318 i - Abriegeln bei 6200 U/min

BMW 3er E46

Nachdem ich gerade wiedermal 200 km Autobahn gefahren bin,habe ich etwas komisches festgestellt.

In den ersten 4 Gängen rieglt der Begrenzer ganz normal am Anfang des roten Bereichs so bei 6500-6750 U/min ab,im 5.ten Gang jedoch schon bei knapp über 6000 U/min,das sind lt. Tacho so 212 km/H.

Das ist zwar schon schneller als eingetragen,aber warum riegelt er so früh ab,er würde ,zumindest hat es den Anschein,auch noch einiges schneller laufen?

Hat jemand schon mal diese Erfahrung gemacht?

33 Antworten

Die theorie ist einfach deswegen falsch, weil z.B. die ganzen 318ti bis über 6500 jubeln dürfen ... ist ja die gleiche Maschine ...

Zu der Klopfregelung ... Meines Wissens ist Klopfen bei zu schlechtem Sprit eher bei niedrigen Drehzahlen ein Problem, wäre also unsinnig, deswegen die Drehzahl zu reduzieren ... 😉

Also,ich habe gestern eine Mail an BMW geschickt und wurde heute von einem Mitarbeiter des BMW Service zurück gerufen.Folgendes wurde mir dabei mitgeteilt:

Es sind zwar im Lim/Touring/Coupe und Cabrio die gleichen Motoren verbaut,allerdings unterschiedliche Steuergeräte.
Da das Cabriolet aufgrund der geringeren Höchstgeschwindigkeit bei dieser ja auch niedriger dreht,denn Getriebe und Übersetzung ist ja identisch,hat man bei BMW explizit für das Cabrio eine andere Software installiert,die bei 6100 U/min abriegelt,im Gegensatz zu den andern Modellen, bei denen bei 6400 U/min abgeriegelt wird.Das gilt allerdings nur für den 5.ten Gang.

Seine Aussage war,daß man bei Coupe,Touring und Limo anscheinend ein höheres Risiko bezüglich der Langlebigkeit eingeht.

Er konnte sich allerdings selber keinen Reim darauf machen,warum das so ist,aber genau so steht es in seinen Unterlagen,wo sämtliche Fahrzeugdaten der Steuergeräte stehen.

Ich habe in unter Anderem auch auf Chip Tuning angesprochen,also ,ob es was bringen würde,per Tuning die Drehzahlgrenze auf 6400 U/min festlegen zu lassen und das Steuergerät noch ein bißchen zu optimieren.Ich habe ihm gesagt,daß H&S einer der wenigen sind,die den 318 mit der 2 Liter Maschine per Chip optimieren und zwar für 749,- € mit 35% Frühjahrsrabatt auf 161 PS.

Er meinte ,es wäre ein super Angebot,wobei 161 PS schon sehr optimistisch ist und außerdem die Gefahr der mangelden Garantie auch seitens BMW als einzigen Negativpunkt aufgeführt,allerdings ist der schon gravierend.

Er hat natürlich auch die Namen Schnitzer und Alpina genannt,da diese Beiden ja die volle BMW Garantieleistungen geben.

cool, vielen dank für deinen mühe

wäre ja cool einen 318i chippen zu können

Das kann man auf jeden Fall,siehe hier .Allerdings stellt sich die Frage,was passiert wenn?Da es keine richtige Garantie gibt,und BMW diese mit Sicherheit ablehnt,muß man gut abwägen,ob es einem das Wert ist.Die hatten sogar ein Frühjahrsangebot 35% Nachlass,allerdings weiß ich nicht,ob es im Moment noch gilt.

Aber Du kannst es ja auch mal bei Schnitzer oder Alpina probieren,ich habe jedenfalls keine Antwort bekommen,wahrscheinlich wollen sie mit solchen "Popel Motoren" nichts zu tun haben > Ergebnis und Gewinn kleine - Risiko groß!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen