318d vs. 320d: Innengeräusch

BMW 3er

Hallo,

gibt es merkliche Unterschiede hinsichtlich der vom Motor her kommenden Innengeräusche zwischen 318d und 320d oder sind sie doch ziemlich gleich?

GNetz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GNetz


Hallo,

gibt es merkliche Unterschiede hinsichtlich der vom Motor her kommenden Innengeräusche zwischen 318d und 320d oder sind sie doch ziemlich gleich?

GNetz

Der 318d müsste leiser sein, weil der Einspritzdruck geringer sein dürfte und damit reduziert sich auch automatisch das harte Nagel / Exposionsgeräusch.

Keine Ahnung wie Audi das hinbekommt, aber die 4 Zylinder Diesel laufen deutlich ruhiger.

Markus

31 weitere Antworten
31 Antworten

Kann nur vom E9x reden, und da ist der 318d deutlich leiser als der 320d; meines Wissens liegt das in erster Linie an den verbauten Injektoren.

Zitat:

Original geschrieben von STSC


Kann nur vom E9x reden, und da ist der 318d deutlich leiser als der 320d; meines Wissens liegt das in erster Linie an den verbauten Injektoren.

Mein E92 320xd ist auch ein "rauher Geselle" wobei er eigentlich nur kalt ein wenig nagelt (ich fahre ihn aber mit Ultimate). Ich fahre ihn daher vorwiegend im DS Automatikmodus weil sich da die Drehzahl um die 2000 Umdrehungen halten lässt, was den Klang deutlich angenehmer macht... Hab aber keinerlei Beanstandungen was Fahrleistung, Verbrauch und Fahrspass betrifft... 😉

Wenn man nicht den 320d sondern den 320ED zum Vergleich heran zieht, dann kann der 320er im Fahrbetrieb durchaus leiser sein, da er mit geringerer Drehzahl unterwegs ist durch die veränderte Getriebeübersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von GNetz


Hallo,

gibt es merkliche Unterschiede hinsichtlich der vom Motor her kommenden Innengeräusche zwischen 318d und 320d oder sind sie doch ziemlich gleich?

GNetz

Der 318d müsste leiser sein, weil der Einspritzdruck geringer sein dürfte und damit reduziert sich auch automatisch das harte Nagel / Exposionsgeräusch.

Keine Ahnung wie Audi das hinbekommt, aber die 4 Zylinder Diesel laufen deutlich ruhiger.

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Wenn man nicht den 320d sondern den 320ED zum Vergleich heran zieht, dann kann der 320er im Fahrbetrieb durchaus leiser sein, da er mit geringerer Drehzahl unterwegs ist durch die veränderte Getriebeübersetzung.

Die Drehzahl eines 320d F30 ist im 6. Gang bei Handschaltung sogar minimal höher als beim 318d. Übrigens haben nicht alle R4 - Dieselmotoren Ausgleichswellen verbaut, diese verbessern Vibrationen und Akustik spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Keine Ahnung wie Audi das hinbekommt, aber die 4 Zylinder Diesel laufen deutlich ruhiger.

Markus

Ganz einfach, die leisten sich im Gegensatz zu BMW die teureren Piezoeinspritz-Ventile.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Übrigens haben nicht alle R4 - Dieselmotoren Ausgleichswellen verbaut, diese verbessern Vibrationen und Akustik spürbar.

Doch, alle 2 Liter Diesel haben Ausgleichswellen. Nur die kleinen 1.6er (bislang nicht im F3x) haben keine.

Tatsache, alle N47 B20 haben Ausgleichswellen, habe gerade nachgesehen. Allerdings gibt´s auch bei BMW piezogesteuerte Injektoren, und zwar ab 163 PS.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

...

Der 318d müsste leiser sein, weil der Einspritzdruck geringer sein dürfte und damit reduziert sich auch automatisch das harte Nagel / Exposionsgeräusch.
...

Er ist leiser; und zwar

deutlich

!

@bbbbbbbbbbbb: also wenn ich nicht die falschen Übersetzungsverhältnisse hab, dann dreht der 318d bei keiner Geschwindigkeit weniger als der 320ED. Der ED hat durch seine sehr lange Hinterachsübersetzung ggü. dem 318d und 320d immer die niedrigste Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Gang. Da hilft dem 318d auch seine andere Getriebeübersetzung nichts.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Tatsache, alle N47 B20 haben Ausgleichswellen, habe gerade nachgesehen. Allerdings gibt´s auch bei BMW piezogesteuerte Injektoren, und zwar ab 163 PS.

Aktuell nur der 25d hat Piezo, alles darunter Magnet.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


@bbbbbbbbbbbb: also wenn ich nicht die falschen Übersetzungsverhältnisse hab, dann dreht der 318d bei keiner Geschwindigkeit weniger als der 320ED. Der ED hat durch seine sehr lange Hinterachsübersetzung ggü. dem 318d und 320d immer die niedrigste Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Gang. Da hilft dem 318d auch seine andere Getriebeübersetzung nichts.

Der 320d ED dreht am niedrigsten, dann kommt der 318d und dann der 320d.

Zitat:

Original geschrieben von hm28


Aktuell nur der 25d hat Piezo, alles darunter Magnet.

Laut Wikipedia hat der N47 ab 163 PS bereits Piezoinjektoren.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


@bbbbbbbbbbbb: also wenn ich nicht die falschen Übersetzungsverhältnisse hab, dann dreht der 318d bei keiner Geschwindigkeit weniger als der 320ED. Der ED hat durch seine sehr lange Hinterachsübersetzung ggü. dem 318d und 320d immer die niedrigste Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Gang. Da hilft dem 318d auch seine andere Getriebeübersetzung nichts.
Der 320d ED dreht am niedrigsten, dann kommt der 318d und dann der 320d.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von hm28


Aktuell nur der 25d hat Piezo, alles darunter Magnet.
Laut Wikipedia hat der N47 ab 163 PS bereits Piezoinjektoren.

Dann sollte mal jemand Wikipedia updaten! 🙂

https://www.press.bmwgroup.com/.../download.html?...

Mit Piezo-Injektoren gibt's über alle Hersteller hinweg immer wieder Probleme. Ich würde wenn dann Magnetventil-Injektoren vorziehen. Robustheit geht vor Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen