318ti compact Motor läuft unrund und Temperatur ist unregelmäßig
Hi Zusammen. Hoffe jemand kann Rat geben und mir helfen.
Fahrzeug BMW 318 ti compact. EZ März 95 - 165000km gelaufen.
Ich hab ziemliche Sorgen mit dem Wagen beschissen worden zu sein. Hoffentlich kein Motorschaden.😕
Wenn ich mit dem Wagen beispielsweise bei rot an der Ampel stehe hat er mindestens 1200 U/min bis 1500U/min. Das wechselt dann immer gleichmäßig hoch und runter. Also ungefair alle 2 bis 3 Sekunden steht der Drehzahlmesser im Stand abwechselnd bei 1200 und dann 2bis 3 Sek bei 1500 Umdrehungen. Sehr komisch ist aber, daß ich die Umdrehungen regulieren kann. Wenn ich bei laufenden Motor stehe und bei betretener Bremse im ersten Gang die Kupplung kommen lasse fängt er an runter zu drehen. Dann bleibt er auch konstant ruhig bei 900-1000U/Min. Hab den Wagen ungefair 4 Wochen. Vor mir hatte dieses Fahrzeug ein alter Herr gefahren. Der warscheinlich immer normal Benzin getankt hat. Steht auch auf dem Tankdeckel. Ich hab bisher immer super reingehauen. Hab mir sagen lassen das es sogar besser ist. Ich kann mir nicht vorstellen das bei 4 Oktan mehr der Motor ungleichmässig läuft. An was kann es liegen?
Manchmal zeigt die Temperatur kalt an obwohl ich kurz zuvor den Wagen warm fuhr. Also ca. nach 1 Stunde fahren. 5 min Einkauf dann zeigt er manchmal kalt an. Wundert mich bischen. Dann springt der Zeiger irgendwann plötzlich wieder auf die mitte um. Hatte neulich auch umgekehrtes im Parkhaus. Bin ganz hoch gefahren. Es war ziemlich voll. Also stockender Verkehr 15-20 Min. Stop & Go. Als ich ganz oben einen Parplatz fand und parkte, zeigte die Nadel auf rot ganz rechts. Ich hab sofort die Heizung bei laufenden Motor volle Pulle angemacht um die Wärme vielleicht raus zu lassen und auch zu schauen ob die Temp zurück geht. Blieb also leider heiss. Heizluft riechte auch sehr verdächtig nach verbrannten. Also definitiv kein Benzingeruch. Als ich beschloss erstmal 30 Minuten einen Stadtbummel zu machen um dann weiter nachzusehen, ist mir aufgefallen das bei dem ersten start danach der Wagen ausging. Also normal angesprungen,sofort lief er unrund und säufte im Leerlauf einfach langsam verruckelt ab. Nach einen zweiten Versuch mit ein bischen standgas auf Pedal lief alles wieder wie vorher. Ausser das ich jetzt das Gefühl hab mir fehlen 15 PS. Ist es vielleicht ein Motorschaden ? Was sollte ich als nächstes tun?
MfG
Toni
Beste Antwort im Thema
Sei mir ned bös,aber das wird nimmer lang pfeifen,denn wenn das von nem Kugellager kommt,frißt sich das irgendwann in sehr naher Zukunft fest und dann is Ende Gelände....das kann soweit führen,das die entsprechende Umlenkrolle stehenbleibt und der Keilriemen die Plastescheibe derart heißscheuert,das er dann kurz darauf abrutscht....und dann haste deinen ZKD-Schaden....
Also erheb deinen Arsch und find raus,woher das kommt....der Keilriemen is schnell abgenommen....
Ach und das "Gelaber" deines Nachbarn is dämlich....die Vierzylinder sind so haltbar,wie die Sechszylinder....wenn man die Karre allerdings nur fährt und ned danach schaut,dann braucht man sich ned wundern,wenns plötzlich "Peng" macht....
Kann dir auch mit nem Sechszylinder passieren.....
Schönen Gruß an den Herrn,meine ZKD hab ich bei 170tkm tauschen lassen....und das war ein Sechszylinder....
Greetz
Cap
45 Antworten
Nabend zusammen.
Ich war heute bei BMW Bobrink.
Die meinen die ZKD ölt nicht so schlimm wie die Steuerkettendichtung. Aber um die zu wechseln müssen die sowieso an den Kopf und machen die Dichtung gleich auch neu. Der Preis war deutlich tiefer. Mit Einbau neuen Kühler und ZKD neu und Steuerkettendichtung nehmen die 1400€. Na für BMW ist das völlig ok. Das werd ich wohl machen. Die erklären das auch viel detailierter und man merkt das die vom Fach sind. Und nicht solche möchtegern Mechaniker wie bei Euromaster.😕 Zum Reifenwechseln sind die aber echt gut. ^^
Der Mechaniker meint die nehmen bei dem Motor einen ziemlich dickere Dichtung. Damit mehr Luft im Motor ist. Was zu weniger Power des Motors führt. Werd ich dann PS Verlust feststellen ?😁
MfG
Toni
Ich hab nur Ärger. Nächstes Problem ... Die ZylKopfDicht. und die Steuerkettendeckeldichtung hab ich jetzt erneuert für 875 € :[ bei Bobrink. Also der Kühler ist noch kaputt. Irgendwo ist ein mini leck was aber wohl so voller Kalk und Dreck ist, daß kein Wasser austritt. hmm naja. Muss ich das glauben?
Jetzt pfeifft der Motor wie ein Radio an ner Endstufe wo die Kabel nicht richtig abgeschirmt sind. Vielleicht kennt das jemand... So ein heulen im Motorbereich. Beim kaltstart ist er fast am ausgehen und kämpft zwischen 500 und 900 Pendel- Umdrehengen vorm absaufen. Bleibt dann aber auch im Leerlauf immer auf 800-900 U/min konstant. Dann hab ich ihn laufen lassen und die Temp steigt an.
Will nur zur Vorsicht nachfragen. Hat jemand ne Idee warum das pfeifft? Hab den natürlich schon Bescheid gesagt und werden den morgen früh nochmal prüfen lassen. Kann die Wasserpumpe vielleicht defekt sein ?
Gruß
so haben die dir den wagen zurückgegeben ohne was zu sagen?😕
hast du das termostat mittlerweile getauscht?
geräusch kann von der wapu kommen, aber auch von woanders 😁
hast du auf falschluft überprüft? vll ist denen ein schlauch gerissen, ohne was zu merken?🙁
Nabend. Das ist es ja. Am Anfang war es ja noch nicht. Fing erst so nach 10 Kilometern an. aber gut das du mich nochmal an den Fühler errinnert hast. Den werd ich morgen auch mal tauschen lassen. Ich werd das morgen früh auch mal kundig machen ob jemand einen Luftschlauch abgerissen hat. Ganz seltsam ist das nach dem der Wagen eine Nacht draussen auf dem Bobrink Parkplatz stand, eine weiche versabberte Vogelfutterkugel auf dem Sicherungskasten lag. Ich glaub dort waren wohl Mader direkt am Werk ! *lol*... Natürlich gleich entfernt und nix bei gedacht.
Ähnliche Themen
fühler? meinst doch das termostat?
abgerissen wird das keiner, aber alleine durchs ein und ausbauen reißen die schon nach den vielen jahren. aber geh ruhig noch mal in die werkstatt und beschuldige sie, vll. reparieren/oder prüfen die dann umsonst. (?)
hättest sofort zurück fahren sollen und dich beschweren.
Termostat ? Hmm das wird wieder etwas teurer. Aber könntest mit recht haben. Weil auch die hohe Temperatur ziemlich verbrannt stank. Ich werde davon ganz klar Reklamation machen. ( Das pfeiffen) Ist ja vorher nicht gewesen. Ich hab doch rechtsanspruch drauf
Zitat:
Original geschrieben von A27*
I Beim kaltstart ist er fast am ausgehen und kämpft zwischen 500 und 900 Pendel- Umdrehengen vorm absaufen. Bleibt dann aber auch im Leerlauf immer auf 800-900 U/min konstant. Dann hab ich ihn laufen lassen und die Temp steigt an.
das ist aber noch so?
aber nur bei kaltstart maximal 2-3 sekunden danach bleibt Drehzahl konstant und motor schön ruhig . Das ist eine ziemliche verbesserung wenn man bedenkt das vorher langfristig bei 1500 U/min bis 500 U unruhig rotierte. Das ist jetzt nicht mehr. Ich hoffe die finden morgen lösung... Muss schlafen. Arbeit ruft. 9 Uhr Arbeitsantritt und vorher noch nach Bobrink. So ein Stress ey. ^^
das könnte an der benzinpumpe, am druckregler und am temperatursensor liegen.
lass auch mal eine benzindruckprüfung machen!
Ja Hi. Das könnte vieles sein. Ein Auto ist ein Fass ohne Boden!
Mir wurde heute gesagt das eine defekte Lüfterkupplung die Ursache meiner hohen Temperatur sei. Wann geht denn sowas mal kaputt? Soll ich Bobrink das abnehmen? Oder was sagt ihr Profikenner dazu ?
Das pfeiffen konnte immer noch keiner klären. Weiß einer von euch noch Rat??
MfG
Toni
ja das geht kaputt, kannst du prüfen in dem du bei warmen und abgestelltem motor VORSICHTIG was in den lüfter hälst und ein anderer den motor startet. dreht der lüfter nicht mit, ist die kupplung im eimer.
aber so blockieren das du das blockierende teil schnell entfernen kanst!
das pfeiffen könnte von der eventuell kaputten viscosekupplung kommen.
weiß aber nicht was du für ein geräusch meinst, das mit dem verstärker, kannst du das vll. nochmal anderas erklären oder einen soundtrack aufnehmen?
Zitat:
das könnte an der benzinpumpe, am druckregler und am temperatursensor liegen.
lass auch mal eine benzindruckprüfung machen!
laut TIS, soll man das überprüfen. lass mal eine benzindruckprüfung machen.