320d Coupé oder Golf 7 GTI Performance ?

BMW 3er E92

Hallo,

die im Betreff genannte Frage stellt zweifelsohne zwei grundverschiedene Autos gegenüber. Aber genau zwischen diesen beiden Autos muss ich mich entscheiden.

Ich hatte im August 2008 einen neuen 320d E92 geleast, Listenpreis rund 54.000 Euro. Meinen Leasingvertrag habe ich nun bis Ende Februar 2015 verlängert. Das Auto hat nahezu alles drin an Ausstattung. Mir fällt jetzt spontan nur ein, dass er keine Automatik hat und nur das Business statt das Prof.-Navi. Das Auto ist super, ist mein zweiter E92 und ich bin eigentlich davon ausgegangen, danach einen 4er zu kaufen (der nächste soll gekauft werden). Aber: Der 4er gefällt mir überhaupt nicht - er ist in puncto Design in meinen Augen ein klarer Rückschritt im Vergleich zum perfekten E92. Auch ein anderes Auto von BMW kommt nicht in Betracht, da mir keines zusagt.

Geblieben ist als Alternative einzig ein Golf 7 GTI Performance mit 230 PS. Ich bin das Auto jetzt zwei Mal Probe gefahren und es ist eine Wucht. Aus technischer Sicht ist er dem E92 natürlich klar überlegen, wenn man von ihm in den 3er umsteigt, merkt man schon, dass dieser ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Mein E92 wird 02/2015 rund 70.000km gelaufen sein. Der Preis für das Auto, um ihn anschließend zu kaufen, wird irgendwo zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegen. Einen genauen Preis habe ich noch nicht. Ein Golf 7 GTI PP würde mich neu mit richtiger Vollausstattung abzüglich Rabatt auf rund 37.000 Euro kommen.

Ich bin zwischen beiden Autos hin- und hergerissen. Auf die Diskussion Diesel oder Benzin möchte ich sie nicht reduzieren.

Ich wäre dankbar für ein wenig Input, wenngleich mir klar ist, dass das E92-Forum natürlich subjektiv eingefärbt sein dürfte. 😉

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:35:15 Uhr:


Hallo,

die im Betreff genannte Frage stellt zweifelsohne zwei grundverschiedene Autos gegenüber. Aber genau zwischen diesen beiden Autos muss ich mich entscheiden.

Ich hatte im August 2008 einen neuen 320d E92 geleast, Listenpreis rund 54.000 Euro. Meinen Leasingvertrag habe ich nun bis Ende Februar 2015 verlängert. Das Auto hat nahezu alles drin an Ausstattung. Mir fällt jetzt spontan nur ein, dass er keine Automatik hat und nur das Business statt das Prof.-Navi. Das Auto ist super, ist mein zweiter E92 und ich bin eigentlich davon ausgegangen, danach einen 4er zu kaufen (der nächste soll gekauft werden). Aber: Der 4er gefällt mir überhaupt nicht - er ist in puncto Design in meinen Augen ein klarer Rückschritt im Vergleich zum perfekten E92. Auch ein anderes Auto von BMW kommt nicht in Betracht, da mir keines zusagt.

Geblieben ist als Alternative einzig ein Golf 7 GTI Performance mit 230 PS. Ich bin das Auto jetzt zwei Mal Probe gefahren und es ist eine Wucht. Aus technischer Sicht ist er dem E92 natürlich klar überlegen, wenn man von ihm in den 3er umsteigt, merkt man schon, dass dieser ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Mein E92 wird 02/2015 rund 70.000km gelaufen sein. Der Preis für das Auto, um ihn anschließend zu kaufen, wird irgendwo zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegen. Einen genauen Preis habe ich noch nicht. Ein Golf 7 GTI PP würde mich neu mit richtiger Vollausstattung abzüglich Rabatt auf rund 37.000 Euro kommen.

Ich bin zwischen beiden Autos hin- und hergerissen. Auf die Diskussion Diesel oder Benzin möchte ich sie nicht reduzieren.

Ich wäre dankbar für ein wenig Input, wenngleich mir klar ist, dass das E92-Forum natürlich subjektiv eingefärbt sein dürfte. 😉

Danke.

Ernsthaft?

Einen neuen Golf GTI Performance oder den 2008er E92 "kaufen". Diese Frage verstehe ich überhaupt nicht. Oder hab ich was überlesen?

Sicher sind die Auto als solche kaum vergleichbar. Doch bei der Alternative gibt´s nur das modernere Auto!!! Und der "Performance" ist wirklich eine Klasse für sich und ein Kultauto obendrein. Und schau Dir nur die Serienausstattung an. Viel Extras braucht man nicht.

Was den o.a. "Kaufpreis" für den E92 aus 2008 angeht, scheint die Vorstellung aber völlig abwegig zu sein. Teures ehemaliges Zubehör bringt nix außer Leder, Navi und Automatik.
Zieh mal 10 Mille mindestens ab!
Ich jedenfalls wäre froh, wenn mein E92 320d xDrive mit EZ 12/2011 noch die gut 25 TEUR bringen würde.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Steht jetzt schon öfters hier drin ... DREI JAHRE IST ER ALT.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 18. Oktober 2014 um 20:49:04 Uhr:


Ich habe im Ausgangspost einen Fehler gemacht. Es muss August 2011 und NICHT August 2008 heißen. Mein E92 LCI ist jetzt gut drei Jahre alt. Sorry. Fotos sind in meinem Profil vorhanden.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 19. Oktober 2014 um 17:12:47 Uhr:


Er ist ja nicht acht, sondern drei Jahre alt. Der o.g. Preis wurde vom Händler in den Raum gestellt.

Liest die Beiträge noch jemand bevor geantwortet wird ??

Der Ausgangspost ist falsch, ich habe das weiter im Thread klargestellt. Mein Auto ist ein E92 LCI 08/2011 (vgl. Bilder im Profil).

Hat der Golf eigentlich auch so riesige Felgen und winzige Bremsscheiben / Sättel? Habe den Golf 7 bis jetzt nur als 1.2TSI angeschaut, da ging es ja noch, da die Felgen klein waren.

340mm vorne und 310mm hinten. 17 Zoll also mindestens nötig.

Hier auf dem Bild hat er 18 Zoll drauf:

http://www.mojomag.de/wp-content/uploads/2013/11/GTI_red_28.jpg

Ähnliche Themen

anscheinend weiß niemand hier vorher was er will 😛
VW und Unimog kommen mir nicht ins Haus 😛
wenn wir uns ein Neufahrzeug anschaffen steht vorher die Marke und die Ausstattung fest 😉

Gruß
odi

Zitat:

340mm vorne und 310mm hinten. 17 Zoll also mindestens nötig.

Hier auf dem Bild hat er 18 Zoll drauf:

http://www.mojomag.de/wp-content/uploads/2013/11/GTI_red_28.jpg

Gefällt 🙂 18" scheint eine vernünftige Grösse zu sein. Immerhin ist da auch noch etwas Restkomfort, die Reifen sind günstiger und die Felgen werden nicht so schnell beschädigt.

Ich habe vor ein paar Monaten einen Corsa OPC mit 19" Felgen gesehen. Die hineren Bremsscheiben waren kaum grösser als die Nabe der Felgen 🙄

Ich würde auch den GTI nehmen, allein schon aus dem Grund, weil als Nachfolger für einen 320d allenfalls ein M6 oder 911 Turbo S her muss, um annähernd identische Performance zu liefern...

Im Ernst, ich würde wirklich den Golf nehmen, schickes, klassenloses Auto, das sehr ausgereift wirkt und im Alltag sicher Spass macht... allerdings sind die Dinger in der Versicherung nicht besonders günstig.

Sind die aktuellen GTIs so teuer ? Meine Zeit mit dem GTI ist schon etwas her, da war der 5er GTI noch das aktuelle Modell. Allerdings hatte ich da auch nur etwa 35€ Vollkasko im Monat gezahlt bei SF 20 (Versicherung von meinem Vater).
Ein 320d dürfte da sicher teurer sein.

Für mich würde die Versicherung für einen Golf GTI fast gleich viel kosten wie für einen 330xd. Ein weiterer Grund warum der BMW die günstige Alternative zum Golf R wurde.

Der E92 ist vor allem als LCI u. M-Paket ein zeitlos schönes Coupe, der GTI 7 ist und bleibt halt ein Golf..
Mit 20 fand ich den Golf auch noch Geil. Leider ist dein E92 kein 6 Zylinder...
Ich fahr aktuell auch den E92 und da kommt als Nachfolger mit Sicherheit kein GTI in Frage :-)..

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:35:15 Uhr:


Ein Golf 7 GTI PP würde mich neu mit richtiger Vollausstattung abzüglich Rabatt auf rund 37.000 Euro kommen.

Thema erledigt 🙂

37k Euro für nen Golf. Noch dazu sieht der Golf GTI in meinen Augen sch... aus mit der R8-Gedächtnis-Front mit den komischen "Spoilern". Wieso nicht nen R? Das würd ich zumindest einigermaßen verstehen...

Zitat:

@stef 320i schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:07:16 Uhr:



Zitat:

@Tietze83 schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:35:15 Uhr:


Ein Golf 7 GTI PP würde mich neu mit richtiger Vollausstattung abzüglich Rabatt auf rund 37.000 Euro kommen.
Thema erledigt 🙂
37k Euro für nen Golf. Noch dazu sieht der Golf GTI in meinen Augen sch... aus mit der R8-Gedächtnis-Front mit den komischen "Spoilern". Wieso nicht nen R? Das würd ich zumindest einigermaßen verstehen...

Das waren mal 70.000 DM, unfassbar :-). Dann fährst du Golf..

Zitat:

@EMVCI schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:14:56 Uhr:



Zitat:

@stef 320i schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:07:16 Uhr:


Thema erledigt 🙂
37k Euro für nen Golf. Noch dazu sieht der Golf GTI in meinen Augen sch... aus mit der R8-Gedächtnis-Front mit den komischen "Spoilern". Wieso nicht nen R? Das würd ich zumindest einigermaßen verstehen...

Das waren mal 70.000 DM, unfassbar :-). Dann fährst du Golf..

Für 37k Euro kauf ich mir nen sehr jungen Gebrauchten E92 335i und fahr dann noch 2 Wochen Exklusiv in Urlaub 😉

Aber gut, man kann dafür eben auch Golf fahren 🙂

Zitat:

Das waren mal 70.000 DM, unfassbar :-). Dann fährst du Golf..

Genau und der 911 Turbo hat damals auch nur 77'000 DM gekostet... und da fährst du einen platt gehauenen Käfer...🙄

stef's Anregung mit dem R ist interessant, hatte das Ding letztens auf der A5 mal vor mir, der geht echt gut, an sich der "wahre" GTI...

Ja... ich finde knapp 130.000 DM für`n nen 3er Diesel Kombi auch übertrieben 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen