320d Chip-Tuning
Hallo wollte mal fragen ob sich von euch schon mal einer mit einem Chiptuning oder Kennfeldptimierung für den e46 320d mit 150 Ps beschäftigt hat.
Die neuen e90 haben ja glaube auch schon 177 PS.
grüße tommas
Beste Antwort im Thema
Schon der logische Menschenverstand sollte erkennen lassen, dass ein "manipulieren" der Werte nicht unbedingt die Besten Ergebnisse den Verschleiss und die Lebensdauer betreffend liefert.
BMW steckt Milliarden von EUR in die Entwicklung und Abstimmung der Motoren. Auch an die Zulieferer werden hohe Erwartungen gestellt. Nun kommt Ali und entwickelt ne Speedpowerbox (Ähnlichkeit zu existierenden Geräten sind nur zufällig!), die mal locker flockig die Drehzahl des Turbos erhöht und somit mehr Ladedruck zur Verfügung stellt und nun noch eine erhöhte Menge Brennstoff in die Brennräume drückt. Natürlich wirken nun andere Kräfte, die von BMW so nicht für den Dauerbetrieb freigegeben würden.
Wenns so einfach wäre: Warum entwickelt BMW keinen 200 ccm kleineren Motor, der mehr Leistung bei weniger Verbrauch und identischer Lebenszeit aufweisen könnte?? Doch nicht, weil die lieber größere (und teuerere) Motoren verkaufen... Der Markt wäre schon längst reif für nen 1-Liter-Biturbo mit 180 PS, nem Verbrauch von unter 5 Litern und ner Lebenszeit jenseits der 250tkm... Aber irgendwas hängt wohl in der Gleichung noch, ist wohl sowas wie ein magisches Dreieck:
- mehr Leistung bei weniger Hubraum und mehr Lebensdauer geht wohl nicht...
Gruß
Jan
...der ganz klar mehr Vertrauen in die Entwicklung mit den nötigen Toleranzen von BMW hat als in "WahnsinnsChipTuning" o.ä.! Gerade beim 320d hört man auch bei Serienmodellen schon von Turboschäden, warum sollte man an dem System nun noch was in Richtung "eher kaputt" verändern? Wenn schon Chip, dann bitte unbedingt mit mindestens 150tkm Garantie auf Motor, Turbo und Anbauteile...
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elnino75
BMW steckt Milliarden von EUR in die Entwicklung und Abstimmung der Motoren.
Nein, paar Millionen muessen reichen bei BMW bei der Entwicklung von 4 Zylinder-PKW-Diesel-Motoren. Nur im Gesamtinvestitionsbereich fuer ein Jahr (alle Modellreihen, alle neuen Maschinen in Fabriken, alle Zukaeufe liegt man bei 4 Milliarden, wobei da sicher auch einiges nur buchhalterisch sich so darstellt. Investitionen sehen schliesslich immer besser aus als Fixkosten.
Im Web findest du die BMW Bilanzen, da kannst das nachlesen.
Ich hab meinen 320d vor 8tkm, bei 176tkm gechippt auf 185PS (ohne Messung)
Bisher (toi toi toi) keine Probleme.
Wagen geht sehr gut, ist ein klein wenig lauter geworden, aber nicht das Nageln, sondern was anderes, vielleicht Turbo? weis nicht genau.
Und braucht seitdem nen halben Liter weniger Sprit. (knapp unter 7L, 6,5 sind möglich)
Die Höchstgeschwindigkeit ist von 215 auf 240 gestiegen, aber mehr wie 210 tue ich dem nicht an, das ist mir zu heikel.
Also bisher bin ich sehr zufrieden. In dem Tuningladen wo ich war stand ein VW Sharan mit 500tkm, der wurde auch gechippt.
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Die Höchstgeschwindigkeit ist von 215 auf 240 gestiegen, aber mehr wie 210 tue ich dem nicht an, das ist mir zu heikel.
Aber klar doch 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
der 177PS Diesel hat mit der 150 bzw 163 PS Variante überhaupt nicht zu tun.
Genau so wie, e46 320d mit 136ps und 150ps