320d / 325d E92

BMW 3er

Guten Tag,

Nach einer langen suchen nach einem Gebrauchtwagen haben ich mich nun für 2 entschieden, die mir zur Auswahl stehen: Bmw 320d Coupe und 325d Coupe. Was meint ihr welcher sich mehr lohnt? Ich hätte gerne ordentlich Leistung, jedoch wenig Verbrauch. Wie siehts aus mit den Verbrauchsunterschieden? Schluckt der 325d sehr viel mehr als der 320d? Dazu gibts noch den 320d mit 177Ps und 184Ps, welchen würdet ihr mir raten? Den 325d gibts ebenso mit 197ps und mit 204ps. Wie ist es mit dem Diesel-Nageln bei dem 6-Zylinder 325d? Ist er wirklich sehr viel leiser als der 320d?
Freue mich auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Also mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 6,5 L - max 7,5 L. z.b. mit Tempomat 6.Gang 100 Km/h liegt Verbrauch bei 5,2 L . Die Laufruhe des 6 Zylinders bzw. DSC mit erweiterten Funktionen (Tempomat m. Bremsfunktion, Berganfahrhilfe) möcht ich nicht mehr missen. Die kleine Bremsanlage / Schnorchel als Auspuff v. 320d passen auch nicht zum schönen Coupe m.M.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ANONYMOUS777


Genau, was gegen die neueren Motoren spricht, ist der Preis.

Danke, dass du es bestätigst.

BMW_Verrückter

Nach knapp 160tkm im 320d (163 PS) und jetzt ca. 110tkm mit dem 325d (197 PS) hier mal meine Erfahrungen:

Von der Leistung wie auch von der Laufkultur ist der 325d deutlich souveräner als der 320d. Das 4-Zylinder Gebrumme im 320d hat mich immer latent genervt. Beim 325d merkt man natürlich auch noch, dass es ein Diesel ist allerdings geht der deutlich gelassener und souveräner zu Werke. Und wenn man es mal eilig hat, fährt der 325d dem 320d schon ziemlich deutlich weg. Gerade vor ein paar Tagen mal wieder mit einem Kollegen und dessen 177PS 320d ausprobiert. Ich dachte schon, die ganzen 320d Fahrer beschleunigen nicht voll auf der AB 😉

Zum Verbrauch: Ich hatte mit dem 320d sogar ca. 0,2-0,3l mehr verbaucht als jetzt mit dem 325d. Fahrprofil: Hauptsächlich Landstrasse und flott gefahrene AB-Etappen. Den 320d muss man da immer bis zum letzten Ausquetschen um flott voran zu kommen während man mit dem 325d auch schon bei 120km/h im 6. Gang souverän beschleunigen kann.

Fazit: Wenn Du dir den 325d in Bezug auf Anschaffungspreis, Steuern und Versicherung leisten kannst auf jeden Fall den nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Nach knapp 160tkm im 320d (163 PS) und jetzt ca. 110tkm mit dem 325d (197 PS) hier mal meine Erfahrungen:

Von der Leistung wie auch von der Laufkultur ist der 325d deutlich souveräner als der 320d. Das 4-Zylinder Gebrumme im 320d hat mich immer latent genervt. Beim 325d merkt man natürlich auch noch, dass es ein Diesel ist allerdings geht der deutlich gelassener und souveräner zu Werke. Und wenn man es mal eilig hat, fährt der 325d dem 320d schon ziemlich deutlich weg. Gerade vor ein paar Tagen mal wieder mit einem Kollegen und dessen 177PS 320d ausprobiert. Ich dachte schon, die ganzen 320d Fahrer beschleunigen nicht voll auf der AB 😉

Zum Verbrauch: Ich hatte mit dem 320d sogar ca. 0,2-0,3l mehr verbaucht als jetzt mit dem 325d. Fahrprofil: Hauptsächlich Landstrasse und flott gefahrene AB-Etappen. Den 320d muss man da immer bis zum letzten Ausquetschen um flott voran zu kommen während man mit dem 325d auch schon bei 120km/h im 6. Gang souverän beschleunigen kann.

Fazit: Wenn Du dir den 325d in Bezug auf Anschaffungspreis, Steuern und Versicherung leisten kannst auf jeden Fall den nehmen.

Danke, das hilft mir schon echt weiter. Was bezahlst du denn für den Wagen monatlich? (Unterhalt) Wie viel Kilometer fährst du Monatlich / Jährlich und wie viel Spritpreis bezahlst du, wenn ich fragen darf :P Grobe Werte reichen völlig aus.

...das kann man sich doch nun wirklich anhand der persönlichen Parameter, wie km pro Jahr, Literpreis, persönlicher Versicherungsbeitrag (abhängig von Versicherungsgesellschaft, jährliche Fahrleistung, Wohnort, etc.), Steuer selber ausrechnen.

Nicht zu vergessen:
- Inspektionskosten und Austausch von Verschleissteilen, Reifen etc.
- Rücklagen für Reparaturen
- Rücklagen für Wertverlust

Wer das nicht kann, da frage ich mich ernsthaft, wei man mit ehrlicher Arbeit so viel Geld verdienen kann, dass man sich so ein Auto überhaupt glaubt leisten zu können...

4-zylindrige Grüße,
T.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ANONYMOUS777


Was bezahlst du denn für den Wagen monatlich? (Unterhalt)

Keine Ahnung, ist ein Firmenwagen

Zitat:

Original geschrieben von ANONYMOUS777


Wie viel Kilometer fährst du Monatlich / Jährlich und wie viel Spritpreis bezahlst du, wenn ich fragen darf :P Grobe Werte reichen völlig aus.

Fahre etwas über 4.000 km im Monat. Verbrauch liegt im Schnitt bei ca. 8 Litern, damit ist man schon sehr flott unterwegs. Im Stadtverkehr habe ich auch nicht mehr als 9l.

Habe übrigens die schweren 18-Zöller drauf, mit 17-Zoll ist der Verbrauch fast 0,5l niedriger.

Wie gesagt, der 325d ist genauso sparsam, wie mein alter 320d e46 mit 136PS.
Trotz fast 200kilo und 68 PS mehr, plus 2 Zylinder!

In den letzten 10 Jahren hat sich verdammt viel getan. Habe gerade gestern wieder einen alten Audi TDI aus dem Jahr 2001 gefahren.
Man was für ein Rumpel Diesel.
Da ist mir erstmal wieder aufgefallen, wie unkultiviert die alten Diesel waren.
So was vergisst man ganz schnell, wenn man nur den neuen 325d fährt.
Man hört ja nicht mal mehr dass es ein Diesel ist.

Gruß

Hab noch eine Frage, weiß einer die genauen Unterschiede zwischen dem 3er Coupe M-Sportpaket und dem Normalen? Sportfahrwerk ist mir klar, und die größeren Felgen, aber was ist noch optisch vor allem anders? Ich merk da irgendwie wenig Unterschiede :S

Zitat:

Original geschrieben von ANONYMOUS777


Hab noch eine Frage, weiß einer die genauen Unterschiede zwischen dem 3er Coupe M-Sportpaket und dem Normalen? Sportfahrwerk ist mir klar, und die größeren Felgen, aber was ist noch optisch vor allem anders? Ich merk da irgendwie wenig Unterschiede :S

Steht alles in der Preisliste, beim Facelift E92 find ich das M-Paket ein MUSS..

M Sportpaket

- MAerodynamikpaket

- M Leichtmetallräder Sternspeiche 193 M

- MSportfahrwerk

- BMW Individual Hochglanz Shadow Line

- M Lederlenkrad

- Sportsitze für Fahrer und Beifahrer

- Stoff Blue Shadow/Alcantara Anthrazit (gegen Aufpreis Lederpolsterung)

- Interieurleisten Aluminium Glaciersilber dunkel

- BMW Individual Dachhimmel anthrazit

- M Schalthebelknauf (nicht in Verbindung mit Automatic Getriebe) und

Handbremshebelgriff in Aeroleder

- M Fußstütze

- Einstiegsleisten mit M Emblem

E92-lci-msport-tm

Leute, Leute - ein BMW MUSS mindestens 6 Zylinder haben. Alles andere ist ein notwendiges Übel. 4 Zylinder hat ein Dacia auch. Wenn du mal einen 325 hast, dann ist auch der Verbrauch kein Thema mehr. Der 325 verleitet förmlich zum schaltfaulen Fahren mit wenig Drehzahl. Der Verbrauch ist entsprechend gering. Mein 325d mit 197 PS und selbstverständlich mit artgerechtem M-Paket verbraucht bei moderater Fahrweise um die 6 Liter (wenn du dir einen BMW leisten willst, dann kannst du dir auch das leisten. Für Hartz-4 Emfpänger sind BMWs nicht gedacht - auch nicht 4 Zylinder ;-).

Ist zwar schön, dass du ein R6-Fan bist. Bin ich auch. Bin alles ab R6 - Fan 😁

Aber ein R4 ist ebenfalls sehr gut von BMW. Kultiviert, sparsam, durchzugsstark und leistungsfähig. Das kann man so nicht sagen, dass in einen BMW nur ein R6 reingehört! Da gehört auch ein V8, V10, V12 rein, genauso wie ein R4.

Der Motor macht vieles aus, die Abstimmung des Fahrwerkes und der Gewichtsverteilung, sowie der Antrieb hinten machen den Fahrspaß letztendlich aus, gepaart mit einem geilen Motor geht das Ganze dann noch besser und geiler 😉

BMW_Verrückter

I Love R6 Zylinder! 🙂😛
Bitte kaufen, habe bevor ich meinen kaufte, Menge Berichte zwecks pro und Kontra 6Zylinder gelesen.
Dachte mir nur, klar 6 Zylinder wäre nicht schlecht! Doch es muss nicht sein.
Da ich mit der Probefahrt eines 320d eigentlich ganz zufrieden war. Habe zwar von 177ps etwas mehr erwartet, doch vollkommen ausreichend.
Der e90/e91 hat halt hohes gesamt Gewicht.
Auch ist er nicht wie VW/Audi Diesel, er zieht halt ziemlich gleich mäßig hoch.
Doch mit leichtem Turbo Loch.
Als ich dann den 6 Zylinder hatte, dachte ich mir! Genau das was mich noch leicht am 320d fehlte, erfüllte er mir.
Diese coole Gelassenheit der 6er, das schaltfaule fahren. Dieser tief klingende Sound. So kultiviert, so kraftvoll.
Es ist beeindruckend wie er das Auto antreibt.
Hätte es nie gedacht.
Zwar habe ich davon gelesen aber wenn man es selbst spürt ist es doch was ganz anderes.

Falls dir wirklich was am Auto fahren liegt, dann Kauf dir einen 6 Zylinder.
Gruss

Die 6-Zylinder-Diesel sind schon toll. Was mir aber nicht gefällt ist, dass sie so Kopflastig sind. Das ist nicht BMW-spezifisch, das ist bei MB das Gleiche. Die Dynamik leidet schon sehr. 6-Zylinder-Diesel sind für mich super AB-Gleiter, und dann mit Automat.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Was mir aber nicht gefällt ist, dass sie so Kopflastig sind.

😕 Wieso? Woher hast du das?

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Was mir aber nicht gefällt ist, dass sie so Kopflastig sind.
😕 Wieso? Woher hast du das?

BMW_verrückter

Ein R6 hat, würde ich vermuten, aufgrund des höheren Motorgewichtes, mehr Gewicht auf der VA. Ob man das allerdings wirklich im alltäglichen Fahrbetrieb spürt?

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Was mir aber nicht gefällt ist, dass sie so Kopflastig sind.
😕 Wieso? Woher hast du das?

BMW_verrückter

Na ja, ich bin den 320 CDI im MB gefahren und mein Vater fährt den 25d im 5er. Das ist mein Eindruck, sehr schwerfälliger Vorderwagen bei zu leichtgängiger Lenkung. Also wenig Rückmeldung von vorne.

Diesen Eindruck hatte ich übrigens auch schon mal bei einem MV6-Benziner, den ich mal gefahren bin. Vielleicht hat das auch andere Ursachen, aber so war mein Eindruck. Ganz anders im V6-Mondeo, den ich mal kurz hatte. Aber da hieß es auch, der hätte den leichtesten V6 weltweit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen