318i - die spaßfreie Variante BMW zu fahren

BMW 3er E90

Ich habe heute einen 318i von meiner Werkstatt als Ersatzauto bekommen.

Nun ja. Es ist ein BMW. OK.

Aber man muss ihn schon ganz schön prügeln, bis sich was tut. Und dann - über 4.000 Umdrehungen - wird er ganz schön laut.

Durchzugskraft: Ziemlich bescheiden. Wenn man bei 130 im 6.Gang Gas gibt, tut sich so gut wie gar nichts. Ein Stoß Rückenwind bewirkt mehr als Vollgas.

Unterhalb von 4.000/min ist das Motorgeräusch durchaus zivil. Man kann also schon im 6. Gang mit erträglichem Geräuschpegel 170-180 fahren, aber es dauert LAAAAANGE bis man dort ankommt. Schneller als 180 habe ich es auf 30 km Autobahn nicht geschafft!

Neulich hat man mir einen 325i (3 Liter) gegeben - Mannn! War das ein Auto im Vergleich. Vielleicht banal - aber da sind Lichtjahre Unterschied dazwischen.

Fazit: Wer sparen will oder muss: 318i OK; Wer "Freude am Fahren" erleben will, lässt vom 318i die Finger.

Beste Antwort im Thema

Und was willst du uns damit sagen??

Es hat nicht jeder die Kohle für einen schweren BWM...

Und sag mir eine Autobahn auf der du außer Nachts um halb 3 konstant schneller als 180 fahren kannst?

Wenn ich von Stuttgart nach München fahr hab ich einen Schnitt von 89 km/h....

Aber trotzdem toll, dass du uns an deinen Empfindungen teilhaben lässt.....obwohl sie unnötig sind wie ein Kropf!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xpla


Ja, bin so wohl Audi A4 mit 120PS als auch den Octavia mit äquivlantem Motor gefahren und die gehen um Welten besser als der 318i (den ich auch gefahren bin).

Ich schätze mal, Du bist den 1.4 TSi mit 122PS im Oktavia und

A3

gefahren. Ist ein wirklich guter Motor. Aber im

A4

(B8) gibt es den (noch) nicht. Im B7 gab es ihn gar nicht.

Zwischen diesem und dem 318i (143PS) liegen sicher keine Welten. Der 1.4TSI geht eine Idee besser von unten raus, dafür dreht er nach oben nicht so gut. Unter dem Strich ist eher der 318i die stärkere Motorisierung. Keine Ahnung, welchen defekten 318i Du im Vergleich gefahren bist.

Viele Grüße aus Ingolstadt Tom-San

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San



Zitat:

Original geschrieben von xpla


Ja, bin so wohl Audi A4 mit 120PS als auch den Octavia mit äquivlantem Motor gefahren und die gehen um Welten besser als der 318i (den ich auch gefahren bin).
Ich schätze mal, Du bist den 1.4 TSi mit 122PS im Oktavia und A3 gefahren. Ist ein wirklich guter Motor. Aber im A4 (B8) gibt es den (noch) nicht. Im B7 gab es ihn gar nicht.
Zwischen diesem und dem 318i (143PS) liegen sicher keine Welten. Der 1.4TSI geht eine Idee besser von unten raus, dafür dreht er nach oben nicht so gut. Unter dem Strich ist eher der 318i die stärkere Motorisierung. Keine Ahnung, welchen defekten 318i Du im Vergleich gefahren bist.

Viele Grüße aus Ingolstadt Tom-San

Aha. Äquivalent bitte nahschlagen ... Es ist mir völlig egal ob der unterm Strich stärker ist. Unter meinem Popometer muss er besser sein und da ist der 318i als nicht aufgeladener einfach aus der mobilen Steinzeit im Vergleich zu den anderen genannten Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Seh ich genauso...
Super dass auch mal von den Fahrern der höher motorisierten Fraktion paar nette Worte kommen...
Hauptsache BMW...freu mich jedesmal wenn ich einsteige egal ob bei mir oder bei meinem Kumpel im 335XI Coupe ....

MfG

Da stimme ich meinem Freund zu 100% zu. Es ist mir egal ob ich mit meinem E92 335xi fahre oder in seinen E90 318i einsteige. Beide Autos sind sicher, qualitativ hochwertig und solide verarbeitet.

Natürlich kann ich mit meinem schneller überholen oder auf der Autobahn ein Tick schneller fahren, na und....

Ein schlechtes Auto ist der 318i deshalb sicher nicht. Die Mehrleistung muss man im Gegenzug auch teuer bezahlen und nutzen tue ich das Leistungspotenzial meines Wagens eigentlich eher selten. Auf der Landstraße ist das Ausfahren schlicht nicht möglich, da bereits im 2. Gang 110 km/h und im dritten 170 km/h möglich sind. Es muss folglich jeder mit Rücksicht auf seinen Geldbeutel entscheiden welches die für den persönlichen Gebrauch und Geschmack richtige Motorisierung ist.

Im übrigen halte ich jeden aktuellen BMW, Audi, VW (inkl. Seat und Skoda speziell im BEzug auf das Preis- Leistungsverhältnis) sowie Mercedes (für später, wenn ich in Rente gehe...) und jeden Opel (um die Abwrackprämie zu bekommen...) für ein gutes Auto! -)

ich hab ab und zu einen 318i touring e46 als leihwagen gehabt, und der hat mir saugut gefallen.
absolut ausreichend motorisiert.

momentan bekomme ich immer e90/91 318d oder 320d mit super ausstattung, sind alles tolle autos. machen echt spaß zum fahren.

und wegen der motorisierung, ich finde, jeder sollte klein anfangen.
wenn jeder gleich mit 325 anfängt, wo führt das dann hin??

ich brauche doch immer ne steigerung.
hatte in den letzten 12jahren immer 325/330, und war sehr zufrieden mit den fahrzeugen.

gruß

Ähnliche Themen

Zum Thema TSI/TFSI: vielleicht kann man sich ja auf vergleichsweise angenehmer zu fahren einigen, aufgeladene Motoren bieten eben einen im Alltag besser nutzbaren Drehmomentverlauf als Sauger, die dafür deutlich höhere Drehzahlen erreichen müssen (was nicht jedermanns Sache ist).
Siehe Turbodiesel vs. Saugbenziner, seit Jahr und Tag dieselbe Diskussion...

Deine Antwort
Ähnliche Themen