320.000 KM was nun ?? was kommt noch so alles bis 400.000

VW Passat 35i/3A

Momentan habe ich aktuell 323000 auf dem Tacho und überlege ob ich den Passat weiterfahren soll oder mich nach einem andern Auto umsehen soll.

Der Hintergrund ist folgender ich habe ab Km 255.000 ziemlich investieren müssen.
1. Anlasser
2. Domlager Stoßdämpfer vorne
3. Hinterachsbuchsen Stoßdämpfer hinten
4. Bremsen vorne und hinten komplett.
5. Alle vier Radlager
6. Spurstangenköpfe links und rechts
7. Antriebwellenmanschette links und rechts
8. Lenkmanschette rechts
9. Ölschlammspülung und Umstellung auf 5W-40
10. Getriebeölwechsel Erster und Rückwertsgang ließen sich schwer einlegen.
11. Zündspule, Zündkerzen, alle Zündkabel Verteilerkappe Hallgeber Verteilerfinger
12. Heckwischermotor (gangbar gemacht)
13. Scheibenwischergestänge vorne
14. Wasserflansch rechts, Thermostat, Kühlflüssigkeit, 3-poliger Schalter für Elektrolüfter
15. Relais 30 und 67 neu, alle Relais nachgelötet.
16. Tankanzeige defekt (Ki nachgelötet)
17. Benzinfilter Hinterachse
18. ZAS (bereits das 2mal)
19. Auspuff ab Kat
20. Temperaturfühler für Lüfternachlauf, Motortemperaturgeber
21. Steuergerät (kalte Lötstelle)
22. Türschlösser: ausbauen , reinigen, fetten
23. Frontscheibe 150€
24. Bremsleitungen starr bis Bremsflüssigkeitsbehälter
25. Klimabedienteil

Nun habe ich folgendes Problem die Arretierungsfeder des Rückwärtsgang ist gebrochen.
Austauschgetriebe CGY ca.. 200 €
Kupplung LUK ca. 90€ + 50- 70€ Einbauteile (Kupplung i.0)

Bei 340Tkm ist der Zahnriemen dann fällig
ZKD am Hauptölkanal leicht undicht
Heckklappendämpfer defekt
Klima undicht

Verbrauch ca. 9,5 l E50
Ölverbrauch ca. 0,5 l High Star

Welche Teile werden in dieser Zeit noch so kaputt??

Was tun sprach Zeus???

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frizi9-93


hallo Jungs,
In der Sufu habe ich nur gefunden der Vorwiederstand sitzt am Gebläsemotor😕

Genau dort sitz er!!!

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von Frizi9-93


hallo Jungs,
In der Sufu habe ich nur gefunden der Vorwiederstand sitzt am Gebläsemotor😕
Genau dort sitz er!!!

hallo Matze,

genau da sitzt er eben nicht. Habe mir gerabe ein paar Bilder angeschaut, die Lüfter haben alle ein ca. 20 cm langes Anschlusskabel mit einem Stecker.

Mein Lüfter hat dieses Kabel nicht.

Er hat zwei einzellne Anschlüsse einmal braun (Masse) und ein rot/schwarzes Kabel das in einen Kabelbaum gewickelt das Kabel kann ich aber nicht weit genug verfolgen.

Hilfe !!

...der Vorwiderstand sitzt etwas Links und oben vom Gebläse...kann man sehr gut erkennen am schwarzen Heizungskasten da er unter einer verzinkten Blechplatte sitzt...und mit einer Kreuzschlitzschraube gesichert ist...und zusätzlich noch ein 4 poliger Stecker dran ist. Hoffe das ist jetzt präziese genug.

george.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...der Vorwiderstand sitzt etwas Links und oben vom Gebläse...kann man sehr gut erkennen am schwarzen Heizungskasten da er unter einer verzinkten Blechplatte sitzt...und mit einer Kreuzschlitzschraube gesichert ist...und zusätzlich noch ein 4 poliger Stecker dran ist. Hoffe das ist jetzt präziese genug.

george.

Danke PK George,

sehr geuau beschrieben, werde es morgen noch einmal versuchen und ihn dann hoffentlich auch finden. Der Widerstand ist wie du ihn beschrieben hast. (verzinkte Blechplatte).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Zitat:

Der hat mich 9 Jahre begleitet und ist einfach nur gefahren, gefahren, gefahren... OK, Verschleiss hatte auch der, aber der lief wenigstens - und das sogar ordentlich. Der ist zum Schluss auch nur in den Ölhimmel gekommen (mit 376000 KM!!!), weil die Karosse völlig marode war. Da lohnte kein Schweisssen mehr...

Dann ist er in den 9 Jahren nicht nur gefahren sondern hat auch ganz schön vor sich hingerostet, wenn sich nicht mal mehr schweißen lohnte..

Mahlzeit,

😁😁 japp, das stimmt wohl 😁😁

Aber ein Auto für 800€ Kaufpreis 9 Jahre ohne grosse Rep. zu fahren ist doch ein guter Schnitt (unter 100€/Jahr), oder??

Und man hätte ihn sicher schweissen können, die Bodengruppe war noch in Ordnung. Nur das Abschlussblech, die Türen und die Heckklappe waren echt gar, der Rest teilwese leicht angegriffen, Also ohne komplette Neulackierung nicht möglich... Und versuche mal wirklich rostfreie Golf II Teile beim Verwerter zu finden - vergiss es. Also Neuteile. Preis mit Lackierung -> *ohnmächtigumfall*

Der VR hat mich 1800€ KP gekostet und jetzt schon 1500€ an Rep. für den AT-Motor verschluckt. Also müsste der dann theoretisch *rechnerechne* mind. 3,3 mal so lange halten wie der GTi, damit er genauso günstig wäre. Ob das klappt??

Und ich hab mir den VR gekauft, weil ich dachte ein 6 Zylinder hält dank Hubraum und Leistungsreseven ewig...

Markus

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...der Vorwiderstand sitzt etwas Links und oben vom Gebläse...kann man sehr gut erkennen am schwarzen Heizungskasten da er unter einer verzinkten Blechplatte sitzt...und mit einer Kreuzschlitzschraube gesichert ist...und zusätzlich noch ein 4 poliger Stecker dran ist. Hoffe das ist jetzt präziese genug.

george.

Auch ein "Blinder" findet irgendwann den Vorwiederstand.

Jetzt passat aber der 4-polige Stecker nicht! sch...,
hab gerade den richtigen bestellt. 😠

Danke Gruß

...kleiner Tip noch...der Vorwiderstand ist sehr selten Defekt.
Defekt geht die Thermosicherung direkt neben dem Vorwiderstand...aber es ist eh alles nur ein Teil. ABER...die Thermosicherung fällt meistens aus wenn sich der Lüftermotor schwer dreht...dieser ist dann mit zu erneuern...schau dort nochmals genau nach.🙄🙄

george.

Zitat:

Und ich hab mir den VR gekauft, weil ich dachte ein 6 Zylinder hält dank Hubraum und Leistungsreseven ewig...

Tut er doch auch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...kleiner Tip noch...der Vorwiderstand ist sehr selten Defekt.
Defekt geht die Thermosicherung direkt neben dem Vorwiderstand...aber es ist eh alles nur ein Teil. ABER...die Thermosicherung fällt meistens aus wenn sich der Lüftermotor schwer dreht...dieser ist dann mit zu erneuern...schau dort nochmals genau nach.🙄🙄

george.

Die Thrermosicherung war o.k, hätte sonst die vom anderen Widerstand genommen.

Die Stufe1 von Widerstand war eh schon länger defekt.

Der neue kostet 30€ den kann ich morgen abholen.
Der andere passt im Polo meiner Frau.

Hab einen der letzten Nasenbären und es ist manchmal zum Kot..,
Wenn du ein Ersatzteil brauchst, da schon einige Teile vom Facelift eingebaut wurden.

Danke Gruß

Fahre wohl noch nicht so lange den 35i, aber wollte auch mal kurz ne Liste mit Reperatur Teilen abgeben.
Auf dem Tacho stehen jetzt 320000km der Moror musste aber vor 15000km getauscht werden.
-Wärmetauscher
-Lenkmanschette links
-Achsmanschette links
-Thermostat
Jetzt wahrscheinlich noch die Domlager.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Zitat:

Und ich hab mir den VR gekauft, weil ich dachte ein 6 Zylinder hält dank Hubraum und Leistungsreseven ewig...

Tut er doch auch. 😉

Mahlzeit,

Na ja, den "alten" VR haben wir mit 239500 KM ausgebaut, weil die Lagerschalen vom Nebenwellentrieb defekt waren (so vermuten wir zumindest, denn tagelange Sucherei und Tauschen diverser Teile hat nichts gebracht).

Wie ich inzwichen lernen musste, ist ein VR Motor bei 200 TKM generell eigentlich revisionsbedürftig. Also neuen Kettentrieb komplett incl ZKD und allem, was dazu gehört... -> ca 450€ nur für Teile und ein höllen Arbeitsaufwand mit Getriebe raus...

Im Vergleich dazu: Golf II Gti -> Zahnriemen machen alle 120 TKM - ein Lacher!! 😎😁

Den "neuen" VR Motor, den ich jetzt drin habe musste ich auch komplett überholen (sogar neu hohnen mit neuen Kolbenringen -> 1500€ für Teile und Arbeit Motoreninstandsetzer) und der soll lt. Vorbesitzer und Kilometerzähler "nur" 176 TKM runter haben. Dafür sah der aber echt schon übel aus. Mein Motoreninstandsetzer sagte mir, das läge grossteils auch an der unglücklichen Bauweise des VR.

Kann ja auch sein, das ich nun einen "Montagspassat" erwischt habe 😁

Nachwievor finde ich er hat ein schönes Design und ist einfach superpraktisch (zumindest als Vari). Und aus diesem Grund bekommt er von mir auch immer noch wieder eine Chanche... Ich bin halt doch zu weich 😛

Aber irgendwann ist auch mal Schluss. Dann ist der Frust grösser als die Lust. Wie gesagt, ich will nicht Schrauben um zu fahren, sondern zum Spass.

Markus

vr  ist nicht  gleich  vr

mein motor läuft  auch noch mit 265  tkm  einwandfrei  bis  dato  musste nur  kupplung und wasserpumpe  und zündbox  gemacht  werden

okay  wt  auch  aber das hat nix  mit  dem  vr  zu tun sondern liegt an der unfähigkeit  von vw

also  muss sagen  waren di günsigsten 60tkm highspeed   kilometer  mit  einem " kleinen motor " der gut über 200  geht 😁

kettengedöns  usw  fang ich erst garncht  an  wenn das herz einen infakt  erleidet  kommt  das nächste  rein  und  der kompressor  wandert vom einem zum anderen  und gut ist 😉

gibt es wie  sand  am meer  die  vr hure  da mach  ich den nicht  auf  für  ein bissel portokasse

Zitat:

Wie ich inzwichen lernen musste, ist ein VR Motor bei 200 TKM generell eigentlich revisionsbedürftig. Also neuen Kettentrieb komplett incl ZKD und allem, was dazu gehört... -> ca 450€ nur für Teile und ein höllen Arbeitsaufwand mit Getriebe raus...

Das mit den 200tkm ist wohl wahr. Die meisten sind bei der KM-Leistung sehr wartungsbedürftig. Der erste Motor jedoch bei uns hat über 560tkm gelaufen. Es wurden einmal Ketten, Gleitschienen, VSD (wegen Ölverbrauch, was jedoch auch keine Besserung brachte), Kupplung(bei 420tkm😉) und Anbauteile wie Wasserpumpe, Zusatzwapu usw. ersetzt (nicht eine neue ZKD hat der Motor gesehen😰😎😁😁)

Zitat:

"nur" 176 TKM runter haben. Dafür sah der aber echt schon übel aus. Mein Motoreninstandsetzer sagte mir, das läge grossteils auch an der unglücklichen Bauweise des VR.

Beim Kopf runtermachen, sah meiner dann auch übel aus, lief aber bis zuletzt immer noch zuverlässig.🙂 Und bei den Km ist das ein oder andere Ersatzteil auch genehmigt😉

wollen  wir  es  mal  so  sagen  der VR  ist  nicht  "VollSpacko"  fest 😁

die  meißten  die  ihren motor  frittiert  haben   schieben ihr  eigenen  Fehler  dann auf  den bösen VR    weil  sie  trotzdem  der  checker  bleiben  wollen  und  nicht  als Voll Depp  dastehen .  das  sie  bei  180   in den 2ten zurückgeschaltet  habe    und  ähnliche  spielchen  und  immer  schön  kalt  in  den bregrenzer  und  an  jeder  ampel   ne  spackostart hinlegen um  dem  polo  zuzeigen   wer  schneller  ist 😁😁😁😁

leider  steigen die  jetzt auf  Passat  und  Audi avant   um   würg   das müsste  per  gesetzt  verboten  sein  und  die  müssen  ein wethin sichtbares   zeichen  tragen 😁

kettentrieb ist  bei  normalen  fahrbedingungen  durchaus in der Lage  die 300tkm  zu machen  darauf  wurde  er konstruiert
da  hast  du  dann bei  anderen motor  bis  dato  ähnliche  wartungskosten   zusammengefahren  wenn mann es  normal in einer  werkstatt machen lässt

aber  wir  schweifen  glaube  ich  ein wenig  vom Thread  ab   ging  doch  eigentlich um nen anderen Motor  oder irre  ich

😁😁 Lüfter laüft Stufe 1-4 😁😁

Danke Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen