318i kaufen, worauf achten?

BMW 3er E46

Hallo,

erstmal zu mir, ich bin 20 Jahre alt, Student und komme aus dem Opel-Lager. 😁

Habe nun nen wirklich schönen BMW 318i E46 gefunden. Er ist aus dem Jahr 2003 und erst relativ wenige Kilometer gelaufen (unter 140.000km). Eig. wollte ich nen Astra G Coupe, aber der 3er hat es mir angetan. 😁

Heute habe ich mal mit dem Händler telefoniert. Ich habe nen paar Fragen gestellt, z.B. Vorbesitzer. Es gibt 2 Vorbesitzer, einer war eine Firma, der Zweite privat. Dann habe ich nach Unfällen gefragt. Dann meinte er "Naja, das Auto ist 9 Jahre alt und eine Beule zählt ja quasi schon als Unfall, also ich kann nicht garantieren, dass nicht schonmal was nachlackiert wurde, aber er steht optisch wirklich gut da." So erkenne ich das auch auf dem Bildern. Wenn professionel was ausgebessert wurde, ist es ja auch nicht schlimm.

Nun würde ich gerne wissen, worauf ich bei der Probefahrt achten soll? Mein Opa, der KFZ-Mechaniker ist, kommt mit und wir haben die Chance, das Auto auf eine Bühne zu stellen.

Besonders Angst macht mir erstmal der Rost. Wo genau sind die Stellen, worrauf muss ich besonders achten? Will mir nicht wieder eine Rostschleuder kaufen, das habe ich jetzt schon.

Desweiteren habe ich Angst vor einem verheizten Motor, der bald schlapp macht. Worauf kann ich hier achten? Wie merke ich, dass er noch die volle Leistung bringt? Habe keine Erfahrung mit einer solchen Motorisierung.

Wäre für Tipps wirklich sehr dankbar. 🙂

Liebe Grüße
Fabian

33 Antworten

Ich habe fast dasselbe Auto wie du dir kaufen willst und jetzt auch 137000 km runter, bin mehr als zufrieden mit diesem fzg....
Geh und schau dir den Wagen an wenn dein bauchgefühl ja sagt und dein Opa zustimmt dann kauf ihn dir...
Autos sind auch eine glückssache, bei allen anderen kann dir auch jeder mögliche Schaden passieren habe schon gesehen das auch die teuersten und dicksten Autos auf Autobahnen liegen bleiben, dieser Motor hat zwar paar kleine Schwachstellen aber "viel" schlechter ist er nun auch nicht und schon garnicht schlechter als ein Opel Motor.

Wir fahren ein 318Ci Cabrio aus dem Jahr 2002 mit dem 143 PS Motor. Das Auto hat mittlerweile über 211.000 km drauf und schnurrt noch immer wie ein Kätzchen. Wir haben das Auto vor 2 Jahren mit 193.000 km gekauft.
Zwischendurch musste ich mal einen Nockenwellengeber und einen Bremssattel tauschen und habe wegen Kaltstartrasseln zur Sicherheit den Kettenspanner (ca. 30 Euro und 20 Minuten Arbeit) getauscht, seitdem ist Ruhe.
Er ist zwar kein Temperamentsbolzen (vor allem nicht im schwereren Cabrio), zieht aber schön von unten durch. Unser Spritverbrauch liegt aber, bedingt durch viele Kurzstrecken, bei 9,5 l/100km.

Okay, danke für eure Erfahrungen. Man liest viel Gutes, aber auch viel Schlechtes. Bin jetzt echt am überlegen zwischen BMW 318i E46, Astra G Coupe 2.2 und Astra G Coupe 2.0T mit 200PS.😛

Zitat:

Original geschrieben von torre01



Unser Spritverbrauch liegt aber, bedingt durch viele Kurzstrecken, bei 9,5 l/100km.

Genauso wie bei meinem 320i mit dem ich auch fast nur Kurzstrecken fahre. Klar, ich gebe zu, dass der 320i mehr schluckt, aber auch nur wirklich wenn ich immer bis 4000 U/min drehe dann schluckt der locker 11-12l. Ich schalte meistens jedoch schon unter 2000 U/min, also würde ich dem TE empfehlen auch mal einen 320er in erwägung zu ziehen. Bezüglich Steuern und Versicherung: Es muss doch nicht unbedingt Vollkasko sein und der geringe Hubraumunterschied macht sich auch kaum bemerkbar, denn:

318i mit 143PS: 1995 ccm³

320i mit 170PS: 2171 ccm³

Macht also nicht einmal 200 ccm³ Unterschied, das sind etwa 1€!!!! unterschied an Steuern im Monat, Versicherung verhält sich ähnlich.

Und noch als Bemerkung: Selbst ich als Schüler kann mir dank 400€-Nebenjob den 6-Zylinder leisten.

Gruß
Soorax

Ähnliche Themen

Die Sache ist einfach die, 9,5l Spritverbrauch sind schon recht viel und ich will nicht immer unter 4000 Umdrehungen fahren. Kann mir ja kein Auto mit 170PS kaufen udn davon ausgehen, wie ne Schnarchnase zu fahren.😛. Naja, ich habe jeden Monat 400€ Nebenjob, 120€ Zeitungsaustragegeld und 100€ Taschengeld, also am Geld solls eig. nicht liegen, nur wollte ich nicht alles für Benzin ausgeben, denn mein "Lebensstil"!? ist recht teuer und alles für Benzin ausgeben? Ich weiß es nicht, es gibt ja auch keine Guten 320er für 5500€, wie ich das so überblickt habe, oder? 😛

Naja also ich habe jeden Monat mit Taschengeld noch 200€ für Freizeit übrig, als schüler reicht das Vollkommen aber als Stunden wäre mir das auch etwas zu wenig :P Wenn du nicht immer unter 4000 Umdrehungen fahren willst, dann würde ich dir aber auch nicht den 318i empfehlen, denn der kann dann auch locker an die 9,5l rankommen. Das es keine guten 320er gibt ist Subjektiv, meiner ist eben kein Facelift, aber dafür von einem renten aus 1. Hand und hat auch ne recht gute Ausstattung und die 170.000km sind auch kein Problem, der 320er steckt bestimmt nochmal mind. 100.000km weg. Ich bin damals mit 5.000€ ausgekommen obwohl er BJ 2001 ist, also kurz vor erscheinen des Faceliftmodells. Ich mumss jedoch zugeben, dass für nen 320 Facelift die 5500€ nicht wirklich reichen werden.

Gruß
Soorax

Läuft letztendlich dann wohl auf sowas hinaus:

Neueres Baujahr, bessere Ausstattung:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Jetzt erzähl mir aber nicht das die kiste ein sparwunder in sachen verbrauch ist 😉
Und beim innenraum lassen die 90er grüßen.....

Von der Leistung und verbrauch her würde ich aufjedenfall zum 318er fl raten als den alten 320er der geht deutlich schlechter als ein 318er und schluckt dazu viel mehr weil es ein 6 Zylinder ist.... Eine gute Auswahl wäre Meinung nach entweder ein 318er fl oder 325i ohne facelift

Naja, ich behaupte nicht, dass der Z22SE ein Spritsparwunder ist und ich behaupte auch nicht, dass der Innenraum schön ist, aber Opel erhebt auch nicht die Ansprüche, ein Premiumhersteller zu sein und dafür habe ich dann keinen Motor, wo eine 3000€-Reparatur lauert. Klar, der Z22SE hat auch Macken, aber wechselt man die Steuerkette mal, hat man eig. Ruhe.

Versteht mich nicht falsch, ich finde den 318i 100 mal schöner, ich habe mich richtig ind as Auto verliebt und hätte ihn unglaublich gerne, doch was man über den Motor liest!?

Du hast richtig gelesen - erste Generation der Valvetronic. Zweite gabs ab N46-Motor beim R4 und ab N52-Motor beim R6 - und dritte ab N55-Motor beim R6.

Zweite Valvetronic hat Verbesserungen bei der Ansaugung (Phasing und Masking) - dies heißt, dass durch unterschiedliche geöffnete Ventile (2 Einlassventile vorhanden) die Luft besser verteilt werden kann und daraus ein höherer Wirkungsgrad zu erreichen ist.

Die dritte Generation hat einen im Servomotor (kein Elektromotor im Sinne der ersten und zweiten Generation) Exzenterwellengeber integriert.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von -_Nemesis_-


Naja, ich behaupte nicht, dass der Z22SE ein Spritsparwunder ist und ich behaupte auch nicht, dass der Innenraum schön ist, aber Opel erhebt auch nicht die Ansprüche, ein Premiumhersteller zu sein und dafür habe ich dann keinen Motor, wo eine 3000€-Reparatur lauert. Klar, der Z22SE hat auch Macken, aber wechselt man die Steuerkette mal, hat man eig. Ruhe.

Versteht mich nicht falsch, ich finde den 318i 100 mal schöner, ich habe mich richtig ind as Auto verliebt und hätte ihn unglaublich gerne, doch was man über den Motor liest!?

Da kann ich dich dann auch wiederum verstehen.

Man liest halt einerseits viel gutes aber auch relativ viel negatives.

Hatte in meinem bekanntenkreis auch 2 fälle mit motorschäden,die zwei 318er hatten keine 100tkm gelaufen.

neben dem Valvetronic-Problem kommt es auch darauf ob du Garagenparker oder Straßenparker bist. Falls letzteres würde ich dir dringend vom 318i Facelift abraten, geb mal in der Suchmaschine 318i N42 Ölabscheider ein... irgendwann trifft dich dann im Winter ein Motorschaden!
Ich bin daraufhin schnell zum M57 Motor gewechselt und habe seitdem meine Ruhe.

Ich bin mit meinem 318i, 143 PS, insgesamt zufrieden und hatte noch keine größeren Reparaturen, der Motor ist etwas ruppig, zieht aber soweit bis 200 km/h gut durch, einzig und allein bleibt das schlechte Gefühl, da man hier regelmäßig über den schlechten Motor liest...

Klar, der N42-Motor wird von vielen Menschen als "Scheiße und ABSOLUT NICHT empfehlenswert" empfunden. Ich empfinde es nicht so - der N42-Motor hat seine Macken - aber es gibt bei jedem Motor Macken - somit ist das schon okay.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen