318i ruckelt und geht aus ???? Hilfe!! Er hat ein Eigenleben!!
Hallo erstmal,
hab seid vorgestern folgendes Problem, vorweg, ich hab ne LPG Anlage eingebaut, vielleicht hilft das,
aber die Probleme treten bei Gas- und Benzinfahrten auf.
Also mein 318i läuft sehr seltsam, fing mit einem unruihgen Ruckeln im Standgas an der Ampel an und an der nächsten Kreuzung ging er aus.
Wenn ich jetzt fahre und die Kupplung trete bei höherer Drehzal, sprich über 2500 Umdrehungen, geht er mit der Drehzahl runter und gleich aus, in niedrigeren Drehzahlen geht es ab und an und bleibt normal in Leerlaufdrehzahl. Wie gesagt, meistens geht er bei getretener Kupplung aus.
Wenn er kalt ist hört er sich an wie ein Trecker, komplett unruihger Lauf im Stand.
Wenn er warm ist spinnt er aber auch noch rum, Aber beides nicht immer.
Desweiteren kommt er nicht immer sofort wenn ich Gas gebe, erst nach nen kurzen Moment und dann gehts, aber wie gesagt nicht immer.
Was noch sehr seltsam ist, wenn ich stehe und er mal normal läuft, geht die Drehzahl nach einer Zeit in gleichen Abständen von so ca. 10 Sekunden von der normalen Drehzahl rauf auf 1500 bis 1800, so als ob einer langsam Gas gibt, sehr seltsam.
Meine Werkstatt (eine Freie) konnte mir nicht helfen, er war Ratlos. Im Fehlerspeicher standen nur 2 ältere Fehler drinnen, die er dann anfangs gelöscht hatte. Alle Werte waren normal und er zeigte dann keine neuen mehr an. Er konnte sich das alles aber nicht erklären.
Bin dann zum BMW-Händler gefahren, die auch erst sehr seltsam guckten als ich das Problem schilderte. Als er dann anfing und die Gasanlage sah, sagt er gleich, der fährt mit Gas da könnte er nichts machen. Nach nen bisschen quatschen hat Ihn dann zumindest doch mal überprüft.
Nach ner viertelstunde kam er wieder und kam dann darauf, entweder Gasanlage undicht oder verstellt oder Valvetronic kaputt. Sollte doch erstmal die Gasanlage checken lassen.
Werde ich auch als nächstes machen.
Was mich nur wundert, es tritt ja auch auf, wenn ich mit Benzin und nicht mit Gas fahre, kann das sein das er recht hat? Wahrscheinlich schickt der Gasmann mich wieder in die Werkstatt :P
Wenn es diese Valvetronic ist, müsste der Fehler aber immer auftreten meinte er, nicht nur hin und wieder, und wenn es die ist, kann es schnell 1300 Euro oder kosten, oha, da musste ich schlucken.
Vielleicht kennt ja einer von euch dieses Problem.
Gruß Marc
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coupe1982
So, das gute Auto läuft wieder 🙂
Also nach dem die Steuerzeiten kontrolliert wurden, hat sich rausgestellt,
Kette ist nicht über gesprungen. Nach langer suche hat die Werkstatt nen Schlauch gefunden,
der auf der unterseite durchgescheuert war.
mich wundert nur, das den keiner gefunden hab. hab ja selber den ganzen motor mit
bremsenreiniger praktisch eingenebelt/versiegelt, nix, keine regung.
naja, hauptsache er läuft wieder, bin ja auch froh das es die kette nicht war 🙂
Super, danke für die Rückmeldung! Kriegst du noch raus, welcher Schlauch das denn war? Das wäre dann perfekt!
Interessant...
Ich habe jetzt hier nen Kurbelwellensensor und nen Nockenwellensensor liegen.
Der Nockenwellensensor ist wohl auch defekt- ist ölig.
Hoffentlich ist der Fehler dann auch weg.
Welcher Schlauch war es denn???
Ich denke, er meint einen Schlauch der Entlüftungseinheit - diese sind für Falschluft oft zuständig und schwer zu finden.
BMW_Verrückter
Wie viele Schläuche gibt es denn für die Entlüftungseinheit?
Und was kosten die?
Was ist wenn man die alle tauscht?
Ist das viel Arbeit?
Von wo nach wo gehen die Schläuche denn?
Wie gesagt-ich habe hier die Sensoren liegen und weiß nicht ob ich die nicht zurück geben soll- denn morgen sind die 2 Wochen Rückgaberecht über.
Wenns wirklich son Schlauch ist dann ärgert es mich das ich hier mehr als Hundert Euro liegen hab in Teilen die nichts nutzen...
Gruß Viktor
Ähnliche Themen
Tippe hier dein Modell ein und bei der Kategorie "Motor" siehst du dann die Entlüftungsschläuche und das Druckregelventil.
BMW_verrückter