320d 150PS - rußt relativ stark + leicht erhöhter Verbrauch... Tipps?

BMW 3er E46

Hallo miteinander,

ich habe mittlerweile den dritten 320d 150PS (FL). Nach zwei Schaltern diesmal einen Automatik. EZ 01/2005, 143.000km - m.W. noch der erste Turbo.

Anders als seine beiden Vorgänger, qualmt dieser ziemlich beim Beschleunigen. Und zwar teilweise so daß sich Leute die hinter mir fahren sichtlich wundern.

Ölverbrauch quasi NULL - also ists keine Kopfdichtung o.ä.. Kühlwasser braucht er auch keins. Die Wolke ist also schlecht verbrannter, oder schlichtweg zuviel eingespritzter Diesel.

Zu letzterer Vermutung komme ich auch, weil er für einen 320d ganz schön säuft. Auf die Automatik würde ich mal 1 Liter+ zurückführen. Aber fast 9,5 Liter sind etwas viel. Auch wenn er fast nur in der Stadt bewegt wird. Lässt man ihn auf der Autobahn mit 160/170 "rollen" gehts auch mit 8 oder weniger.

AGR-Gehäuse wurde schon gereinigt (dicke Kruste drin). Luftfilter neu, + Kurbelgehäuseentlüftung (dieser "Zylon"-Filter) ebenfalls neu. Im Fehlerspeicher waren zuletzt nur die Glühkerzen auffällig (vier verschiedene Fehlermeldungen = auf jedem Zylinder eine andere Fehleranzahl. Man wollte mir aber ein neues Vorglühsteuergerät aufquatschen, irgendwie dachte ich mir aber daß dann immer identische Fehleranzahlen pro Zylinder kommen müssten wenns das wäre...). Anspringen tut er gut.

Was bitte kann das sonst noch sein? LMM? Wie testet man obs der ist? Ihn auf Verdacht zu tauschen ist mir zu teuer. Ausserdem denke ich daß er Leistungsmangel hätte wenns der LMM wäre. Hat er aber nicht. Läuft stramme 220 und zieht auch sonst gut ab - trotz Automatik. AU vor kurzem war ebenfalls unauffällig...

Bin für jeden Tipp dankbar.

Beste Grüsse & gute Nacht
A.

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Hallo,

auch mein 320d qualmt bei leicht stärkeren druck aufs Gaspedal. Habe auch den KGE gewechselt! Nur brachte es rein Russ mäßig rein gar nichts!

Selbst vom bekannten Techniker hör ich immer es sein auch ein Diesel, besonders die ohne Filter rauchen halt.

Zwar bin ich überzeugt dass es nicht so normal ist! Da in der Familie mehre Diesel sind und nur BMW Qualmt so stark.

Doch mittlerweile ist es mir auch egal, der nächste wird eh mit Grüner Plakette oder mit Filter.

Gruß

Ich habe meine auch gewechselt und der Qualmt immernoch übermäßig !

Aber eventuell tausche ich des Teil nochma, denn auf die 35 € oder bei

BMW 45 € sch**** ich drauf, wenn er danach nicht mehr so viel Qualmt, mache ich nächste

Woche und schreib nochma, denn eventuell hat der Typ des is der freien Werkstatt

falsch gemacht ! Den er hat uch nur 10€ genommen und des Teil habe ich mitgenommen !

MFG

Hallo,

glaube nicht das ein zweiter wechseln was bringt! Kannst es gern noch mal versuchen aber ich denke der Fehler muss wo anders liegen!

Injektoren zum Beispiel! Das ist bei so manch Diesel die Achillesferse.

Gruß

http://de.bmwfans.info/.../

Nr. 11 - TeileNr 11 12 7 799 224, 34 Euro Netto (Preis sicher veraltet)

Manche reinigen die auch, keine Ahnung ob das so funktioniert. BMW tauscht die blind ohne Pruefung.
Man kann aber auch den Druck im Kurbelgehaeuse messen, mittels Barometer auf dem Oeldruckstab.

Gruss
Joe

Meiner raucht auch wie er Teufel,
wenn man ihm die Sporen gibt.

KGE schon länger gewechselt, Partikelfilter ist nachgerüstet.

Aber ich vermute auch, das es Dieselrauch ist, und kein Motoröl.
Ich verbrauche fast kein Öl zwischen den Wechselintervallen.

Aber einen Trost habe ich: 

Der Dreck geht hinten raus und bleibt nicht im Motor. 😉

Ähnliche Themen

Also nachdem die meisten schreiben dass der Wechsel der KGE am Ruß nichts geändert hat (ich wüsste auch nicht wieso ^^) werde ich das mal bleiben lassen.. Mir gehts auch nicht um den Ruß an sich, das wäre mir egal, ABER starke Rußentwicklung bedeutet beim Diesel eigentlich zu fettes Gemisch und das wiederum bedeutet dass zuviel eingespritzt wird => zu hoher Verbrauch! Und deshalb würd ich das Problem gerne lösen...

Grüße
Markus

Hallo,

habe seit 1 Monat einen 320 Cd Automatik und genau die gleichen Symptome. Beim Beschleunigen sehr starke Rußbildung. In der Bekanntschaft fahren zwei andere auch einen 320d mit ähnlichen Baujahr, allerdings als Schalter und Rußen nicht so stark. Habt ihr das Problem gelöst?

Allerdings höre ich auch ein Geräusch beim Beschleunigen. Meiner Meinung hört sich das an, wie ein undichter Ansaug, das würde dann auch die Rußbildung erklären, da evtl. zu wenig Luft.

Zitat:

Original geschrieben von mimmo


Hallo,

habe seit 1 Monat einen 320 Cd Automatik und genau die gleichen Symptome. Beim Beschleunigen sehr starke Rußbildung. In der Bekanntschaft fahren zwei andere auch einen 320d mit ähnlichen Baujahr, allerdings als Schalter und Rußen nicht so stark. Habt ihr das Problem gelöst?

Allerdings höre ich auch ein Geräusch beim Beschleunigen. Meiner Meinung hört sich das an, wie ein undichter Ansaug, das würde dann auch die Rußbildung erklären, da evtl. zu wenig Luft.

Nein ich verkaufe meinen, es war ein Zweitwagen jetzt habe ich mir nen E30 geholt !

MFG Toni

Ich habs auch noch nicht gelöst. Allerdings auch nicht mehr viel gemacht seitdem. Ich hab nur mal den Raildruck überprüft weil ich ja immer noch leichten Verdacht auf unprofessionelles Motortuning hatte aber der Raildruck ist in Ordnung. Habe mehr und mehr die Injektoren im Verdacht aber da was dran zu machen ist halt viel Aufwand und teuer - lohnt sich vermutlich kaum.

hatte eben falls das gleiche broblem gehabt,es war schlimmer als ne dampflok. fehler ausgelesen 1 zylinder, denk mir, naja das muss die glühkerze sein" ausgetauscht", nichts da. gleich zum fach man, nochmal fehler ausgelesen zeigt immer noch 1 zylinder, der man von fach natürlich sagt: da ist bestimmt injektor, 300€ weg, entluftungsfilter und dieselfilter ca.100€ es war schon teuer aber der man vom fach hate recht gehabt und seid dem raucht nichts mehr und verbrauch ist auch gesunken.

bei mir steht (leider) nicht im fehlerspeicher 🙁

lustigerweise habe ich dieses starke Rauchen auch seit letzter Woche. Mein geliebtes Fahrzeug, der mich nie im Stich gelassen hat, braucht anscheinend Zuneigung. FS gelöscht. Später stand LMM Fehler, Luftmenge unplausibel. Heisst das definitiv LMM defekt oder kann es auf defekten Kat deuten, da auch einmal Lambda sone auftaucht

der 330D verbraucht in der Stadt nur 7,5-8l, aber 9,5l sind schon etw. heftig. Wenn man den E46 die Sporen gibt qualmen die alle recht stark das ist normal

Wenn er stark rußt und weniger Leistung hat, ist wohl der Luftmassenmesser defekt, wird im Fehlerspeicher abgelegt.

Leute, schreibt doch bitte einfach NIX dazu wenn ihrs euch net durchgelesen habt 🙄

Hallo Zusammen,

kommt mir hier alles sehr bekannt vor, mein E46 320d Touring 150PS ist derzeit beim BMW-Händler. Neben starker Rußbildung verzeichnete ich einen starken Leistungsabfall, Sprung ins Automatik-Notprogramm und übermäßigen Dieselverbrauch.

Nach einer Woche jetzt die Diagnose des Meisters: 3 Injektoren defekt (zerschmort). Einer wurde offenbar so heiß, dass am Zylinderkopf eine Ecke herausgebrochen ist.

Fazit: 3 neue Injektoren, 1 neuer Zylinderkopf und Machelohn: ca. 3.500 bis 5.000 Euro. ;-(

Gibt es zu diesem typischen Fehler der 46er Reihe eigentlich schon Äußerungen aus München?

Deine Antwort
Ähnliche Themen