318i gegen 325i tauschen?
Hallo Leute,
ich bin seit 09/2005 stolzer Besitzer eines BMW 318i (12120km) . Das Auto läuft sehr gut und ich bin ingesamt sehr zufrieden damit. Es gibt eigentlich nur einen Punkt, der die Freude am Fahren ein bisschen trübt: die Leistung. Gut 129 PS sind für die meisten Situation ausreichend, aber manchmal wäre es gut, etwas mehr Reserve zu haben.
Ich war also heute bei meinem Freundlichen, um ein Paar Kleinigkeiten am Auto nachsehen zu lassen. Wie es der Zufall es will, entdecke ich da einen 325i in Monaco blau und in etwa so ausgestattet wie meiner dazu Navigationssystem. Das Auto ist Baujahr 03/2005 und soll 29960 Euro kosten (48000km).
Jetzt meine Frage: würdet ihr das Auto tauschen? Ein 6-Zylinder würde mich schon sehr reizen. Oder ist es völliger ökonomischer
Unfug? Was wäre euch das wert (in Euro meine ich). Mein Händler will meinen 318i noch nicht einmal in Zahlung nehmen. Es hörte sich fast so an, als ob er den nicht mehr verkaufen kann. Ist ein 318i unverkäuflich? Schliesslich ist es doch fast ein Jahreswagen und eigentlich ganz gut ausgestattet (wie ich finde): Xenon, PDC v+h, Klimaautomatik, Siztheiz. abblendbare Innen u. Aussensp., Regensensor, Lordosenst., Lichtpaket etc.).
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eierle
Das ist schwierig... sobald man mit dem neuen Wagen vom Hof fährt ist der für den Händler im Einkauf eigentlich "so gut wie nix mehr wert", klar, die wollen ja auch ihren Schnitt machen! Will mir im September mal ein Angebot für nen neuen 330i oder sogar 335i machen lassen, wenn ich meinen 325i (EZ 01/06) in Zahlung geben würde... ich rechne da auch locker mit 10-15 TEUR "Nachzahlung" Weiß auch noch nicht, ob ich das durchziehe... denn diese Summe ist schon heftig um mal eben auf ne etwas höhere Motorisierung umzusteigen!
Eben. Ich hatte dieses dumpfe Gefühl, dass der Händler sich sagt: "Warum soll ich mich bemühen, der hat doch hier einen Wagen gekauft und gut ist's - ich hab meinen Schnitt gemacht." Dabei wollte ich doch einen sagen wir "Tausch" und dachte, dass beide dann einen Vorteil haben. Ich meinen 325i (mit Abstrichen). Er einen gut geplegten und wie ich glaubte vielleicht besser verkäuflichen 318i. Ich lag wohl falsch.
Naja, also bei meinem Händler habe ich schon ein gewisses Bemühen bei meiner Anfrage bemerkt... schließlich hat er aber auch die Chance nen weiteren Neuwagen an den Mann zu bringen... allerdings darf man sich bzgl. der Ankaufpreise beim Händler auch keine falschen Hoffnungen machen... denn wenn die sich (im Tausch) nen Wagen auf den Hof stellen, kostet der ja auch Geld bis er wieder weg ist.
Eigentlich sollte der Händler ein Interesse daran haben, dir den teureren Wagen zu verkaufen und dafür den 318i in Zahlung zu nehmen. Suche dir in dem Autohaus einen flexibleren Verkäufer, oder gleich einen anderen Händler mit Wunschfahrzeug im Angebot!
Zitat:
Original geschrieben von Eierle
Naja, also bei meinem Händler habe ich schon ein gewisses Bemühen bei meiner Anfrage bemerkt... schließlich hat er aber auch die Chance nen weiteren Neuwagen an den Mann zu bringen... allerdings darf man sich bzgl. der Ankaufpreise beim Händler auch keine falschen Hoffnungen machen... denn wenn die sich (im Tausch) nen Wagen auf den Hof stellen, kostet der ja auch Geld bis er wieder weg ist.
Dann hast du wahrscheinlich den besseren Händler. Ich hab da leider kein Bemühen gespürt. Das war ganz anders als ich die Absicht hatte, einen Neuwagen zu erstehen. Es war eher so, als betrachtete den 318i als Hehlerware.
Ich hatte mir insofern Hoffnungen auf einen relativ guten Ankaufpreis gemacht, als ich den Händler gut kenne bzw. der Händler mein Auto, er also sicher sein kann, dass der Wagen in absolut gutem Zustand ist. Und wie bereits gesagt, haette ich bei ihm auch ein gewisses Interesse unterstellt, ein Auto mit relativ hoher Laufleistung loszuwerden. Dass der Wagen ein Dienstfahrzeug ist, macht ihn ja auch nicht gerade attraktiver. Der einzige Pluspunkt für mich ist halt der Motor. Auf Navi und Leder kann ich getrost verzichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
Eigentlich sollte der Händler ein Interesse daran haben, dir den teureren Wagen zu verkaufen und dafür den 318i in Zahlung zu nehmen. Suche dir in dem Autohaus einen flexibleren Verkäufer, oder gleich einen anderen Händler mit Wunschfahrzeug im Angebot!
Genau dass habe ich auch gedacht. Deswegen war ich auch gleich Feuer und Flamme.
Einen flexibleren Verkäufer kann ich mir gerne suchen. Allerdings ist das Problem mit den Gebrauchten ja immer, dass Innenraum und Farbe harmonieren und die Ausstattung passt. Bei diesem da, hat es halt genau gestimmt 🙂
@foxkill
Habe auch ein 318i (EZ 03/06)und möchte auch gern etwas mehr leistung und 6zyl haben. Ich warte aber auf den 323i weil ich den aufpreis für 325i zuviel finde.
(In holland ist der unterschied in neupreis 9000eur, bei gleicher ausstattung)
Zitat:
Original geschrieben von audia42
@foxkill
Habe auch ein 318i (EZ 03/06)und möchte auch gern etwas mehr leistung und 6zyl haben. Ich warte aber auf den 323i weil ich den aufpreis für 325i zuviel finde.
(In holland ist der unterschied in neupreis 9000eur, bei gleicher ausstattung)
Wem sagst du das. Der 323i waere auch für mich eine gute Alternative in Punkto Preis/Leistung gewesen. Ich habe neulich in einem Forumbeitrag gelesen, dass der 320i (mit neuem Moter) auch mit mehr PS bekommen soll. In der jetzigen Form ist der 320i jedenfalls für mich keine Alternative. Wenn man keinen Diesel will, ist man mit der jetzigen Modellpalette im Benzinerbereich bei BMW sehr schlecht bedient. Das gibt es dann nur entweder - oder. Und das heisst 318i oder 325i. Das waeren dann >10000 E (Minimum) mehr für den 325i bei meiner Konfig gewesen. Da ich nicht finanzieren wollte - zuviel für mich. Heute würde ich mich vll. anders entscheiden...
Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht,man sollte doch dem Händler die gleiche Einstellung zubilligen,die man selbst hat.Einerseits den besten Preis für seinen Gebrauchten,andererseits den niedrigsten Preis für den Neuen.Ich als Käufer hab doch auch das Recht die beste Möglichkeit für mich zu suchen und das muss ich auch der anderen Seite zugestehen.
Zitat:
Original geschrieben von astra21
Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht,man sollte doch dem Händler die gleiche Einstellung zubilligen,die man selbst hat.Einerseits den besten Preis für seinen Gebrauchten,andererseits den niedrigsten Preis für den Neuen.Ich als Käufer hab doch auch das Recht die beste Möglichkeit für mich zu suchen und das muss ich auch der anderen Seite zugestehen.
Na ja, was heisst Aufregung. Ich habe ja von meinem Händler nicht verlangt, dass er mir den 325i schenken soll. So wie ich es mir vorgestellt habe, wäre es zwar kein grosses Geschäft für ihn gewesen, aber es wäre immerhin eins. Und letztlich sollte doch Kundenzufriedenheit ihm über alles gehen. Nach dem Rost auf den Bremsscheiben zu urteilen, stand das Auto auch schon eine geraume Zeit zum Verkauf. Also hab ich ein gewisses Interesse des Händlers vorausgesetzt, das Auto vom Hof zu bekommen. Er hat sich aber noch nicht einmal die Mühe gemacht, mir ein Angebot zu machen.
Als ich am Samstag beim Audi-Händler war, hat sich das ganz anders dargestellt. Die haben sofort kapiert, was ich von denen wollte. Der hat gleich die Digikam rausgeholt, Fotos gemacht und das Auto in eine Gebrauchtwagenbörse eingestellt. Mein Auto wird nicht zum Spottpreis angekauft, sondern ich bekomme einen Preis, mit dem der Händler zwar kein Geschäft macht, dafür verkauft er mir aber ein neues Auto und das zum Hauspreis. Über weitere Prozente Nachlass habe ich noch gar nicht verhandelt. Das war es, was ich als langjähriger BMW-Kunde auch von meinem Händler erwartet hätte. Ich bin auch für Leben und Leben lassen, aber etwas mehr Flexibiltät darfs dann schon sein.
Ich würde mir das in deinem Falle wirklich noch mal überlegen. Ein Auto wo ich selber neu gekauft und eingefahren habe und damal (ich denke mal wohl durch dacht gekauft hast) und selber eingefahren hast und jetzt gerade mal 1 Jahr alt ist und 12000 Km drauf hast durch einen älteren Wagen mit dem vierfachen am KM auf den Tache zu tauschen und dann noch 10000 Euro !!!! draufzahlen.
Ich würde das nie und nimmer machen !!!!!
Fahre in noch mindesten 3 Jahre und dann tausche in in dein Wunschauto, und du hast vermutlich die nächsten 3 Jahre nicht mehr Wertverlust wie heute.
Ok nach meiner Ansicht
Zitat:
* 320i (wie oben, aber reisst nicht wirklich mehr -> also unsinnig)
war das ein grosser Fehler, dann hättest du heute halt 21 PS mehr bei gleichem Verbrauch und gleichem sonstigen Kosten.
Bei einem 325i hast du natürlich über einen Liter Mehrverbrauch und höhere Steuern und Versicherung.
Hatte vor 4 Jahre auch den Gedanken 318d oder 320d, habe damals aber gesagt einmal mehr bezahlt, der Rest kostet alles gleich und beim Wechsel habe ich jetzt auch noch mehr bekommen.
Gruss Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Eberwein
Ich würde mir das in deinem Falle wirklich noch mal überlegen. Ein Auto wo ich selber neu gekauft und eingefahren habe und damal (ich denke mal wohl durch dacht gekauft hast) und selber eingefahren hast und jetzt gerade mal 1 Jahr alt ist und 12000 Km drauf hast durch einen älteren Wagen mit dem vierfachen am KM auf den Tache zu tauschen und dann noch 10000 Euro !!!! draufzahlen.
Ich würde das nie und nimmer machen !!!!!
Fahre in noch mindesten 3 Jahre und dann tausche in in dein Wunschauto, und du hast vermutlich die nächsten 3 Jahre nicht mehr Wertverlust wie heute.
Die Betonung liegt auf "vermutlich". Der Händlerankaufspreis liegt jetzt schon bei nur noch 17980 Euro (NP 28000). Wenn ich jetzt fast jeden Tag lese, dass die Konjunktur in den nächsten Jahren einen Dämpfer bekommt, man also damit rechnen muss, dass die Nachfrage nach Autos wieder zurückgehen wird, dann bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich jetzt oder in 3 Jahren den größten Wertverlust habe.
Wie ich in einem anderen Beitrag schon schrieb, würde ich bei Audi das Auto _jetzt_ zu einem annehmbaren Preis (mein Verlust hält sich ich im Rahmen eines Privatverkaufs - mein BMW-Händler bekommt das offenbar nicht hin oder will nicht, was auch immer) angekauft bekommen. Dafür würde ich im Gegenzug ein Auto bekommen, bei dem ich nicht diese permanente Unzufriedenheit empfinden würde. Ich weiss, dass das Ganze mehr als unvernünftig ist.
Es gibt ja nicht nur die monetäre Komponente.
Versetzt euch mal in meine Gefühlswelt: Ihr fahrt ein Auto, mit dem ihr im Grossen und Ganzen zufrieden seid. Soweit so gut. Aber da ist ein Makel, der immer wieder hochkocht. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat. Was würdert Ihr machen? Jetzt den Fehler korrigieren (mit Wertverlust) oder warten, das Auto weiterfahren und am Ende so zermürbt sein, dass ihr ein Magengeschwür davon bekommen habt? Ich bin jedenfalls total am Boden zerstört.
P.S.: zum 320i
Ich habe damals nicht anders gedacht, lieber einmal mehr bezahlt. Nur: der 320i konnte mich in keinster Weise davon überzeugen, dass das Auto einen Mehrwert darstellen soll. Und wie gesagt, ich empfand die Leistung des 318i damals mehr als ausreichend, sonst haette ich sofort zum 325i gegriffen.
Aber hinterher ist man immer schlauer, und das trotz aller Sorgfalt, die ich in den Kauf investiert habe.
An foxkill
Was hast du den davor gefahren.
Zitat:
Versetzt euch mal in meine Gefühlswelt: Ihr fahrt ein Auto, mit dem ihr im Grossen und Ganzen zufrieden seid. Soweit so gut. Aber da ist ein Makel, der immer wieder hochkocht. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat. Was würdert Ihr machen? Jetzt den Fehler korrigieren (mit Wertverlust) oder warten, das Auto weiterfahren und am Ende so zermürbt sein, dass ihr ein Magengeschwür davon bekommen habt? Ich bin jedenfalls total am Boden zerstört.
Klar kann ich dich in manchen Situationen verstehen, "da ist ein LKW vor einem und willst in überholen und mit 129 PS könnte es knapp werden, mit 200 würde es nie knapp werden", oder das schlimmst wahrscheinlich heute auf den Autobahnen, du wirst laufend von den VAN überholt, weil die heute auch schon 150-200 PS haben, kenne ich die kleben einem heute wenn du 180-200 fährst wie eine Klette am Arsch (meiner hat gottseitdank 163 Diesel PS), wenn es frei wird fehlen Sie im Rückspiegel, noch !.
Die sind zur Zeit am schlimmsten, fahren eine Möbelwagen und sind dann der Meinung es ist eine F1 Wagen und nötigen einen, manchmal das ist der kraus, erst letztens bei 180 Abstand zu mir verleicht 10 Meter, ich fahre mit einem knappen normalen Abstand ich sage mal 60-70 Meter zum Vordermann, hinten wildes geblinke, ich dachte was will das "A..." da, kann doch selber nicht schneller, der Vordermann geht rechts rein, fahre verleicht 1 KM er kommt nicht nach, wieder einer vor einem, wieder das gleiche, da muss ich sagen so ein "A.." lasse ich nicht vorbei, dann wird es länger frei und er fehlt im Rückspiegel. In dieser Situation, wenn ich einen 318i gehabt hätte, könnte ich dich verstehen. Da fahren dann die Kastenwägen, 2 KM schneller als du und wollen mit Gewalt an dir verbei, "Och ich mit meinem F1-Kastenwagen, da haben die BMW's keine Schanze mehr".
Ich kann dich schon irgendwie verstehen, aber es ist total unvernünftig.
Gruss Jürgen
Verkauf das hässliche Entlein (sorry, aber find das Modell nun mal hässlich) und nimm dafür nen richtig schicken E46 6 Zylinder Cabriolet. Der macht mal richtig was her und du hast mehr Dampf.
Just my 5 cent.
Zitat:
Original geschrieben von Eberwein
An foxkill
Was hast du den davor gefahren.
E36, 318i (118PS). Mit dem E46 habe ich immer geliebäugelt, aber als dann die ersten Previews vom E90 kamen, habe ich gewartet.
Zitat:
...
Die sind zur Zeit am schlimmsten, fahren eine Möbelwagen und sind dann der Meinung es ist eine F1 Wagen und nötigen einen, manchmal das ist der kraus, erst letztens bei 180 Abstand zu mir verleicht 10 Meter, ich fahre mit einem knappen normalen Abstand ich sage mal 60-70 Meter zum Vordermann, hinten wildes geblinke, ich dachte was will das "A..." da, kann doch selber nicht schneller, der Vordermann geht rechts rein, fahre verleicht 1 KM er kommt nicht nach, wieder einer vor einem, wieder das gleiche, da muss ich sagen so ein "A.." lasse ich nicht vorbei, dann wird es länger frei und er fehlt im Rückspiegel. In dieser Situation, wenn ich einen 318i gehabt hätte, könnte ich dich verstehen. Da fahren dann die Kastenwägen, 2 KM schneller als du und wollen mit Gewalt an dir verbei, "Och ich mit meinem F1-Kastenwagen, da haben die BMW's keine Schanze mehr".Ich kann dich schon irgendwie verstehen, aber es ist total unvernünftig.
Gruss Jürgen
Ich habe das in dem Thread "Wieso ist der 318d länger übersetzt als der 320d" mal versucht zu erklären, warum ich unzufrieden bin. Aber da das mehr so eine emotionale Kiste ist und ich kein Schriftsteller bin, ist es ziemlich schwierig, dies mit Worten zu beschreiben.
Zur Autobahn kann ich nur sagen, dass das Auto nicht _lahm_ ist. Es gab hier mal einen Thread, in dem jemand sehr erstaunt darüber war, wie gut man im 318i mitschwimmen kann. Hier mal meine Erfahrung dazu:
Im April war ich auf der A20 unterwegs und wollte mal sehen, wie das Auto auf der Autobahn geht. Ich musste so ca. 8 Autos die Bahn frei machen. Das waren aber alles A6, E-Klasse, ein 6er und ein CLS. Ja und ok - ein Audi A4. Einige Touran's hatten's an dem Tag auch auf mich abgesehen. Die konnte ich aber alle abschütteln 🙂. Auf dem Rückweg konnte ich einem A6 ziemlich lange nach gefahren. Der hat natürlich nicht voll aufgedreht, sonst wäre er klar weggewesen. Gut die Autobahn war nicht besonders voll und vll. wollten auch einige Sprit sparen, aber die Erfahrung war eher ein Pluspunkt für's Auto. Man ist jedenfalls nicht der Langsamste.
Nee die Endgeschwindigkeit - das isses eigentlich nicht. Da hab ich auch nie Wunder erwartet. Wenn man so ran geht, müsste man auch in Kauf nehmen, dass es immer einen gibt, der schneller ist als du. Und das ist in der Tat unvernünftig...
Habe den Thread "Wieso ist der 318d länger übersetzt als der 320d" mal gelesen.
220 für einen 318i ist doch nicht schlecht. Klar ist der Verbrauch für mein Gefühl sehr hoch, aber für 10000 Euro kannst du viel Benzin kaufen. Was tankt du. Super oder normal.
Zu unverkäuflich kann ich nur sagen, BWM würde nicht so viele 318i verkaufen kenn Sie unverkäuflich sind.
Beim 1er ist der 116i sogar der meist verkaufte.
Ich kann dir da nur den Tipp geben, wo ich mein Touring gekauft habe, habe Sie mir für meinen E46 320d erst auch nur fast 2000 weniger geben wollen (etwas mehr für das Auto und ein paar Sachen drum rum wo ich dann nicht zahlen musste) , wo ich dann im nächsten Gespräch gesagt habe, das ich wo andert kaufen werde, weil der Preis nicht passt ging noch was.
Aber klar ist, du legst am Schluss in allen Varianten ob bei BMW oder Audi kräftig drauf. Überlege es dir genau, ob du dies wirklich tun willst.
Wenn ich den Thread so lese, hast du ja jetzt ein merklich besseres Auto als vorher, nur das halt das Auto für die Leistung fast zu gut ist. Find ich doch gut, mir ist auch lieber ich habe eine Auto, wo in jeder Situaltion noch Reserven hat (Fahrwerk, Bremsen). Ist ja klar, das Hauptkonzept ist für das Auto bis 300 PS und 250 km/h und darüber konstruiert. Das find ich auch an dem Auto so besonderst. Ich habe schon Situationen, da wahr ich froh an der Reserven.
Ich hatte erst ein Ausweichmanöver bei 100, da ist der Elchtest nichts dagegen, 100 m später habe ich dann erst festgestellt, das dies eigentlich fast ein Wunder wahr ohne Umfall auszugehen.
Gruss Jürgen
PS: Auf eine gute und weise Entscheidung von dir.