318i - die spaßfreie Variante BMW zu fahren

BMW 3er E90

Ich habe heute einen 318i von meiner Werkstatt als Ersatzauto bekommen.

Nun ja. Es ist ein BMW. OK.

Aber man muss ihn schon ganz schön prügeln, bis sich was tut. Und dann - über 4.000 Umdrehungen - wird er ganz schön laut.

Durchzugskraft: Ziemlich bescheiden. Wenn man bei 130 im 6.Gang Gas gibt, tut sich so gut wie gar nichts. Ein Stoß Rückenwind bewirkt mehr als Vollgas.

Unterhalb von 4.000/min ist das Motorgeräusch durchaus zivil. Man kann also schon im 6. Gang mit erträglichem Geräuschpegel 170-180 fahren, aber es dauert LAAAAANGE bis man dort ankommt. Schneller als 180 habe ich es auf 30 km Autobahn nicht geschafft!

Neulich hat man mir einen 325i (3 Liter) gegeben - Mannn! War das ein Auto im Vergleich. Vielleicht banal - aber da sind Lichtjahre Unterschied dazwischen.

Fazit: Wer sparen will oder muss: 318i OK; Wer "Freude am Fahren" erleben will, lässt vom 318i die Finger.

Beste Antwort im Thema

Und was willst du uns damit sagen??

Es hat nicht jeder die Kohle für einen schweren BWM...

Und sag mir eine Autobahn auf der du außer Nachts um halb 3 konstant schneller als 180 fahren kannst?

Wenn ich von Stuttgart nach München fahr hab ich einen Schnitt von 89 km/h....

Aber trotzdem toll, dass du uns an deinen Empfindungen teilhaben lässt.....obwohl sie unnötig sind wie ein Kropf!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich schrieb etwas undeutlich,aber ich habe noch nie ein frisiertes Auto besessen oder länger als 20km (Leihweise) bewegt....
Das machte die Sache ja so lustig am Wörthersee.

Immer wieder gern gesehen

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart



Ja was sind denn die günstigen Leasingkonditionen deiner Meinung nach?
Mittlerweile schmeißen die einem doch die Autos per Leasing nach...
Und die Kisten kommen jetzt alle zurück und können nicht verkauft werden.

BMW hat z.b. jetzt das Program für Freunde von Mitarbeitern aufgelegt bei dem man die Autos mit nochmal 40% Nachlass kriegt.

Und was glaubst du warum sämtliche Hersteller die Produktion zurückfahren?
Wahrscheinlich weil sie ohne Ende Autos aktuell verkaufen oder?
Les doch mal Zeitung und dann weißt du wie schwer die Hersteller ihre Autos momentan loskriegen.

Und wie kommst du mit einem 330d klar unter 50T€?
Der kostet ja ohne Ausstattung schon Grundpreis 41000,-

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe geschrieben dass die Ueberkapazitaeten abgebaut sind, nicht dass die Hersteller gut verkaufen.

Und wenn ich von Verkaufsfoerdermassnahmen rede, dann rede ich vom Stand heute. Nicht von ollen Kamellen aus dem letzten Jahr. Billigleasing und Family and Friends war gesten. BMW Financials geht auf dem Zahnfleisch, momentan ist gesundschrumpfen anstelle von Absatz um jeden Preis angesagt.

330d unter 50.000? Kein Problem, zumindest nicht Anfang 2006. Leder, Sportsitze, Professional, Logic 7, Automatic, PDC, Holz, Regensensor, M-Lenkrad. Damals 49.825,-

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart



Ja was sind denn die günstigen Leasingkonditionen deiner Meinung nach?
Mittlerweile schmeißen die einem doch die Autos per Leasing nach...
Und die Kisten kommen jetzt alle zurück und können nicht verkauft werden.

BMW hat z.b. jetzt das Program für Freunde von Mitarbeitern aufgelegt bei dem man die Autos mit nochmal 40% Nachlass kriegt.

Und was glaubst du warum sämtliche Hersteller die Produktion zurückfahren?
Wahrscheinlich weil sie ohne Ende Autos aktuell verkaufen oder?
Les doch mal Zeitung und dann weißt du wie schwer die Hersteller ihre Autos momentan loskriegen.

Und wie kommst du mit einem 330d klar unter 50T€?
Der kostet ja ohne Ausstattung schon Grundpreis 41000,-

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe geschrieben dass die Ueberkapazitaeten abgebaut sind, nicht dass die Hersteller gut verkaufen.

Und wenn ich von Verkaufsfoerdermassnahmen rede, dann rede ich vom Stand heute. Nicht von ollen Kamellen aus dem letzten Jahr. Billigleasing und Family and Friends war gesten. BMW Financials geht auf dem Zahnfleisch, momentan ist gesundschrumpfen anstelle von Absatz um jeden Preis angesagt.

330d unter 50.000? Kein Problem, zumindest nicht Anfang 2006. Leder, Sportsitze, Professional, Logic 7, Automatic, PDC, Holz, Regensensor, M-Lenkrad. Damals 49.825,-

Ist schon ok....

Wenn du meinst....

Aber 175,- ist bei mir nicht KLAR unter 50T€ ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von thpo1



Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Ich habe heute einen 318i von meiner Werkstatt als Ersatzauto bekommen.

Nun ja. Es ist ein BMW. OK.

Ich hatte so ein Auto mal im Engadin. Mit 3 Leuten im Auto am Berninapass... das hat keinen Spass gemacht. Vor allem dem Auto nicht.

Da mein Auto hinten kaltgeformt wurde habe ich wieder einen 318i als Mietwagen. Der letzte war ein in den Niederlanden zugelassenes Auto, der jetzt ist in D zugelassen. Ich muss sagen - so schlecht ist das Auto gar nicht. Auf der Autobahn muss man Ihn zwar bis 190 im fünften Gang fahren damit sich was tut aber die Leistung reicht eigentlich völlig aus. Kleiner Wermutstropfen: bei dieser Fahrweise schluckt er locker 13-15 Liter im Schnitt (lt. BC).

Das Auto fühlt sich wesentlich leichter an als mein 325d. Auf der Autobahn ist dieses "schwere" Gefühl ein Vorteil, in der Stadt wirkt es dagegen etwas behäbig.

Ähnliche Themen

Ich könnte mich selbst wohl auch nicht mit einem 318i anfreunden. Für die Leistung empfinde ich ihn einfach zu schwer. Beim E36 war das noch anders.

Aber ich muss sagen, leider ist der Anfangsbeitrag dieses Threads etwas misslungen, denn er suggeriert 318i - Fahrern, sie hätten ein "minderwertiges" Auto. Und dem ist definitiv nicht so!

Für mich ist jeder 318i E9x genauso viel wert wie z.b. ein 335i E9x. Es würden MIR persönlich halt die Emotionen fehlen, aber jeder entscheidet eben aus finanziellen oder einfach persönlichen Gründen für ein solches Auto.

Und INNEN drin sind sie sowieso alle gleich! Also vollkommen egal welche Motorisierung, hauptsache BMW 😉

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Ich könnte mich selbst wohl auch nicht mit einem 318i anfreunden. Für die Leistung empfinde ich ihn einfach zu schwer. Beim E36 war das noch anders.

Aber ich muss sagen, leider ist der Anfangsbeitrag dieses Threads etwas misslungen, denn er suggeriert 318i - Fahrern, sie hätten ein "minderwertiges" Auto. Und dem ist definitiv nicht so!

Für mich ist jeder 318i E9x genauso viel wert wie z.b. ein 335i E9x. Es würden MIR persönlich halt die Emotionen fehlen, aber jeder entscheidet eben aus finanziellen oder einfach persönlichen Gründen für ein solches Auto.

Und INNEN drin sind sie sowieso alle gleich! Also vollkommen egal welche Motorisierung, hauptsache BMW 😉

Genau so... kann ich Dir nur beipflichten, jeder bestellt oder kauft das was er möchte...

Seh ich genauso...
Super dass auch mal von den Fahrern der höher motorisierten Fraktion paar nette Worte kommen...
Hauptsache BMW...freu mich jedesmal wenn ich einsteige egal ob bei mir oder bei meinem Kumpel im 335XI Coupe ....

MfG

Ich hab zwar schon den 320i, aber dafür mit Automatik, die auch Leistung schluckt.

Ich hätte zwar das Geld für einen 335i gehabt, der wär aber, dann ziemlich nackig ausgestattet. Und ich als Frau brauch zum Glück keinen großen Motor um vielleicht etwas auszugleichen😉. Hab deshalb lieber das Geld genommen und in Individual-ausstattung gesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Und was willst du uns damit sagen??

Es hat nicht jeder die Kohle für einen schweren BWM...

Und sag mir eine Autobahn auf der du außer Nachts um halb 3 konstant schneller als 180 fahren kannst?

Bei erstem geb ich dir recht, denn es hat nicht jeder das Geld (für manche ist ein Polo schon Luxus).

Zu zweiterem, da kann ich dir viele nennen. Nur um mal so ein paar zu nennen: A31 (der Großteil der AB), A27, A7 (nicht überall, aber häufig genug), A1 (zumindest südlich von OS), A52, A44, A2 und A3, u. v. m.

Auf vielen der ABs kann man relativ viel höhere Geschwindigkeiten erreichen (ok, vielleicht nicht um 16-17 Uhr). Du wirst auf vielen zwar kein Durchschnitt von 180kmh erreichen, weil's auch immer mal wieder Baustellen und Limits gibt, aber man kann immer noch genug schnell fahren.

Zitat:

Original geschrieben von stef9580


Ich hab zwar schon den 320i, aber dafür mit Automatik, die auch Leistung schluckt.

Ich hätte zwar das Geld für einen 335i gehabt, der wär aber, dann ziemlich nackig ausgestattet. Und ich als Frau brauch zum Glück keinen großen Motor um vielleicht etwas auszugleichen😉. Hab deshalb lieber das Geld genommen und in Individual-ausstattung gesteckt.

ich glaube die meisten hier brauchen auch keinen großen Motor um was auszugleichen, sondern haben ihn, weil er einfach Spaß macht!

Aber Ausnahmen gibts immer, will ich nicht bestreiten 😁

Also wenn ich Hamburg-Köln oder München-Frankfurt fahre, dann fahre ich von 4,5 Stunden mindestens 45min Vollgas. Um mal die Sprüche "wo kann man heute noch die Leistung ausfahren" Sprüche zu relativieren.

Wenn man lange Strecken AB fährt ist es einfach angenehmer ein Auto mit 150-200Ps zu haben. Meißtens habe ich Golfs mit 105PS. Die bekommen nur Vollgas und das ist teilweise nervig. Wenn ich dann wieder einen Wagen mit 180PS (V70 D5 oder 320d) ist das gleich viel angenehemer. Meine erste Wahl wäre von daher der 320d oder der 325i. Aber jeder muss das für sich rausfinden....

Diese Situation stellt sich nur in Deutschland und dort ist ja auch fraglich wie lange ihr noch unbeschränkt habt. Es ändert nichts daran, dass die unaufgeladenen Benzinmotoren einfach nicht mehr Stand der Technik entsprechen. Der nette Spruch von BMW wenn irgendetwas nicht funktioniert (Stand der Technik/Stand der Serie) lässt sich halt überall auslegen.

Es wundert mich im Nachhinein nicht, warum immer Audi alle Tests gewinnt. Jaja, alle sind geschmiert ... Naja, alle gell ...

Um ontopic zu bleiben -> ja völlig spaßfrei ... Ein Skoda Octavia Benziner mit 120PS geht dagegen ab wie ne Rakete.

Zitat:

Original geschrieben von xpla


Diese Situation stellt sich nur in Deutschland und dort ist ja auch fraglich wie lange ihr noch unbeschränkt habt. Es ändert nichts daran, dass die unaufgeladenen Benzinmotoren einfach nicht mehr Stand der Technik entsprechen. Der nette Spruch von BMW wenn irgendetwas nicht funktioniert (Stand der Technik/Stand der Serie) lässt sich halt überall auslegen.

Es wundert mich im Nachhinein nicht, warum immer Audi alle Tests gewinnt. Jaja, alle sind geschmiert ... Naja, alle gell ...

Um ontopic zu bleiben -> ja völlig spaßfrei ... Ein Skoda Octavia Benziner mit 120PS geht dagegen ab wie ne Rakete.

schon einmal einen gefahren 😉? (nicht schwindeln), gemessen sind die VAG Benziner weder schneller noch sparsamer 😉. Also immer schön durch die Hose atmen.....

lg
Peter

p.s. "Stand der Technik" bekommt man nur in VAG Werkstätten zu hören zum Beispiel bei verrussten Injektoren, abgerissenen Ölpumpenantrieben, gerissenen Zahnriemen, eingefrorenen Blöcken, eingelaufenen  Nockenwellen, angesaugten AGR Ventilen.... haben die eigentlich irgend ein Motorbauteil noch nicht versaut ?

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Ich könnte mich selbst wohl auch nicht mit einem 318i anfreunden. Für die Leistung empfinde ich ihn einfach zu schwer. Beim E36 war das noch anders.

Aber für die Stadt, die Landstrasse und gelegentlich die Autobahn reicht er schon völlig aus. Nicht jeder muss an der Ampel erster sein. Und die Gummis halten länger!

Das "schwer" bezog sich eher auf die Agilität in den Kurven, nicht auf die Beschleunigungswerte. Das Auto ist ja nochmal leichter als ein 318d, das merkt man m.E. schon. Hätte nie gedacht das ein 3er so leicht sein kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Also wenn ich Hamburg-Köln oder München-Frankfurt fahre, dann fahre ich von 4,5 Stunden mindestens 45min Vollgas. Um mal die Sprüche "wo kann man heute noch die Leistung ausfahren" Sprüche zu relativieren.

Auf ~550 km BAB hat mich gestern abend kaum jemand überholt... Und ich hab nur 3,5 Stunden gebraucht, das fahre ich sonst selten mit dem R6. Ok war alles frei, aber was hätte ich an Zeit gespart wenn ich die Strecken die ich mit 200 km/h durchgeblasen bin mit 240 km/h gefahren wäre? Wahrscheinlich nicht so viel. (alle Werte Tacho, reel sind es ja ein paar km weniger)

Und die fehlende Beschleunigung des 318i muss man durch Schalten ausgleichen. Dafür säuft der dann halt wie n Loch. Würde ich auch machen wenn ich die Minute 5.000 mal hoch und runter springen müsste.

Klar, so eine Behandlung tut dem Motor nicht gut, für sowas ist er nicht ausgelegt. Aber wer von den "Durchschnittsfahrern" reisst am Sonntag schon 550 km BAB runter, und am Mittwoch zurück, das alle zwei Wochen oder sogar jede Woche? Die Regel ist doch eher 3 Mal im Jahr ne längere Fahrt mit der Family. Und die bedankt sich sicher wenn Du die Karre permanent auf 5.500 u/min hochknallst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von xpla


Diese Situation stellt sich nur in Deutschland und dort ist ja auch fraglich wie lange ihr noch unbeschränkt habt. Es ändert nichts daran, dass die unaufgeladenen Benzinmotoren einfach nicht mehr Stand der Technik entsprechen. Der nette Spruch von BMW wenn irgendetwas nicht funktioniert (Stand der Technik/Stand der Serie) lässt sich halt überall auslegen.

Es wundert mich im Nachhinein nicht, warum immer Audi alle Tests gewinnt. Jaja, alle sind geschmiert ... Naja, alle gell ...

Um ontopic zu bleiben -> ja völlig spaßfrei ... Ein Skoda Octavia Benziner mit 120PS geht dagegen ab wie ne Rakete.

schon einmal einen gefahren 😉? (nicht schwindeln), gemessen sind die VAG Benziner weder schneller noch sparsamer 😉. Also immer schön durch die Hose atmen.....

lg
Peter

p.s. "Stand der Technik" bekommt man nur in VAG Werkstätten zu hören zum Beispiel bei verrussten Injektoren, abgerissenen Ölpumpenantrieben, gerissenen Zahnriemen, eingefrorenen Blöcken, eingelaufenen  Nockenwellen, angesaugten AGR Ventilen.... haben die eigentlich irgend ein Motorbauteil noch nicht versaut ?

Ja, bin so wohl Audi A4 mit 120PS als auch den Octavia mit äquivlantem Motor gefahren und die gehen um Welten besser als der 318i (den ich auch gefahren bin).

Nein Stand der Serie/Technik habe ich so wohl von "meinem" Händler bzw. dessen Werkstattmeister als auch von BMW selbst zu hören bekommen. BMW selbst muss ich zu Gute halten, dass mein Wagen erst angeschaut wird, sie also nur vorab 2 Varianten sagen können -> Stand der Technik/Serie oder ja da gibt's ein Problem.

Das lustige ist, ein VAG Händler hat mich vor "Stand der Technik/Serie" bei BMW gewarnt.

Um aber nicht weiter Offtopic zu schreiben -> wie gesagt, die Benzinmotoren von BMW sind bei BMW Stand der Technik, bei anderen Herstellern wären sie ein Relikt aus vergangenen Motorenzeiten, inzwischen sind die Benzinern bei den üblichen Kandidaten ja aufgeladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen