318i oder 320d

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich kann micht nicht entscheiden, ob es ein 318i oder ein 320d werden soll..

Baujahr: 1998-2000

Ich fahre ca. 20000km pro Jahr..

Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben bezüglich dieser Autos?

24 Antworten

Moin,

ich fahre seit ein paar Monaten einen 320dA touring Bj. 01 und bin damit sehr zufrieden. Der Motor zieht gut und ist auch für einen Diesel laufruhig genug.

Hier noch der Verbrauch:
Spritmonitor
(fahre größtenteils Kurzstrecken...)

Gruß,
Jan-Hendrik

Obwohl ich kein Dieselfreund bin, würde ich, wenn es bei 20tkm im Jahr auf jedem € ankommt, für den Diesel mich entscheiden.
Auf der anderen Seite, sind die BMW Diesel dafür bekannt, dass sie mit steigender Laufleistung etwas wartungsanfällig werden. Und was bringt dir ein Diesel, wenn du dir vielleicht 200€ im Jahr sparst, aber nen höheren Betrag für Reperaturen ausgibst (extrem dargestellt).

jepp, ich kann bestätigen das man den 318i bei 7.5Ltr fahren kann(wenn man es drauf ankommen lässt, sogar unter 7, aber das macht kein Spass mehr).

Ich fahre zur Zeit fast nur Kurzstrecke und Stadt und bin bei 8.5Ltr, ohne zu schleichen.

Ab 20.000 kann man sich einen Diesel kaufen. muss aber nicht. Alles war eindeutig drüber ist, geht in Richtung Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


...Auf der anderen Seite, sind die BMW Diesel dafür bekannt, dass sie mit steigender Laufleistung etwas wartungsanfällig werden...

kann ich so nicht bestätigen.

Aktueller Tachostand 205 tkm.

Am Auto ist ausser den verschleissteilen, wie Bremsbeläge und Scheiben etc., alles original!

Ähnliche Themen

Zitat:

sind die BMW Diesel dafür bekannt, dass sie mit steigender Laufleistung etwas wartungsanfällig werden

Das ist nur bekannt weils jeder hier vorbetet. Ich warte immer noch auf Beweise.😁

Re: 318i oder 320d

Zitat:

Original geschrieben von sedat84


ich kann micht nicht entscheiden, ob es ein 318i oder ein 320d werden soll..

Wenn es eh kein R6 wird, würde ich den Diesel nehmen. Motorisch dürfte er deutlich überlegen sein und bei 20.000 km könnte er sich sogar fast schon lohnen. 😉

hi,ich fahre meinen 320d mit ca 6 litern,allerdings pendle ich jedes we saarbrücken-münchen(400 km) fast nur ab.wenn ich urlaub habe,dann liegt er so bei 7 litern.ich hatte mir das schon besser vorgestellt,denn mein e36 320i touring hat auch nur 7,5 liter normalbenzin gebraucht.und im unteren drehzahlbereich ist der 320d echt ne niete,sobald die drehzahl unter 1600 umdrehungen fällt geht da garnichts mehr.

und wegen anfälligkeit:meiner hat jetzt 115ooo km drauf,und wenn ich alle reparaturen seit september 2005 selbst bezahlen hätte müssen,hätte ich etwa 6000 euro bezahlt.
das war definitiv der letzte bmw,denn andere hersteller sind doch deutlich günstiger und die anfälligkeit ist wesentlich geringer...
ich will jetzt echt nicht hetzen,aber wenn du dir ein auto wegen der wirtschaftlichkeit kaufen willst dann solltest du von bmw abstand nehmen.
mfg
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Evil.Eye1981


wenn du dir ein auto wegen der wirtschaftlichkeit kaufen willst dann solltest du von bmw abstand nehmen.

Absolut, genau wie von den übrigen sog. Premiummarken. Und leider ist es einfach so, dass ständig irgendwas kaputt ist... ich komme auf 7000 eur in den letzten 3 jahren, glücklicherweise fast alles auf Garantie. Jetzt spinnt gerade das PDC... hab langsam die Nase voll. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von sedat84


Mir geht es hauptsächlich um die Wirtschaftichkeit..
Fahrspaß und etc. sind zweitrangig..

Das sagst du genau so lange, bis du beide mal gefahren bist... 😉

Rein rechnerisch lohnt sich beim aktuellen Spritpreisunterschied der Diesel locker bei 20Tkm/J. - vielleicht rede ich mir das auch nur ein.

Meine Vorredner haben Recht: Wenn es NUR um Wirtschaftlichkeit geht, dann nimm einen 1.6l Mazda oder Toyota. Ganz im Ernst und wertungsfrei!

Gruß, Timo

erstmal Danke für eure Ansichten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen