318I E 46 Coupe Automatik geht im Warmlauf aus
Suche seit September den Fehler.Bin am Ende meines Laneins.
Der Wagen war schon ergebnislos bei BMW und Bosch.
Er geht in der Warmlaufphase nach dem Laufen der Sekundärpumpe aus.
Danach startet er und läuft tadellos ohne Klappern und anderer Aussetzer.
Wagen hat 99000 km original!
Folgendes wurde bereits gewechselt ,festhalten wirklich alles!!!!
-LMM,Luftfliter,KWS,2xNWS,Differenzdrucksensor,Drosselklappe,Batterie,beide Steuergeräte (Motor und
Valvetronik) Valvetroniksensor und Motor,Vanos Magnetventile,Motoröl ,Motorkabelbaum,LIMA,
öl 0W40,Zündkerzen,Zündspulen, Unterdruckschläuche und Ölabscheider, Öldruckgeber,Temp Sensor,
Dichtung Ventildeckel und Ansaugstutzen,
Hoffe auf DEN Tip falls jemand schon mal diese AUfgabe gelöst hat...und ja die Steuerzeiten worden geprüft mit Abstecken der KW und Einsetzen des Werkzeugs.
Danke für Euer Bemühen Thomas
Einziger Hinweis : ziehe ich den Stecker vom Differenzdrucksensor,oder NW Sensor oder Valvetronik,
oder LMM also bringe Ihn zum programmierten Notlauf ist alles OK und er läuft
ohne auszugehen.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Wenn die Kette tatsächlich gelängt wäre würde das Werkzeug doch nicht so gut passen ...wirklich gut!!
Dagegen spricht auch, das der Bereich in dem der Motor abschaltet nur ganz kurz ist . Danach läuft er bis Moskau und zurück ohne auszugehen oder beim Starten zu spinnen.
Zitat:
@Mario54321 schrieb am 3. Februar 2019 um 22:24:38 Uhr:
Ja habe gelesen das auch neue KW Sensoren defekt sein können und habe jetzt den 2. neuen drin von Hella .die Brücke mache ich jetzt in 40 Minuten runter und drauf ...Kabelbaum ist ja auch gewechselt und der geht auch zu dem KW Sensor.NW Sensoren sind auch beide neu.wenn ich den Wagen im Notlauf habe läuft er einwandfrei. Habe am Freitag den Kaltstart mit 3000 Umdrehungen durchgeführt ( Gaspedal Stütze) an dem Punkt an dem er sonst ausgeht hat er sich geschüttelt und gerüttelt etwa 5 Sekunden dann lief er weiter ohne Fehler weiter .Die 3000 vom Start an anliegend und gleichmäßig....
Farid hat gefragt oder schüttelt.... Frag ihn nochmal....sieht nach Nocken oder exzenterwelle aus
Bei HELLA muß auch HELLA auf dem Sensor stehen, sonst China-Fälschung, und selbst mit HELLA nicht ausgeschlossen, aber viel weniger möglich. Ich tippe auf sterbenden KW-Sensor, dort aber nur den wirklich orginalen von BMW verwenden, egal wie teuer!!!
Das er die schon getauscht hat glaub ich inzwischen... Und nicht jeder nutzt so ein auto als potenzverstärker sondern nur als auto und egal wie teuer ist auch nicht jedermanns Sache. Manche Fehler sind halt scheiße zu finden. Wenn du dir ansieht was er alles schon probiert hat ....Respekt...jeder andere hâtte den schon zu BMW geschoben...sich den Spruch angehört ...kosten über steigen den wert des Fahrzeuges und sich nen anderen geholt.
Ich Tippe auf eine klemmende Auslass Nockenwelle ....schit happens
Ok die Auslass NW werde ich noch mal prüfen ...Deckel zum 5. mal runter aber egal . Den KW Sensor schließe ich wirklich aus....2x Original Hella sind nicht defekt und immer zur gleichen Zeit einmal kurz spinnen und dann nicht mehr ist ausgeschlossen.im übrigen läuft er ja im Notlauf fehlerfrei und braucht auch dazu das Signal des Sensors.
Moment ...klemmt die Auslass NW dann ist das im Notlauf nicht der Fall ????
Wie findet man raus das eine Welle klemmt ? Währen des Laufens haben die Wellen 58 und 119 grad ....
Ich will den Fehler finden ! Sehe das sportlich .....aber langsam könnte ich kotzen dabei vor Erschöpfung :-)
Im notlauf ist valvetronik deaktiviert.
Klemmt eine Welle in dem Augenblick wo valvetronik fährt stimmen die Werte nicht und Kiste geht aus. Lies die pn
Das kann das schütteln sein.
Wären es die vanos mùsten die im Fehlerspeicher stehen aber das weiß Farid besser
Das Programm ist, wenn man das Auto nicht vor sich hat, ist es immer schwer zu sagen an was es liegt....
Dieser Farid scheint ja ein Guru zu sein, habe Ihm glaube ich schon geschrieben.
Habe heute wieder experimentiert!!!!
Also im Notlauf bleibt er ja am Leben....Also welches Signal bringt Ihn zum Absterben???
Habe Exenterwelle Anschlag mit Tester angelernt und den Motor gestartet.
Da er in den ersten Momenten noch mit Drosselklappe läuft und die Valvetronik im Standgas dann nicht angesteuert wird habe ich den Stellmotor abgeklemmt und einen 2. schnell extern angeklemmt. (überlistet sozusagen)
Dann gewartet bis zu dem Moment an dem er abstirbt .Uuuund Ja in dem Moment schaltete der Stellmotor ein und wollte mal auf Valvetronik umschalten.Das tat er nun extern,drehte ganz kopflos rum aber hatte ja keine Welle zu antreiben weil der Motor an der Welle abgesteckt war.Es kam eine Fehlermeldung VT ausser Bereich !
Aber der Wagen ging nicht aus ! Ergo , ja es hat mit dem Umschalten auf VT zu tun.
Ist nun die Welle eingelaufen ?
Die sieht echt gut aus ,ohne Rost,Schlamm,Riefen und mit erst 99000 km ..
Ja und Sie macht auch keine Geräusche und läuft im Warmlauf stets perfekt.
Oder ist die Steuerzeit gering verstellt das die gelängte Kette beim Umschalten zum Absterben führt?
Werde Morgen den Ventildeckel zum 6. Mal runter machen und die Eigeweide wieder freundlich grüßen und erneut prüfen.
Ich schaffe das ;-)
Lasse die VVT einfach abgeklemmt, fährste ebend auf Drosselklappe weiter, minimaler Leistungsverlust ist verschmerzbar.
Oder du baust einen neuen VVT-Verstellmotor von VDO ein, kostet 120,-€.
Dann hat die Exenterwelle einen weg, die zu ersetzen lohnt nicht mehr. Oder du findest eine noch gute beim Verwerter, kostet dann auch nicht so viel, etwa 50,-€.
Warum soll sich eine neue exzenterwelle nicht lohnen? Kommt neu nur 550€ also 150€ mehr wie Felgen lackieren.
Und die Motoren können locker 400000 schaffen. Den Rest hat er ja schon mit Marken Sensoren neu.
Wenn er die Karosse noch ein bischen pflegt kann das noch ein guter Klassiker werden.
Solch Qualität wird ja nicht mehr gebaut.
Wäre schade den an die Wand zu drücken.
Ich würde NIEMALS eine gebrauchte Exzenterwelle einbauen, egal woher sie stammt!
Die meisten Exzenterwellen, die aus angeblichen Unfallautos stammen sind alle Schrott... habe es schon paar mal getestet und kann aus Erfahrung sprechen... den Verschleiß an der Welle kannst du mit dem Auge nämlich nicht sehen...
Deswegen Rate ich hier jedem, niemals eine gebrauchte einzubauen...
Lg
Warum spinnt dieses Teil wenn es denn spinnt immer nur diesen einen Augenblick ? Ich kenne mechanische Schäden anders ....mit Geräuschen , mit ständigen Fehlfunktionen ......
Vielleicht spinnt auch dein VVT Steuergerät... vielleicht ist es auch komplett was anderes... Ferndiagnose ist halt immer schwer...
Lg