320d 150 PS, Leistungsabfall ab ca 2900; Verbrauchsanzeige spinnt

BMW 3er E46

Hallöchen,

mein geliebter 320d mit 150 PS hat ein paar Problemchen nach Ladertausch. Der Ladedruck wurde beim 🙂 gemessen; alles dicht. (irgend so eine INPA-Diagnose). Ab ca 2900 kommt fast nichts mehr. Wie ein Saugdiesel. (Hatte mal einen mit 75 PS. Das war so ähnlich, allerdings ist das ein anderes Thema...)

Fehlerspeicher sagt: 4530 Ladedruck zu niedrig und 4532 Glühkerze Zylinder 3 Unterbrechung (ESI[tronic] Version 7.1.9.26)

Es ist in den unteren Gängen (1., 2. und 3.) kaum vorhanden, allerdings im 4. und 5. um so mehr.

Die Verbrauchsanzeige geht jetzt beim Fahren schnell in Richtung voll. Der Verbrauch lt. BC ist allerdings sehr zurückgegangen (von 6.4 auf 5.5).

Der 🙂 vermutet, dass im oberen Drehzahlbereich zu viel Luft zugemischt wird. Ich soll mal die Druckwandler wechseln, käme öfters mal vor.

Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll. Man liest manchmal was von AGR und Ansaugbrücke reinigen, LMM reinigen/tauschen, Ölabscheider wechseln, Drallklappen stilllegen...

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, was ich morgen mal "versuchen" soll. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme gehabt und kann mir helfen.

Danke und viel Freude am Fahren

Chrischen

Beste Antwort im Thema

Erstmal vielen Dank nochmal für all die Tipps. Ich habe heute mein bmw zum freundlichen gebracht und werde nun sehen was man dort diagnostiziert. Wenn ich weiß was das Problem war werde ich es hier rein schreiben. Ich finde es nämlich in anderen Foren oder Beiträgen immer schade wenn jemand nach Hilfe oder Ratschläge bittet aber dann kein Feedback gibt. Das ist immer für solche schade die ähnliche Probleme haben und sich über solche Foren Hilfe erhoffen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das ist mal eine Leidensgeschichte. 🙁 Also gehen wir das mal ganz nüchtern an. Dein Motor läuft und Abgas strömt durch den Turbolader. Wenn du Gas gibst, steuert über Unterdruck der Druckwandler die VTG. Der Turbo schaufelt immer mehr Druck in den Ladeluftkanal. Da du einen neuen Turbo hast, sollte die VTG und der Turbo OK sein. Die Unterdruckschläuche sollten wenn ordentlich getauscht auch in Ordnung sein. Was hast du für welche genommen?

Also drückt der Lader nun Luft in den Ladeluftkanal und dieser geht unten in den Ladeluftkühler und kommt auf der anderen Seite wieder heraus, geht durch das AGR in die Ansaugbrücke und dann in den Brennraum. AGR hast du gereinigt und Dichtungen erneuert. Also sollte das funktionieren. Ich würde trotzdem einmal an deiner Stelle den Unterdruckschlauch am AGR einfach mal abziehen, mit einer Schraube verschließen und seitlich befestigen. Bleibt der Fehler bestehen, dann ist es das AGR auf keinen Fall.

Was kann es jetzt also noch sein? Wenn es das AGR nicht ist, die Druckwandler vernünftig arbeiten, was sie ja wohl tun, wenn alle SOLL/IST Werte top sind, dann vermute ich entweder ein Leck in deinem Ladeluftkühler oder aber deine Ansaugbrücke ist irgendwo gerissen.

Alles andere hast du ja bereits ersetzt und abgedichtet. Aber die beste Dichtung nützt nichts, wenn in der Ansaugbrücke ein Riss ist.

Vielen Dank für deine Hinweise. Ich werde mal da agr zum test stilllegen und mal beobachten was passiert. Anschließend Berichte ich ob sich etwas getan bzw gebessert hat. Ansonsten ist die Sache mit der Ansaugbrucke natürlich auch ein Ansatz. Mal gucken

Die UnterdruckSchläuche sind alle komplett erneuert worden. Es sind Silikon Schläuche die für die Unterdruck Steuerung hergestellt worden sind. Sie haben die gleichen Maße wie die originalen von bmw.warten halt nur etwas günstiger als die von freundlichen.

Das heißt er zeigt dir in INPA über den gesamten Beschleunigungsvorgang 2500mbar an und der Fehler kommt, obwohl vorher gelöscht, trotzdem wieder?

Wenn er den Druck laut INPA hält, würde ich eine Undichtigkeit in der Ladeluftstrecke ausschließen.

Wie hast du genau getestet? Wie verhalten sich die Werte bei dem beschriebenen 160km/h Phänomen? Oder kommt dieser Fehler sogar in jedem Gang ab 3000 Touren?

Du schreibst, dass der Wagen wie ein Sack Nüsse beschleunigt. Siehst du das nicht an den SollIst Werten? Wie ist das Lastsignal vom Gaspedal?

Die Silikonschläuche haben eine Wandstärke von 2mm? Nicht dass sie sich zusammenziehen.

Nur mal eine Liste der Neuteile, übersichtshalber:
-3xTurbo
-Druckwandler je 1
-DPF statt Kat
-LMM von Bosch "baugleich"
-2xÖlabscheider
-2xDieselfilter
-Ladedrucksensor
-Drallklappen entfernt
-Dichtungen Ansaugbrücke+AGR
-Unterdruckschläuche
-AGR Ventil
-Ansaugluft Temperatursensor
-LLK
-diverse Dichtungen

Ähnliche Themen

Ich habe nun nochmal eine Probefahrt gemacht...also auf der Autobahn mit angeschlossenem pc.
Ich habe natürlich immer nur kurz auf den PC gucken können um die SOLL/IST werte zu vergleichen da ich die Probefahrt alleine gemacht habe. Also Ergebniss... der IST Ladedruck geht nicht über ca 1300 obwohl der SOLL Ladedruck bei volllast ca 2500 sein soll...
die SOLL Luftmasse war bei ca 3XX und die IST Luftmasse war bei ca 5XX ( konnte immer nur flüchtig auf den pc gucken) Der raildruck war perfekt im SOLL IST...bei jedem Lastzustand. Also kann ich ja den Fehler in der Krafstoffzufuhr ausschließen.

Ist die Luftmasse zu hoch und dadurch das Gemisch zu mager und dadurch kommt der Lader nicht auf Touren?

Ich selbst hab das Gefühl er baut bis 2900 Touren Ladedruck auf und ab 3000 verpufft irgendwie alles. Kann es sein das der Ladedrucksensor verdreckt ist und dadurch falsche werte liefert?

Ich habe aber auch das Gefühl das er in Teillast gut zieht aber wenn ich voll durchtrete irgendwie nicht richtig los zieht.

Im Fehlerspeicher ist immer wieder 4530 Ladedruckregelung ( Ladedruck zu niedrig) abgelegt).

Wie du erkannt hast und wie der Fehlerspeicher dir auch schon gesagt hat, hast du keinen ausreichenden Ladedruck. Hast du das AGR mal still gelegt um dieses als Fehlerquelle ausschließen zu können? Ansaugbrücke kontrolliert? Ist sie auch dicht? Ladeluftschläuche alle dicht? Kann durchaus sein, das sich ein Riss erst bei höherem Druck bemerkbar macht.

Habe nochmal eine Probefahrt gemacht. Ich bin nun völlig verwirrt. Wenn ich volllast gebe und die Geschwindigkeit 140 kmh erreicht dann steigt der ladedruck plötzlich auf fast 2000 und bricht dann bei 160 kmh wieder ein. Dann ist aber die ist luftmasse auch gut 200 unter dem soll. Bis 140 kmh ist die luftmasse 200 über dem soll... Agr hatte ich auch mal abgeklemmt und es änderte sich nix...

Hast du einen elektrischen Drallklappensteller oder ein Unterdrucksystem? Ja ich weiß die sind draußen.

Bei meinem ist alles unterdruck gesteuert.

Ja gibt solche und solche!

Zitat:

Original geschrieben von Wlane


Nur mal eine Liste der Neuteile, übersichtshalber:
-3xTurbo
-Druckwandler je 1
-DPF statt Kat
-LMM von Bosch "baugleich"
-2xÖlabscheider
-2xDieselfilter
-Ladedrucksensor
-Drallklappen entfernt
-Dichtungen Ansaugbrücke+AGR
-Unterdruckschläuche
-AGR Ventil
-Ansaugluft Temperatursensor
-LLK
-diverse Dichtungen

Ich würde noch den Stecker des Stellers abstecken, den elektrischen!

Dann mal fahren.

Meinst du den Strecker von Teil 11?http://de.bmwfans.info/.../

Ich hatte die elektrische, da war des der am el.Motor. Hier denke ich, dass das Teil 11 als einziges Sinn macht.

Was soll das bewirken? Es reicht doch, wenn du einfach den Schlauch vom AGR abklemmst und diesen verschließt, damit kein Dreck angesaugt wird.

Ich habe das agr schon einmal Still gelegt aber es änderte nix am Fehlerbild. Ich hatte lediglich dadurch einen Fehler im Speicher das die Abgasrückführung fehlerhaft ist.

Dann brauchst du aber auch nicht Stecker Nr.11 abstecken. 😉 Dein Fehler hat dann mit dem AGR nichts zu tun. Allein die Tatsache das du 3x Turbolader erneuert hast, macht mich stutzig. Entweder ist der 4 nun fällig oder du hast einfach irgendwo eine Undichtigkeit im Ladeluftkanal.

Hast du schon mal probiert, ob das Rohr am AGR, wenn du Gas gibst, hart wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen