Navi. Das Auto ist super, ist mein zweiter E92 und ich bin eigentlich davon ausgegangen, danach einen 4er zu kaufen (der nächste soll gekauft werden). Aber: Der 4er gefällt mir überhaupt nicht - er ist in puncto Design in meinen Augen ein klarer Rückschritt im Vergleich zum perfekten E92. Auch ein anderes Auto von BMW kommt nicht in Betracht, da mir keines zusagt.

Geblieben ist als Alternative einzig ein Golf 7 GTI Performance mit 230 PS. Ich bin das Auto jetzt zwei Mal Probe gefahren und es ist eine Wucht. Aus technischer Sicht ist er dem E92 natürlich klar überlegen, wenn man von ihm in den 3er umsteigt, merkt man schon, dass dieser ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Mein E92 wird 02/2015 rund 70.000km gelaufen sein. Der Preis für das Auto, um ihn anschließend zu kaufen, wird irgendwo zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegen. Einen genauen Preis habe ich noch nicht. Ein Golf 7 GTI PP würde mich neu mit richtiger Vollausstattung abzüglich Rabatt auf rund 37.000 Euro kommen.

Ich bin zwischen beiden Autos hin- und hergerissen. Auf die Diskussion Diesel oder Benzin möchte ich sie nicht reduzieren.

Ich wäre dankbar für ein wenig Input, wenngleich mir klar ist, dass das E92-Forum natürlich subjektiv eingefärbt sein dürfte. 😉

Danke.

Ernsthaft?

Einen neuen Golf GTI Performance oder den 2008er E92 "kaufen". Diese Frage verstehe ich überhaupt nicht. Oder hab ich was überlesen?

Sicher sind die Auto als solche kaum vergleichbar. Doch bei der Alternative gibt´s nur das modernere Auto!!! Und der "Performance" ist wirklich eine Klasse für sich und ein Kultauto obendrein. Und schau Dir nur die Serienausstattung an. Viel Extras braucht man nicht.

Was den o.a. "Kaufpreis" für den E92 aus 2008 angeht, scheint die Vorstellung aber völlig abwegig zu sein. Teures ehemaliges Zubehör bringt nix außer Leder, Navi und Automatik.
Zieh mal 10 Mille mindestens ab!
Ich jedenfalls wäre froh, wenn mein E92 320d xDrive mit EZ 12/2011 noch die gut 25 TEUR bringen würde.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wie ich auf Seite 1 oder 2 schon sagte: Deine Entscheidung steht doch schon fest.
Wirklich Gegenwind hast du im "Gegenforum" auch nicht bekommen. Also, worauf wartest du noch? ;-)

Nochmal: Der 7er GTi sieht doch scheisse aus! (Jaja, ich weiß, subjektiv...)

Zitat:

@stef 320i schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:34:58 Uhr:


Nochmal: Der 7er GTi sieht doch scheisse aus! (Jaja, ich weiß, subjektiv...)

Das stimmt, kein Coupé eben ..

Zitat:

@EMVCI schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:38:21 Uhr:



Zitat:

@stef 320i schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:34:58 Uhr:


Nochmal: Der 7er GTi sieht doch scheisse aus! (Jaja, ich weiß, subjektiv...)
Das stimmt, kein Coupé eben ..

Jup,

ich persönlich seh den E92 mindestens 2 Klassen über nem Golf. In allen Bereichen.

Ähnliche Themen

Mein Kumpel hat seit Anfang des Jahres einen G7 GTI. Der Wagen war diese Woche zum 3. Mal ausserplanmäßig in der Werke. Schiebedach: Windgeräusche, Dachhimmel kommt runter - das wurde schon zum 2. Mal reklamiert.
Das andere waren Geräusche (Motorverkleidung, was am Auspuff und irgendwas Softwaremäßiges.
Genau der hat mich belächelt, als ich meinen Jahreswagen- ST gekauft habe. Hardcore-VW-Fan halt.
Der Focus fährt bisher ohne irgend n Problem. (hoffe, es bleibt auch so)

Es gibt viele VW`s, die wohl echt problemfrei sind, aber auch recht viele, die Ärger machen.
BMW finde ich weiterhin, trotz diverser "Baustellen" zuverlässiger. Zumindest wirkt es so auf mich.

Fahrzeuge, die Probleme machen, hast du doch bei allen herstellern, das tut sich wohl nicht viel....entweder hat man Glück oder halt auch nicht....

Ich finde den vergleich seltsam, aber wenn ihm der 7er Golf gefällt, so what ?

Kaufen, fahren, Bilder und nen ausführlichen Fahrbericht bitte :-)

Zitat:

@stef 320i schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:40:14 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:38:21 Uhr:


Das stimmt, kein Coupé eben ..

Jup,
ich persönlich seh den E92 mindestens 2 Klassen über nem Golf. In allen Bereichen.

Insbesondere in technischer! 😉

Btw: Entscheidung ist gefallen.

Gerade die Wertediskusion ist immer wieder erheiternd,
ein Blick in das letzte Heft unseres lokalen BMW Dealers könnte ein Weltbild ins Wanken bringen:

Der neue 2er Active Tourer wird beworben, u.A. auch der Sportliche (was auch immer das heißen mag) Vorderradantrieb. Ein paar Seiten weiter der neue Twingo mit Heckmotor und Heckantrieb..... verkehrte Welt??? (ja die handeln auch mit solchen Autos).

Fehlte an dem Tag nur der Aufruf der Grünen für einen Militäreinsatz irgendwo auf der Welt, halt da war ja wirklich einer😮

Dazu passend die Super 3 Zylinder die demnächst kommen werden, es ist halt nicht mehr wie "früher".
Auch so ein GTI ist da nicht anders, heutzutage ist es nicht mehr die Fahraktive Maschiene von früher, eher ein vollwertiger Wagen der auch ein wenig Krawall kann. Auch gesetztere Herrschaften können gut damit fahren, zur Oper oder zum Wörthersee, nur Offraod kann er noch nicht, aber mal sehen, Tiguan GTI oder Cross GTI wer weiß schon was in 1,2 Jahren wird.

LG MV12
aktuell die meiste Freude am Radfahren

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:43:19 Uhr:



Es gibt viele VW`s, die wohl echt problemfrei sind, aber auch recht viele, die Ärger machen.
BMW finde ich weiterhin, trotz diverser "Baustellen" zuverlässiger. Zumindest wirkt es so auf mich.

Gilt in meinen Augen ebenso für Audi.

Technische Mängel finden sich in meinen Augen bei den "Premiumherstellern" (Volkswagen zähl ich mal dazu wenn ich mir die Golf-Preise so ansehe) besonders oft. Steuerketten, Injektoren, Turbos, DSGs... Hauptsache schnell entwickelt, schnell auf den Markt geworfen. Die Leasingperiode überstehts noch ganz gut, danach ist Schluß...

Ich hatte sowohl mit meinem Audi als auch mit meinem BMW nur Probleme. Mit den beiden Toyotas (und dem Vorgänger des Yaris) gabs genau einmal ein Problem: Ein Hitzeschutzblech war durchgerostet 😉

Nächstes Beispiel, der M6 vor ein paar Wochen: Dauerhaftes Knistern und Rappeln knapp unterhalb des Navi-Bildschirm. Quietschende Bremsen. Seltsames Geräusch von rechts hinten bei Linkskurven...
Ok, die Kiste wird wohl nicht pfleglich behandelt. Aber nach 15.000 km erwarte ich von einem 150.000€ Auto etwas anderes 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen