318i Cabrio oder 320i Cabrio ???

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem e36 Cabrio. Mein Budget liegt bei ca. 5000 Euro. Geplant ist eine Saissonzulassung von 04-10. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen ein paar Fragen zu klären...

- Sind Kilometerstände zwischen 140.000 und 180.000 Kilometer noch akzeptabel ?
- Ist der 318i wesentlich schwächer im Durchzug als ein 320i ?
- Sind die Mehrkosten eines 320i zu vernachlässigen bei Saissonzulassung ?
- Gibt es eine Art "Kaufberatung" für e36 Cabrios ?

Danke schonmal im voraus...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von teamhulkster


budget mässig würd ich dir auch den 318i empfehlen, ok er geht zwar schlechter als der 320i aber verbraucht auch dementsprechent weniger, ...
hat er in keiner lebenslage (ausser in kurven) nicht den hauch einer chance an mir dran zu bleiben und das bei gleicher Leistung...

wo hasten die seltsamen weisheiten her? 😕

den 318er musste sogar noch mehr treten um zügig vorwärts zu kommen, also kann der verbrauch nicht so viel weniger sein.

und das cabrio ist auch nicht zum rasen da, sondern zum cruisen!

17 weitere Antworten
17 Antworten

1. Kann man nicht pauschal sagen, ist natürlich hauptsächlich vo der Pfele des Vorbesitzers abhängig.
Generell schaden beide KM-Stände dem E36-Motor noch nicht wirklich, aber andere teile wie bremsen, dämpfer, aufhängung etc. leiden ja auch unter der fahrleistung.

2. der leistungsunterschied dürfte deutlich zu spüren sein, das 318er cabrio reicht zwar auch locker zum cruisen aus und um von A nach B zu kommen, aber durchzug ist da nicht wirklich gegeben. immerhin liegen 35 PS zwischen den beiden motoren.

3. Welche mehrkosten meinst du? dürfte so oder anders kaum ins gewicht fallen denke ich.

4. Kaufberatung für E36 allgemein findest du in der FAQ, fürs cabrio selber sidn dann halt noch die speziellen verdeckteile zu prüfen. (wasserdicht? öffnet es komplett? ...)

War im Oktober auch auf Cabrio suche - dabei habe ich einen 320i probegefahren und später dann einen 325i gekauft.
Früher bin ich ein E46 Touring (320i) gefahren - da habe ich mit Vollkasko usw. 160 Euro vierteljährlich bezahlt - jetzt sind es bei gleichen Bedingungen 195 Euro.

Der 320i war wirklich etwas lahm - kam mir sogar lahmer vor als mein E46 Touring (Automatik) - der 325i dagegen ist einfach ein hammer Unterschied ab 3-4.000 Umdrehungen geht der ab wie Flitzekacke! Und soviel mehr kostet er ja nicht.

Ahja zum Kauf:

Beim Kauf solltest du vor allem auf das Verdeck achten! Öffnet und schliesst es korrekt?
Das manchmal etwas nachgeschoben werden muss bevor die halbautomatik anspringt ist meines Wissens nach ganz normal und auch nicht weiter schlimm.

Am besten während der Probefahrt auch einfach mal durch die Waschstrasse fahren und genau gucken ob Wasser in den Innenraum eindringt.

Ansonsten gilt natürlich das übliche zu beachten wie bei allen Autos.

Da dein Budget auf 5000 € begrenzt ist, würde ich doch einem 318i raten.
Der ist günstiger als der 320 i und du kannst dir ein jüngeres Exemplar kaufen, dass weniger Kilometer runter hat.
Der 318i ist natürlich nicht sehr stark aber um gemütlich über die Landstraßen zu fahren, reicht es allemal.

Ich würde die Kilometer auf max. 150.000 km beschränken. Mein 318i Limo hat jetzt 182.000 km runter und im nächsten Jahr sind die Stoßdäpfer dran, die Hinterachsbuchsen und Querlenker.
Wenn du einen mit über 150.00 km kaufst, wirst du mit Reparaturen rechnen müssen. Kommt halt drauf an ob du Schrauben kannst oder evtl einen Kumpel hat, ders kann.

budget mässig würd ich dir auch den 318i empfehlen, ok er geht zwar schlechter als der 320i aber verbraucht auch dementsprechent weniger, wenn 6zyl dann 325i den der braucht nicht mehr als der 320er geht aber um welten besser...320i kann man nur was sachen sound und laufruhe betrifft empfehlen!!

mein bruder fährt nämlich das 320i e36er cabrio und obwohl mein Omega um einiges schwerer ist hat er in keiner lebenslage (ausser in kurven) nicht den hauch einer chance an mir dran zu bleiben und das bei gleicher Leistung...er verkauft in auch aus diesem Grund 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teamhulkster


budget mässig würd ich dir auch den 318i empfehlen, ok er geht zwar schlechter als der 320i aber verbraucht auch dementsprechent weniger, ...
hat er in keiner lebenslage (ausser in kurven) nicht den hauch einer chance an mir dran zu bleiben und das bei gleicher Leistung...

wo hasten die seltsamen weisheiten her? 😕

den 318er musste sogar noch mehr treten um zügig vorwärts zu kommen, also kann der verbrauch nicht so viel weniger sein.

und das cabrio ist auch nicht zum rasen da, sondern zum cruisen!

Ja grundsätzlich will ich nicht rasen mit dem Auto. Allerdings gefiel mir schon immer der 6-Zylinder Sound des BMW's recht gut. Ich denke ich muss beide Modelle einfach mal Probefahren. Ein paar Fragen habe ich noch: Kann es sein, dass die e36 (318i, 320i,325i) recht kurz übersetzt sind ? Welche Drehzahl liegt denn bei 100 km/h so an ? Ist das störend auf der Autobahn ? (Muss gezwungenermaßen öfters mal drauf)...
Irgendwie bin ich jetzt etwas zwiegespalten. Ich glaube wenn 6-Zylinder, wäre wohl der 325i die bessere Wahl. Allerdings wollte ich ja am Anfang nur nen 318i... Naja vielleicht kennt ihr diese Probleme ja ;-)

Bei 120 km/h liegt die Drehzahl meines 325i Cabrios so bei cirka 3.-3.500 Umdrehungen.
Bei 100 km/h keine Ahnung drunter halt - ich fahr so selten konstant 100, immer etwas mehr.
Da ich noch nen mordslauten Sportauspuff verbaut habe ist das schon etwas laut - beim Cabrio hörste ja sowieso alles viel lauter.

Beim ersten mal auf der Autobahn mit dem Cabrio hab ich mich richtig erschrocken wie laut diese LKWs sind 😁

Ich fahr einen 318i Cabrio. Hab den M43 Motor drin. Fahr den zwar noch nicht solange, aber bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf dem Verbrauch. Meiner verbraucht zur Zeit 11Liter (40pro autobahn 60pro stadtverkehr)
Liegt aber an dem defekten Thermostat. Im Forum gibt es ein paar Threads, wo es über den M43 Verbrauch diskutiert wird. Durchschnittlich ist 8Liter angegeben (kombiniert) und das sind bestimmt keine Sonntagsfahrer. Es handelt sich schließlich hier um einen BMW Cabrio und nicht um einen VW Kombi oder so.

Über 8liter kann man nicht meckern. Und der 318i soll im Unterhalt wesentlich billiger sein. Ich zahle bei 35pro halbjährlich 340Euro mit Vollkasko. Andere Modelle wie 320i cab oder 325i sollen viel teurer sein, so der Versicherungsberater.

Bei mir ist auch ein Sportauspuff verbaut, was natürlich manchmal nervt wenn man lange Strecken fährt. Vor allem nachts wenn man etwas müde ist. Kriegt man schon manchmal Kopfschmerzen 🙂 aber dazu ist er ja da 🙂

Aber sonst ist er nicht sooooo laut. Es sei denn ich fahr 180 oder so, was selten vorkommt.

ich habe bei 120kmh genau 3000 umdrehungen. bei 100kmh etwas weniger ca. 2800.

Also ich habe einen 320i und muss sagen dass ich sehr froh bin! Denn auch wenn man mit nem Cabrio nicht rasen will, möchte man ja auch öfter fix mal nen LKW überholen können. Und bei den 1,4 Tonnen Gewicht sind die 150 PS ganz ok. Richtig Spaß macht es bestimmt aber mit nem 325!

Zitat:

Original geschrieben von esalet



Über 8liter kann man nicht meckern. Und der 318i soll im Unterhalt wesentlich billiger sein. Ich zahle bei 35pro halbjährlich 340Euro mit Vollkasko. Andere Modelle wie 320i cab oder 325i sollen viel teurer sein, so der Versicherungsberater.

das überrascht mich. Ich zahle bei 55% 380€ halbjährlich TK/VK ... und das beim 328i Cabrio!

Ob ein Cabrio gut geht oder nicht kann dir hier wohl keiner beantworten.

Klar ist, dass, ganz objektiv nach Leistungdaten davon ausgegangen werden kann, dass ein
M3 besser als ein
328i besser als ein
325i besser als ein
320i besser als ein
318i geht.

Ob Dir das ganze reicht kannst Du nur auf einer persöhnlich Probefahrt erfahren.

Sei Dir aber gewiss: Auch wenn eine gut motorisierte Variante anfangs sehr viel Spass macht, der Tag an dem Du Dir denkst "bissl mehr könnts schon sein" kommt sicher.

Falls Dich eine Probefahrt nicht zu einer Entscheidung führt würde ich einfach nach beiden suchen.

Und wenn Du einen schönen mit guter Ausstattung gefunden hast, kaufst Du ihn, egal ob 318i oder 320i. Zum cruisen an schönen Sommertagen reicht der eine wie der andere. Für Ampelrennen taugt der eine wie der ander nichts.

Und: Der seidige 6-Zylinder verliert bei 80-100 durch den Fahrtwind auch ... da sollte man nicht mehr viel Unterschied merken. Vorausgesetzt Du fährst offen und nicht als "Warmduscherfensterobenwindschottdrinfahrer" rum 😉.

Ciao, Ralf

das überrascht mich. Ich zahle bei 55% 380€ halbjährlich TK/VK ... und das beim 328i Cabrio!das heisst ja, dass du genauso viel zahlst obwohl du 20prozent mehr als ich hast. wie kommt das? bei welcher versicherung bist du ? ich bin bei der würtembergischen.

habe auch TK ( SB 150Euro) / VK und zahle wie gesagt 340Euro halbjährlich.

liegt es an meiner versicherung oder an der motorisierung? ist ein 328er cabrio allgemein billiger im unterhalt als ein 318er cab?

Schaut einfach mal auf www.typklassen.de

Dort kann man nachschauen wie die Autos eingestuft sind. Also wenn man Haftpflicht und Teilkasko (300 SB) nimmt liegen 318i und 320i noch recht enge zusammen bei leichtem Voretil für den 318i. Zum 325i und 328i ist es dann schon ein Sprung, wobei diese beiden gleich eingestuft sind. Überrascht hat mich wie billig ein e30 325i eingestuft ist. Deutlich billiger als ein e36 318i. (Alle Werte hier gelten für Cabrios)

Hab speziell für dich meine 256 Seiten E36 Berichte im pdf format rumgeschaut, und habe doch was gefunden : (Anhang)

Viel Spaß !

datei ist fehlerhaft... da muss noch ".rar" dran...sonst wird es nur als datei angezeigt, obwohl es eine winrardatei ist.

ausserdem sind da nur 6 jpegbilder... ich sehe da keine pdf datei mit 256 seiten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen