318ti compact Motor läuft unrund und Temperatur ist unregelmäßig

BMW 3er E36

Hi Zusammen. Hoffe jemand kann Rat geben und mir helfen.
Fahrzeug BMW 318 ti compact. EZ März 95 - 165000km gelaufen.

Ich hab ziemliche Sorgen mit dem Wagen beschissen worden zu sein. Hoffentlich kein Motorschaden.😕

Wenn ich mit dem Wagen beispielsweise bei rot an der Ampel stehe hat er mindestens 1200 U/min bis 1500U/min. Das wechselt dann immer gleichmäßig hoch und runter. Also ungefair alle 2 bis 3 Sekunden steht der Drehzahlmesser im Stand abwechselnd bei 1200 und dann 2bis 3 Sek bei 1500 Umdrehungen. Sehr komisch ist aber, daß ich die Umdrehungen regulieren kann. Wenn ich bei laufenden Motor stehe und bei betretener Bremse im ersten Gang die Kupplung kommen lasse fängt er an runter zu drehen. Dann bleibt er auch konstant ruhig bei 900-1000U/Min. Hab den Wagen ungefair 4 Wochen. Vor mir hatte dieses Fahrzeug ein alter Herr gefahren. Der warscheinlich immer normal Benzin getankt hat. Steht auch auf dem Tankdeckel. Ich hab bisher immer super reingehauen. Hab mir sagen lassen das es sogar besser ist. Ich kann mir nicht vorstellen das bei 4 Oktan mehr der Motor ungleichmässig läuft. An was kann es liegen?

Manchmal zeigt die Temperatur kalt an obwohl ich kurz zuvor den Wagen warm fuhr. Also ca. nach 1 Stunde fahren. 5 min Einkauf dann zeigt er manchmal kalt an. Wundert mich bischen. Dann springt der Zeiger irgendwann plötzlich wieder auf die mitte um. Hatte neulich auch umgekehrtes im Parkhaus. Bin ganz hoch gefahren. Es war ziemlich voll. Also stockender Verkehr 15-20 Min. Stop & Go. Als ich ganz oben einen Parplatz fand und parkte, zeigte die Nadel auf rot ganz rechts. Ich hab sofort die Heizung bei laufenden Motor volle Pulle angemacht um die Wärme vielleicht raus zu lassen und auch zu schauen ob die Temp zurück geht. Blieb also leider heiss. Heizluft riechte auch sehr verdächtig nach verbrannten. Also definitiv kein Benzingeruch. Als ich beschloss erstmal 30 Minuten einen Stadtbummel zu machen um dann weiter nachzusehen, ist mir aufgefallen das bei dem ersten start danach der Wagen ausging. Also normal angesprungen,sofort lief er unrund und säufte im Leerlauf einfach langsam verruckelt ab. Nach einen zweiten Versuch mit ein bischen standgas auf Pedal lief alles wieder wie vorher. Ausser das ich jetzt das Gefühl hab mir fehlen 15 PS. Ist es vielleicht ein Motorschaden ? Was sollte ich als nächstes tun?

MfG
Toni

Beste Antwort im Thema

Sei mir ned bös,aber das wird nimmer lang pfeifen,denn wenn das von nem Kugellager kommt,frißt sich das irgendwann in sehr naher Zukunft fest und dann is Ende Gelände....das kann soweit führen,das die entsprechende Umlenkrolle stehenbleibt und der Keilriemen die Plastescheibe derart heißscheuert,das er dann kurz darauf abrutscht....und dann haste deinen ZKD-Schaden....
Also erheb deinen Arsch und find raus,woher das kommt....der Keilriemen is schnell abgenommen....

Ach und das "Gelaber" deines Nachbarn is dämlich....die Vierzylinder sind so haltbar,wie die Sechszylinder....wenn man die Karre allerdings nur fährt und ned danach schaut,dann braucht man sich ned wundern,wenns plötzlich "Peng" macht....
Kann dir auch mit nem Sechszylinder passieren.....

Schönen Gruß an den Herrn,meine ZKD hab ich bei 170tkm tauschen lassen....und das war ein Sechszylinder....

Greetz

Cap

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das pfeiffende Geräusch ist so wie ein Subaru Impreza von WRC. Und aufnehmen kann ich jetzt auch nicht. Auto in Werkstatt

Dein Pfeifen wird wohl von defekten Kugellagern der Lichtmashchine kommen.Nimm den Keilriemen mal ab und laß den Motor kurz laufen (maximal 30 Sekunden!Wasserpumpe wird NICHT angetrieben bei demontiertem Keilriemen).Kein Geräusch,Umlenkrollen und Lichtmaschine von Hand drehen,da merkt mans meist auch,wenn die Teile rauh laufen.
Ach und markier dir die Laufrichtung des Keilriemens,außer du hast nen neuen zur Hand.gegen die bisherige Laufrichtung wird ihn ansonsten schnell reißen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ja das geht kaputt, kannst du prüfen in dem du bei warmen und abgestelltem motor VORSICHTIG was in den lüfter hälst und ein anderer den motor startet. dreht der lüfter nicht mit, ist die kupplung im eimer.
aber so blockieren das du das blockierende teil schnell entfernen kanst!
das pfeiffen könnte von der eventuell kaputten viscosekupplung kommen.
weiß aber nicht was du für ein geräusch meinst, das mit dem verstärker, kannst du das vll. nochmal anderas erklären oder einen soundtrack aufnehmen?

SO bekommst du die Viskokupplung IMMER blockiert....die schaltet erst zu,wenn der Motor zu warm wird und das wirst du bei nem kalten Motor im Stand ned hinbekommen....selbst durch reines laufenlassen im Stand wird das ne Weile dauern....

Und wenn die Kupplung blockiert,kriegst das gleich mit. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ja das geht kaputt, kannst du prüfen in dem du bei warmen und abgestelltem motor VORSICHTIG was in den lüfter hälst und ein anderer den motor startet. dreht der lüfter nicht mit, ist die kupplung im eimer.
aber so blockieren das du das blockierende teil schnell entfernen kanst!
das pfeiffen könnte von der eventuell kaputten viscosekupplung kommen.
weiß aber nicht was du für ein geräusch meinst, das mit dem verstärker, kannst du das vll. nochmal anderas erklären oder einen soundtrack aufnehmen?
SO bekommst du die Viskokupplung IMMER blockiert....die schaltet erst zu,wenn der Motor zu warm wird und das wirst du bei nem kalten Motor im Stand ned hinbekommen....selbst durch reines laufenlassen im Stand wird das ne Weile dauern....

Und wenn die Kupplung blockiert,kriegst das gleich mit. 😉

Greetz

Cap

hä?

steht doch da, das ers bei warmem motor machen soll.😕

Wenn der Motor betriebswarm ist,dreht sich das Ding aber so mit,wie bei kaltem Motor.....die Viscokupplung schaltet erst,wenn der Motor ZU warm ist,auf deutsch "Überhitzt".....

Besser verständlich?

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

und wie soll er die kupplung dann bitteschön überprüfen?

Wenns draußen wärmer is,wie aktuell morgens um 8.

Auto warmfahren,am besten übder die AB knattern.Parkplatz suchen,rausfahren,laufen lassen,Haube auf und n bissel warten.Wenn der Visco dazuschaltet,hört mans eigentlich.Dann versuchen,zu blockieren,wie du bereits geschrieben hattest.Bekommt man ihn angehalten,defekt,wenn nicht,noch intakt.
Nach so langer Zeit kann man aber davon ausgehen,das die Kupplung im Eimer ist.

Greetz

Cap

Gut zu wissen danke. Hab die Lüfterkupplung und den Lüfter erneuern lassen. Jetzt ist das Temp problem weg. Starten ist jetzt auch super klasse ! Nur das pfeiffen haben die nicht weg bekommen. Die Die meinen das geht nicht ganz weg. Auf der Autobahn ist es total extrem. Weiss jemand Rat ? Ich weis nicht mehr weiter.
MfG
Toni

mach doch mal das was captain future dir gesagt hat, keilriemen ab und den motor kurz laufen lassen. ist das geräusch dann weg, liegt es an einem der teile die vom keilriemen betrieben werden. zur genaueren info les doch mal den etwas längeren beitrag von captain future da steht alles drin was du dazu wissen must

Achso. Den hab ich überlesen ( Übersehen)^^ den Beitrag. Danke nochma

@ CaptainFuture01
Hi. Aber das pfeiffen war vor der Reparatur nicht gewesen! Arg komisch das jetzt alles kaputt sein soll nachdem die ZKD und die Steuerkettendeckeldichtung erneuert wurde. Bist du auch darüber informiert?
MfG
Toni

was sagen die bei bmw dazu?

Zitat:

Original geschrieben von A27*


@ CaptainFuture01
Hi. Aber das pfeiffen war vor der Reparatur nicht gewesen! Arg komisch das jetzt alles kaputt sein soll nachdem die ZKD und die Steuerkettendeckeldichtung erneuert wurde. Bist du auch darüber informiert?
MfG
Toni

Wie alt is dein Auto?

Wurde ALLES im Motorraum ausgetauscht/erneuert oder sind Teile verblieben,die so alt sind,wie das AUto?

Wenn ja,wie kommst du zu der Schlußfolgerung,das NACH dem Werkstattbesuch NICHTS mehr defekt sein kann?

Wenn du KEINE Defekte haben willst,kauf dir einen NEUwagen....
Ansonsten mach dich AKTIV auf die Fehlersuche....mehr als das empfehlen,was ich getan habe,kann ich auch ned....

Greetz

Cap

Hallo
Ich weiss deinen Rat ja sehr zu schätzen Captain...
Natürlich ist es logisch das Teile kaputt gehen. ein Auto ist Fass ohne Boden.
Ich meinte nur das es merkwürdig ist das erst nach der Reparatur das pfeiffen ist und vorher eben nicht war. Das macht mich bedenklich stutzig. Kann man die Kugellager nicht einfach einfetten und gut ist ?

nein, es gibt aber werkstätten die reparieren LM.
bist du denn sicher das es das ist? der cap wird ja warscheinlich recht haben aber erstmal probieren oder? vll ist es ja eine der rollen?

was sagt bmw dazu? die waren doch schließlich an deinem auto....

Hallo. Als TS will ich mein letztes Wort in diesen Thread ausprechen.

Vielen Dank an alle die geholfen haben. Eure Ideen waren super....

BMW Monteurchef sagt das jetzt durch die neuen Dichtungen die Spannungen der Riemen im Motor anders seien.
Naja jetzt bin ich heute zur Arbeit hin gefahren und auf Rückweg mal kurz Autobahn gefahren und zu dem Entschluß gekommen damit zu leben. Es gibt Schlimmeres ! Hab ich halt einen kleinen imaginären Turbolader !*lol* Hat doch auch was. Im anderen Thread will manch anderer so ein Impreza pfeiffen unbedingt haben.
Jedenfalls kauf ich mir in Zukunft keine 4 Zylinder ! :-) Denn bei 6 Zylinder ist es meines Erachtens unwarscheinlicher einen ZKD Schaden zu bekommen. Leider teurer die 6 zyl´s. BMW 4 Zyl Motoren sind empfindlicher sagt mein guter Herr Nachbar immer. Und hat selbst einen 3 er in Garage mit ZKD- Schaden. Er selbst weiß also warum er noch zusätzlich einen 5er fährt *gg*
MfG
Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen