318i Cab Kaufreue?
hallo Leute,
Ich trete zum Januar einen neuen Job an. Meiner meiner neuen Arbeit gibt es leider keinen Dienstwagen mehr. nun habe ich die letzten 2 Wochen Massiv damit verbracht ein Auto zu suchen. Es sollte ein BMW werden, und mein Traum war es immer mal ein Cabrio zu besitzen. Jedoch sollte es effizent und von den Unterhaltskosten so gering wie möglich sein. Habe im Internet ein Traumhaftes E36 318 Cabrio gefunden. Da ich nur in der Stadt unterwegs bin und jeden Morgen Stau ist sollte es auch unbedingt ein Automatik Fahrzeug werden. Vorgestern habe ich mir das Auto angeschaut...und es war wirklich ein Traumauto. Baujahr 98, Carbon Schwarz, Leder Montane (Ohne risse im Leder) Klimaautomatik...8x Breift, 100.000Km gelaufen aus 1 Besitz und unverbastelt. TÜV Neu, Querlenker Neu....Scheckheft bis ende.... Das Auto musste ich haben! Probefahrt habe ich natürlich gemacht leider war ein augiebiges testen nicht möglich weil das Auto noch die Sommerreifen drauf hatte und bei uns hier Meterweise Schnee liegt. Morgen hole ich das Auto hab. Nun habe ich in der Zwischenzeit soviel "schlechtes" über den 318i Motor im Cabrio gelesen das ich eine Angst hab das es ein Fehlkauf war. (der Preis war meiner meinung nach mit 3900.- mehr als Gut).
Also hier nochmal meine Frage,
Ist das 318i Cabrio MIt Automatik so sinnfrei wenn ich am Tag mehr als 25KM Fahrstrecke für eine Tour zur Arbeit quer durch die Stadt machen muss?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vimann
ja hardtop wäre natürlich das beste aaaaber die sind ja doch sehr teuer das kann ich mir erstmal nicht leisten..hab leider auch kein windschott...aber das ist ja im mom auch noch nicht soo wichtig 🙂
Ordentliche Verdeckpflege jedes Frühjahr und jeden Herbst und das Verdeck hält länger wie das Auto ansich.
Was ich NICHT nachvollziehen kann,ist eine Diskussion,die den TE nichtmal ansatzweise interessieren dürfte,denn er hat schließlich AUSDRÜCKLICH gesagt,er will das fahrzeug auch im Winter bewegen.
Und für was kauf ich mir ein SCHÖNES Auto mit Heckantrieb,um es ein halbes Jahr zu VERSTECKEN,nur um in irgendsoeiner Ranznudel durch die Gegend zu eiern,die womöglich beim ersten Anblick eines Baumes am Straßenrand und ner netten Schneeschicht unter den Reifen gleich in ihre Einzelteile zerfällt,weil sie an dem baum eh in tausen Teile zerschellen würde?
Da sitz ich doch bitteschön deutlich sicherer in dem E36 Cab.....
@patnic
Nicht jeder User hier hat nen Papi,der ihm dank Abwrackprämie ein altes Auto gegen ein neues ersetzt und ihm dieses dann kostenfrei zur Verfügung stellt,also denk mal drüber nach,das so ein Swift in der NEUanschaffung "etwas" mehr kostet,wie dein Sommerfahrzeug.....
@just2
Und du solltest mal drüber nachdenken,das es hier User gibt,für die 4000 Euro ein beschissen großer Haufen geld ist ,den sie sich fast schon vom Mund abgespart haben,um sich mal was leisten zu können.Mag übertrieben klingen,aber ich schüttel das auch ned grad ausm Ärmel,um mir jetzt mal gschwind n Cab vor die haustür zu stellen und mir dann noch n Winterauto fürs gleiche Geld hinzustellen....
Für den monatlichen Unterhalt hingegen reicht das Geld dann allerdings schon wieder relativ locker.
Der beträgt bei ordentlicher Pflege aber auch nicht sonderlich viel und sollte doch was größeres kaputtgehen,hat man halt mal Pech gehabt.Aber genau da setzt die Pflege an.Wenn man auf sein Auto hört und etwas darauf achtet,bemerkt man so manchen Defekt recht früh und kann auf dessen beseitigung hinarbeiten,was dann im Endeffekt günstiger ist,wie drauf zu warten,bis der Defekt das entsprechende bauteil endgültig zerstört und evtl. noch Folgeschäden anrichtet.
Also was soll diese 3seitige Diskussion über ein Thema,das hier vollkommen uninteressant ist?
Postingzähler hochtreiben?Langeweile?
Ein E36 ist wie alle anderen Autos auf dieser Welt ein Gebrauchsgegenstand,wenn auch ein recht faszinierender.Ich möchte auf mein Auto im Winter aber nicht verzichten,nur um hier in ein paar in meinen Augen extremen Useransichten gut dazustehen.Da beseitige ich lieber alle paar Jahre n bissel Gammel oder steck gleich mal richtig Asche in ne gescheite Hohlraumnachversiegelung,die ich alle 5-10 Jahre wiederhole und lasse alle 5 Jahre den Unterbodenschutz komplett erneuern.Damit beige ich dem Salz genug vor in Kombination mit regelmäßigen Fahrzeugwäschen im Winter.Und da garantier ich euch,das das kostentechnisch gleichteuer ist,wie in irgendso ne Wintergurke zu investieren....
Man kanns halt auch absolut übertreiben.
Ach und nen Sechszylinder für n paar Kilometer Stadtfahrt is auch bekloppt,grad im Winter,denn damit killt man den Motor garantiert schneller,wie den Vierzylinder (der wird aufgrund der Größe nämlich deutlich schneller warm und man bekommt somit keine Probleme mit ölverdünnendem Kondenswasser).Zumal es sich mir ned erschließt,wozu ich fast 200PS in der Stadt brauche.....nur wegen dem Sound sicher ned,dann kann man auch nen 320i nehmen,bleibt trotzdem das Problem mit der Temperatur im Winter.....würde da wie der TE handeln.
Eure Ansichten und Meinungen in allen Ehren,es geht halt nunmal um den TE,ned um euch und wie ihr das handhabt,bzw. handhaben würdet,denn ihr müßt damit ned leben,glücklich werden oder wie auch immer man das nennen will.
Hin und wieder sollte sich so mancher von euch ERSTMAL in die Situation des TE versuchen reinzuversetzen....wenigstens versuchen....aber gerade hier wird das nicht mal ansatzweise probiert.....
Greetz
Cap
86 Antworten
Und wo parkst du den Zweitwagen außerhalb seiner Saison?
Nicht jeder hat ein Grundstück, wo Platz für ein rummstehendes Auto ist, und ein Mietplatz kostet zwischen 15 und 50 Euro im Monat.
Da hört das sparen dann irgendwann auch auf ;-)
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Und wo parkst du den Zweitwagen außerhalb seiner Saison?Nicht jeder hat ein Grundstück, wo Platz für ein rummstehendes Auto ist, und ein Mietplatz kostet zwischen 15 und 50 Euro im Monat.
Da hört das sparen dann irgendwann auch auf ;-)
Ich habe kein Gründstück, bin ja erst 24 Jahre alt.
Habe 2 Garagen die mich im Monat zusammen 60€ kosten und dennoch ist der Zweitwagen billiger wie ein E36 im Winter zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Ich habe kein Gründstück, bin ja erst 24 Jahre alt.Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Und wo parkst du den Zweitwagen außerhalb seiner Saison?Nicht jeder hat ein Grundstück, wo Platz für ein rummstehendes Auto ist, und ein Mietplatz kostet zwischen 15 und 50 Euro im Monat.
Da hört das sparen dann irgendwann auch auf ;-)
Habe 2 Garagen die mich im Monat zusammen 60€ kosten und dennoch ist der Zweitwagen billiger wie ein E36 im Winter zu fahren.
EDIT: Aber 1 Garage aufzutreiben dürfte an sich nicht so ein großes Problem darstellen, zumindest in dem Raum wo ich wohne. Meine beiden Garagen sind auch nicht nebeneinander, sondern ca. 5km entfernt von einander. Das Auto was in der Zeit nicht fahrbar ist, kommt in die Garage und das andere auf die Straße. Aber zum Glück habe ich 2 Garagen, weil dadurch ist mein E36 immer in der Garage 😉
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Ich hab meinen E36 for ca. 6 Jahren von einem alten Mann (Bj. 1935) mit orig. 28032km gekauft, war Nichtraucherfahrzeug, Garagenwagen, 1. Hand, unfallfrei, ABER ohne irgendeine Ausstattung, außer ABS, ZV, WFS und SERVO 🙂Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ah, du bist also auch ein E36 im-Winter-Schoner?!?
Hast Du Fotos?Ist eine 318i Limo Bj. 01/92, habe aber bis heute einen fünfstelligen Betrag reingesteckt. Der Opa hat den E36 nie im Winter gefahren und ich seitdem Kauf auch nicht.
Bilder kann ich von der Arbeit aus leider keine reinstellen, aber von daheim aus schicke ich dir welche zu, wenn du mir per PN deine Emailaddy schickst?
Wenn du das weiter so konsequent durchziehst, haste irgendwann mal eine Rarität.
Das Salz im Winter frißt halt auf Dauer, egal wir gründlich man zwischendurch putzt.
Hab die ne PN wg e-mail / Fotos geschickt.
Ähnliche Themen
Kommt wohl auf den Zweitwagen an, mein Peugeot 106 hat mich damals deutlich mehr gekostet als mein E36 328i jetzt.
Bis auf die Steuer war der überall teurer.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wenn du das weiter so konsequent durchziehst, haste irgendwann mal eine Rarität.Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Ich hab meinen E36 for ca. 6 Jahren von einem alten Mann (Bj. 1935) mit orig. 28032km gekauft, war Nichtraucherfahrzeug, Garagenwagen, 1. Hand, unfallfrei, ABER ohne irgendeine Ausstattung, außer ABS, ZV, WFS und SERVO 🙂
Ist eine 318i Limo Bj. 01/92, habe aber bis heute einen fünfstelligen Betrag reingesteckt. Der Opa hat den E36 nie im Winter gefahren und ich seitdem Kauf auch nicht.
Bilder kann ich von der Arbeit aus leider keine reinstellen, aber von daheim aus schicke ich dir welche zu, wenn du mir per PN deine Emailaddy schickst?
Das Salz im Winter frißt halt auf Dauer, egal wir gründlich man zwischendurch putzt.
Hab die ne PN wg e-mail / Fotos geschickt.
Hab dir schon zurück geschrieben 😉
Ja ich werde dies auch so machen, hab auch NIE vor meinen E36 zu verkaufen, lieber melde ich den ab und pack den irgendwann wieder aus 😁
Zur Zeit habe ich ca. 96000km auf dem Tacho und mein Unterboden schaut wie NEU aus 🙂 So soll es auch weiter bleiben.
Das einzige was mich an meinem E36 stört ist der Motor, reichen tut er auf alle Fälle, aber ein 28er würde mir gefallen, aber dazu fehlt im Moment und auch in absehbarer Zeit Geld.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Kommt wohl auf den Zweitwagen an, mein Peugeot 106 hat mich damals deutlich mehr gekostet als mein E36 328i jetzt.
Bis auf die Steuer war der überall teurer.
Jetzt echt?
Der Fiat und erst recht der Suzuki jetzt sind günstiger in:
- Spritverbrauch
- Versicherung
- Steuern
- Reperaturen
- Wartung (Ölwechsel etc.)
- Reifen 🙂
Einfach alles war günstiger !
Verbrauch: Stichwort Gasanlage
Versicherung: ca nen Hunni weniger im Jahr, MIT TK, der 106 war nur HP
Steuer: 180 zu 200, so what?
Reparaturen: Teile gibts für beide zu Hauf gebraucht, und alles was geht mache ich selber
Wartung: Ok, Ölwechsel, die 6,5 Liter Motoröl sind natürlich mehr, Luftfilter, Ölfilter Innenraumfilter macht keinen Unterschied.
Reifen: Gut, 245er sind natürlich teurer als 155er Trennscheiben.
Aber mal abgesehen von den Kosten, das Leistungs/Spaß-Verhältnis von 60PS zu 200PS darüber brauch ich glaube ich nichts zu sagen. (Was nicht heißen soll, dass man mit 60Ps auf 800kg nicht auch verdammt viel Spaß haben kann)
Allerdings sollte man nicht vergessen, dass ein schicker E36 in der Anschaffung bei weitem mehr kostet als so ein Kleinwagen, den man nur für den Winter benötigt.
also wie oben schon steht haben viele nicht das geld um sich ein "winterauto" zu holen. Also ich werde das Cabrio auch im Winter fahren...natürlich versuch ich es dann so gut wie möglich zu pflegen...aber ich habe für das auto mein konto geplündert und wollte auch kein günstigeres kaufen mit weniger ausstattung und warscheinlich mehr km nur damit ich mir noch ein winterauto leisten kann. Morgen werde ich ihn zum ersten mal richtig fahren...mit winterreifen und so.
ist es eigentlich deutlich kälter in so nen cabrio durch das stoff verdeck? oder hält das die wärme auch ganz gut zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Verbrauch: Stichwort Gasanlage
Versicherung: ca nen Hunni weniger im Jahr, MIT TK, der 106 war nur HP
Steuer: 180 zu 200, so what?
Reparaturen: Teile gibts für beide zu Hauf gebraucht, und alles was geht mache ich selber
Wartung: Ok, Ölwechsel, die 6,5 Liter Motoröl sind natürlich mehr, Luftfilter, Ölfilter Innenraumfilter macht keinen Unterschied.
Reifen: Gut, 245er sind natürlich teurer als 155er Trennscheiben.
Warum war die Steuer vom 106er so hoch? Da stimmt doch was nicht, mein Fiat mit Euro2 im Jahr ca. 110€ und der Suzuki mit Euro4 ca. 90€.
Reperaturen sind natürlich unterschiedlich, wobei Fiat Teile schon günstiger zu kriegen sind als BMW Teile (ich rede von Neuteilen).
Die Filter sind klar günstiger, aber Zündkerzen etc. sind beim BMW schon wieder teurer.
Reifen sind wir uns einig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vimann
ist es eigentlich deutlich kälter in so nen cabrio durch das stoff verdeck? oder hält das die wärme auch ganz gut zusammen?
minimal.
aber bei den aktuellen außentemperaturen spielt das keine rolle mehr.
dafür ist die heizleistung (angeblich) stärker beim cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Warum war die Steuer vom 106er so hoch? Da stimmt doch was nicht, mein Fiat mit Euro2 im Jahr ca. 110€ und der Suzuki mit Euro4 ca. 90€.Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Verbrauch: Stichwort Gasanlage
Versicherung: ca nen Hunni weniger im Jahr, MIT TK, der 106 war nur HP
Steuer: 180 zu 200, so what?
Reparaturen: Teile gibts für beide zu Hauf gebraucht, und alles was geht mache ich selber
Wartung: Ok, Ölwechsel, die 6,5 Liter Motoröl sind natürlich mehr, Luftfilter, Ölfilter Innenraumfilter macht keinen Unterschied.
Reifen: Gut, 245er sind natürlich teurer als 155er Trennscheiben.Reperaturen sind natürlich unterschiedlich, wobei Fiat Teile schon günstiger zu kriegen sind als BMW Teile (ich rede von Neuteilen).
Die Filter sind klar günstiger, aber Zündkerzen etc. sind beim BMW schon wieder teurer.
Reifen sind wir uns einig 🙂
Euro 1 😎
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Euro 1 😎Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Warum war die Steuer vom 106er so hoch? Da stimmt doch was nicht, mein Fiat mit Euro2 im Jahr ca. 110€ und der Suzuki mit Euro4 ca. 90€.
Reperaturen sind natürlich unterschiedlich, wobei Fiat Teile schon günstiger zu kriegen sind als BMW Teile (ich rede von Neuteilen).
Die Filter sind klar günstiger, aber Zündkerzen etc. sind beim BMW schon wieder teurer.
Reifen sind wir uns einig 🙂
So kann man natürlich nicht sparen, ich hätte den erst garnicht gekauft 😁