320.000 KM was nun ?? was kommt noch so alles bis 400.000
Momentan habe ich aktuell 323000 auf dem Tacho und überlege ob ich den Passat weiterfahren soll oder mich nach einem andern Auto umsehen soll.
Der Hintergrund ist folgender ich habe ab Km 255.000 ziemlich investieren müssen.
1. Anlasser
2. Domlager Stoßdämpfer vorne
3. Hinterachsbuchsen Stoßdämpfer hinten
4. Bremsen vorne und hinten komplett.
5. Alle vier Radlager
6. Spurstangenköpfe links und rechts
7. Antriebwellenmanschette links und rechts
8. Lenkmanschette rechts
9. Ölschlammspülung und Umstellung auf 5W-40
10. Getriebeölwechsel Erster und Rückwertsgang ließen sich schwer einlegen.
11. Zündspule, Zündkerzen, alle Zündkabel Verteilerkappe Hallgeber Verteilerfinger
12. Heckwischermotor (gangbar gemacht)
13. Scheibenwischergestänge vorne
14. Wasserflansch rechts, Thermostat, Kühlflüssigkeit, 3-poliger Schalter für Elektrolüfter
15. Relais 30 und 67 neu, alle Relais nachgelötet.
16. Tankanzeige defekt (Ki nachgelötet)
17. Benzinfilter Hinterachse
18. ZAS (bereits das 2mal)
19. Auspuff ab Kat
20. Temperaturfühler für Lüfternachlauf, Motortemperaturgeber
21. Steuergerät (kalte Lötstelle)
22. Türschlösser: ausbauen , reinigen, fetten
23. Frontscheibe 150€
24. Bremsleitungen starr bis Bremsflüssigkeitsbehälter
25. Klimabedienteil
Nun habe ich folgendes Problem die Arretierungsfeder des Rückwärtsgang ist gebrochen.
Austauschgetriebe CGY ca.. 200 €
Kupplung LUK ca. 90€ + 50- 70€ Einbauteile (Kupplung i.0)
Bei 340Tkm ist der Zahnriemen dann fällig
ZKD am Hauptölkanal leicht undicht
Heckklappendämpfer defekt
Klima undicht
Verbrauch ca. 9,5 l E50
Ölverbrauch ca. 0,5 l High Star
Welche Teile werden in dieser Zeit noch so kaputt??
Was tun sprach Zeus???
45 Antworten
Hallo
Weiterfahren !!!
Hast doch schon das halbe Auto erneuert 😁
Bei mir muß noch die 5 vorn auf dem Tacho stehen, vorher gebe ich ihn nicht weg ...
Zuletzt habe ich Aggregatträger, Hinterachsbuchsen, Kupplung, Zahnriemen und immer mal wieder paar Querlenker-Gummis am Fahrwerk gewechselt.
Sind einfach recht robuste und geräumige Autos, momentan stehen auch genug Ersatzteilspender auf den Schrottplätzen.
Gruß Ronny
Heckklappendämpfer 20€
Arretierungsfeder 5€
wenn Kupplung i.O., dann 0€
Klima kommt drauf an was undicht ist.
Zahnriemen ist rein rechnerisch bei 360Tkm fällig, kann aber problemlos etwas überzogen werden
Kopfdichtung ca 100€ an Teilen
hallo das ging aber schnell,
du bist ja schon kurz vor der 4.
Was hattest du an Reparaturen zwischen der 3 und der fast 4?
die 5 schaffst du bestimmt auch noch.
Meine Schrauberfähigkeiten halten sich so in grenzen einiges muss ich in der Werstatt machen lassen. Die Ersatzteilpreis sind ja nicht das Problem
die Teile kriest du mitlerweile recht günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Frizi9-93
Was hattest du an Reparaturen zwischen der 3 und der fast 4?
Hatte ich ja geschrieben:
Zuletzt habe ich Aggregatträger, Hinterachsbuchsen, Kupplung, Zahnriemen und immer mal wieder paar Querlenker-Gummis am Fahrwerk gewechselt.
So Verschleißteile wie Batterie, Bremsen, Radlager hinten oder Achsmanschetten führe ich jetzt nicht alles auf, das hast bei jedem anderen Auto auch.
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
@ UURRUSS
Ja die Feder ist wohl ziemlich günstig
Aber ich kann sie nicht einbauen (mangels Schrauberfähigkeit)
Kupplung ist auch noch die erste, könnte ich aber selber machen.
wenn du mit dem auto soweit zufrieden bist, denn fahr´s weiter...oder warte, ich geb dir 500euro, denn krieg ich ja fast nen neuwagen! 🙂
mal im ernst, geld kriegst du sowieso nicht mehr viel also fahr das ding weiter! ich hab meinen im februar mit 300800km gekauft, sehr guter zustand,, gt-ausstattung, 2l motor. vorderachse neu gebuchst, neues fahrwerk und kopfdichtung mit zahnriemen gemacht und schon 14000km gefahren. es gibt eigentlich kein dankbareres auto und in der größe find´st doch eh nix vernünftiges auf´m markt.
dein auto ist schon zur hälfte neu, nochmal ein paar taler und die andere hälfte ist auch wieder okay...rechne mal zusammen was ein neuer kosten würde. und mit nem gebrauchten fängst du wieder von vorn an zu reparieren. und ne bessere ersatzteilversorgung wie zur zeit wird es auch nich mehr geben!!!
@ UURRUS
Zahnrien ist bei 340Tkm fällig weil er einmal nach 6 Jahren und weniger als 100.000 km erneuert wurde.
@rollionputer
hast ja recht, günstiger als mit dem Passat kannst wahrscheinlich net fahren.
ABER meine Frau meint das ist ein Fass ohne Boden.
Oder sie will bloß nicht das ich mich im Forum herumtreibe oder am Auto
schraube.
UND DIE ZEIT MIT IHR VERBRINGE😁😁
Hallo Frizi,
hättest du einen Italiener, hättest du nach deiner Auflistung der Reparaturen längst den Gegenwert eines neuen Autos ausgegeben.
Bei solchen Laufleistungen und Alter verschleißen eben auch Teile, die früher nicht bemerkt wurden, weil die Karre nach 10 Jahren schon das Zeitliche gesegnet hatten.
Der Passat 35i zählt sicher zu den Fahrzeugen, die am einfachsten und am billigsten instand zu halten sind.
Der Markt für gute Gebrauchtteile ist übervoll, viele Teile werden neu von mehreren Herstellern günstig angeboten und auch in Werkstätten sind die Preise moderat (solange man nicht zum Freundlichen geht).
Nochmal zurück zum Italiener, dort sind häufig nur noch Originalteile überteuert zu bekommen, wenn überhaupt (die Seitenscheibe eines FIAT 128 Speciale musste nach 17Jahren extra angefertigt werden); Gebrauchtteile sind wegen der meist geringen Zulassungszahlen Mangelware.
Weiterfahren!!
Gruss
frankengeist
ich lese nur verschleissteile...
@ Frankengeist
Schnäppchen aus der Bucht
MSTG 30€ als Resrve gefauft "FL"
Auspuff komplett ab Kat 100€
Benzinpumpe 1€, Einspritleiste komplett 1€🙂🙂🙂🙂🙂Reserve wegen E50
Kompletträder 195/60 R14 5-6mm 3;50🙂🙂🙂🙂🙂
Winterreifen Alufelgen 1Jahr alt 7mm mit Lieferung 97€
Wischermotor mit Gestänge 10€
E85 Tanken für 92 Cent
Alles Gute Argumente die für den Passi sprechen
ABER Hardcore 2e Probleme VOLLES PROGRAMM
über 6 Monate Fehlersuche
2 defekte Zündkabel haben durchgeschlagen
1 Zündkabel Marderbiss
Relais 30 2 kalte Lötstellen Relaikontakt oxidiert erst gelötet dann erneuert
Isolatiosfehler an den Kabeln zu Hallgeber (nur bein Nässe)
Kalte Lötstelle im MSTG erst beim 4mal suchen gefunden.
Tempraturfühler Haarriss regelt nicht nach Temperatur sondern auch Feuchte.
Staunässe im Wasserkasten Kondensatoren ziehen Feuchtigkeit
(Platine beidseitig) mit Schutzlack isoliert.
Nach TÜV Prüfung Kunstoffabdeckung im Wasserkasten nicht richtig montiert (Wasser im Stecker Drosselklappenpoti)
Kabelbaum zigfach durchgemessen
Nach beseitigen aller Fehler "KEINE ÄNDERUNG"!!!!!!!!!!!
ALLE Massekontakte im Motorraum greinigt (Metallich blanK)
zusätzlich NEUE Masseleitungen verlegt
Seit einem JAHR laüft Frizi nun ohne Mucken und Zucken, Gasannahme unvergört bis zum Begrenzer😁😁
Eigentlich heisst er Fritzi aber der Sohn einer Bekannten konnte das"t"
nicht richtig aussprechen🙂
Werde wenn ich Zeit habe eine Checkliste 2E Probleme einstellen
Kleine Undichtigkeiten (Anlage verliert nur unter Betriebsdruck) an der Klima können hervorragend (aus eigener Erfahrung) mit "Super Pro Seal" abgedichtet werden.😉
Vielen Dank für eure klaren Antworten.
😁😁😁 PAASI BLEIBT und wird REPARIERT😁😁😁
Ausserdem werden wir uns zusätzlich einen kleinen Wofsburger holen,
es wird wahrscheinlich ein Polo 6N2 mit 60 PS.
Der "Kleine" wird dann das Auto meiner Frau und täglich ca. 60 Km gefahren.
Passi hat dann etwas Ruhe und die 400.000Km wird er wenn überhaupt erst sehr spät erreichen. (ca 3000-8000Km jahlich)
mfg
Frizi9-93
Zitat:
Original geschrieben von Frizi9-93
Vielen Dank für eure klaren Antworten.😁😁😁 PAASI BLEIBT und wird REPARIERT😁😁😁
mfg Frizi9-93
Schau mal ob der Filter W940/66 vom A4 1,8 Turbo passt.
Hat mit 93mm einen größeren Außendurchmesser
dadurch mehr kühlender Blechmantel und mehr Filterfläche.
Da er auch etwas länger ist fasst er auch etwas mehr Öl ins Gehäuse.
http://www.mann-hummel.com/.../index.html?...Preise bei Google suchen zum Beispiel Preisroboter usw.
Gruß