318I E 46 Coupe Automatik geht im Warmlauf aus
Suche seit September den Fehler.Bin am Ende meines Laneins.
Der Wagen war schon ergebnislos bei BMW und Bosch.
Er geht in der Warmlaufphase nach dem Laufen der Sekundärpumpe aus.
Danach startet er und läuft tadellos ohne Klappern und anderer Aussetzer.
Wagen hat 99000 km original!
Folgendes wurde bereits gewechselt ,festhalten wirklich alles!!!!
-LMM,Luftfliter,KWS,2xNWS,Differenzdrucksensor,Drosselklappe,Batterie,beide Steuergeräte (Motor und
Valvetronik) Valvetroniksensor und Motor,Vanos Magnetventile,Motoröl ,Motorkabelbaum,LIMA,
öl 0W40,Zündkerzen,Zündspulen, Unterdruckschläuche und Ölabscheider, Öldruckgeber,Temp Sensor,
Dichtung Ventildeckel und Ansaugstutzen,
Hoffe auf DEN Tip falls jemand schon mal diese AUfgabe gelöst hat...und ja die Steuerzeiten worden geprüft mit Abstecken der KW und Einsetzen des Werkzeugs.
Danke für Euer Bemühen Thomas
Einziger Hinweis : ziehe ich den Stecker vom Differenzdrucksensor,oder NW Sensor oder Valvetronik,
oder LMM also bringe Ihn zum programmierten Notlauf ist alles OK und er läuft
ohne auszugehen.
59 Antworten
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 31. Januar 2019 um 11:53:59 Uhr:
Das kann eigentlich nur noch die Exenterwelle sein, die an einer Stelle etwas eingelaufen ist, und der VVT Verstellmotor schafft das nicht gleich diesen Punkt zu überwinden. So meine Vermutung.
Habe gestern den VVT Endanschlag mit dem Tester am offenen Herzen (Ventildeckel runter) durchgeführt.
Der VVT Motor zog die Wellle sauber durch.
Ausserdem , wenn ich Ihn ohne Gas starte und duchlaufen lasse geht er auch aus.
Kalt und warm aus? Gemischt zu mager? Verdichtung zu gering? Ventilsitze ev. undicht?
Wenn er mal eine Temperatur (natürlich nach Neustart) von mehr als etwa 50 grad erreicht hat bleibt er am Leben ;-).man kann dann ohne Einschränkung fahren.
Ähnliche Themen
Wenn er einfach so ausgeht, vermute ich trotzdem dem kw Sensor... schüttelt er sich kurz vorm ausgehen oder geht er so aus, als wenn man den Schlüssel abzieht?
Lg
KW Sensor habe ich schon 2 neue eingebaut ....es ist einachsig nur der Hammer.im Notlauf läuft er ja auch richtig gut !
Wo passen denn Zwei KW-Sensoren rein, meinste ev. NW-Sensoren?
Wenn du jetzt Schreibst 2 kW Sensoren.... Der kw sensor ist unten nicht vorne die beiden
Tauschen des kW Sensors:
Von unten Fahrerseite mit 30-40 cm verlängerung
2 schrauben von ansaugbrücke raus....Fluch ...fluch.
Vorne alles raus ...Luftfilter... Drosselklappe...und was stört.
In eine Nuss etwas folie oder Papier damit nix raus fällt und die ansaugbrücke vom Motor lösen. Vorsichtig ...unten beim Anlasser ist der kW Sensor
Und wenn du denkst jetzt hast dus hast du dir die Schläuche der kge abgerupft mindestens 54€
Bist du schnell 30-40 min oder 2-3 Stunden....und das 2x?....glaub ich nicht
Ja habe gelesen das auch neue KW Sensoren defekt sein können und habe jetzt den 2. neuen drin von Hella .die Brücke mache ich jetzt in 40 Minuten runter und drauf ...Kabelbaum ist ja auch gewechselt und der geht auch zu dem KW Sensor.NW Sensoren sind auch beide neu.wenn ich den Wagen im Notlauf habe läuft er einwandfrei. Habe am Freitag den Kaltstart mit 3000 Umdrehungen durchgeführt ( Gaspedal Stütze) an dem Punkt an dem er sonst ausgeht hat er sich geschüttelt und gerüttelt etwa 5 Sekunden dann lief er weiter ohne Fehler weiter .Die 3000 vom Start an anliegend und gleichmäßig....
Spritpumpe Leistung zu gering, Kohlebürsten im E-Motor abgenutzt. Pumpe ersetzen.
Normal nicht bei der Laufleistung... Aber möglich...bloß dann müsste der auch im notlauf ausgehen.
Hast eigentlich alles mögliche getan...jetzt zu BMW an den Rechner und da den warmaufen lassen mit Diagramm ...Wegfahrsperre sollte es nicht sein es sei denn du hast auf den klappschlüssel umgebaut.
Zitat:
@Waldmeister66 schrieb am 3. Februar 2019 um 23:34:57 Uhr:
Normal nicht bei der Laufleistung... Aber möglich...bloß dann müsste der auch im notlauf ausgehen.
Hast eigentlich alles mögliche getan...jetzt zu BMW an den Rechner und da den warmaufen lassen mit Diagramm ...Wegfahrsperre sollte es nicht sein es sei denn du hast auf den klappschlüssel umgebaut.
Danke Jungs für die Hilfe bisher.....:-)
Die Kraftstoffpumpe habe ich vor Wochen schon gegen ein Gebrauchtteil gewechselt.
K-Filter natürlich auch. Brachte nix. BMW hatte das Fahrzeug auch schon in der Werkstatt ....ergebnislos.
Hatte ihn dann noch bei Bosch . Der erkannte einen halben Zahn Steuerzeiten Differenz . Ok ...Werkzeug gekauft , KW abgesteckt , Nockenwellen fixiert, Werkzeug in die Vanos ...alles bestens weil der Motor ja auch nicht klappert und unrund läuft. Habe 2x geprüft ....einmal war Einlass NW nicht eingerastet was man durch zurückdrehen vor der Prüfung ja von Hand machen soll ....aber immer passte das Werkzeug . Wechsele regelmäßig Zahnriemen und denke das ich die Steuerzeiten richtig deute.
Wenn der Kolben im ersten Zylinder korrekt auf OT bei deiner Überprüfung stand, dann ist alles gut. Wenn aber Bosch sagt ein halber Zahn, dann müsstest du die Zähne zählen und 360 durch die Zähnezahl teilen, dann wüstest du um wieviel Grad die Steuerzeiten verstellt sind + dem Zuschlag pro KW-Umdrehung. Ich vermute der Motor hängt ca. 6-7° in Richtung Spät nach, also Kette/Riemen zu lang.