318i - die spaßfreie Variante BMW zu fahren
Ich habe heute einen 318i von meiner Werkstatt als Ersatzauto bekommen.
Nun ja. Es ist ein BMW. OK.
Aber man muss ihn schon ganz schön prügeln, bis sich was tut. Und dann - über 4.000 Umdrehungen - wird er ganz schön laut.
Durchzugskraft: Ziemlich bescheiden. Wenn man bei 130 im 6.Gang Gas gibt, tut sich so gut wie gar nichts. Ein Stoß Rückenwind bewirkt mehr als Vollgas.
Unterhalb von 4.000/min ist das Motorgeräusch durchaus zivil. Man kann also schon im 6. Gang mit erträglichem Geräuschpegel 170-180 fahren, aber es dauert LAAAAANGE bis man dort ankommt. Schneller als 180 habe ich es auf 30 km Autobahn nicht geschafft!
Neulich hat man mir einen 325i (3 Liter) gegeben - Mannn! War das ein Auto im Vergleich. Vielleicht banal - aber da sind Lichtjahre Unterschied dazwischen.
Fazit: Wer sparen will oder muss: 318i OK; Wer "Freude am Fahren" erleben will, lässt vom 318i die Finger.
Beste Antwort im Thema
Und was willst du uns damit sagen??
Es hat nicht jeder die Kohle für einen schweren BWM...
Und sag mir eine Autobahn auf der du außer Nachts um halb 3 konstant schneller als 180 fahren kannst?
Wenn ich von Stuttgart nach München fahr hab ich einen Schnitt von 89 km/h....
Aber trotzdem toll, dass du uns an deinen Empfindungen teilhaben lässt.....obwohl sie unnötig sind wie ein Kropf!
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Ich habe heute einen 318i von meiner Werkstatt als Ersatzauto bekommen.Nun ja. Es ist ein BMW. OK.
Ich hatte so ein Auto mal im Engadin. Mit 3 Leuten im Auto am Berninapass... das hat keinen Spass gemacht. Vor allem dem Auto nicht.
Zitat:
Original geschrieben von thpo1
Ich hatte so ein Auto mal im Engadin. Mit 3 Leuten im Auto am Berninapass... das hat keinen Spass gemacht. Vor allem dem Auto nicht.Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Ich habe heute einen 318i von meiner Werkstatt als Ersatzauto bekommen.Nun ja. Es ist ein BMW. OK.
Das kann ich nur unterschreiben, spätestens am Berg mit ordentlicher Beladung ist in nem 318i der Ofen aus... wenn das zum Streckenprofil zählt, besser nen Diesel oder stärkeren Motor kaufen...
Hatten mal nen 335i zur Probe, der Ging auch am Berg mit 4 Mann wie der Teufel. Daher meine Empfehlung, lieber nen 335i kaufen, anstatt eines 318i :P
frage an donut:
musstet ihr aussteigen und schieben?
es gab zeiten, da ist man im kaefer mit 4 mann und 34 ps ueber diesen pass gefahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mugatu
Ich hab hier irgendwo mal die Zulassungsstatistiken für den e91 gelesen. Soweit ich mich erinnere in etwa:Fast 50% 320d
40% verteilen sich auf die Einstiegsmotorisierungen (318 Benziner / Diesel, 320i)
und die übrigen 10% entfallen auf 6 ZylinderIch denke mal das spiegelt ungefähr die Realität wieder. Die 318 Fahrer die mit ihrem Wagen zufrieden sind, befinden sich also in guter Gesellschaft.
stimmt .-) da wo bei bmw es anfängt... hört es bei vielen herstellern bereits auf.... :-)
bmw ist halt ein premium fahrzeug... .-)
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
516... 😁Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und ich erst - bin bei 800€ für Vollkasko und Steuern im Jahr *g*
Pro 10 PS Minderleistung einen Hunderter weniger, damit kann ich gut leben 😉
Weis ja net was du fährst... aber bei 100 PS weniger als 306 PS wären es deiner Logig nach schon 1000 € weniger...
Möchte auch die Versicherung, die mir was Zahlen.
*gg*
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
frage an donut:musstet ihr aussteigen und schieben?
es gab zeiten, da ist man im kaefer mit 4 mann und 34 ps ueber diesen pass gefahren...
hoch kommt man natürlich immer, man merkt aber, dass der motor eben gegen die steigung ankämpft und locker hochdrehen und beschleunigen nicht mehr ist... den eindruck hab ich lediglich bestätigt.
hab ja auch gesagt, wenn man öfter solche kletterpassagen überwinden muss, wäre man mit einem anderen motor besser bedient - mir fällt deswegen kein stein aus der krone, 130 PS fühlen sich auch bei BMW nicht wie 260 an und wenn ich einmal im jahr im skiurlaub wo im 3. gang hochklettern muss, ist das auch okay... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von peepshow
krass...würd ich mir eher ein pferd kaufen.Zitat:
Original geschrieben von leon4
Steuer in Österreich für 318i 143 PS 534,60.- bei jährlicher zahlung!!
😁 Oh man, der war echt gut.
@Donut
Habe heute die "Rechnung" bekommen 318i - 129ps, Steuer dieses Jahr 135€.
Gruß
Jaja, wir haben die gesalzenen Steuern schon, ihr müsst erst bluten... 🙄
Und die Versicherungen scheinen mir auch etwas günstig zu sein im Vergleich zu uns...
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
Jaja, wir haben die gesalzenen Steuern schon, ihr müsst erst bluten... 🙄Und die Versicherungen scheinen mir auch etwas günstig zu sein im Vergleich zu uns...
dafür haben wir Soli und 1000€ Krankenversicherung IM MONAT und Ökosteuer auf den Sprit etc. etc. die sind da auch in Deutschland sehr kreativ.........
lg
Peter
Ich kann zwar zum E90 318i nichts sagen, komme aber persönlich
vom E36 318i (der hatte 113 PS).
Mir hat er Spaß gemacht, auch wenn es keine Rakete war bzw. ist, aber
das weiß man in der Regel ja auch wenn man sich einen 318er kauft.
Mit dem Bergauffahren hatte meiner auch so seine Schwierigkeiten, insbesondere wenn noch Personen mitgefahren sind, dann wurde es sehr zäh.
Trotzdem hat er auf der Autobahn 200km/h erreicht und das fand ich
für die 113 PS wirklich völlig in Ordnung.
Das Einzige was mich an dem Wagen wirklich störte, war der laute und vibrierende Motor - der ist aber beim E90 kein Thema mehr, da dieser
eben wie auch schon erwähnt sehr ruhig läuft.
Bin mal für zwei Tage einen E90 320i gefahren (neue Version mit
170 PS) und empfand ihn wirklich als sehr sehr ruhig und angenehm,
außerdem auch von der Leistung her nicht undimensioniert -
eben ein angenehmer Gleiter.
Klar liegen da wirklich Welten dazwischen wenn ich das jetzt
mit dem 330i vergleiche, aber ich glaube der größte Feind bei
der ganzen Leistungsempfindung ist der Gewöhnungseffekt...
und mehr geht eben auch fast immer! 😁
Allerdings macht einen BMW nicht nur der Motor aus, sondern
auch die Materialanmutung, die knackige Schaltung und
das straffe und sportliche Fahrwerk - und das hat ein 318i
genauso.
Seh ich genauso...
Ob man nun mit 100 im 318i oder im 325i um die kurve fährt....haben beide das gleiche Fahrwerk drinne...nur ist der Eine eben etwas flotter auf 100 aber was solls....der 318i ist vollkommen ausreichend...und auf der Autobahn schafft er auch seine 225 laut Tacho auf gerader Strecke ...aber im 5. Gang im 6ten hab ichs noch net geschafft 🙂
und vom Aussehen kann man ihn nur durch den Auspuff vom grösseren Modell unterscheiden und wofür so viel Geld ausgeben wenn er doch eh nicht anders aussieht....die Kohle nehm ich lieber für andere Dinge....
Ich habe vor Kurzem von einem Opel Astra H-100ps auf einen 318i-129ps gewechselt. Für mich jetzt ein echter Fortschritt in allen Belangen:
- besserer Federungskomfort
- insgesamt wesentlich leiser
- besseres Fahrverhalten
- bessere Bremsen
- Kupplung ist wesentlich harmonischer
- im Vergleich zum Astra bessere Fahrleistungen
- gemessen am Astra und zur Leistung sparsamer Verbrauch
- viel bessere Klimatisierung
- wesentliche Materialanmutung und Verarbeitung
u.v.a.
Wenn ich mich in ein paar Jahren an den 318er leistungsmäßig gewöhnt habe, sehen wir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Ja, darum fährt ein Bekannter schon seit über 2 Jahren mit einem deutschen Kennzeichen herum! So ein Schwager in Deutschland hat schon auch Vorteile 😉
Das würd ich lassen,ich fühl mich in Ö immer gemobt,wenn ich mit ner Deutschen Nummer fahre...Errinere mich gerade 5 Autos alle zu schnell...4 dürfen ziehen, Nummer 5 ich mit dem Deutschen Kennzeichen krieg die Kelle.
2 mal hat unser E91 in Ö bereits auf nicht beengten Parkplätzen ne Delle abbekommen....
Die Härte 2006 am Wörthersee,natürlich dann wenn die VW´s da toben.
Ich fuhr ein Serienauto 100 Wagen vor und hinter mir nicht...wieder die Kelle....die wollten alles sehen Warndreieck,Verbandskasterl usw...
"Sind die Spoiler auch eingetragen"....man man man
Irgendwie schon ätzend.
Zum eigentlichen Thema: für die meisten reicht der 18er... wenn man sich die Straßen und Staus so ansieht...wann kann man schonmal die Leistung auf die Piste bringen?
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Das würd ich lassen,ich fühl mich in Ö immer gemobt,wenn ich mit ner Deutschen Nummer fahre...Errinere mich gerade 5 Autos alle zu schnell...4 dürfen ziehen, Nummer 5 ich mit dem Deutschen Kennzeichen krieg die Kelle.Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Ja, darum fährt ein Bekannter schon seit über 2 Jahren mit einem deutschen Kennzeichen herum! So ein Schwager in Deutschland hat schon auch Vorteile 😉
2 mal hat unser E91 in Ö bereits auf nicht beengten Parkplätzen ne Delle abbekommen....
Die Härte 2006 am Wörthersee,natürlich dann wenn die VW´s da toben.
Ich fuhr ein Serienauto 100 Wagen vor und hinter mir nicht...wieder die Kelle....die wollten alles sehen Warndreieck,Verbandskasterl usw...
"Sind die Spoiler auch eingetragen"....man man manIrgendwie schon ätzend.
Zum eigentlichen Thema: für die meisten reicht der 18er... wenn man sich die Straßen und Staus so ansieht...wann kann man schonmal die Leistung auf die Piste bringen?
Hm hast dein Auto getunt?
Fahre jetzt schon seit 12 jahren regelmäßig durch Österreich durch und wurde noch nie angehalten. Es liegt glaub ich kaum am Kennzeichen. Eher an anderen Faktoren. "Frisierte" Fahrzeuge sind eben bei den netten Gandarmen beliebt.
gretz