318is coupe
Hi ich bin Student und auf der Suche nach einem 3er der mich nicht allzu viel kostet (nicht mehr als 10L/100 und 3000 Anschaffungspreis) aber trotzdem Spaß macht, zuverlässig ist (deshalb <100,000 km) und welchen ich maximal noch 3 Jahre fahren möchte. Er sollte sicher sein (mind. ABS, besser ESP) und über eine Klimaautomatik verfügen.
Ich hätte gerne ein Coupe und wollte mal fragen was ihr von diesem Angebot haltet: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
der scheint ja ein paar kosmetische Probleme zu haben aber sonst ganz ok zu sein oder?
Mit welchen FOlgekosten müsste ich bei diesem Wagen rechnen und wie findet ihr den Preis, gerechtfertigt oder nicht? Ist so ein Auto, welches ja nicht mehr zu den jüngsten zählt zuverlässig oder muss man bei dem Alter öfters etwas machen?
Mit kosmetischen Problemen kann ich leben aber rosten oder so sollte er nicht (ist das Rost am Radlauf auf den Bildern?).
Danke für eure Hilfe und einen schönen Sonntag noch.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phil liebt Audi
nicht mehr als 10L/100 ist mit 316-323 definitiv machbar, wohl auch mit dem 328.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Bevor Du überhaupt weiterdenkst, such Dir irgendeinen Onlineversicherungsrechner und rechne Dir die Kosten für die Versicherung aus - oberhalb 316i/318i wird der E36 richtig teuer...
Ich zahle statt 1400 mitm 316i Compact jetzt 1700 mitm 323i Limo Steuern + Versicherung im Jahr!
Ist also nicht wirklich teuerer, da er auch nicht mehr Sprit verbraucht (bei mir waren beide ~9l)
also ich bin dieses jahr umgestiegen.
also die differenz war nicht groß, aber der bmw war billiger!
wenn ich mich recht erinnere waren es 680€ zu 620€/ jahr.
nagelt mich jetzt nicht auf die zahlen fest, aber es war billiger, was uns auch sehr verwundert hat!
was haltet ihr von diesem hier http://suchen.mobile.de/.../details.html?... ?
wird der für mich (wesentlich) günstiger im Unterhalt sein? sieht der vom Zustand besser aus? Mich hat es verwundert, dass ich beim online Versicherungsrechner nur 10 Euro mehr im Jahr an Versicherung zahlen müsste...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dir ist schon klar,das ESP nichts direkt mit dem ABS zu tun hat und das beide Systeme erstmal grundverschiedene Aufgaben erfüllen?Zitat:
Original geschrieben von Phil liebt Audi
(mind. ABS, besser ESP)Ein Fahrzeug mit ESP wird zwar auch immer ABS haben,aber das ABS soll ja bei einer starken Bremsung verhindern,das die Räder blockieren,das ESP soll dich bei nem waghalsigen Fahrmanöver lediglich in der Spur halten.
Zumal das ESP bei BMW DSC heißt und das gabs erst ab dem E46.Was das verlinkte Fahrzeug angeht....das wird sicher noch drei Jahre fahrbar sein,sofern der Motor nicht schon einen gravierenden Vorschaden hat und weiterhin gut behandelt wird.
Selbst wenn du nichts gegen den Rost machst,wird das Auto deshalb lange nicht zusammenfallen.Das dauert schon ne Weile,bis sich der entsprechend weit ausgebreitet hat.
Ansonsten wurde ja schon alles dazu gesagt.Greetz
Cap
Ja natürlich, habe mich da etwas ungünstig ausgedrückt. Meinte natürlich mindestens ABS, aber besser wenn ESP auch noch dabei wäre.
Ich dachte das ASC+T (welches dieser 318is ja hat) wäre mit ESP gleichzusetzen, oder irre ich mich da?
Und mich würde noch interessieren was du von dem Preis hälst und ob der 316i für meine Fälle die vernünftigere Alternative wäre (obwohl es in der Versicherung scheinbar kaum einen Unterschied macht, also nur Reparaturen und etwas mehr Sprit).
Vielen Dank
also asc+t ist KEIN esp! sondern nur eine ausbaustufe des asc und wirkt nur auf die hinterräder!
und ob nun 16er oder 18is macht keinen großen unterschied solange beide den gleichen techn. zustand haben. bei so alten autos kann man das nicht so direkt sagen, als wenn du 2 neuwagen vergleichts 😉
ps: dem is wird nachgesagt der sparsamste motor im e36 zu sein...
ASC+T ist grundlegend anders wie DSC/ESP.
ASC+T reguliert maximal durchdrehende Antriebsräder,bemerkt also nur,wenn eins der Antriebsräder durchdrehen will und nimmt die Motorleistung zurück oder greift zusätzlich über die Bremsen hinten ein,wenn die Zurücknahme der Motorleistung nicht reicht.
Es erkennt keine Drehung des Fahrzeugs oder ein rutschen in eine nicht gewollte Richtung.
Dafür hat das DSC einen Gierratensensor verbaut und kann dann entsprechend über Bremse und Motorregelung eingreifen,um den Wagen auf der Straße zu halten.
Um mal ein Beispiel zu bringen:
Kurve,die mit 50 bei Nässe noch durchfahren werden kann.
Bei ASC+T wirst du mit 50 in die Kurve fahren müssen,sonst fliegst du aus der Kurve.Fährst du mit 50 in die Kurve und gibst dann Vollgas in der Kurve,wird das ASC das durchdrehende Rad abbremsen,was eine optimale Beschleunigung ohne Traktionsverlust aus der Kurve ermöglicht.
Fährst du mit DSC zu schnell in diese Kurve,wird dich das DSC spätestens beim einlenken herunterbremsen,da hier festgestellt wird anhand des Lenkwinkelsensors,das du um ne Kurve willst,der Gierratensensor aber feststellt,das sich der Wagen noch geradeaus bewegt und schon bremst das Fahrzeug.Beim herausbeschleunigen agiert das System dann aber auch wie das ASC und bremst die durchdrehenden Räder entsprechend ab.
Und da ich dich ned kenn,kann ich dir ned sagen,ob du mit dem 316er besser dranbist.
Ich kenne deine Vorlieben bezüglich Beschleunigung ned und ich weiß nicht,wie gut du dich unter Kontrolle hast oder ob du beim kleinsten Anzeichen von Geschwindigkeit zum Speed-Junkie wirst. 😉
Greetz
Cap
Das mit dem sparsamen Motor des iS kann ich nur bestätigen. Wie schon in nem andern Thread gesagt schaff ich es auf der Landstrasse bei ca 70kmh bis auf 5Liter runter zu kommen. Dafür muss das Auto aber eben auch warm sein. Ausserdem habe ich kaum Ausstattung drin und lege es dann auch wirklich drauf an möglichst wenig zu verbrauchen und geh entsprechend vorsichtig mit dem Gas um. Wenn ich "sorglos" fahr bin ich bei 7-8L.
EDIT: Will nicht wieder eine Sicherheits-Bremsflüssigkeits-ABS-Diskussionen lostreten aber ich habe in dem 318iS ASC(+T) noch nie vermisst. Klar ist es besonders bei nasser und rutschiger Fahrbahn ein Sicherheitsplus, aber wie stark beschleunigst du schon bei Regen oder glätte aus einer Kurve heraus und wie viel Leistung bringt der Wagen dir dann in dem Moment schon. Also wenn ich den Wagen mal warm habe und "gut drauf" bin dreh ich den auch gerne mal höher um den vorher gesparten Sprit möglichst effektiv wieder zu verbrennen und da rutscht auch mal das Heck, aber das muss man bei dem Auto auch wirklich drauf anlegen. Solange du ein ruhiger und aufmerksamer Fahrer bist passiert dir das nicht. Ich bin gestern bei Regen an einem Hang losgefahren und dabei sind die Reifen durchgedreht (war echt steil), das wäre vielleicht die erste Situation gewesen in der ich sowas gebaucht hätte, aber da ich es nicht hab bin ich einfach etwas vom Gas gegangen und die Räder haben sich gefangen. ASC+T würde ich persönlich bei der Auswahl eines Autos nach ganz weit hinten stellen.
2.Edit: Man sollte nicht erst schreiben, dann von hinten anfangen zu lesen und dann ständig editieren 🙄. Wenn ich mir einen neuen E36 suchen würde, würde ich auf jeden Fall an aller erster Stelle auf Rost achten. Ich denke mal du möchtest möglichst wenig in das Auto investieren und es mehr oder weniger "totfahren" aber trotzdem möchte man sich ja in einem vernünftigen Auto bewegen. Der Motor von meinem Auto schnurrt wie ein Kätzchen, die Gänge rutschen nur so rein und die Kupplung ist frisch wie Caps Bremsflüssigkeit, aber dafür hat die Karosserie Rost der übelsten Sorte und bei mir hört es leider auf eine Sache der Optik zu sein. Mittlerweile läuft Wasser durch diverse Löcher und leider auch kaputte Dichtungen ins Auto. Ich weis jetzt schon, dass wenn ich heute abend einsteige ich erstmal alle Fenster aufmachen und die Lüftung anmachen muss weil das durch den Regen ins Auto gelaufene Wasser verdunstet ist und alle scheiben beschlagen sind! Das ist zwar ein Härtefall, aber ich würde so ein Auto nur noch kaufen wenn ich mir zu 100% sicher bin das es rostfrei ist und auch solche Sachen wie Dichtungen vom Vorbesitzer wenigstens ein bisschen gepflegt wurden.
Vielen Dank für die ausführlichen Erkärungen.
Du hast Recht, ich möchte möglichst wenig investieren und dafür so viel Auto wie möglich bekommen, das sich für vernünftige Kosten unterhalten lässt.
Ich bin kein Fahranfänger und gerne auch sportlich unterwegs, jedoch bin ich mir bewusst , dass ich für"Luxus" evvtl auf die Sportlichkeit verzichten muss und 100 PS sind bei so einem Fahrzeug ja auch nicht hofnungslos untermotorisiert. Ein Sportfahrwerk (aber kein "da kommt keine Katze mehr durch, sondern 20, maximal 30mm) wäre wünschenswert.
Gegen Rost hätte ich rein optisch nicht so viel einzuwenden wenn das Auto technisch in einem guten Zustand ist, aber auf unangenehme Konsequenzen würde ich gerne verzichten.
ASC wäre für den Winter praktisch aber ist kein Muss (ruhig und aufmerksam bin ich).
Gern hätte ich eine noch präzisere Antwort zu den Preisen, ob die beiden Preise gerechtfertigt bzw Schnnäppchen/überteuert sind soweit ihr das anhand der gegebenen Informationen beurteilen könnt.
Eine letze Frage: Wie sieht es mit den Lautsprechern bei den beiden aus? Sind da die gleichen verbaut? reicht es einen Subwoofer einzubauen um etwas Musik zu genießen oder ist sogar der Sound von Werk schon ausreichend? Würde hauptsächlich Minimal und Country hören.
Danke euch
Ich konnte mir die Autos nicht richtig anschauen, daher kann ich auch nichts zum Preis sagen, aber wenn du von 100PS sprichst ist es wohl ein 316i. Der ist zwar nicht hoffnungslos untermotorisiert aber er hat eben nicht besonders viel Drehmoment und die PS die er hat merkst du erst sobal du ihn wirklich hoch drehen lässt. Aber ich denke mal, dass dir im Gegensatz zu vielen anderen bewusst ist, dass das Auto kein Rennwagen ist nur weil ein BMW-Emblem draufklebt. Du kannst ihn einigermaßen sportlich fahren wenn du das willst, aber was viel wichtiger ist: er frisst dir nicht die Haare vom Kopf. Was bringt dir ein M3 wenn du auf ne Tankfüllung sparen musst ? ^^
Was ein Sportfahrwerk betrifft guck mal bei ebay.kleinanzeigen! Ich denke mal, dass du kein neues Komplettfahrwerk aus Materialien aus der Raumfahrt haben willst, sondern das es mehr um ein ETWAS strafferes Fahrgefühl und vor allem die nettere Optik geht. Man findet auf der Seite recht viele E36 Teile und auch ne Menge Tieferlegungsfedern für die 4 Zylinder. Hab mir meine SERIENfedern da auch besorgt. 4 Stück, fast neu, 20 Euro - Bingo!
Rost ist, solange er wirklich nur optisch ein Problem darstellt, natürlich zu vernachlässigen; vor allem wenn das Auto totgefahren werden soll. Wollte nur sagen, dass du dir sicher sein solltest wie viel Rost es wirklich ist und ob der Rest wenigestens gepflegt ist. Nur zur Info: Ne Türdichtung vom Coupé kostet beim 🙂 gute 160 Euro, ist immer schön wenn die einigermaßen gepflegt sind; mal so als Beispiel.
ASC+T ist natürlich wie gesagt ein Plus, aber eben kein Muss und besonders bei nem 316i wird es nicht häufig zum Einsatz kommen.
Da ich die Autos jetzt leider nicht gesehen hat kann ich zum Sound nur generell was sagen. Es gibt im Großen und Ganzen 3 verschiedene Soundsysteme. Wenn pro Tür je EIN Lautsprecher verbaut ist, ist es die kleinste Ausbaustufe. Sind pro Tür zwei Lautsprecher verbaut ist es ein "HiFi-System" oder ein "aktives HiFi-System" von Harman Kardon. So oder so ist das Auto kein Klangwunder! Ich habe ein HiFi-System mit dem Serien-Kasettenradio auf ein MP-3-Radio von JVC umgerüstet und es klingt schlechter als vorher. Die Technik die da verbaut wurde ist zwar alt aber sie ist nicht schlecht und das Serienradio ist sehr gut auf den Verstärker und die Lautsprecher abgestimmt. Fürs gelegentliche Musik hören reicht es auf jeden Fall, für alles andere musst du leider etwas mehr Geld in die Hand nehmen und viele Teile tauschen. Problem bei der Serientechnik ist eben nur, dass heutzutage kein Mensch mehr Kasetten hat und selbst das brennen von CDs ja schon out ist. Daher sollte man den EVENTUELL schlechteren Klang (kann da nur für mich sprechen) eines Zubehörradios wohl in Kauf nehmen damit man USB-Sticks, Handys und co. anschliessen kann. Für diesen Fall brauchst du allerding noch einen Adapter, aber das sollte kein großes Problem darstellen, gibts bei fast jedem Handyladen und bei ebay und Amazon sowieso für ein paar Euro. Achja: Subwoofer sind zumindest bei den beiden letzten Soundsystemen zwei 13cm(?) Woofer pro Seite im Fußraum verbaut. Die hauen dich zwar nicht aus den Socken aber sie passen zum Rest der Klangausstattung. Auf das Seriensystem großartig irgendwas aufzusetzen lohnt sich nicht, dann musst du schon ein Mal alles durchtauschen um Freude dran zu haben.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von bolzko
Dann kauf doch meinen😁
Ja, oder meinen. Da würden wir uns nichtmal im vierstelligen Bereich bewegen 😎
Ich kann ja mla die genauen Daten zu den beiden Fahrzeugen posten:
Nummer 1:
318is
2.990 EUR MwSt. nicht ausweisbar
Gebrauchtfahrzeug, Sportwagen/Coupé
Kilometerstand:
83.000 km
Hubraum:
1895 cm³
Leistung:
103 kW (140 PS)
Kraftstoffart:
Benzin
Anzahl Sitzplätze:
5
Kraftstoffverbr. kombiniert:
ca. 8,0 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 11,4 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 6,1 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert:
ca. 190 g/km
Anzahl der Türen:
2/3 Türen
Getriebe:
Schaltgetriebe
Euro2
Umweltplakette:
4 (Grün)
Erstzulassung:
11/1996
Anzahl der Fahrzeughalter:
3
HU:
06/2011
Klimatisierung:
Klimaautomatik
Farbe:
Blau metallic
Innenausstattung:
Velours
Farbe der Innenausstattung:
Grau
Bei Sitzplätze steht 5, das wird wohl ein Schreibfehler sein.
Ausstattung
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Zentralverriegelung , Front- und Seiten-Airbags
Fahrzeugbeschreibung
* Klimaautomatik
* ASC-+T
* Sport-Lederlenkrad
* Nebelscheinwerfer
* LM-Felgen
* metallic
Hat eine eine Delle unter dem rechten Rücklicht und etwas weiter darunter an der Stoßstange, so wie eine leichte Abschürfung und etwas Rost an einem Radlauf.
Auto ist vom Händler
Nummer 2:
BMW 316i Exclusive Edition
2950€
Kilometerstand:
108.000 km
Hubraum:
1596 cm³
Leistung:
75 kW (102 PS)
Kraftstoffart:
Benzin
Anzahl Sitzplätze:
4
Kraftstoffverbr. kombiniert:
ca. 7,8 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 9,5 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 6,0 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert:
ca. 185 g/km
Anzahl der Türen:
2/3 Türen
Getriebe:
Schaltgetriebe
Euro2
Umweltplakette:
4 (Grün)
Erstzulassung:
04/1998
HU:
06/2010
Klimatisierung:
Klimaautomatik
Farbe:
Rot
Innenausstattung:
Stoff (Grau)
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags
Tüv und Au auf Wunsch. Im Auftrag zu Verkaufen
ebenfalls vom Händler, keine erkennbaren optischen Mängel
Wird der 316er wirklich mehr schlucken wenn ich zügig fahre wie der318 is weil ich ihn dementsprechend hochdrehen muss? Bin bis jetzt hauptsächlich stark motoriesierte Diesel gefahren oder TSI's die ich nicht wirklich treten musste um zügigh unterwegs zu sein, bzw Kleinwagen bei denen das Gaspedal dauernd auf Anschlag war.
Laut Statistik ist der IS minimal teurer im Unterhalt, kann man das so bestätigen? Er ist ja weniger gelaufen, dafür aber auch das ältere der beiden Fahrzeuge. Mit dem Fahrgefühl und der Optik hast du absolut recht. Danke für den Tip mit den Federn, was würde die EIntragung+Einbau kosten (wie gesagt, bin leider kein sehr talentierter Schrauber, mache an meinem Simson Moped auch nur das einfachste selber)?
Wie überprüft man die DIchtungen am besten, bei der Probefahrt Wssser drüber kippen oder gleich durch die Waschanlage damit? 🙂
Wie ist das ohne die Anfahrhilfe im Winter? Bin noch nie im Winter Hecktriebler gefahren, lese immer nur Tricks von Wegen Ziegelsteine oder 1-2 Sommerreifen in den Kofferraum zu legen, reicht das? Hier ist es nicht so bergig und schneit normalerweise auch nicht sehr oft/viel.
Ein anderes Radio wollte ich wegen USB Anschluss auf jeden Fall einbauen, brauch ich da immer den Adapter oder nur für bestimmte Modelle? Klangtechnisch sollte es ja ausreichen wenn eines der Hifi Systeme verbaut ist, wovon war das abhängig? Vom Zulassungsjahr, irgendwelchen Editionen oder einfach nur Aufpreispflichtig?
Danke euch vielmals
Grüße
PS: hab leider keine Zeit und nerven noch viel am Auto zu machen, auch wenn 3 stellig sehr verlockend klingt 🙂
also ich bin aus der rhön und da schneit es im winter immer richtig viel und streuhen tut auch keine sau!habe auch kein asc im auto und bis jetzt noch keine probleme gehabt.lege mir halt immer ein sommerreifen ins auto,fertig
Also jetzt ohne die Bilder gesehen zu haben und nur von den Zahlen ausgehend würde ich persönlich den 318iS nehmen. Zwar heisst es, dass der iS Motor anfälliger ist, aber mein Auto hat über 100.000Kilometer mehr runter als der dort angebotene und der Motor läuft und läuft und läuft...und das obwohl er NIE gepflegt wurde und furztrocken war als ich ihn bekommen habe. Sogar so trocken, dass er sich angehört hat wie ein Diesel weil einfach kein Öl mehr drin war. Ausserdem möchtest du keine Rennen fahren und das Auto auch nicht die nächsten 30 Jahre fahren.
Ich fände es nur einfach schöner einen etwas kräftigeren Motor zu haben der auch noch weniger gelaufen hat. Die Ausstattung scheint ja bei beiden gleich zu sein oder nicht ? Das der 316i aus 98 und der 318iS aus 96 ist kannst du vernachlässigen denke ich. Ist zwar auf der einen Seite schön ein neueres BJ zu haben aber das sagt eigentlich wenig übers Auto aus zumal der iS ja auch ein Facelift-Modell zu sein scheint.
Der iS hat sowieso TÜV/AU was dir schon mal verrät das er wohl keine besonderen Mängel gehabt hat oder in naher Zukunft haben wird, ist aber natürlich trotzdem keine Garantie. Der TÜV macht schliesslich nur eine Sichtprüfung.
Was die Spritkosten/Unterhaltskosten betrifft müssten wir wohl sehr weit in Detail gehen, die tun sich nicht großartig was aber du musst den 316er auf jeden Fall höher drehen bzw er hat eben weniger Nm.
Ich glaube die Eintragung kostet um die 35 Euro, aber da könntest du ganz einfach mal eine Werkstatt bei der ein TÜVer kommt fragen was die dafür nehmen - ist nicht die Welt. Was den Einbau betrifft kann ich dir das nicht sagen, da nimmt jede Werkstatt anderes Geld für. Vielleicht hast du ja einen begabten Kumpel oder findest jemanden hier im Forum aus deiner Nähe der dir hilft. Selbsthilfewerkstätten stehen ausserdem auch immer mit Rat und Werkzeug (Federspanner) zur Verfügung. Federn tauschen ist kein Ding!
ebay.kleinanzeigen hab ich übrigens vorgeschlagen weil das noch nicht so Händlerverseucht ist wie ebay selber. Gib mal bei ebay "E36" ein, da gibts kaum noch private Angebote, nur noch Händler die irgendwelchen scheiss verkaufen. Die Kleinanzeigen sind noch eine Art "Geheimtipp" wenn man so will und man kann die Leute meistens direkt anrufen und nach dem Preis fragen. Ausserdem kannst dus nach Entfernung sortieren und so Angebote in deiner Gegend suchen - ist sehr praktisch.
Was die Dichtungen betrifft reicht es wenn du sie dir einfach genau anguckst. Alte, ausgetrocknete Dichtungen erkennst du relativ leicht daran das sie sich spröde anfühlen und leicht rissig werden wenn du ein bisschen dran ziehst. Eben altes Gummi. Aber du wirst nicht alle Dichtungen checken können. Fühl ob der Teppich nass ist oder ob im Innenraum irgendwo alte Wasserspuren zu erkennen sind. Schachstellen sind zb die Ausstellfenster hinten beim Coupé.
Also den E36 bin ich noch nicht im Winter gefahren, aber ich habe letzten Winter (der bei uns richtig heftig war!) eben einen Opel Omega gefahren. Ist auch ein Hecktriebler mit etwas weniger Leistung als der iS, aber er hatte total abgefahrene Allwetterreifen(!) die aussahen wie Formel-1 Slicks und ich lebe immernoch. Natürlich kannst du dir Gewicht auf die Hinterachse legen, aber mehr Gewicht verlängert auch den Bremsweg. Sorg einfach für gute Winterreifen und fahr angepasst und dann wirst du im nächsten Frühling auch gesund und munter den BMW weiterfahren können.
Du brauchst auf jeden Fall einen Adapter, aber die Kosten nur ein paar Euro und die bekommst du an jeder Ecke! Das Soundsystem war aufpreispflichtiges Zubehör, hat nichts mir dem BJ zu tun. Wie gesagt: die höheren Ausbaustufen dieser Ausstattung klingen zwar besser als die kleinste, aber es ist trotzdem kein Quantensprung. Zum Musik hören reichts, alles andere ist ne Sache des Geldes.
Gruß Jan
PS: Mein Auto würde ich NIEMANDEM mehr andrehen wollen, es sei denn er gibt mir genug damit ich einen 328 davon kaufen kann 😁
EDIT: Seb hatte geschrieben das er sich den iS angeguckt hat meine ich oder ? Guck dir auf jeden Fall den Rost ganz genau an! Und guck unter das Auto wie das Hitzeschutzblech vom Katalysator und die einzelnen Halteschellen des Auspuffs aussehen. Mein Auto hört sich an wie ein Kampfflugzeug ausm Weltkrieg weil sich das Blech wieder gelockert hat und jetzt vibriert. Diese "rein optischen" Mängel des iS wären für mich ein Grund den 316 zu nehmen, je nachdem wie sie im Detail aussehen.
Wo stehen die Autos eigentlich ? Irgendwie haben die mein Interesse geweckt ! 😁😁😁
EDIT2🙄: Hab mir das Coupé mal eben angeschaut. Hat kein Schiebedach, für MICH PERSÖNLICH uninteressant. Möchte ein SD nie mehr missen! Guck dir den Rost am Radläuft von unten an. An der Stelle ist das Blech nach innen umgebördelt, heisst du siehst von aussen ein bisschen Rost aufblitzen aber von innen ist schon die ganze Falz weggefressen - das ist ärgerlich weil du dann auch nichts mehr retten kannst. Würde deswegen mal bei nem Lacker deines Vertrauens fragen wieviel er für die Beseitigung haben möchte. MUSS zwar nicht sein, aber so hast du länger Freude an dem Auto. Der Motorraum scheint ja recht sauber, aber das kann auch täuschen. Schau dir mal an ob irgendwo Spritzer von der Kühlflüssigkeit zu sehen sind, zwar dürften weder Pumpe noch Schläuche bei dem Kilometerstand schon defekt gewesen sein aber man weis ja nie. Zudem kannst du ja mal schauen ob die Lichtmaschine die gleiche Farbe hat wie der Motorblock und ob der Faltenbalg (der große, geriffelte, schwarze Schlauch vom Luftmengenmesser zur Ansaugbrücke) irgendwelche Risse hat. Die Risse kann man zwar im Eingebauten Zustand sehr schlecht erkennen aber da gilt die gleiche Regel wie bei den Dichtungen: altes Gummi kann man erkennen.