318I E 46 Coupe Automatik geht im Warmlauf aus
Suche seit September den Fehler.Bin am Ende meines Laneins.
Der Wagen war schon ergebnislos bei BMW und Bosch.
Er geht in der Warmlaufphase nach dem Laufen der Sekundärpumpe aus.
Danach startet er und läuft tadellos ohne Klappern und anderer Aussetzer.
Wagen hat 99000 km original!
Folgendes wurde bereits gewechselt ,festhalten wirklich alles!!!!
-LMM,Luftfliter,KWS,2xNWS,Differenzdrucksensor,Drosselklappe,Batterie,beide Steuergeräte (Motor und
Valvetronik) Valvetroniksensor und Motor,Vanos Magnetventile,Motoröl ,Motorkabelbaum,LIMA,
öl 0W40,Zündkerzen,Zündspulen, Unterdruckschläuche und Ölabscheider, Öldruckgeber,Temp Sensor,
Dichtung Ventildeckel und Ansaugstutzen,
Hoffe auf DEN Tip falls jemand schon mal diese AUfgabe gelöst hat...und ja die Steuerzeiten worden geprüft mit Abstecken der KW und Einsetzen des Werkzeugs.
Danke für Euer Bemühen Thomas
Einziger Hinweis : ziehe ich den Stecker vom Differenzdrucksensor,oder NW Sensor oder Valvetronik,
oder LMM also bringe Ihn zum programmierten Notlauf ist alles OK und er läuft
ohne auszugehen.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Nur mal ne vermutung... lager schwer gängig von der exzenterwelle. Kann die welle beim umschalten auf vvt nicht schnell genug drehen.
Wäre möglich ...habe aber die Welle mal mit abgenommenen Ventil Deckel angelernt und sie bewegte sich eigentlich ganz gut ....ich berichte auf jeden Fall weiter.
Bin ja Werkstatt Leiter und habe schon vieles gefunden ,auch Dinge die die s.g. Freundlichen nicht gefunden haben .
Das allerdings ist der Hammer .
Vermisst die mal untereinander Farid sagte eine Abweichung von 0,5 mm reicht das die nicht mehr gut läuft.
Hab mir überlegt die mal aufzuschweißen und nachzubearbeiten.hab aber noch einen reservemotor.
An der aufgeschweißten Stelle fehlt die Härte, und der abgehobelte Schlepphebel muss ja auch erneuert werden.
Ja ...Härte ?...ist doch alles nur billigstahl...nur die beiden Nockenwellen sind gehärtet geh mal mit ner feile an die seite.... Ganz weich...programmierter Verschleiß.
Die Schlepphebel sind gehärtet da ist kaum vergang dran. Hatte 2 defekte hydros der Rest keine Beschädigung. Hab noch einen Bastel motor aus einem Teile Spender.
Die Exenterwelle muß auf jeden Fall, zumindest an den Berührungsflächen zu den Schlepphebeln gehärtet sein, der Rest ist nicht so wichtig.
Hab nen kettenrad härten lassen ...kam 80€ in Hamburg.
Gebrauchte Wellen gibt es bei eBay
Egal ....hatte Platz und mir einen teilespender unfall für 450€ auf den Hof gestellt hab den zerlegt und bisher die Teile in drei wagen verbaut ...einen teil verkauft.
Du hast geschrieben du warst bei BMW ...eine richtige bmw Werkstatt kann dir den zustand det valvetronik auslesen und die haben ein Programm womit die dir sagen können wie verschlissen die Welle ist.
Aber die arbeiten meist auch nur zur schow....meinen Fehler haben 6 Werkstätten und eine tuning bude nicht gefunden.
Wenn du einen unfaller oder ähniches findest für wenig Geld Schlag zu
Also heute mal wieder den Ventildeckel ab gehabt ....Steuerzeiten noch mal geprüft und sie stimmen perfekt , einfach so wie der Wagen läuft .
Die Spitzen der exenterwelle sind an 4 Stufen eingelaufen ca 7mm ...kommt keine Fehlermeldung und er klappert auch nicht .
Kann der Motor davon abwürgen ?
7mm??? Haste da auch an der richtigen Stelle gemessen, oder meinste 0,7mm, selbst das wäre schon extrem viel.
Und original 100000?...was fæhrst du für öl und was für Wechsel Intervalle? Da ist doch mehr Wasser wie öl im Motor. Meiner hat ùber 300k auf der Uhr mit der ersten Welle.
Normal das der bei dem Verschleiß so muckt.
So wie die Welle so der ganze Motor... Kip 5w40 drauf, andere Welle rein und hoffe das der noch eine Weile hält. Und mach mal ein Foto von der Welle.
Wenn der Verschleiß der Welle so stark ist stimmt das Mischungsverhältnis Kraftstoff Luft nicht mehr und der geht sang und klanglos aus weil der stumpf aus der Regel Grenze läuft
Zitat:
@Waldmeister66 schrieb am 9. Februar 2019 um 00:12:42 Uhr:
Und original 100000?...was fæhrst du für öl und was für Wechsel Intervalle? Da ist doch mehr Wasser wie öl im Motor. Meiner hat ùber 300k auf der Uhr mit der ersten Welle.
Normal das der bei dem Verschleiß so muckt.
So wie die Welle so der ganze Motor... Kip 5w40 drauf, andere Welle rein und hoffe das der noch eine Weile hält. Und mach mal ein Foto von der Welle.
Wenn der Verschleiß der Welle so stark ist stimmt das Mischungsverhältnis Kraftstoff Luft nicht mehr und der geht sang und klanglos aus weil der stumpf aus der Regel Grenze läuft
Ich glaube das eine defekte Exzenterwelle die Symptome einer verschlissenen Nockenwelle hat. Also unrunder Lauf ,Geräusche und Leistungsverluste . Aber nicht das er plötzlich immer in der gleichen Phase ausgeht bzw. bei Drehzahl über 2000 für etwa 5 Sekunden stottert und danach sauber weiter warm läuft . Wenn schon Verschleiß dann doch immer und gerade wenn er warm ist . Dann tritt aber MEIN Problem nicht mehr auf. Spricht doch von einem Temperatur abhängigen Problem und nachdem ich alle elektrischen Komponenten gewechselt habe scheint mir die Vanos mit Ihrem sich erwärmenden und dann warmen Öl am ehesten in frage zu kommen. Würde auch für den leeren fehlerspeicher sprechen das dieses ab dem Ventil nicht mehr überwacht wird , die Exzenterwelle sehr wohl von ihrem Sensor .
Ja , Es war die Exzenterwelle .
Habe diese mit den Schlepphebeln gegen gut gebrauchte getauscht und alles ist OK.