320d 1998 vs. 320d 2005 – ein emotionaler Vergleich

BMW 3er E90

Die ganze Story: Mein neuer 320d soll erst in einigen Wochen ausgeliefert werden. Als ich am Freitag meinen alten 320d wegen des anstehenden Verkaufs beim Tüv vorführte, wäre er fast stillgelegt worden: Die Hinterachsaufhängung ist aus der Karosserie ausgerissen, ein bekannter Defekt an diesem Wagen. Gott-sei-Dank hat sich BMW sehr kulant gezeigt. Die Reparatur wird wohl kostenlos durchgeführt. Während dieser Zeit habe ich jetzt schon einen 320d E90 als Ersatz.

Nun habe ich diesen Wagen in den letzten beiden Tagen auf ca. 600 km getestet. Ich bin genau die Strecke gefahren (400 km Autobahn mit anschließender Fahrt auf Landstraße und einem gewissen Anteil an Stadtfahrten), die ich oft mit dem E46 zurücklege. Nun bin ich wirklich begeistert vom E90. Der technische Fortschritt ich deutlich erkennbar.

1. Der Motor zieht wesentlich kräftiger durch als bei dem E46. Kein Wunder bei der Mehrleistung von 27 PS. Doch die Geräuschkulisse ist wesentlich angenehmer geworden. Ein Diesel-Nageln fällt nicht mehr auf.

2. Der Innenraum ist gewöhnungsbedürftig. Wie schon oft gesagt ist die Atmosphäre viel sachlicher und kühler. Doch nach einiger Zeit kam auch hier Begeisterung auf. Das große Navi mit iDrive ist was für große Jungs: Toys für Boys. Irgendwie sehr spannend was es da alles zu entdecken gibt. In diesem Zusammenhang empfinde ich nun auch den Innenraum. Irgendwie könnte ich das Armaturenbrett ständig ansehen um alles zu entdecken und mir einzuprägen. Da meine Augen keinen negativen Anhaltspunkt finden konnten, wird es mir mit Sicherheit bald gut gefallen. Doch noch bin ich in noch auf spannender Entdeckungsreise.

3. Fahrgefühl finde ich sehr beeindruckend. Hoche Geschwindigkeiten machen richtig Spaß. Auch mit 205er Reifen lag der Wagen in Kurven wie ein Brett, wesentlich besser als mein alter E46. ER fährt sich wesentlich und direkter. Doch hier halte ich die Bälle flach. Ich vergleiche einen 190000-km-alten Wagen mit einem Neuwagen.

4. Schade dass die Karosserie nicht so neu ist wie der Innenraum. Aber sie gefällt. Nur an den Formen des Blechs gibt es nicht so viel zu entdecken, wie im Innenraum. Ein 5er gefällt mir persönlich fast besser. Und ich bin enttäuscht von der weiteren Ausstattung: Silber mit 08/15 Felgen (16 Zoll), Griffe in schwarzem Plastik. Irgendwie schade, dass Leihwagen manchmal so langweilig sind. Aber das kann man bei seinem eigenen Wagen ja ändern.

Ich freue mich nun noch mehr auf meinen E90, bin überzeugt, dass meine Kaufentscheidung richtig war. Kann mir gut vorstellen, dass ich im Laufe der Zeit ein gewisses „emotionales Verhältnis“ zu meinem neuen 3er aufbauen und meinem alten E46 nicht nachtrauern werde. Die Begeisterung wird lange anhalten, da BMW seit 1998 doch vieles verändert hat und ich das Gefühl habe ein ganz neues Auto zu fahren. Auch wenn die Karosserie etwas konservativer gestylt ist.

9 Antworten

ja und was sollen wir jetzt darauf antworten?

Ich antworte mal ganz spontan: Es geht mir genauso, kann das zu 100% nachempfinden (obwohl ich seit heute einen 320i fahre) 😁

Mir fällt dazu ein:

1. Krass dass Du die ausgerissene Hinterachse nicht selbst bemerkt hast. Gab es nie Geräusche o.ä.???
2. Kein Nageln? Fahr mal einen r6 und steig dann in den E90 320d. Der nagelt dass es Dir die Plomben zieht... alles eine Sache des Standpunkts.

Ansonsten... Deine Ansicht zum Innenraum und Design kann ich verstehen... der 3er schreit nach optischem Zubehör, serienmäßig sieht er scheiße aus. Mit einigen Euro wird daraus ein tolles Auto... schlau von BMW. 🙄

Zitat:

1. Krass dass Du die ausgerissene Hinterachse nicht selbst bemerkt hast. Gab es nie Geräusche o.ä.???

Eine wirkliche Warnung habe ich nicht erhalten. Bei der Laufleistung von fast 190 000 km bist du bzgl. des Fahrweks auch etwas großzügiger: Evtl sind die Stoßdämpfer nicht mehr im fabrikneuen Zustand usw.

Beim Tüv habe ich den Schaden an der Hinterachsaufhängung gesehen: Hier war das Blech der Karosserie auf einer Länge von 20cm eingerissen. Der Riß war ca. 2 mm breit.

Wie schon gesagt, der Wagen war vom Fahrverhalten auch in schnellen Kurvenfahrten unauffällig. Und ich bin sensibel was diesbezüglich Veränderungen angeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Kein Nageln? Fahr mal einen r6 und steig dann in den E90 320d. Der nagelt dass es Dir die Plomben zieht... alles eine Sache des Standpunkts.

Wenn man den neuen Diesel mit 163 PS mit dem Diesel von 1998 mit 136 PS vergleicht, dann kommt dir das schon wesentlich leiser vor.

Das klingt ja nicht so toll... hatte gehofft, dass man Quietschgeräusche oder Poltern o.ä. vernimmt, wenn es "soweit" ist.

Klar, das mit dem Nageln ist immer relativ. Das sagte ich ja auch... kommt immer drauf an, woher Du kommst und was Du kennst. 😉

Der neue Wagen fühlt sich eine ganze klasse grösser und erwachsener an. Ich kann das voll und ganz bestätigen.

Mein E46 war zwar auch nur 1 Jahr alt, hatte M-Fahrwerk, doch verglichen mit dem E90 (Sportfhwk) sind das welten. Der E90 liegt besser in den Kurven, läuft ruhiger geradeaus und kommt einem bei hohen Geschwindigkeiten deutlich ruhiger vor.

Das Nav-Prof. ist mittlerweile unverzichtbar. Gerade die Sprachwahl ist der Hammer und erleichtert es einem (bei grossem Telefonbuch mit 500 Einträgen) enorm.

Der Innenrau kam mir am Anfang noch komisch vor, doch jetzt liebe ich in bis ins Detail. Mein 1.5 Jahre alter 911er kommt mir hingegen vor wie ein Vor-Kriegs-Wagen. Wenn ich heute in ein E46 schaue wirkt auch der auf mich leicht überaltet.

Insgesamt stimme ich Dir voll und ganz zu, der neue Wagen ist ein hit und ich kann Dir jetzt schon sagen, er wird Dich von Tag zu Tag mehr begeistern!

L@rs

ps... Leistung ist deutlich stärker. Top-Speed hatte ich bereits 245, das ist enorm viel für nen 2Ltr Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von Lars996


Der neue Wagen fühlt sich eine ganze klasse grösser und erwachsener an. Ich kann das voll und ganz bestätigen.

Mein E46 war zwar auch nur 1 Jahr alt, hatte M-Fahrwerk, doch verglichen mit dem E90 (Sportfhwk) sind das welten. Der E90 liegt besser in den Kurven, läuft ruhiger geradeaus und kommt einem bei hohen Geschwindigkeiten deutlich ruhiger vor.

Das Nav-Prof. ist mittlerweile unverzichtbar. Gerade die Sprachwahl ist der Hammer und erleichtert es einem (bei grossem Telefonbuch mit 500 Einträgen) enorm.

Der Innenrau kam mir am Anfang noch komisch vor, doch jetzt liebe ich in bis ins Detail. Mein 1.5 Jahre alter 911er kommt mir hingegen vor wie ein Vor-Kriegs-Wagen. Wenn ich heute in ein E46 schaue wirkt auch der auf mich leicht überaltet.

Insgesamt stimme ich Dir voll und ganz zu, der neue Wagen ist ein hit und ich kann Dir jetzt schon sagen, er wird Dich von Tag zu Tag mehr begeistern!

L@rs

ps... Leistung ist deutlich stärker. Top-Speed hatte ich bereits 245, das ist enorm viel für nen 2Ltr Diesel!

Endlich mal einer der meiner Meinung ist und das

Cockpit wirklich gut findet.

Zitat:

Original geschrieben von BioFrog


ja und was sollen wir jetzt darauf antworten?

Aber deine Aussage hättest Du dir ersparen können....aber wirklich....

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


2. Kein Nageln? Fahr mal einen r6 und steig dann in den E90 320d. Der nagelt dass es Dir die Plomben zieht... alles eine Sache des Standpunkts.

 

Ansonsten, wenn man den alten 320D mit dem neuen vergleicht, dann kann es schon vorkommen, dass der nicht mehr so nagelt.... Natürlich beim Vergleich mit einem 330i, hört sich das ganze schon ziemlich anders an...🙂

Aber wie du schon sagtest, eine Sache des Standpunkts. 😉

MfG,
Barmaley

MfG,
Barmaley

Deine Antwort
Ähnliche Themen