320d 150PS - rußt relativ stark + leicht erhöhter Verbrauch... Tipps?
Hallo miteinander,
ich habe mittlerweile den dritten 320d 150PS (FL). Nach zwei Schaltern diesmal einen Automatik. EZ 01/2005, 143.000km - m.W. noch der erste Turbo.
Anders als seine beiden Vorgänger, qualmt dieser ziemlich beim Beschleunigen. Und zwar teilweise so daß sich Leute die hinter mir fahren sichtlich wundern.
Ölverbrauch quasi NULL - also ists keine Kopfdichtung o.ä.. Kühlwasser braucht er auch keins. Die Wolke ist also schlecht verbrannter, oder schlichtweg zuviel eingespritzter Diesel.
Zu letzterer Vermutung komme ich auch, weil er für einen 320d ganz schön säuft. Auf die Automatik würde ich mal 1 Liter+ zurückführen. Aber fast 9,5 Liter sind etwas viel. Auch wenn er fast nur in der Stadt bewegt wird. Lässt man ihn auf der Autobahn mit 160/170 "rollen" gehts auch mit 8 oder weniger.
AGR-Gehäuse wurde schon gereinigt (dicke Kruste drin). Luftfilter neu, + Kurbelgehäuseentlüftung (dieser "Zylon"-Filter) ebenfalls neu. Im Fehlerspeicher waren zuletzt nur die Glühkerzen auffällig (vier verschiedene Fehlermeldungen = auf jedem Zylinder eine andere Fehleranzahl. Man wollte mir aber ein neues Vorglühsteuergerät aufquatschen, irgendwie dachte ich mir aber daß dann immer identische Fehleranzahlen pro Zylinder kommen müssten wenns das wäre...). Anspringen tut er gut.
Was bitte kann das sonst noch sein? LMM? Wie testet man obs der ist? Ihn auf Verdacht zu tauschen ist mir zu teuer. Ausserdem denke ich daß er Leistungsmangel hätte wenns der LMM wäre. Hat er aber nicht. Läuft stramme 220 und zieht auch sonst gut ab - trotz Automatik. AU vor kurzem war ebenfalls unauffällig...
Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüsse & gute Nacht
A.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rover420
Grüße dich Z3 und alle anderen LeidensgenossenIch muss schon sagen, habe exakt den selben Wagen
320dA 150 PS EZ 01/2005 150tkm
und bis vor kurzem exakt die selben Probleme, Starke Ruß-, bzw. Qualmbildung, Erhöhter Verbrauch (fast 8l obwohl ich viel Überland fahre)
Etwas Ölverbrauch. zuletzt 1,2L auf 10000km
Große differenz zwischen BC Anzeige (5,9l/100km) und rauer Wirklichkeit (7,8l/100 km)Irgendwann mal habe ich die nächste BMW Werkstatt aufgesucht, weil bei mir unten im Motorraum, sich Öl gebildet hat.
Woher?!?! Wusste ich auch nicht.Nach einer ersten Fehldiagnose und anschließender Qualmbildung biblischen Außmaßes wurde dann in einer anderen BMW Wekstatt, eine richtige Diagnose gestellt:
Defekt am Turbo, deswegen hat er zum schluss Öl gefressen und es unverdaut in den Ansaugtrakt gepustet. Und am eEnde kam eben eine wahnsinnige Weiße Qualmwolke herausgeschossen. Und es stank nach Öl.
So jetzt wurde alles gewechselt.
-Turbolader
-AGR Ventil
-Glühstifte
-Kurbelgehäuseentlüftung
-Ansaugkrümmer wurde gereinigt, den er sah aus... wie ein Auspuff.Effekt nach der Reparatur.
Besser Durchzug. Veränderte Reaktion der Momentanverbrauchsanzeige.
insgesamt ist er spritziger und drehfreudiger. Verbrauch sank glaub ich auch. richtige Messwerte kann ich noch nicht liefern.
Alles im allem habe ich das Gefühl einen Neuwagen zu fahren.
Erst jetzt wurde mir klar, was mir gefehlt hat.Das ich mir dieses Gefühl teuer erkauft habe, muss ich ja wohl nicht besonders hervorheben!!! :-)
Gruß
Und wie viel haste gezahlt ?
Hi, ich habe EXAKT das gleiche Problem:
- rußt beim Beschleunigen deutlich stärker als er dürfte
- BC-Verbrauch zeigt 1,3l/100km weniger an als tatsächlich
- Ölverbrauch nahezu null
- AGR-Ventil bereits gereinigt, ohne anhaltenden Erfolg
- "vermutlich" kein Chip verbaut
Turboschaden schließe ich aus denn wenn es verbranntes Motoröl wäre hätte ich auf 25tkm nicht nur 0,5l nachfüllen müssen. Chip habe ich mal an den verdächtigen Stellen gesucht aber nichts gefunden. Bei mir kommt aber noch hinzu dass er Topspeed nicht erreicht, bei ca. 210km/h ist Schluss. Achja, ist auch ein 150PS FL von 11/2003.
Markus
Ähm Cheffe (wennauch innaktiv),
wieviel runter? DPF verbaut? Schub nach vorn da in jeder Lage oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Hi, ich habe EXAKT das gleiche Problem:
- rußt beim Beschleunigen deutlich stärker als er dürfte
- BC-Verbrauch zeigt 1,3l/100km weniger an als tatsächlich
- Ölverbrauch nahezu null
- AGR-Ventil bereits gereinigt, ohne anhaltenden Erfolg
- "vermutlich" kein Chip verbautTurboschaden schließe ich aus denn wenn es verbranntes Motoröl wäre hätte ich auf 25tkm nicht nur 0,5l nachfüllen müssen. Chip habe ich mal an den verdächtigen Stellen gesucht aber nichts gefunden. Bei mir kommt aber noch hinzu dass er Topspeed nicht erreicht, bei ca. 210km/h ist Schluss. Achja, ist auch ein 150PS FL von 11/2003.
Markus
Wegen Top Speed, bei mir war auch immer nach 210 schluss. Aber hast du
225er Reifen drauf, oder normal 195er. Denn wenn ich meine Sch** Sommerreifen
drauf habe (225) schafft er es ganz ganz langsam und braucht eine ewigkeit. Und dann
ist halt bei 212 oder so schluss. Vorgestern meine Winterreifen drauf gemacht.
Kommt mir vor als würde ich von 0-100 5sec schneller sein. Und 220 ist auch wieder
drin.
Aber hast du gelsen, das es bei Rover420 weiß geraucht hat, und vllt. ist es bei dir
Schwarz also Ruß, vllt hast du es übersehen !
MFG
Zitat:
Original geschrieben von TaliGTSpecial
1. jeder Diesel rußt im Grenzbereich mehr oder weniger stark
2. bitte mal Injektoren checken lassen
3. Turbospiel prüfen lassen?Ich verstehe nicht warum man etwas ausbauen muss, was eigentlich funktioniert... aber macht BMW ja nicht anders.
Hi,
WIE checkt man die Injektoren OHNE Riesenaufwand?
Und warum sollte Spiel der Laderwelle zu einer Rußwolke führen?
Danke & Grüsse
Alex
Das mit der Laderwelle ist schonmal Schmarrn. Die hat ja immer gewaltig Spiel, zentriert sich ja beim Laufen automatisch.
@bigurbi, was ist mit der KGE? Wann das letzte Mal gewechselt?
Gruss
Joe
Zitat:
Bei 210 ist Schluss
Also wenn ich mich nicht irre, dann hat der 320 d mit 150 PS eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h. In der Regel dreht sich die Höchstgeschwindigkeit in der Praxis auch um diese Grenze herum. Schneller gehts nur mit Rückenwind, bergab und gut Vollgas - und ausnahmsweise.
Zitat:
... dann gehts auch wieder bis 220
"Wieder"... Also das sollte doch ein untrügerisches Zeichen dafür sein, dass Chip oder Ähnliches verbaute wurde.
Oder habe ich irgendwas verpasst??
Hi,
also: knapp 120tkm, kein DPF, Schub ist immer da. Reifengröße ist im Winter 225/45R17 und im Sommer vorne 225 und hinten 225 @18", das kann durchaus nen Einfluss auf die Topspeed haben. Eingetragen sind jedenfalls 216km/h. KGE wurde nach meinem Kenntnisstand noch nie gewechselt, zumindesst aber nicht innerhalb der letzten 25tkm.
@Tourag: ich meinte ich habe das gleiche Problem wie der Threadersteller, nicht wie Rover. Bei mir ist es definitiv Ruß, kein Rauch 😉
Viele Grüße
Markus
Dann wirds ja Zeit mit der KGE. Wenn du die nicht wechselst (alle 90tkm) drueckt es durch Verbrennungsgase Motoroel aus dem Kurbelgehaeuse in den Ansaugtrakt. Das wird dann wie Dieseloel verbrannt, allerdings erheblich schlechter. Der Lader verkokt und irgendwann schaben die Schaufeln am Gehaeuse und dann reisst dieses entweder oder die Schaufeln selbst beschaedigen sich. Die Injektoren verkoken auch und man kann im Stand unrunden Motorlauf deswegen haben. Am obeneren Ende des Drehzahlbandes kann die Leistung schlagartig einbrechen, der Motor dreht nicht mehr aus, deutlich spuerbar auch in unteren Gaengen.
Wie gesagt, BMW wechselt die alle 3 Inspektionen oder 90tkm. Meine war schon eher zum wechseln reif, der Wechsel war dann hoechste Eisenbahn. Seitdem um Groessenordnung weniger RUss. Und ich hatte all die hier geschilderten Symptome.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Meine sind auch noch eingebaut (125000KM). Hier gibts was zum Lesen dazu:Zitat:
Original geschrieben von Rover420
Hi Speedygonzaleshabe mit dem Werkstattmeister darüber geredet.
Er sah es nicht als nötig an, die zu wechseln. er hat sie auch geprüft und nichts ungewöhnliches festgestellt.Wie ist denn das Fahrverhalten / Verbrauch danach?
Gruß
Drallklappen entfernen
Hallo
Drallklappen hätte ich ausgebaut,hab beim meinem letzte woche auch rausgeschmiessen weil er hat schon über 180tkm hab mir gedacht schau mal nach und muß sagen ich hatte glück das ich da reingeschaut habe alle vier waren nur noch am eine kleine schraube befestigt sind zwei schrauben pro klappe wo die anderen vier kleine schrauben sind keine ahnung warscheinlich hat er die verschluckt 🙂,und verusst war alles da drin,hab alles sauber gemacht klappen raus wieder zusamengebaut ,ich finde das er jetzt besser läuft spritziger im unteren drehzahlbereich.
Zitat:
Original geschrieben von goldfinder
Also wenn ich mich nicht irre, dann hat der 320 d mit 150 PS eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h. In der Regel dreht sich die Höchstgeschwindigkeit in der Praxis auch um diese Grenze herum. Schneller gehts nur mit Rückenwind, bergab und gut Vollgas - und ausnahmsweise.Zitat:
Bei 210 ist Schluss
Zitat:
Original geschrieben von goldfinder
"Wieder"... Also das sollte doch ein untrügerisches Zeichen dafür sein, dass Chip oder Ähnliches verbaute wurde.Zitat:
... dann gehts auch wieder bis 220
Oder habe ich irgendwas verpasst??
Ne, das Auto ist 2te hand, die erste war 2.Monate und es waren die Bayrischen Motoren Werke, Vorführer, wegen Facelift !
Aber der Tacho zeigt halt 220 an, und nicht punktgenau 208 !
MFG
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Dann wirds ja Zeit mit der KGE.
Hallo Joe, kannst mir mal die Teilenummer für den M47N geben? Finde das Teil nämlich nur für Benziner und nicht für Diesel... Beim 330er hatte ichs damals gewechselt - ohne auch nur die geringste Veränderung damit bewirkt zu haben ^^
Grüße
Markus
*edit* muss mich korrigieren, eine Veränderung gab es: der Motor lief danach nicht mehr weil bei dem Austausch der KGE ein poröser Unterdruckschlauch gerissen ist und der Motor dann Falschluft gezogen hat 😁 😁
Teil Nr.11 ( ist der Zyklonabscheider,das Gehäuse und Dichtung),nennt sich Entlüftungseinheit.Eigentlich müsste nur die Nr.15 auch reichen (Gehäuse ist ja schon da).
Teile-Nr. : 11 12 7 799 224 oder 11 12 7 799 367
Aus und Einbauanleitung gibts hier bei MT.
Hallo,
auch mein 320d qualmt bei leicht stärkeren druck aufs Gaspedal. Habe auch den KGE gewechselt! Nur brachte es rein Russ mäßig rein gar nichts!
Selbst vom bekannten Techniker hör ich immer es sein auch ein Diesel, besonders die ohne Filter rauchen halt.
Zwar bin ich überzeugt dass es nicht so normal ist! Da in der Familie mehre Diesel sind und nur BMW Qualmt so stark.
Doch mittlerweile ist es mir auch egal, der nächste wird eh mit Grüner Plakette oder mit Filter.
Gruß