318is (M42), welche Domstrebe

BMW 3er E36

Ich will mir bei Ebay eine Domstrebe für meinen 318is Coupe kaufen,aber in der Artikelbeschreibung ist der 318is nicht.
(eigentlich keiner hat den 318IS)

also,

Von welchem anderen Modell passt die Domstrebe in einem 318is Coupe?

35 Antworten

es wurde allerdings berichtet, dass diese Strebe zwar raufgepasst hat, aber die Motorhaube nicht mehr zu ging (fehlten wohl 5cm) O.o

Technisch nicht möglich,da es dann bei nem M43 bestückten E36 genauso wäre.Die haben keine anderen Dome.....

Greetz

Cap

4 zylinder sind doch auf höhe gebaut, und die reihen6er auffe breite?!

richtig steffen, sehe hast auch nen 318er is. hast du ne strebe ?

Ähnliche Themen

is grad in arbeit, kaufen is mir zu teuer also selber machen aus flachstahl 🙂.
Aber dann muss unten fjden auch eine hin 🙂

Muss ich bevor ich die unten hin mach Spur/Sturz einstellen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Steffen1212


is grad in arbeit, kaufen is mir zu teuer also selber machen aus flachstahl 🙂.
Aber dann muss unten fjden auch eine hin 🙂

Muss ich bevor ich die unten hin mach Spur/Sturz einstellen lassen?

hab davon auch schonmal gelesen das eine strebe oben alleine nix bringt sondern wenn dann unten auch eine dran muss.

ist an der behauptung was dran?

und warum sollte man jetzt S/S einstellen lassen?

ja wenn schon macht man keine halben sachen...
Aber alleine von der physik her, wenn ich es oben aussteife, und es dort nicht mehr wackelt, wackelt es eben unten.

Ja weil ne Strebe eben aussteift und kp man das nacher noch verstellen kann...

und für unte bauste dir auch ne strebe oder direkt nen versteifungskreuz?

Vielleicht mal eine kleine Entscheidungshilfe:

1# Ihr sucht eine Domstrebe zur optischen Verbesserung?
-> kauft eine Strebe für die Vierzylinder Modelle 316/318 (die passt) oder baut Euch halt selbst eine, wenn der TÜV mitspielt

2# Ihr fahrt Semislicks (Satz für Euer Auto ca. 1.200,- €, halten ca. 2-3 tkm) oder Slicks und wollt das Fahrverhalten verbessern?
-> kauft eine vernünftige Domstrebe, Flachstahlselbstbastelei ist wegen der mangelnden Steifigkeit Blödsinn

3# Ihr fahrt keine Slicks/Semislicks wollt aber das Fahrverhalten in sportlicher Hinsicht verbessern?
-> Eine Domstrebe bringt Verschlechterung mit sich, da die zusätzliche Steifigkeit ohne Slicks/Semis nicht nötig ist, die Domstrebe aber zusätzliches Gewicht mit sich bringt!
-> Sinnvoller Schritt (wahrscheinlich der effektivste beim E36 überhaupt): Ändert Eure Stabi-Abstimmung!

gruß hl

Leut,eine Domstrebe muß NICHT beim TÜV abgenommen werden!!!
Da kann und darf man basteln,was man will....

Eine steifere Front bringt aber auch ohne andere Stabis was,wäre aber eine konsequente und sehr sinnvolle Verbesserung zusätzlich zur Domstrebe.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Leut,eine Domstrebe muß NICHT beim TÜV abgenommen werden!!!
Da kann und darf man basteln,was man will....

jup, aber das hält sich hartnäckig in den Köpfen vieler!

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Eine steifere Front bringt aber auch ohne andere Stabis was,wäre aber eine konsequente und sehr sinnvolle Verbesserung zusätzlich zur Domstrebe.

und inwifern müsste man was an den Stabis ändern? Stabistange+lager vom M nehmen o.ä. ?!

Dachte Domstrebe und gut ist, wenn es eh 'sinnlos' ist nur ne Strebe einzubauen dann hats sich ja eigentlich erledigt will ich mal meinen...

Nö,sinnlos isses ned,auch wenns da wieder VIELE unterschiedliche Ansichten zu gibt.Ein klein wenig direkter lenkt das Auto schon.Nur durch andere Stabis bekommst du eben noch etwas mehr Direktheit rein und zudem weniger Seitenneigung bei Kurvenfahrt.
Was da aber wo reinmuß,damit es besser wird,kann ich dir ned beantworten.Das müßt ich erstmal selber ausprobieren.Hab aber noch keine Sportstabikit von H&R oder Eibach da.

Greetz

Cap

hab mal interessehalber geschaut was sowas koscht. Wäre fast vom Stuhl gefallen! O.o

Eibach: ~ 370€
H&R: ~ 330€

Sind ja im Prinzip nur dickere Stabilager (vorne:28mm /hinten:21mm)

Fürs M-Fahrwerk hinten gibts einmal als 15 und 18mm (beides hinten).

machen die 3mm denn soo viel aus wenn man schon die 18er drin hat? kann ich mir ehrlich gesat kaum vorstellen!

Dann hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht von eigenen "Tests" auf der Nordschleife:

# Unterschied mit/ohne Domstrebe (E30 und E36) ist mit Straßenbereifung objektiv nicht feststellbar, da mit diesen Reifen die Grip Grenze erreicht wird, bevor eine wesentliche Verwindung der Karosserie erfolgt, welche durch die Domstrebe gehemmt wird (bei Verwendung von Semis ändert sich das brutal)

# Mit Straßenreifen schiebt ein E36 (nicht M3!) mit Serienstabis selbst mit warmgefahrenen Reifen extremst unsportlich über die Vorderachse (jeder Opel lenkt da um Welten besser ein - echt traurig)

Um das Fahrverhalten zu verbessern habe ich (stufenweise) ein Tieferlegungssportfahrwerk (Bilstein B8), Spurverbreiterung 30mm nur vorne, asymmetrische Domlager aus dem M3 (Vergrößerung Nachlauf, damit erhöhter neg. Sturz beim Lenken) und die assymmetrischen hinteren Querlenkeraufnahmen (Domstrebe rein und sofort wieder raus😉) verbaut. Das Fahrverhalten hat sich in sportlich positivem Sinne verändert, leider aber fast GAR KEINEN Effekt auf das Einlenkverhalten gehabt.
Letzter Schritt: Wechsel auf den original M3 3,2 Hinterachsstabi (20mm) bei BEIBEHALTUNG des dünneren Vorderachsstabis (NICHT M-Technik)! Ergebnis: Phänomenale Verbesserung des Fahrverhaltens - bereits bei leicht angewärmten Reifen giftiges Einlenken. Das stellt natürlich auch erhöhte Anforderungen an den Fahrer, was die Kontrolle des Hecks angeht 😁.

Nebenbei: Die Kombination von dickerem Stabi auf der HA und vergleichsweise dünnem Stabi auf der VA hat BMW nur bei den M3 Modellen so gewählt!
Bei M-Technik wurde beispielsweise zwar ein leicht dickerer HA Stabi verbaut (dünner als M3), aber wegen gewünschter Idiotensicherheit des Fahrwerks (=Untersteuerungs- anstatt Übersteuerungsneigung) für die Nicht-M3-Klientel diesen direkt wieder mit einem dickeren VA-Stabi kombiniert. In Summe: Weniger Seitenneigung, aber das gleiche unsportliche Einlenkverhalten.

Deshalb meine Empfehlung: Vorne einen Nicht-M-Technik-Standard-Serienstabi (ebay ca. 15,- €), hinten den Stabi vom M3 3,2 (ebay mit etwas Glück 40,-€ sonst neu ca. 100,-€).

....aber was schreibe ich mir überhaupt die Finger wund, den Stabi sieht man ja nicht und die meisten interessiert ja eh nur die Optik 🙄

Zitat:

Original geschrieben von theblade


machen die 3mm denn soo viel aus wenn man schon die 18er drin hat? kann ich mir ehrlich gesat kaum vorstellen!

Das macht mehr aus,wie du dir vorstellen kannst. 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen