318i (E36) oder 316i (E46)?
Hallo,
da ich vielleicht von meinem Omega wechseln will und mir zur Zeit BMWs anschaue, wollte ich einmal von euch wissen, was ihr zum BMW 318i (E36) und von dem BMW 316i Compact (E46) haltet.
Der 318er ist von 1991 und würde 1800€ (136tkm) kosten. Der 316er ist von 1999 (98tkm) und kostet 3250€.
Besonders interessant ist auch der Verbrauch und die Anfälligkeit, sowie die Reparaturkosten.
Derzeit müsste ich für meinen Omega (V6) gut 600-700€ für einen Zahnriemenwechsel aufbringen, was recht viel ist, wie ich finde. Wie sieht es da im BMW Kader aus? Sind Reparaturen dort genauso teuer bzw. was muss da beachten. Habe schon gelesen, dass der 316i eine Steuerkette haben soll, die nicht so häufig gewechselt werden muss.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Lappen
Beste Antwort im Thema
Beim Omega mit X25XE ist es numal so das der Zahnriehmenkit Teuer ist
2XSpannrolle 2x laufrolle, Wapu (wobei die noch mit 30€ günstig ist) und der Riehmen selber.
http://img382.imageshack.us/img382/2091/jd600272zx9.jpg
Auf dn Bildern sieht man warum das 600-700€ kosted.
Ohne passendes werkzeug gehts nicht, dieses kosted für den Satz um die 250€ nennt sich KM 800.
Beim Omega kommt man deutlich besser an anbauteile wie LIMA oder Klimakompressor ran
Der anlasser ist leider wieder ne andere nummer da er ziemlich verbaut drin sitzt.
Aber das haste auch bei BMW, ich weiss jetzt nich bei welchem motor aber da musste die gesamte ansaugbrück runter um an den
anlasser zu kommen, was das in ner BMW werstatt kosted möcht ich erlich gesagt nicht wissen.
Arbeiten an Motor und getriebe waren und sind noch nie günstig gewesen.
andere frage
600-700 € und nen netten 6ender fahren oder für 3000-4000€auf nen 4Zylinder mit wenig Platz umsteigen.
Ich würde da lieber den kleineren betrag nehmen und das Raumschiff weiterfahren.
Alles andere wäre sinnfrei, wenn der Omega gut im Blech ist.
MFG
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h4rley
Aber noch schlimmer ist der E65
Der E65 war sehr polarisierend. Spielt aber in einer etwas anderen Liga, oder? Soll ja hier nicht zu einem BMW-Design-Thread werden.
Der 316i
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1aeicx2fob4
und der 318i:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1cotko3htnp
beim 318i, meintet ihr ja, er sei teuer, andererseits, hab ich halt gesehen HU/AU -> 07/2011. Ist bei dem also neu. Heißt der kann keine groben Mängel haben.
Also der *E46* ist kein E46 😁 es handelt sich in beiden fällen um einen E36 😁 Den ersten finde ich sehr gut auch vom Preis hat ja fast nix gelaufen. Aber ob du von deinem riesen 2,5 liter omega auf son poppeligen 316 compakt wechseln solltest, stell ich mal in Frage.
Aber ist nartürlich deine Sache.
Den zweiten kannse vergesssen viel zu teuer für son altes ding.
Such doch lieber nach 325 oder 328 !? du sagst sprit mäßig bisse ja eingiges gewohnt und ich denke mal beide exemplare verbrauchen weniger als dein jetziger.
Aber mal was anderes 700 euro für deinen omega zu reparieren ust nartürlich nich wenig, ABER du kanns dir jetzt nen BMW kaufen und wenne pesch hass kannse da auch umsummen reinsteckn? da schon drüber nach gedacht?
Ähnliche Themen
Wie gedacht ist es kein E46 Compact, sondern ein e36 Compact.
Die Limo finde ich zu alt, auch wegen den Kinderkrankheiten.
Ich würde eher den Compi nehmen, aber das ist meine Meinung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Aber mal was anderes 700 euro für deinen omega zu reparieren ust nartürlich nich wenig, ABER du kanns dir jetzt nen BMW kaufen und wenne pesch hass kannse da auch umsummen reinsteckn? da schon drüber nach gedacht?
Deswegen wollte ich wissen, was so BMW Reparaturen so kosten können. Also ich kann gerne mal detailliert meinen Wagen beschreiben, den ich erst.... 3 1/2 Wochen habe ^^ Vor dem Kauf hatte ich mir das mit dem Benzin schon ausgerechnet, wäre also auch bei einem Umstieg nicht zu Problematisch.
Opel Omega B Caravan CD Bj96 (Mai)
Motor: X25XE (2.5 V6 Benziner)
121.000 km Laufleistung
Ausstattung:
ABS
Traktionskontrolle
Airbag
Beifahrer Airbag
Wegfahrsperre
Nebelscheinwerfer
Zentralverriegelung
Klimaautomatik
Schiebedach
Servolenkung
Elektr. Fensterheber
Elektrische Sitze
Sitzheizung
Tempomat
Radio
Bordcomputer
Leichtmetallfelgen
Dachträger
gute Sommer und Winterreifen
Tüv wurde vorm Kauf gemacht 06/2011
Auf dem TÜV bericht stehen folgene Mängel + Behebung:
Spurstangenkopf Link + Rechts ausgeschlagen
Lenkhebel ausgeschlagen / Höhenspiel
Ölverlust am motor
Das wurde also alles neu gemacht.
Dann sind Bremsenscheiben vorne/hinten neu
Auspuff 30000km Alt
Ölwechsel wurde gerade gemacht.
Ich kenne ja die Preise von Opel nicht, aber 6-700€ für einen Zahnriemenwechsel finde ich ein wenig viel. Habe aber auch keine Ahnung wie groß der Arbeitsaufwand ist. Trotzdem, schon viel
gruß He-Man
Bleib bei dem Opel. Wegen dem Platz und vor allem wegen dem Motor. Du hast ihn schon eine Weile, kennst ihn, hast Dich an ihn gewöhnt. Das ist wie mit einer Ehefrau, man würde sie zwar vielleicht nicht nochmal heiraten, man bleibt aber trotzdem bei ihr, und versucht, an den Schwächen zu 'arbeiten' 😁
@Lappen89
Warum hast du den Opel erst 3 1/2 Wochen?Bzw. warum nen Opel Kombi und jetzt auf einmal Umschwenk auf den im Vergleich dazu eher kleinen 3er?
Du wirst bei dem Obbel Geld für Reparaturen ausgeben müssen und bei den BMW auch.Da is relativ egal,welchen du behältst.Bei beiden gibt es genug Hobbyschrauber und Foren,die dich mit entsprechend günstigen Werkstätten und Teilediensten versorgen können.So kost dann auch n Zahnriementausch nimmer soviel Geld. 😉
Zu den Autos:
BMW 316 i Compact
-Spiegelkappe Beifahrerseite gebrochen
-keine Klimaanlage
Ansonsten macht er nen ehrlichen Eindruck.Probefahrt,TÜV-Gebrauchtwagencheck und wenn er dir zusagt,bissel runterhandeln. 😉
BMW 318 i
-n haufen Zubehörkram verbaut
-die Räder vorn stehen dermaßen weit übern Kotflügel raus,das die garantiert kein TÜVer abgenommen hat.....
-Kotflügel Fahrerseite vorn hat nen anderen Farbton so wie die Haube und das Spaltmaß zur Haube paßt auch ned
-Bremsen vorn komplett im Eimer,wie es aussieht (da kannste die hinteren auch mal mit einschließen,die Trommelbremse wird ned besser ausschauen und die Bremszylinder hinten werden wohl auch bald undicht sein)
-M40B18 (Zahnriementausch alle 40tkm fällig)
Der Bock is absolut ned zu empfehlen,da hat einer null Euro für Service und Wartung ausgegeben,dafür jeden restlichen Cent seines Azubigehaltes für Schnickes ("tolle" Alufelgen,ATU-Chromblende Auspuff,Rückleuchten weiß,Innenraum sicher auch no was,kein Bild von vorhanden....)....
Den M43B18 gabs ab 9/93,ab dem Punkt bekommste keinen BMW Motor mit Zahnriemen mehr.
Also wenn,dann laß mal alle E36 316/318i Limos links liegen,die EZ Ende 93/Anfang 94 haben und kein Bild vom Motorraum.Die könnten alle noch den M40 haben.
Alle anderen Karosserie- und Motorvarianten gabs nur mit Kette,die wartungsfrei ist (kaputt kriegt man alles,wenn man will).
Also,denk nochmal drüber nach,warum du dir den Obbel gekauft hast und schlaf nochmal ne Nacht drüber.Geld kostet jeder Gebrauchtwagen.
Greetz
Cap
Wie ich schon geschrieben habe, ich mag den Opel ^^ Fährt sich klasse, hat viel Ausstattung und für mich einen mehr als geilen Motor ^^
Muss aber hinzufügen, dass es mein erstes eigenes Auto ist.
Warum ich den Opel gekauft habe, nunja, in meiner Umgebung gab es kaum Autos, die für Unter 2000€ gut waren. Dann meinte mein Großcousin, dass er seinen 2. Wagen verkauft. Das ist der besagte Opel. Er hat ihn halt immer rechtzeitig warten lassen und bevor er ihn mir verkauft hat nochmal zum Tüv geschickt, weil er sichergehn wollte, dass ich nen ordentliches Auto bekomme. Da sind dann halt noch Sachen aufgefallen, die er reaprieren hat lassen.
Im Endeffekt ist das Auto ja mit 2 Jahren Tüv, neuen Bremsen und so verkehrssicher, bietet unendlich viel Platz, hat Leistung und und und. Dann hab ich halt Ölwechsel machen lassen und da fragte mich der Mechaniker, wies denn mit Zahnriemen aussieht und dann hab ich mir von meinem Cousin die letzte Rechung schicken lassen -> vor 31tkm (2005). Jetzt sind nunmal die 4 Jahre um und ich habe mehrere Wertstätten (FOH, ATU, Freie) gefragt und Opel wie um die 620€, ATU 550€, Freie liegen auch so auf Opel Höhe, weil es beim V6 anscheinend durch das massige Spezialwerkzeug schwer ist und lange dauert. Eine Werkstatt hat sogar abgelehnt, den Wagen einen neuen Zahnriemen zu verpassen ^^
Vorteil war halt, ich weiß, wer das Auto gefahren ist (nix mit kalt hochdrehen, nur treten usw.), dass es Verkehrssicher ist (TÜV, Bremsen usw.)... Nachteil: Jetzt weiß ich, was nen Zahnriemen ist ^^ und nach Angaben des Mechanikers sollen alle Reparaturen, die beim Motor gemacht werden, extrem teuer sein, weil so viel abgebaut werden muss.
Beim Omega mit X25XE ist es numal so das der Zahnriehmenkit Teuer ist
2XSpannrolle 2x laufrolle, Wapu (wobei die noch mit 30€ günstig ist) und der Riehmen selber.
http://img382.imageshack.us/img382/2091/jd600272zx9.jpg
Auf dn Bildern sieht man warum das 600-700€ kosted.
Ohne passendes werkzeug gehts nicht, dieses kosted für den Satz um die 250€ nennt sich KM 800.
Beim Omega kommt man deutlich besser an anbauteile wie LIMA oder Klimakompressor ran
Der anlasser ist leider wieder ne andere nummer da er ziemlich verbaut drin sitzt.
Aber das haste auch bei BMW, ich weiss jetzt nich bei welchem motor aber da musste die gesamte ansaugbrück runter um an den
anlasser zu kommen, was das in ner BMW werstatt kosted möcht ich erlich gesagt nicht wissen.
Arbeiten an Motor und getriebe waren und sind noch nie günstig gewesen.
andere frage
600-700 € und nen netten 6ender fahren oder für 3000-4000€auf nen 4Zylinder mit wenig Platz umsteigen.
Ich würde da lieber den kleineren betrag nehmen und das Raumschiff weiterfahren.
Alles andere wäre sinnfrei, wenn der Omega gut im Blech ist.
MFG
Nochmal zu dem 316i compact: auch wenn der nur 99.000 km auf der Uhr hat (und das nicht manipuliert ist), ist der zu teuer. Der hat ja kaum Ausstattung (okay, MAL ist drin) und den kleinsten Motor.
Was mich auch etwas stutzig machen würde, ist dieser Passus:
Zitat:
Scheckheft teilweise vorhanden.
Was soll das heißen "teilweise vorhanden"? Sind die Seiten weg, die den wahren Kilometerstand belegen? 😁
Bleib bei dem Opel. Ja, der Riemenwechsel ist ätzend, weil teuer, aber Reparaturen hast du bei jedem Auto. Und bei deinem Wagen weißt du, wo du dran bist; bei keinem günstigen Angebot kann man das wirklich vor dem Kauf klären, ohne ein echter Experte zu sein.
Was bringt dir ein Umstieg, wenn du dann auch diverse Euro in Reparaturen stecken mußt?
Laß den Riemen wechseln, dann hast du da erstmal lange Ruhe.
Die beiden genannten E36er sind überteuert; der 91er ist ein Witz.
Hier is ne Anleitung zum Wechsel:
Klick
Is halt viel Zeit,die draufgeht.....ich würde den Tausch aber auch einem Fahrzeugneukauf vorziehen.
Greetz
Cap
Also den 91er würde ich ganz schnell vergessen, der ist nix vernünftiges. Der Compact macht einen recht guten Eindruck. Nachteil: es hat keine Klimaanlage.
Der müsste eigentlich den 1,9l Motor haben, oder?