320d/318d Automatik im Schnee?
Hallo Zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit einem 320d/318d Automatik im Schnee?
Werde mir die nächsten Monate einen zulegen und wollte mal fragen wie sich die Automatik im Schnee verhält - also gerade beim anfahren...
Ist die im vgl. zum Handschalter schlechter?
Merci
Caleb
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmittmann
Ich fand die Traktion mit meinem 320dAT im letzten Winter (wohne im Ruhrgebiet) katastrophal. Ich bin kaum aus meiner Hauseinfahrt auf die Strasse gekommen. Habe mich ständig festgefahren, bei der kleinsten Steigung auf Eis ging nichts mehr. Unabhängig in welcher Stellung DSC war. Auch Anfahren im 2/3. Gang mit der Automatik brachte nichts. Ich habe 150kg Balast in den Kofferraum gepackt, der aber auch nichts wesentlich verbesserte. Evtl. taugen die Winterreifen (Michelin PA3, 7mm auf der Hinterachse, DOT 2008) nichts .
Zudem hat der Wagen (M-Fahrwerk, also 10mm tiefer) ständig mit dem Unterboden aufgesetzt, so dass ich Angst hatte mir den Kat abzureißen.
Ein normaler Golf, den ich mir für die 4 schneereichen Wochen des Winters geliehen habe, hatte diese Probleme nicht. Damit bin ich überall durchgekommen.Meine Frau und ich haben von den Wintereigenschaften des 3ers die Nase voll. Der Nachfolger wird wohl ein X3 werden.
fahr mal zum vergleich einen anderen ;-).
allrad hat schon vorteile, aber so schlecht bin ich nie dagewesen. (325dA mit 225/45- 17" LM 25 V Reifen)
gretz
Du musst ein bischen auch auf die Reifen achten.
Ich war Anfang des Winters noch mit Bridgestone LM-22 RFT unterwegs - das ging gar nicht. Erster Schnee auf dem Parkplatz und ich drehte vor den Augen meiner Kollegen im Schleichtempo ungewollt einen 360er.
Dann auf Conti TS830 non RFT gewechselt und das Ding liegt wie auf Schienen.
Gruß
Moin,
letzten Winter hatte ich neue Winterreifen drauf ( Good-Year Ultra Grip 7+) und der Wagen lief wirklich prima. Gute Traktion auf Schnee und ebenfalls ein leises, geschmeidiges Abrollen auf trockener Fahrbahn. Ich kann diese Kombination in der Größe 205/55/R16 nur empfehlen.
Gruß
Franzose
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Schneetraktion und Seitenführung mit NON RFT besser ist, als mit den RFT. Die "BMW-RFTs" erscheinen mir im Trockenhandling und auf der Bahn besser zu sein.
Dieses Jahr wird es den neuen Dunlop Wintersport 4D geben - vielleicht kommt der 3D als RFT.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Schneetraktion und Seitenführung mit NON RFT besser ist, als mit den RFT. Die "BMW-RFTs" erscheinen mir im Trockenhandling und auf der Bahn besser zu sein.Dieses Jahr wird es den neuen Dunlop Wintersport 4D geben - vielleicht kommt der 3D als RFT.
Ich hatte bisher mit RFT auf BMW keine Probleme im Winter auf Eis und Schnee - habe allerdings die "kleinsten" Originalreifen.
RFT, sowohl als Sommer- als auch Winterbereifung ist auf unserem Touring montiert. Die beschriebenen guten Wintererfahrungen wurden mit RFT gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Caleb2
Hört sich super an!Dann brauch ich mir deswegen schonmal keine Sorgen machen 😉
Jetzt ist nur noch die Frage ob der 318d Automatik reicht....
Ich werds wohl bald raufinden.
Ob ich zu einem 318dA raten würde - ich weiss es ehrlich gesagt nicht. Bin gestern wieder mal 318dA auf der Autobahn gefahren. Generell gibt es beim 318 nur eine Automatikstufe die auf der Autobahn oder gar Landstraße eingelegt wird - hier muss Fahrstufe S rein. Ansonsten passiert mit dem Auto gar nichts.
Ich kenne den e46 mit 150PS oder Box 177PS als Automatik, den e91 mit 184PS als Automatik und zu gut den 330dA. Normal nervt die Sportgasse sehr wenn man Stadtverkehr fährt - aber im 318 muss die einfach rein.
Ich würde Dir daher zu dem 320d (ob 177 oder 184 sollte völlig egal sein) raten. Probefahrt sollte eigene Einschätzung bringen.
Es wird Zeit das in D eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt.... 😁
Oder KFZ Steuer nach KW, so wie bei uns in A.
Dann fahrt ihr auch alle zufrieden 318dA.
Weis gar nicht, was ihr alle gegen den Motor habt (meine natürlich die aktuelle 105KW/143PS Variante). Zieht ordentlich ab 1500U/Min durch, verbraucht sehr wenig trotz Automatik, und auf der Autobahn reicht es locker ohne einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord aufstellen zu müssen.
Probier mal den 318d, mehr braucht eigenltlich niemand. So, und nun steinigt mich. 😛
Gruß,
Martin
P.S. Wenn mich wer fragt was für einen 3er BMW ich da fahre sag ich nur mehr: 2 Liter Diesel. Dann sind alle zufrieden. Sag ich 318d schauen die mich immer so mitleidig und verachtend an.....
Zitat:
Original geschrieben von MartinH..
Es wird Zeit das in D eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt.... 😁
Oder KFZ Steuer nach KW, so wie bei uns in A.Dann fahrt ihr auch alle zufrieden 318dA.
Weis gar nicht, was ihr alle gegen den Motor habt (meine natürlich die aktuelle 105KW/143PS Variante). Zieht ordentlich ab 1500U/Min durch, verbraucht sehr wenig trotz Automatik, und auf der Autobahn reicht es locker ohne einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord aufstellen zu müssen.
Probier mal den 318d, mehr braucht eigenltlich niemand. So, und nun steinigt mich. 😛
Gruß,
MartinP.S. Wenn mich wer fragt was für einen 3er BMW ich da fahre sag ich nur mehr: 2 Liter Diesel. Dann sind alle zufrieden. Sag ich 318d schauen die mich immer so mitleidig und verachtend an.....
Puh, ich kenn den Motor aus dem 118d und noch den alten mit 122PS. Als R6 Benziner Fahrer sage ich dir objektiv reicht der mehr als aus, und fährt insgesamt sehr gut. Ich sehe die 2l Diesel aber eher als Überlandfahrzeuge, da das Fahren mit dem Schalter in der Stadt nicht wirklich viel Spaß macht, aber auf der Bahn oder Überland fährt er wirklich gut.
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Puh, ich kenn den Motor aus dem 118d und noch den alten mit 122PS. Als R6 Benziner Fahrer sage ich dir objektiv reicht der mehr als aus, und fährt insgesamt sehr gut. Ich sehe die 2l Diesel aber eher als Überlandfahrzeuge, da das Fahren mit dem Schalter in der Stadt nicht wirklich viel Spaß macht, aber auf der Bahn oder Überland fährt er wirklich gut.
das mit der Schaltung in der Stadt stimmt schon. Da hängst du städnig zwischen Gang zu niedrig oder Gang zu hoch und rührst ständig im Getriebe rum. Ich habe mir deshalb angewöhnt bis 40kmh den 2.Gang drin zu lassen und alles darüber den 3.! Im 4. Gang fahre ich garnichtmehr in der Stadt, sonst wirds viel zu hektisch. Bei 60kmh im 3. Gang braucht der nur 2-3Liter, der 4.te ist da nicht viel sparsamer.
Nerven tut mich nur das Anfahren, da mir der 1. Gang zu lang übersetzt ist. Wenn man bei 20kmh hochschaltet, hat man dann im 2.Gang nur ca 1200-1300rpm und hänge im Loch. Und ich hasse es, den ersten Gang bis fast 30kmh hochzuziehen, um dann vernünftig weiterfahren zu können. War immer bisher daran gewöhnt, direkt nach dem anfahren schon den 2. Gang zu nehmen.
Ansonsten bin ich aber mit dem Motor top zufrieden und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen. Vor allem der Verbrauch ist absolut beeindruckend und deutlich unter meinen Erwartungen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
das mit der Schaltung in der Stadt stimmt schon. Da hängst du städnig zwischen Gang zu niedrig oder Gang zu hoch und rührst ständig im Getriebe rum. Ich habe mir deshalb angewöhnt bis 40kmh den 2.Gang drin zu lassen und alles darüber den 3.! Im 4. Gang fahre ich garnichtmehr in der Stadt, sonst wirds viel zu hektisch. Bei 60kmh im 3. Gang braucht der nur 2-3Liter, der 4.te ist da nicht viel sparsamer.Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Puh, ich kenn den Motor aus dem 118d und noch den alten mit 122PS. Als R6 Benziner Fahrer sage ich dir objektiv reicht der mehr als aus, und fährt insgesamt sehr gut. Ich sehe die 2l Diesel aber eher als Überlandfahrzeuge, da das Fahren mit dem Schalter in der Stadt nicht wirklich viel Spaß macht, aber auf der Bahn oder Überland fährt er wirklich gut.
Nerven tut mich nur das Anfahren, da mir der 1. Gang zu lang übersetzt ist. Wenn man bei 20kmh hochschaltet, hat man dann im 2.Gang nur ca 1200-1300rpm und hänge im Loch. Und ich hasse es, den ersten Gang bis fast 30kmh hochzuziehen, um dann vernünftig weiterfahren zu können. War immer bisher daran gewöhnt, direkt nach dem anfahren schon den 2. Gang zu nehmen.
Ansonsten bin ich aber mit dem Motor top zufrieden und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen. Vor allem der Verbrauch ist absolut beeindruckend und deutlich unter meinen Erwartungen 🙂
Dazu noch ein Sätzchen 154er und der Traumwagen ist perfekt! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Dazu noch ein Sätzchen 154er und der Traumwagen ist perfekt! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
das mit der Schaltung in der Stadt stimmt schon. Da hängst du städnig zwischen Gang zu niedrig oder Gang zu hoch und rührst ständig im Getriebe rum. Ich habe mir deshalb angewöhnt bis 40kmh den 2.Gang drin zu lassen und alles darüber den 3.! Im 4. Gang fahre ich garnichtmehr in der Stadt, sonst wirds viel zu hektisch. Bei 60kmh im 3. Gang braucht der nur 2-3Liter, der 4.te ist da nicht viel sparsamer.
Nerven tut mich nur das Anfahren, da mir der 1. Gang zu lang übersetzt ist. Wenn man bei 20kmh hochschaltet, hat man dann im 2.Gang nur ca 1200-1300rpm und hänge im Loch. Und ich hasse es, den ersten Gang bis fast 30kmh hochzuziehen, um dann vernünftig weiterfahren zu können. War immer bisher daran gewöhnt, direkt nach dem anfahren schon den 2. Gang zu nehmen.
Ansonsten bin ich aber mit dem Motor top zufrieden und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen. Vor allem der Verbrauch ist absolut beeindruckend und deutlich unter meinen Erwartungen 🙂
Du bist ja gemein 🙂 Der arme...
@BMWxfan: Eagle versteht das ganz sicher richtig!😉
Aber ich stimme Dir völlig zu: Das ist schon nen harter, optischer Brocken die Teile..😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Dazu noch ein Sätzchen 154er und der Traumwagen ist perfekt! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
das mit der Schaltung in der Stadt stimmt schon. Da hängst du städnig zwischen Gang zu niedrig oder Gang zu hoch und rührst ständig im Getriebe rum. Ich habe mir deshalb angewöhnt bis 40kmh den 2.Gang drin zu lassen und alles darüber den 3.! Im 4. Gang fahre ich garnichtmehr in der Stadt, sonst wirds viel zu hektisch. Bei 60kmh im 3. Gang braucht der nur 2-3Liter, der 4.te ist da nicht viel sparsamer.
Nerven tut mich nur das Anfahren, da mir der 1. Gang zu lang übersetzt ist. Wenn man bei 20kmh hochschaltet, hat man dann im 2.Gang nur ca 1200-1300rpm und hänge im Loch. Und ich hasse es, den ersten Gang bis fast 30kmh hochzuziehen, um dann vernünftig weiterfahren zu können. War immer bisher daran gewöhnt, direkt nach dem anfahren schon den 2. Gang zu nehmen.
Ansonsten bin ich aber mit dem Motor top zufrieden und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen. Vor allem der Verbrauch ist absolut beeindruckend und deutlich unter meinen Erwartungen 🙂
haha 😁😁 die würden perfekt zu meiner Gurke passen 😁
einzige Sonderausstattung; 154er, das wird den Wiederverkauf extrem erhöhen 😁
hehe, krieg wieder lust auf süßes 😁.