318i oder 320i in reinem Stadt-Cabrio
Hallo liebe 3er Gemeinde,
Mein älterer Sohn spielt mit den Gedanken sich ein Cabrio zu kaufen. Nach langer Auswahl blieben nur 2 Kandidaten die ihm gefallen: MB CLK und BMW 3er. Da er noch am Studieren ist und nur ca 450-600€ monatlich zu Verfügung hat und das Auto vollständig inkl. Anschaffung selbst finanzieren will hat er sich für den BMW entschieden.
Ah ja und es soll wenn, dann auf jedem fall das Facelift-Model (!) des e46 mit ca.100-130k Kilometerstand werden.
Zum Fahrprofil:
Er fährt so gut wie immer Kurzstrecken mit 7-15 km pro Richtung.
Seine jährliche Laufleistung ist ca 6000-7000 pro Jahr.
Ca. 75% davon in der Stadt (jedoch kaum Staus),
20% Landstraße
und ganz selten Autobahn, vllt 5% und wenn dann meist im Stau mit 70km/h um Köln.
Sein Fahrstil ist eher durchschnittlich.
Und jetzt kommt das Problem, welcher Motor würde zu ihm besser passen?
Es kommen nur 318i (143ps) N42 B20
und 320i (170ps) M54 B22 in frage.
Weil er noch im Studium ist sprechen eig. die viele
pro Argumente eher für den 318i:
+das Auto kostet ca.1000-1.500 weniger in der Anschaffung
+Ist billiger im Steuer *lach*
+hat deutlich niedrigeren Verbrauch in der Stadt. Laut BMW 10,7l.
+die Reparaturkosten sind vermutlich niedriger weil es ein 4-Zylinder ist.
+minimal billiger in der Versicherung (Vermutung)
contra Argumente 318i
-oft Probleme mit der Steuer-Kette die zum Motorschaden führen.....
Pro Argumente für den 320i:
+Laufruhig
+Schöner Sound, macht sich vor allem beim offen fahren bemerkbar (Papa dürfte auch mal ran 😁)
+Soll sehr (!) zuverlässig sein
+Hat glaube ich serienmäßig elektrische sitze (?)
Contra Argumente für den 320i:
-soll laut BMW 12,8l verbrauchen!
Laut dem Datenblatt soll in den beiden die gleiche Bremsanlage mit 300mm vorne und 294mm hinten verbaut sein, Auch die Reifen sind bei beiden gleich => keine Kostenunterschiede
Beim 318i kommen 4,25l öl rein beim 320i 6.5l (schon wie beim 330i)
Ich denke ihr merkt schon das wir eher zum 318i aus finanziellen Gründen und aus Vernunft tendieren, aber die Probleme mit der Steuer-Kette, die oft vorkommen sollen, schrecken uns ab. Ich könnte mit den Gedanken nicht mal einschlafen *Lach*.
Bei dem 320i schreckt der Verbrauch zu sehr(!) ab, denn selbst wenn man ihn streichelt und sich im Rahmen hält kriegt man den vermutlich nicht unter 11.5-12.5...
-Was würdet ihr empfehlen?
-Wenn wir den Spanner der Steuer-Kette nach dem Kauf sofort erneuern, sind wir dann auf der sicheren Seite?
-Kommt es oft vor das der abbricht?
-Sind die 318i eher Problemkinder oder zuverlässig?
-Welche Probleme treten sonst noch auf bei der Laufleistung 100k+ auf bei den Motoren?
-Was sind die schwächen des 320i?
-Ist der 318i in allem tatsächlich deutlich sparsamer als der 320i, oder liege ich falsch?
Huh, das war jetzt eine menge Text... 🙄
Hoffen auf euren Rat!
Danke im voraus, Odenthaller.
P.S.:
Wo finde ich die HSN und TSN für den 318Ci Cabrio (143ps) Bj.2003-2007
und den 320Ci Cabrio (170ps) Bj 2003-2007?
Beste Antwort im Thema
Unabhängig vom Motor:
- Die elektrisch verstellbaren Sitze sind Serienausstattung beim E46 Cabrio seit Produktionsbeginn.
- Das vollelektrische Verdeck ist erst seit FL (2003) in der Serienausstattung enthalten.
Meine Erfahrung mit unserem 320i Cabrio 2004:
- Fast nur Kurzstrecke seit 3 Jahren (3km). Verbrauch über diese Distanz ca. 12 Liter im Sommer und 13 Liter im Winter. Keine Probleme bisher (auch nicht mit der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) im Winter).
Verbrauch über längere Strecken zwischen 7 und 8,5 Liter.
Ich würde auch wegen möglicher (recht teurer) Probleme mit der Valvetronic des 4-Zylinders den 6-Zylinder bevorzugen. Gruß
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elenoa24
Möchte hier ja keine Miese Stimmung verbreiten, aber wenn man sich einen E46 finanzieren muss sollte man lieber gleich die Finger von lassen.Wenn man so ein Auto nicht Bar zahlen kann, wird man damit nicht glücklich.
Desweiteren ist ein E46 Cabrio als fast reines Stadtauto sehr ungeeignet, alleine wegen dem recht hohen Benzinverbrauch innerorts, von Versicherung / Steuer ganz zu schweigen.
Dann kann bei so einem alten Auto auch recht schnell etwas kaputt gehen das sich ohne große Schwierigkeiten von den Kosten her im vier stelligen Bereich wiederfindet.
Bei einem Buget von 400 - 600 Euro monatlich definitiv die falsche Anschaffung.
Tut mir leid, habe es davor falsch formuliert.
Mit dem "selber finanzieren" meine ich, dass er sich das Auto selber bezahlen und unterhalten will. Er möchte meine finanzielle Hilfe nicht. Bezahlt wird das Auto selbstverständlich bar beim kauf!
Habe bis jetzt auch selbst noch nie ein Auto in Kredit gekauft bzw. über die Bank finanziert.
Die Versicherungskosten finden wir eig. ganz in Ordnung,
Haftpflicht-Typklasse 17 für den 320i und
Haftpflicht-Typklasse 16 für den 318i, dass ist die gleich Typklasse wie für den Golf 4 1.6 aus dem gleichen Baujahren. Wir würden bei einem Auto unter 10k immer nur eine Haftpflicht abschließen, den unsere Fahrzeuge stehen immer auf unserem abgesperrtem Parkplatz.
Die Steuer von 149€ pro Jahr für den 320i laut dem Steuerrechner ist auch in Ordnung. Es ist gerade mal 31€ als der Golf 4 1.6. Deshalb sehen wir den 3er in den beiden Sachen sogar al recht günstig
Das was uns sorgen bereitet ist natürlich der Verbrauch innerorts....
Die Reparaturkosten sind bei uns so ein besonderes Thema, müssen meist nur die Materialkosten bezahlen, oft ohne MwSt und oft viel günstiger, aber das ist ein Thema für sich. Die Tatsache ist das die Teile auch so nicht billig sind. Deswegen ist uns die Zuverlässigkeit trotzdem sehr wichtig.
Mfg Odenthaller
Ah, ok dann ist die Situation schon besser.
Aber würde ich mir trotzdem sehr gut überlegen, ich hatte einen.
So schön die Autos sind und sie mögen noch so wenige Kilometer haben, aber die Zeit bringt ihre Spuren mit sich, die häufig in nicht all zu billigen Reparaturen enden.
Ausserdem macht das Cabrio auf Dauer keinen Spaß, er ist einfach viel zu schwer, fühlt sich in der Stadt sehr behebig an. Es kommt einem so vor als würde hinten jemand starkes stehen der dein Auto davon abhalten will los zu fahren.
318er als Cabrio ist absoluter Fail, mein Ex Schwiegervater fuhr so einen, es ist eine Beschämung vor dem Herrn 🙂 geht wirklich nicht und die 6 Zylinder bekommste innerorts nicht unter 13 Liter. Ich bin niemand der unbedingt die Top Motorisierung haben muss, meiner war ein 325er.
So ein Auto, wohlgemerkt 6 Zylinder, kann man fahren wenn man viel Überland unterwegs ist, da ist der Verbrauch "normal" so weit man das bei heutigem Standard sagen kann und macht Spaß.
Gruß
Beschämend ja, für jemanden der nen kleinen Pullermann oder wenig Selbsbewusstsein hat. Da gebe ich dir recht.
Zum Verbrauch: Mein 320i verbraucht bei fast ausschließlich Kurzstrecke 9,5 Liter (Bordcomputer 9,1). Dass der 325i so viel mehr verbraucht, hätte ich nicht gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Elenoa24
Ah, ok dann ist die Situation schon besser.Aber würde ich mir trotzdem sehr gut überlegen, ich hatte einen.
So schön die Autos sind und sie mögen noch so wenige Kilometer haben, aber die Zeit bringt ihre Spuren mit sich, die häufig in nicht all zu billigen Reparaturen enden.
Ausserdem macht das Cabrio auf Dauer keinen Spaß, er ist einfach viel zu schwer, fühlt sich in der Stadt sehr behebig an. Es kommt einem so vor als würde hinten jemand starkes stehen der dein Auto davon abhalten will los zu fahren.
318er als Cabrio ist absoluter Fail, mein Ex Schwiegervater fuhr so einen, es ist eine Beschämung vor dem Herrn 🙂 geht wirklich nicht und die 6 Zylinder bekommste innerorts nicht unter 13 Liter. Ich bin niemand der unbedingt die Top Motorisierung haben muss, meiner war ein 325er.
So ein Auto, wohlgemerkt 6 Zylinder, kann man fahren wenn man viel Überland unterwegs ist, da ist der Verbrauch "normal" so weit man das bei heutigem Standard sagen kann und macht Spaß.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Matze1109_E36
Beschämend ja, für jemanden der nen kleinen Pullermann oder wenig Selbsbewusstsein hat. Da gebe ich dir recht.
Zum Verbrauch: Mein 320i verbraucht bei fast ausschließlich Kurzstrecke 9,5 Liter (Bordcomputer 9,1). Dass der 325i so viel mehr verbraucht, hätte ich nicht gedacht.
Da kann ich mich nur anschließen - Was den 318 als Cabrio betrifft, als auch den Verbrauch von deinem 320 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze1109_E36
Zum Verbrauch: Mein 320i verbraucht bei fast ausschließlich Kurzstrecke 9,5 Liter (Bordcomputer 9,1). Dass der 325i so viel mehr verbraucht, hätte ich nicht gedacht.
Was ist ein realistischer Verbrauch beim 320i in der Stadt (ohne Staus und starkem Verkehr) bei einer normalen Fahrweise? Sind 10 bis 11l möglich, oder sind es eher 11-13l?
Habe viele Aussagen hier im Forum gelesen. Die meisten behaupten dass es unter 10l im Drittelmix ist, einige davon reden es vllt auch schön. Laut Spritmonitor liegt der Durchschnitt unter 10l, aber auch im Drittelmix.
Mfg Odenthaller
Vergiss nicht, das Cabrio wiegt ca. 200kg mehr als eines der anderen Derivate.
bei einem 320er wirste mit 10 Liter Stadtverkehr nicht hin kommen. 320, 325 und 330 nehmen sich im Spritverbrauch nicht mehr viel, fast gar kein Unterschied, im Gegegnteil, je mehr man Landstraße und Autuoahn mit normalen Geschwindigkeiten fährt, um so weniger benötigt der jeweils größere Motor.
Und noch einmal, ein 318i hat nicht mit irgend einer Länge zu tun. Diese Auto macht keinen Spaß, zumindest als Cabrio. Er ist dafür einfach zu schwer.
Fahr mal einen zur Probe und urteilt selbst.
Gruß
Womit ich nochmals die Vorteile Diesels aufzählen möchte 🙂
Du wirst mit einem 320cd niemals 10 Liter schaffen - das hab ich nur einmal mit meinem Ex-330d (E46) geschafft. Das war allerdings auf einer kleinen kroatischen Insel im Hochsommer. Das Auto wurde 2x am Tag etwa 10min im Stand mittels Klimaanlage herunter gekühlt 😁
Ansonsten:
Diesel + Kurzstrecke? Ja, klar - der E46 hat noch keinen Partikelfilter der hier Probleme machen könnte. Trotzdem sind alle Handschalter ab Produktion 04/2004 mit Euro 4 eingestuft.
genug Leistung? Ich denke 330Nm sollten auch für das Cabrio genügen 😉
"Landmaschinenmotor" im Cabrio?
Nun, sicher klingt das Teil anders als ein Reihen Sechszylinder Ottomotor 🙂 - Aber fällt mir das bei offenem Dach an der Ampel wirklich auf? Ich würde mir mehr Sorgen um die Rußwolken von dem LKW vor mir machen 😉
Zudem: Wir haben hier keinen Treckermotor vom Schlage eines VW/Audi tdi PD.
Wir haben den einzigen mir bekannten CR-Diesel ohne Partikelfilter der in jede Umweltzone fahren darf!
Ich hätte vor 3 Jahren gerne ein Euro 4 Diesel Cabrio gekauft (alternativ Touring). Da es aber als Übergangslösung für max. 2 Jahre gedacht war, wurde es dann "nur" eine Limo... und mit R6 Diesel.
Euro 4 320d waren, wenn bezahlbar, sehr schnell verkauft - egal ob Kombi oder Cabrio 😰
Zitat:
Original geschrieben von Elenoa24
Vergiss nicht, das Cabrio wiegt ca. 200kg mehr als eines der anderen Derivate.bei einem 320er wirste mit 10 Liter Stadtverkehr nicht hin kommen. 320, 325 und 330 nehmen sich im Spritverbrauch nicht mehr viel, fast gar kein Unterschied, im Gegegnteil, je mehr man Landstraße und Autuoahn mit normalen Geschwindigkeiten fährt, um so weniger benötigt der jeweils größere Motor.
Und noch einmal, ein 318i hat nicht mit irgend einer Länge zu tun. Diese Auto macht keinen Spaß, zumindest als Cabrio. Er ist dafür einfach zu schwer.
Fahr mal einen zur Probe und urteilt selbst.
Gruß
Fahre den 320 Ci M54 B22 jetzt seit 2 Jahren. Selbst mit den 225/40/ 18 benötige ich nie mehr als 10 Litern Super Plus bei 60% Land 40 % Stadt Verkehr. Mit den 16 Zoll Winterreifen benötige ich im Schnitt 9,4 Liter. Selbst wenn man nur Stadt fährt wird der Verbrauch wohl so bei 11 Litern liegen. Völlig Akzeptabel für einen 6 Zylinder. Ist halt ein reiner Sauger und sehr zuverlässig.
Ich bin aber auch Ihrer Meinung, so ein Auto ist nichts für Leute mit schmalen Budget. Wenn man nicht selber schrauben kann dann werden Reparaturen meist sehr teuer.
Diesen alten Fred mal quer gelesen.
Bei einer Jährlichen Fahrleistung von 6.000km der TE meinte 6-7t, macht ein Liter Unterschied im Verbrauch, ca. 90,- Euro jährlich. Das sind 7,50 im Monat oder rund 1,73EUR in der Woche.
Wenn die letzten Argumente, Verbrauch gegen Steuerkette sind, wäre meine Wahl schnell klar!
Detlef
Bei 7000km im Jahr würde ich mir auch Dodge RAM kaufen der 20l konsumiert. Ich fahre jährlich 60tkm und daher kommt für mich nur Diesel in Frage. Bei diesem Fall würde ich 320i wählen.