320d / 325d E92

BMW 3er

Guten Tag,

Nach einer langen suchen nach einem Gebrauchtwagen haben ich mich nun für 2 entschieden, die mir zur Auswahl stehen: Bmw 320d Coupe und 325d Coupe. Was meint ihr welcher sich mehr lohnt? Ich hätte gerne ordentlich Leistung, jedoch wenig Verbrauch. Wie siehts aus mit den Verbrauchsunterschieden? Schluckt der 325d sehr viel mehr als der 320d? Dazu gibts noch den 320d mit 177Ps und 184Ps, welchen würdet ihr mir raten? Den 325d gibts ebenso mit 197ps und mit 204ps. Wie ist es mit dem Diesel-Nageln bei dem 6-Zylinder 325d? Ist er wirklich sehr viel leiser als der 320d?
Freue mich auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Also mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 6,5 L - max 7,5 L. z.b. mit Tempomat 6.Gang 100 Km/h liegt Verbrauch bei 5,2 L . Die Laufruhe des 6 Zylinders bzw. DSC mit erweiterten Funktionen (Tempomat m. Bremsfunktion, Berganfahrhilfe) möcht ich nicht mehr missen. Die kleine Bremsanlage / Schnorchel als Auspuff v. 320d passen auch nicht zum schönen Coupe m.M.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Hast du auch harte Fakten oder nur diesen Wilhelm-Hahne-VW-Konzern-Bashing-Artikel?
Da steht was von einige BMW-Diesel-Modelle, du schließt daraus, es könnte der 3er sein, weißt du es auch? Weiß es er? Konkretes hat er jedenfalls nicht genannt.

Einen bzw. schon mehrere Bashing-Artikel hat er übrigends auch gegen BMW und Reithofer/ Klatten verfasst, seit dem er keine Pressefahrzeuge mehr von denen bekommt, so recht ernstnehmen kann ich den nicht gerade.
Dass 3er mit R6-Diesel die 50:50 nicht genau einhalten können, vermute ich auch, aber gleich um so viel? Ich weiß nicht, aber her mit den Zahlen, wenn sie jemand hat.

Zum Thema Gewicht:

Ich war letzte Woche mit meinem 325d auf einem Achsenprüfstand bei dem auch das Gewicht ermittelt wurde.

Folgende Bedingungen waren gegeben:

E90, Bj.2007, 197PS

Vollausstattung + M-Paket (Mischbereifung Sternsp. 193M 225vorne, 255 hinten)

Fahrer und Beifaher während der Wiegung im Auto (je ca. 80kg)

Tank fast leer (Nadel im untersten Bereich)

gemessenes Gewicht an der VA: 875kg
gemessenes Gewicht an der HA: 819kg

Wie man hier schön sieht ist eine leichte Kopflastigkeit zu erkennen. Wenn jedoch nur das reine Fahrzeug ohne Insassen mit vollen Tank bewertet wird so wird sich annähernd eine Gewichtsverteilung von 50:50 ergeben.

Wieso?

Ein Fahrer ist ausreichend vorne - 75 kg lt. BMW und voller Tank, dann sollte es passen.

Dass sich mit Gewicht vorne und hinten (Kinder, ..) verändert, ist wohl klar.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von btec



Zum Thema Gewicht:
Ich war letzte Woche mit meinem 325d auf einem Achsenprüfstand bei dem auch das Gewicht ermittelt wurde.
Folgende Bedingungen waren gegeben:
E90, Bj.2007, 197PS
Vollausstattung + M-Paket (Mischbereifung Sternsp. 193M 225vorne, 255 hinten)
Fahrer und Beifaher während der Wiegung im Auto (je ca. 80kg)
Tank fast leer (Nadel im untersten Bereich)

gemessenes Gewicht an der VA: 875kg
gemessenes Gewicht an der HA: 819kg

Wie man hier schön sieht ist eine leichte Kopflastigkeit zu erkennen. Wenn jedoch nur das reine Fahrzeug ohne Insassen mit vollen Tank bewertet wird so wird sich annähernd eine Gewichtsverteilung von 50:50 ergeben.

Super von dir, genau auf sowas hab ich gehofft, harte Fakten anhand einer Waage.

Bestätigt jedenfalls meine Vermutung bzw. hat sie sogar übertroffen, wie BMW-Verrückter schon schrieb, mit einem Fahrer passt die Gewichtsverteilung quasi perfekt.

Wenns der 325d halten kann, dürften das auch so ziemlich alle BMWs bzw. der 1er hat eh keinen R6 Diesel.

Ich sags doch, Hahne-Bashing-Artikel, eine beleidigte Leberwurst, weil er keine Pressewagen mehr bekommt.

Es steckt schon ein Fünkchen Wahrheit drin, was er so über Audi schreibt, aber mal ehrlich, er übertreibts einfach komplett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen