318d/320d (N47) - Steuerkettenprobleme
Hallo,
ich bin neu hier und habe mal eine Frage an euch Profis.
Ich habe mich dazu entschieden, als ersten BMW überhaupt, einen 318D/320D mit 143PS bzw. 177PS (E90/E91) zu kaufen. Dabei kommt für mich nur der N47 Motor in Frage, weil er ja wesentlich robuster und sparsamer sein soll, als der ältere M47 Motor. Jetzt lese ich aber oft von Problemen mit der Steuerkette bzw. dem Ventiltrieb bei diesem Motor und da ich wenn einen 3er mit relativ hoher Laufleistung anschaffen würde (ca.100000 - 125000 Kilometer) ist die Frage für mich, wie viele Fahrzeuge wirklich von diesem Problem betroffen sind und wie hoch die Kosten wären, wenn so etwas repariert werden müsste? Oder gibt es noch andere häufige Problemzonen bei dieser Motorengeneration?
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es hat leider nichts mit Panikmache zu tun. Dieser Motor hat ein erhebliches Problem mit der Steuerkette!
Sicher, es gibt N47 die unauffällig laufen, aber durchaus auch solche, die massive Geräusche produzieren oder gar wegen gerissener Ketten Motorschäden haben.
Zur Häufigkeit schweigt sich BMW leider aus. Wäre die Zahl nur im Promillebereich, hätte BMW das sicherlich kommuniziert.
Meine Erfahrungen zur Häufigkeit:
In der Familie haben wir 2 N47, einer aus 2007 und einer aus 2008. Der erste schabt seit KM-Stand 40.000, der zweite seit KM-Stand 60.000. Bei beiden war es so stark, dass der BMW-Händler die bei einer evtl. Inzahlungnahme jeweils ca. 4000 € abziehen würde. Wir haben beide Wagen instandsetzen lassen, bei einem hat BMW bis auf 300 € die Kosten übernommen, beim anderen sind wir auf 1600 € sitzen geblieben.
Im Kollegenkreis laufen 4 Wagen mit N47 Motor. Ein 318d aus 2009 scheint immun zu sein. Der hat bei 130 tkm noch kein Schaben. 2 Wagen, einer aus 2008 und einer aus 2009 hatten lautes Schaben. Der 2009er wurde auf Kulanz repariert, der 2008er mit 2000 € Verlust in Zahlung gegeben. Der 4., Ein 2008er 118d hatte bei 70 tkm einen Kettenriss. Eigenanteil für die Kollegin ca. 3.000 €.
Als ich meinen Wagen wegen der Reparatur in einer recht kleinen Niederlassung abgegeben habe, wurde gleichzeitig bei 2 weiteren Wagen ein Kettentausch gemacht.
Wären es wirklich nur Einzelfälle, hätte BMW diese sicherlich mit großzügiger Kulanz aus der Welt geschaffen.
Stattdessen scheint BMW in Sachen Kulanz eine Verschleppungsstrategie zu fahren, weil man Angst vor dem möglichen Umfang des Problems hat.
Ich finde den N47 einen sehr guten Motor, der Umgang von BMW mit diesem Problem ist aber in keiner weise akzeptabel.
Gruß Rainer
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
würde mich 20€ im Monat kosten bei EZ 09 und 70tkm. muss ich mir mal überlegenZitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Kannst Du ganz einfach auf der Internetseite berechnen. Ich zahle 23€ / Monat! Hat sich im 1. Jahr bereits bezahlt gemacht. Habe den 177 PS N47 Motor.
http://www.garantie-direkt.de/onlineantrag.html
http://www.gebrauchtwagengarantie-privat.de/garantiedirekt/
Gibt Sicherheit ud beruhigt. Hätte ich die Versicherung nicht, wäre mir wegen der Kette deutlich unwohler. Und es können ja auch andere Dinge kaputt gehen...
Im Übrigen wird vom Mutterkonzern, der DEVK, eine ähnliche, aber teurere Police angeboten, welche jedoch auch noch mehr beinhaltet. Dort ist z.B. auch die Klimaanlage im Versicherungsumfang. Beim E46 Cabrio hatte ich dort mal einen Defekt. Hat mich glatte 1000€ gekostet und es war nichtmal der teure Kompressor 😠
Hallo Leute,
ich war gestern 23.01.2014 in der BMW Werkstatt meines Vertrauens zum Tauschen meines I-Touch,(318d Touring Bj. 06/2011) da sich einiges aufgelöst hat und ich mir die Finger aufgeschnitten habe. Beim Abholen wurde mir schonend beigebracht, dass meine Steuerkette schleift (38.000 km). Da ich alle Serviceleistungen in diesem BMW Autohaus habe durchführen lassen, bemühen Sie sich um eine Lösung, die BMW übernehmen soll. Ich hoffe es!!! Ansonsten kann man ja geschlossen an Autobild und Co herantreten - ich denke dass hilft bestimmt.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von felimori
Hallo Leute,ich war gestern 23.01.2014 in der BMW Werkstatt meines Vertrauens zum Tauschen meines I-Touch,(318d Touring Bj. 06/2011) da sich einiges aufgelöst hat und ich mir die Finger aufgeschnitten habe. Beim Abholen wurde mir schonend beigebracht, dass meine Steuerkette schleift (38.000 km). Da ich alle Serviceleistungen in diesem BMW Autohaus habe durchführen lassen, bemühen Sie sich um eine Lösung, die BMW übernehmen soll. Ich hoffe es!!! Ansonsten kann man ja geschlossen an Autobild und Co herantreten - ich denke dass hilft bestimmt.
Gruß Frank
Meiner ist am Dienstag dran.
70000km BJ 03/2009
Material BMW 100%
Arbeitszeit BMW 40%
Eigenanteil ca 1500Euro
Ich denke du solltest alles für Lau bekommen.
Meiner ist am Dienstag dran.
70000km BJ 03/2009
Material BMW 100%
Arbeitszeit BMW 40%
Eigenanteil ca 1500Euro
Ich denke du solltest alles für Lau bekommen.Am 3.02. wird der Motor zerlegt - ganz für lau get es nicht -ich bleibe auf 180 € Eigenanteil sitzen. Es stinkt mir zwar, aber ich kann damit leben
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von felimori
Meiner ist am Dienstag dran.
70000km BJ 03/2009
Material BMW 100%
Arbeitszeit BMW 40%Eigenanteil ca 1500Euro
Ich denke du solltest alles für Lau bekommen.
[/quoteAm 3.02. wird der Motor zerlegt - ganz für lau get es nicht -ich bleibe auf 180 € Eigenanteil sitzen. Es stinkt mir zwar, aber ich kann damit leben
Gruß Frank
Die 180Euro werden wohl das Öl und der Filter sein den du bezahlen musst.
Das Öl habe ich mir bei Ebay besorgt und mein Freundlicher wird dieses verwenden.
Aber wenn ich 180Euro bezahlen müsste, wäre ich mehr wie Froh.
Wenn Du einen Eigenanteil leisten mußt, dürftest Du wenigsten volle Gewährleistungsansprüche haben. Bei voller Kulanz wohl eher nicht. Vielleicht hilft das die Sache nochetwas schönzureden.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wenn Du einen Eigenanteil leisten mußt, dürftest Du wenigsten volle Gewährleistungsansprüche haben. Bei voller Kulanz wohl eher nicht. Vielleicht hilft das die Sache nochetwas schönzureden.
Was ich halt an der ganzen Sache finde,der Wagen von mit kosten neu 50000Euro,und nach 4-5 Jahren muss die Maschine raus wegen Steuerkettenprobleme.
Ich dachte, ich kaufe Qualität.
Ich habe bis jetzt recht viele Fahrzeuge gefahren und bei keinem musste ich den Motor ausbauen lassen.
Gut, eine ZKD wurde auch mal ersetzt, da waren es aber 400Euro.
Ich bin etwas enttäuscht von BMW, obwohl ich ein großer BMW Fan bin.
Zitat:
Original geschrieben von kirschi_RV
Was ich halt an der ganzen Sache finde,der Wagen von mit kosten neu 50000Euro,und nach 4-5 Jahren muss die Maschine raus wegen Steuerkettenprobleme.Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wenn Du einen Eigenanteil leisten mußt, dürftest Du wenigsten volle Gewährleistungsansprüche haben. Bei voller Kulanz wohl eher nicht. Vielleicht hilft das die Sache nochetwas schönzureden.
Ich dachte, ich kaufe Qualität.
Ich habe bis jetzt recht viele Fahrzeuge gefahren und bei keinem musste ich den Motor ausbauen lassen.
Gut, eine ZKD wurde auch mal ersetzt, da waren es aber 400Euro.Ich bin etwas enttäuscht von BMW, obwohl ich ein großer BMW Fan bin.
Meine Worte, ich bin fast sicher es war mein letzter BMW, genau aus dem Grund fährt meine Frau die neue A Klasse und nicht den 1er.
Seit dem ich meine Kette höre hab ich immer ein mulmiges Gefühle bei einer Längeren Fahrt, ok die Kette ist nur ganz leise zu hören aber doch hörbar, was am PC dann leider nicht so gut hörbar ist!
Ich häng die Aufnahme aber trotzdem mal hin, vielleicht bilde ich mir nur ein das dieses untergeräusch von der Kette stammt?
Fahrzeug: 318DA EZ Jan. 2009 LCI 150tkm, höre die Kette seit 140tkm
Hallo,
das Kettengeräusch ist wirklich nur sehr dezent zu hören. Mache doch bitte mal eine Aufnahme, bei der Du die Drehzahl langsam bis auf ca. 2000 U/min erhöhst, damit man hören kann, ob auch das besagte Schleifen ab 1500 U/min auftritt.
Auf dem Video bei Leerlaufdrehzahl ist es sehr dezent zu hören. Ich würde mir deswegen noch keine Sorgen machen.
Gruß Rainer
Wo sollte ich dabei das Aufnahmegerät am besten positionieren, auf dem vorderreifen Links oder rechts vielleicht?
Motor am besten warm?
Zitat:
Original geschrieben von whopper
Seit dem ich meine Kette höre hab ich immer ein mulmiges Gefühle bei einer Längeren Fahrt, ok die Kette ist nur ganz leise zu hören aber doch hörbar, was am PC dann leider nicht so gut hörbar ist!
Ich häng die Aufnahme aber trotzdem mal hin, vielleicht bilde ich mir nur ein das dieses untergeräusch von der Kette stammt?
Fahrzeug: 318DA EZ Jan. 2009 LCI 150tkm, höre die Kette seit 140tkm
genauso hat es sich bei mir auch angehört, wenn man die drehzahl erhöht wird es lauter.
Hab jetzt mal ne neue Aufnahme gemacht, bin knapp über 16 Touren gegangen!
Irgendwie wird das rasseln lienear lauter, also nicht so auffällig wie ich dachte, das rasseln hört sich für mich eher so an als würde die Kette ständig gegen diese komischen Kettenspanner klatschen die vielleicht nicht mehr den nötigen Federdruck haben!
Ich habe mich gerade hier mal umgesehen, weil beim 320d einer Freundin die Steuerkette gerissen ist und BMW gerade jegliche Kulanz abgelehnt hat.
Das Auto ist ein 320d Touring, ist 6 Jahre alt und hat 150TKM gelaufen.
Alle Inspektionen immer bei BMW gemacht, also scheckheftgepflegtes Auto.
Laut Händler: Wert des Fahrzeugs im Normalzustand: 11 - 12T Euro. Reparaturkosten: 13T Euro.
Also wirtschaftlicher Totalschaden nach 6 Jahren und 150TKM?
BMW lehnt Kulanz ab, 'Schaden kann bei dem Alter und der Laufleistung vorkommen'.
Find ich unglaublich und eigentlich inakzeptabel.
Gibt es hier einen guten Vorschlag in so einem Fall?
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Ich habe mich gerade hier mal umgesehen, weil beim 320d einer Freundin die Steuerkette gerissen ist und BMW gerade jegliche Kulanz abgelehnt hat.
Das Auto ist ein 320d Touring, ist 6 Jahre alt und hat 150TKM gelaufen.
Alle Inspektionen immer bei BMW gemacht, also scheckheftgepflegtes Auto.
Laut Händler: Wert des Fahrzeugs im Normalzustand: 11 - 12T Euro. Reparaturkosten: 13T Euro.
Also wirtschaftlicher Totalschaden nach 6 Jahren und 150TKM?
BMW lehnt Kulanz ab, 'Schaden kann bei dem Alter und der Laufleistung vorkommen'.
Find ich unglaublich und eigentlich inakzeptabel.
Gibt es hier einen guten Vorschlag in so einem Fall?
Vorschlag bzgl. Kulanz nicht wirklich, BMW gibt Kulanz bei scheckheftgepfegten Fahrzeugen bis 100.000km / 5 Jahre. Das ist normal die äußerste Grenze, und sie sind auch nicht dazu gezwungen.
Ausnahmen gibt es zwar immer wieder aber eher bei Fahrzeugen die das Alter oder die Laufleistung nur knapp überschritten haben...
Bei den 13.000 EUR REparaturkosten nehme ich an ein fabriksneuer kompletter Motor, alles komplett bei BMW gemacht?
Hier gibt es die Möglichkeit, weit billiger davon zu kommen mit einem gebrauchten Motor, hier gibt es auch viele Werkstätten welche den Einbau um min. 50% günstiger als BMW machen. Hab hier schon von Austauschmotoren inkl. Arbeitszeit um 4-5000 EUR gehört, welche noch lange danach hielten.